Zweite Probe beim ESC 2023: Lord of the Lost mit „Blood & Glitter“ für Deutschland

Lord of the Lost während der ersten Probe – Bild: Sarah Louise Bennett / EBU

Die deutschen Vertreter für den ESC 2023 Lord of the Lost dürfen den letzten Einzelprobentag eröffnen. Trotz Krönung von King Charles, für den Lord of the Lost sogar schon in Hamburg gespielt haben, wird heute noch einmal geprobt, es stehen die Big 5 und die Ukraine auf der Bühne.

In wenigen Minuten werden Lord of the Lost den deutschen Beitrag „Blood & Glitter“ zum zweiten Mal proben. Im Anschluss werden wir im offiziellen Probenblog von Eurovisision.tv eine Einschätzung von der dortigen Bloggerin Heidi erhalten, wie der Auftritt auf dem Fernsehbildschirm wirkte. Meist sind es aber nur ein bis zwei Sätze, erwartet also nicht zu viel. Aussagekräftiger sind da eher die neuen Fotos, die wir von der zweite Probe aus Hallenperspektive erhalten werden, und noch mehr der heute Abend um 21 Uhr auf YouTube veröffentlichte Rehearsal-Clip, der uns 30 Sekunden das Auftritts als TV-Bild zeigen wird.

Dabei hat die EBU diesmal hoffentlich im Voraus geklärt, dass auch die Musik auf YouTube abgespielt werden darf. Beim Probenvideo auf TikTok wurde nämlich der Ton in einigen Ländern aus Urheberrechtsgründen gesperrt, das darf nicht noch einmal passieren!

In der ersten Probe haben Lord of the Lost und Bühnenchoreograph Marvin Dietmann die Vorscheidungsperformance weiter entwickelt, worüber sie auch im Meet & Greet vom Freitag sprechen. Das Metallgestell auf der Bühne ist jetzt dreieckig, wirkt deutlich edler und weniger wie von der Baustelle geborgt. Und auch ordentlich Pyro kommt zum Einsatz. Ob nach der ersten Probe noch etwas verbessert wurde, wie gut das Spiel der einzelnen Bandmitglieder mit der Kamera funktioniert und ob es noch weitere Effekte gibt, die man aus Hallenperspektive nicht wahrnimmt, verrät uns hoffentlich das Material, was uns von offizieller Seite zur Verfügung gestellt wird. Sobald etwas veröffentlicht worden ist, ergänzen wir es in diesem Beitrag.

Infos zur zweiten Probe

Jetzt dachte ich, der Text von Eurovision.tv-Bloggerin Heidi war eher zur Einleitung vor der Probe gedacht, aber vielleicht waren das jetzt schon alle Informationen zu den beiden Durchläufen heute?

Falls ja, dann wissen wir jetzt diese folgenden zwei neuen wahnsinnig „aussagekräftigen“ Dinge:

Chris ist vor Probenbeginn schon im vollem Latexoutfit durch die Delegations-Bubble gelaufen. Allerdings noch ohne die Flügel, die werden erst Backstage vor dem Auftritt ergänzt.

Außerdem scheinen Lord of the Lost nicht nur viel Pyro, sondern auch das ganze Register an Licht zu nutzen: bei der Performance der Band hat Heidi den Eindruck, dass fast alle der 23.000 Lichtquellen und Scheinwerfer zum Einsatz kommen.

Foto: Corinne Cumming / EBU
Foto: Chloe Hashemi / EBU

War es da jetzt schon oder verrät uns der Liveblog von Eurovision.tv noch mehr?

Foto: Sarah Louise Bennet / EBU
Foto: Chloe Hashemi / EBU
Foto: Chloe Hashemi / EBU

Wahrscheinlich war das wirklich schon alles. Anstatt eines Beitrags zur deutschen Proben wird nämlich jetzt noch einmal darüber informiert, dass die Big 5 heute die Starthälfte ziehen. Das begleiten wir dann natürlich auch mit einem Liveblog.

Foto: Corinne Cumming / EBU
Foto: Corinne Cumming / EBU
Foto: Sarah Louise Bennet / EBU

Auf ihren privaten Twitterkanal schreibt Heidi noch folgendes: „Es [Lord of the Lost live] tötet mich oder heilt mich mit meinem Kater“. Okay, das ist jetzt auch nicht sonderlich ergiebig, aber wir stürzen uns ja auf jedes Schnipselchen, das wir finden. Vielleicht hätte Heidi gestern etwas weniger trinken sollen, dann wäre sie wohl zu zwei, drei Sätzen mehr in der Lage gewesen…

Foto: Sarah Louise Bennet / EBU
Foto: Chloe Hashemi / EBU

Update zur Auslosung der Starthälften: Lord of the Lost ziehen beim TikTok mit Timur die zweite Hälfte!

Offizielles Video

Offizielles youtube Probenvideo Big Six (ohne UK):

Über alle Proben des Tages sprechen wir heute Abend ausführlich in unserem ESC kompakt LIVE auf YouTube, das in der ersten Probenwoche täglich um 21 Uhr läuft.

Bisherige Proben für den ESC 2023


75 Kommentare

  1. Die Kameraeinstellungen sind noch suboptimal. Viel zu viele Totalen, von den Instrumentalisten sieht man gefühlt zu wenig. Vor allem aber klang Chris etwas neben der Spur, speziell bei den Screams. Tatsächlich die schwächste Performance, die ich bislang von denen gesehen habe.

    Jetzt gerade bin ich ehrlich gesagt wieder etwas ernüchtert. Aber hoffen wir mal, dass das wirklich nur ein Ausrutscher war.

    Die Inszenierung finde ich entgegen meiner Befürchtungen übrigens grundsätzlich doch top. Es kommt super, dass Chris zur Vorbühne geht. Und die Pyros … lecko mio, die kesseln mal gewaltig!

  2. bei unseren act halte ich mich ja schon länger vornehm zurück.
    in der ESC-bubble scheint er gut anzukommen aber außerhalb?
    hmmm
    tja,entscheidend ist auf’m platz und nächsten samstag sind wir schlauer – mir ist ja egal,wo die lords am ende dann landen werden,denn auf diesen act kann ich stolz sein aber trotzdem wünscht man sich ja insgeheim eine verbesserung zu einigen anderen vorjahren.😇🎸

  3. Als Kind habe ich mir die Kreaturen aus der Hölle so vorgestellt.

    Mal sehen, ob die Inszenierung wirklich auf so breite Zustimmung stößt wie hier.

  4. Joh, sieht zugegebenermaßen gut aus. Aber lasst uns realistisch bleiben, auch so ist mehr als Platz 15 nicht drin…

  5. Spanien scheint genauso zu sein wie iu Benidorm und das war schon bekanntlich der Hammer…

    Die rot-gelb-rote Flagge liegt für Samstag bereit. Mucha suerte, Blanca !

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.