
Der nächste Probenslot ist für Frankreich reserviert. La Zarra wird gleich zum zweiten Mal die Bühne in der Liverpooler M&S Bank Arena betreten und „Évidemment“ zum zweiten Mal proben. Wobei das genaugenommen eigentlich nicht stimmt: wie wir in der ersten Probe sehen konnten, steht sie auf einer riesigen Disco-Litfaßsäule. Diese ist zuerst von schwarzem Glitzerstoff, der den Eindruck erweckt La Zarra trüge ein riesiges Kleid, umhüllt und wird später enthüllt. Das kam bei den Wettenden gut an, nach der Probe kletterte La Zarra auf Platz 3 bei den Wetten auf den Sieg. Wir Blogger:innen waren uns in unserem ESC kompakt LIVE vom Donnerstagabend hingegen eher uneins, wie gut die Säulen-Inszenierung ankommen wird.
Wenn dann im Anschluss an die Probe neue Bilder veröffentlicht worden sind und wir endlich die ersten TV-Bilder sehen konnten, können wir alle uns dann sicherlich ein besseres Bild von der französischen Inszenierung machen. Sobald Material veröffentlicht wurde, ergänzen wir es in diesem Probenbeitrag.
Infos zur zweiten Probe
Alles in La Zarras Auftritt funkelt: die Säule, die Stoffbahnen, die La Zarra wie wie einen menschlichen Eiffelturm aussehen lassen, ihr Kleid, ihr Hut – und die LED-Wand. Überall Glitzer und Pailletten.




Offizielles YouTube-Video
Über alle Proben des Tages sprechen wir heute Abend ausführlich in unserem ESC kompakt LIVE auf YouTube, das in der ersten Probenwoche täglich um 21 Uhr läuft.
Bisherige Proben für den ESC 2023
- Alle ersten Proben für das erste Halbfinale im Überblick
- Alle ersten Proben für das zweite Halbfinale im Überblick
- Alle ersten Proben der Big5 und der Ukraine im Überblick
- Alle zweiten Proben für das erste Halbfinale im Überblick
- Alle zweiten Proben für das zweite Halbfinale im Überblick
Bisherige zweite Proben der Big 5 und der Ukraine
Tritt LOTL jetzt für Frankreich an oder La Zarra für Deutschland?
Spaß, „kleiner“ Fehler im Titel
La Zarra ist aus Meiner Sicht die große Unbekannte. Man hat im Vorfeld nicht viel über Sie und Ihren Auftritt sowie ihre stimmlichen Leistungen gehört / gelesen – man könnte meinen die „Diva“ macht sich absichtlich etwas rar und geheimnisvoll?! Vielleicht mit Erfolg. Ich mag den französischen Beitrag sehr 😉
Meine Nr 1, könnte der Überraschungssieger werden, wenn Finnland den Leuten zu dunkel ist. Wobei die macronsche Unnahbarkeit ein Problem sein könnte, wirkt etwas kalt.
Muss sagen, dass diese Kühle aber irgendwie zum Song paßt (mMn).🙂
Meinetwegen soll die EBU die erste Probe aller Künstler bloggen, aber zur zweiten Probe sollen doch bitte schön die Journalisten bzw Fanmedien in die Halle dürfen um zu berichten. So ausführlich wie die EBU es macht können sie es auch gleich lassen und nur Fotos und Videos Posten. Ihre nichtssagenden Aussagen könnten auch von Wahrsagern stammen , die erzählen auch nur was auf jeden zutreffen kann.
Niveauvoll, aber leider kalt.
Barbara Pravi strahlte Nahbarkeit und Wärme aus. Das war IHR Vorteil.
Nelis,genauso empfinde ich das auch.
@Nelis: VOILÀ war m.E. „ein ganz anderer Schnack“. Die Pravi 2021 >magnifique<!
Hatte darauf ja auch schon rekurriert; schön, dass du es jetzt ebenfalls hervorhebst!
Die Tricolore im Hintergrund find‘ ich irgendwie unsympathisch. Ist ja nicht so, als wäre nicht sowieso offensichtlich, für welches Land sie antritt.
Passt aber zum Text.
Diva + unnahbar hat schon was, aber die Säule und der riesige Stoff-Fetzen etc. machen das gleich wieder kaputt. Da haben andere Länder ein viel sichereres Gespür, ihre Sänger in ein überragend gutes Licht + Bühnenbild zu stellen.
(Damit ist nicht der junge Grieche gemeint, der aussieht wie ein Expeditionsteilnehmer, der in heißem Wasser im Kochtopf von Kannibalen steht höhö… )
Kann mir nicht vorstellen, dass sie für Frankreich gewinnt…
Der Grieche klingt auch so, als ob er im heißen Kochtopf steht…
Kalt, kühl und dabei hebt sie sich selber in den Himmel. Ich weiß nicht. Der Song hätte wunderbar dezent vorgetragen werden können, bodenständig, sympathisch…
Also wenn das Kleid über der Säule hängt, sieht das für mich total unförmig aus, so ein wenig, als würde sie immense Klumpfüße verbergen. Ich checke wirklich nicht, warum um La Zarra gerade so ein Hype herrscht.
wenn es mit der stimmigen musik nicht so klappt,investiert man halt in die show = bewährtes schwedenrezept.
unnahbare diva auf säule – bosskönig auf paletten und die andere bewährte diva im sandwich – tja,da nehme ich trotzdem die spanische furie aber mit dem boss könnte ich auch gut leben. 🙃
La Zarra war gleich ganz oben bei mir.:-) Traditionell und doch anders…eine hübsche neue Nuance zwischen der Piaf und Zaz. Jede ganz individuell. Und die Distanz und Kühle, die sie rüberbringt, passt für mich sehr gut zum Gesamtkonzept.
Neugierig habe ich mir ihr Album angehört und auch diverse Videos und Liveauftritte. ich wollte einfach wissen,ob sie wirklich eine solche Stimme hat. Und bisher sieht es tatsächlich so aus!:-)) Bin also sehr gespannt auf heute Abend…und noch mehr auf das Finale. Wenn zwei sich streiten…usw…ich könnte mir vorstellen, dass sie das Rennen macht!:-)
Damit kann ich auf jeden Fall fein sein!:-)
„Und die Distanz und Kühle, die sie rüberbringt, passt für mich sehr gut zum Gesamtkonzept.“
Genau meine Meinung.👍
Den Vergleich mit dem Eiffelturm find ich absolut passend!
Also mir gefällt der Song, aber dieser statische Auftritt in schwarz und dem ganzen Pailettenkram brauch ich nicht. Da soll die Spannung drei Minuten lang gehalten werden? Nach einer Minute ist das Ding doch durch…
Ich finde, dass das alles sehr edel und hochwertig aussieht. Ich frage mich, wie die Kleidverlängerug abfällt, um die Säule freizulegen. Im Bild oben scheinen Kleid und Verlängerung ja direkt aneinanderzuhängen.
Weil der Song schon ein wenig altbacken daherkommt, hätte ich mir ein moderneres Staging gewünscht. Im Video war das doch ganz nett. Aber mal sehen. Ich glaube nicht, dass Frankreich gewinnen kann. Der Song würde auch sofort wieder in die Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Da man sich ja jede Info zusammenfegen muss, nehme ich die Probenbilder von Frankreich erst jetzt zur Kenntnis. Mal ehrlich: Das mit dem verlängerten Gewand hatte man doch schon zu oft. Das ist Eurovisionskitsch und einer Diva unwürdig. Ich gehe mal davon aus, dass ihr das Punkte kosten wird.
Estland 2018 lässt grüßen. War damals schon peinlich und ist es heute leider immer noch. Schade um La Zarra.
Anggun (2012) wird dieses Jahr die französischen Punkte verkünden.
Ich mag das Lied einfach nicht.Altbacken französische Lieder habe ich schon vor 40 Jahren nicht gemocht.Das hat sich im Alter bei mir nicht geändert.
Ich werde kein Freund von dieser Säule mehr. Mir ist das zu dick aufgetragen. Das Interessante wird, wie sich das Stehen auf einer Säule mit dem Beat-Teil des Songs verträgt. Da war der Clip jetzt leider mal wieder sehr wenig hilfreich. In Anbetracht der sehr positiven Reaktionen und Wettquoten glaube ich aber schon, dass Frankreich vorne mitspielen wird.
der anfang vom probe 2 mit der kameraauffahrt ausschnitt ist natürlich beeindruckend aber der zauber verfliegt so bei minute 1.00 und dann fährt der musikaufzug in den keller.
trotzdem ist ein echter unterhaltungswert ohne zweifel gegeben und das könnte am ende für eine sehr gute plazierung (siehe spanien 2022) ausreichen.
falls frankreich damit erfolg hat,wird es für italien eher schlechter aussehen,weil ja scheinbar zu einem nicht unerheblichen anteil eine bestimmte zielgruppe angesprochen wird bzw. sich angesprochen fühlt – lasse liest ja permanent queer in den großen foren und da dominiert frankreich derzeit über italien,falls mich der eindrück nicht trügt – das sah bzw. sieht man auch bei den vielen funspielen.
Frankreich war dieses Jahr noch nie meins. Für mich ist France der FFF 2023. Die Performance auf einer Säule finde ich schon mutig. Mir gefällt das nicht. Dieses unendlich lange Kleid schaut dadurch nicht schick aus.
Das lange Kleid kann man ja mal ausprobieren, auch wenn so ein Versuch ein Schweinegeld kostet, aber wenn man dann feststellt, dass es nicht gut aussieht, sollte man sich von der Idee halt wieder trennen…
Die Säule find ich auch M*st, jedenfalls in der Höhe. Hoffentlich kriegen sie das Ding noch stabil hingestellt… Eine Art Platform ohne Geländer in einer Höhe von etwas über zwei Metern, mit einer Show-Treppe, von der sie am Ende runterschreitet, wäre eine brauchbarere Lösung, wie ich finde… Wobei, Treppe runterschreiten mit ihrem Kleid, das wär wahrscheinlich auch gefährlich…
Ich finde, das Staging von La Zarra ist mehr als gelungen. Sie ist weiterhin unnahbar und distanziert, was zum Song passt, durch die Säule steht sie auch über allem und das Licht ist einfach überragend. Wird es Menschen packen, die schon oft den ESC geschaut haben und diese „Kleid ist überlang und drunter ist ne Säule“ Nummer schon kennen? 50/50, würde ich sagen, nach Blick in die Kommentare. Aber die ganzen Leute, die sich nicht so mit dem Contest beschäftigen, die werden eher beeindruckt sein (so wie das Berenike auch im Livestream gesagt hat). Und deshalb mehr als gelungen. Ich freu mich drauf.
Das mit dem überdimensionierten Kleid kennt man ja in Deutschland zur genüge. Das hat doch die Fischer auch schon gemacht, oder wars ‚die Berg‘?. Und der Finalauftritt der DSDS Siegerin Marie Wegener (in welchen Untiefen ist die eigentlich verschwunden) war doch das gleiche, mein ich in weiss bzw iwie pastell?, aber ohne Pailletten-Brimborium.
OK, das Intro wirkt wie damals bei Conchita, nur eben schwarz statt golden (immerhin gut geklaut, äh, kopiert).
Bei den ersten Probenschnipseln hatte man allerdings gesehen, dass die Säule ganz entsetzlich zu wanken beginnt, wenn der Discoteil anfängt und La Zarra sich dezent bewegt. Da es aber ja keine Berichterstattung vor Ort gibt (F*ck EBU), haben wir auch keine Ahnung, ob und wie das gelöst wurde.
Hier gab es ja auch mal das Gerücht, dass La Zarra sich bei der ersten Probe am Fuß verletzt habe. Weiß da jemand was drüber? Ist sie am End von der wackelnden Säule geflogen???
@ Porcelli
Da stimme ich gerne zu. Irgendwie muß ich bei La Zarra immer an Grace Jones denken – auch sehr unnahbar, aber genauso faszinierend.