
Es ist Zeit für die zweite Probe von Blanca Paloma. Die Spanierin ist eine der Fan-Favoritinnen und liegt mit ihrem “EAEA” auch in den Wettquoten ziemlich weit vorne. Diesen Status hat sie mit ihrer ersten Probe vor zwei Tagen auch gefestigt und jetzt sind wir natürlich gespannt, ob Blanca auch mit ihrer zweiten Probe zu überzeugen weiß.
Während wir hier mitten in der Probenberichterstattung stecken, haben sich parallel zwei historische Ereignisse ereignet: König Charles III. wurde gekrönt (hier gibt es die Blitz-Zusammenfassung in 17 Sekunden) und Lord of the Lost starten mit “Blood & Glitter” für Deutschland Dank des Losglücks in der zweiten Hälfte des diesjährigen ESC-Finales.
Max schreibt in unsere Blogger-WhatsApp-Gruppe, jetzt könne der NDR dann aber endgültig mal langsam die Lanxess Arena vorreservieren. Und das parallel zur spanischen Probe, Blasphemie!
Aber zurück zu Spanien: Hier gibt es schon mal einen kleinen Backstage-Blick von RTVE auf Twitter:
Últimas pruebas de sonido minutos antes del ensayo 😬😬#EuroEnsayo6M #Eurovision #Eurovision2023
👉https://t.co/r1fnooqZU8 pic.twitter.com/gb0p1JjNlR
— Eurovisión RTVE (@eurovision_tve) May 6, 2023
Infos zur zweiten Probe
Der offizielle Live-Blog kommt heute wieder direkt zum Punkt: Keine Änderungen beim Kostüm, keine Änderungen in der Inszenierung.



Offizielles YouTube-Video
Über alle Proben des Tages sprechen wir heute Abend ausführlich in unserem ESC kompakt LIVE auf YouTube, das in der ersten Probenwoche täglich um 21 Uhr läuft.
Bisherige Proben für den ESC 2023
- Alle ersten Proben für das erste Halbfinale im Überblick
- Alle ersten Proben für das zweite Halbfinale im Überblick
- Alle ersten Proben der Big 5 und der Ukraine im Überblick
- Alle zweiten Proben für das erste Halbfinale im Überblick
- Alle zweiten Proben für das zweite Halbfinale im Überblick
Bisherige zweite Proben der Big 5 und der Ukraine
Wenn Deutschland gewinnt auch da wo der NDR zuhause ist , also in Hamburg .
Barleycardarena und die Halle nebenan wären perfekt und ein riesiges Gelände sowieso .
Aber das wird wohl nicht passieren .
Spanien drück ich im Finale die Daumen , tolle Nummer
So nett die deutschen Jungs sind, wenn sie grad nicht in Bürgerschreck-Klamotten, -Frisuren und -Tätowierungen auftreten – sie werden es schwer haben, auf die linke Seite der Ergebnisliste zu kommen. Jeder Gedanke an einen ESC-2024 in Deutschland ist eine Chimäre… 🐲 🐉 🐲 🐉 🐲
Richtig.
Mit sehr viel Glück werden sie 19. statt in den 20er zu landen.
Deutschland liegt so nah an der linken Seite wie lange nicht. Es steht 40:60 derzeit in etwa. Das ist quasi ‘Messers-Schneide’. Selbst Top 10 (unterer Bereich) ist garnichtmal so unrealistisch. Aber: leider was mit ner 2 davor als Endergebnis ist aktuell in etwa genau so realistisch wie Top 10. Daher hat deine Vermutung, dass ‘rechts’ gelandet wird schon Substanz. Andere Vermutungen haben aber genausoviel Substanz, würde ich meinen. So einen Zustand des ‘Ungefähren’ hatten wird seit den ‘Raab-Teilnahmen’ ausser bei Schulte nicht mehr.
Viel Glück, Spanien, “EAEA” ist meiner Meinung nach ein sehr schönes Lied, und Blanca Paloma eine tolle Frau.😍☘️
Ich kann mir nicht helfen, inzwischen mag ich das Geschrei aus Spanien, das Drama (Bernarda Albas Haus), das Verzweifelte und das stark maurische Element. Respekt, wie souverän die Spanierinnen ihre Ethno-Tragik durchziehen!
30 Sekunden Spanien vom RTVE:
https://nitter.net/eurovision_tve/status/1654923987892469760#m
Das sah im Vorentscheid leider besser aus. Ist die Bühne zu klein, um sie ohne Störer im Lichtkreis stehen zu lassen? Verstehe ich nicht. Schade.
Für mich sieht das alles so aus wie im VE. Entweder man mag es oder man mag es nicht. Ich tu mich jedenfalls sehr schwer mit einer Einschätzung. Die erste Hälfte wird Spanien allerdings im Televoting sicher nicht helfen.
Ich finde den Song immer noch maximal nervig, aber das Staging sieht im Ausschnitt richtig gut aus.
spanien setzt das perfekte benidorm konzept,wie es scheint 1:1 um – da passt einfach alles auch gesanglich.🌹
ein echtes meisterwerk halt und musikalisch um welten vor schweden,italien,frankreich und natürlich auch finnland.
in vielen jahren werden sicher einige erst erkennen,wie gut das eigentlich ist,besser war.
dieses meisterwerk der ganz besonderen art hat einfach einen top platz ganz vorne verdient (so wie alika das finale).
ich bleibe weiterhin optimistisch und sage top5 und vielleicht sogar den sieg voraus.
das wäre nämlich nach italien 2021 die nächste revolution besser evolution!
man muß auch mal alte zöpfe abschneiden können.
🙃
komisch dass die Spanier das iwie doch arg anders sehen. Sie dürften sich eigentlich diesen Meisterwerk-Song nicht entgehen lassen. Machen sie aber. Anhören will das kaum wer (in Spanien wohlgemerkt) Dabei müssten Spanier, die dieser Art von Volksmusik und Darstellung äusserst wohlwollend gegenüber stehen da doch anders drauf reagieren. Beim Benidorm Voting war das ja auch der Fall. Damit hatte es sichs dann aber auch.
Ist etwas erst dann ein Meisterwerk, wenn es ‘keiner hören’ will? Ist EAEA denn überhaupt ein kompositorisches Meisterwerk? Ich sag einfach mal nein. Es ist halt ein Flamenco. 🙂
es gab mal zeiten,wo sich beide dinge nicht ausgeschlossen haben.
im ESC-kontext ist das definitiv ein meisterwerk,insbesondere auch unter beachtung der interpretation.😎
diese beiden Dinge scheinen sich meinem Eindruck nach doch sehr oft auszuschliessen. Das war doch ‘früher’ keinen Deut anders. Schätze mal, dass du einem Song der relativ viele oder gar sehr viele Hörer anzieht nur ungern perse ein Meisterwerk-Prädikat aussprechen würdest.
Es verhält sich in Spanien so, dass ja die Drittplatzierte beim Benidormfest hinterher einen riesigen Megahit hatte. Ich hatte Noche Entera zwar einen potentiellen Kommerzerfolg zugeschrieben, aber dass es dann so doch recht gewaltig ausgegangen ist war schon echt sensationell. Gerade ja zu dem im Vergleich völlig gescheiterten EAEA (was mich aber auch zumindest etwas überrascht hatte). Ist das dann denn nicht auch ein Meisterwerk auf seine Art?
Man muss auch sehen, dass EAEA im Voting ja nicht haushoch gewonnen hat. 3000 Stimmen Vorsprung. Bei insgesamt ja nur lächerlichen 31.000 Votingstimmen für alle. (keine Ahnung ob es da Multivoting gab).
Hege die Befürchtung, dass Spanien beim ESC Final Voting keine Hausnummer sein wird.
Was Du alles zu wissen glaubst puuh……..
Leider ist es keine 1:1 Umsetzung des Benidorm Auftritts. Schau dir die letzten Sekunden des 30-Sekunden-Clips nocmal an und vergleiche. Aus der Überkopfaufnahme wird nun eine Schrägsicht von oben. In Benidorm stand sie mittig im kreisrunden Lichtkreis. In Liverpool sieht man nun unten hässliche Störer durch die Fransen. Was in Benidorm ein perfektes Bild ergab, ist in Liverpool bildkompositorisch eine Aufnahme für die Tonne.
Ich habe kein Video des diesjährigen ESC so oft geschaut und gefeiert, wie Blancas Benidorm Auftritt. Jede Sekunde hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt. Mit diesem Probenclip aus Liverpool machen sie es mir gerade etwas kaputt. Ausgerechnet diese epische Szene so zu zerstören, unverständlich.
Immerhin hat sich so nun meine Frage geklärt, welche meiner Favoritinnen ich auf Platz 1 setze. Für Blanca ist es nun Platz 2.
Hallo Max (Blogger), liest du hier zufällig mit? Weiß man in Spanien etwas darüber, was in der besagten Szene zum Wechsel der Kameraperspektive geführt hat?
Hallo Inga,
Meine Spanischkenntnisse sind recht limitiert, aber auf eurovision-spain wird von “Beschränkungen” in Liverpool berichtet, die eine 1:1 Umsetzung nicht möglich machen. Was damit genau gemeint ist, kann ich dir leider auch nicht sagen. Könnte von fehlerhaftem Bühnendesign bis Probleme beim Produktionsablauf alles sein. Die spanischen Fans scheinen jedenfalls nicht begeistert.
@Miss Marple Hey vielen Dank für deine Antwort. Demnach ist es also keine beabsichtigte Änderung. Das hätte mich auch sehr gewundert, denn gerade dieser Shot senkrecht von oben schaut episch aus. Sehr schade.
Ich gebe Inga recht, es ist quasi der Benidorm-Auftritt, nur in etwas schlechter. Ich finde auch schade, dass man die Markierung, wo sie knien soll, so deutlich im Bild sieht. Dafür gefällt mir ihr neues Top etwas besser.
Alles in Allem: Reicht trotzdem für weit vorne (natürlich wohl nicht so weit wie ich wünsche)!