Zweite Probe SCHWEIZ: Gjon’s Tears – Tout l’univers

EBU / ANDRES PUTTING

Gjon’s Tears lieferte mit der ersten Probe zu „Tout l’univers“ einen Auftritt ab, den wir so nicht kommen gesehen haben. Dementsprechend wurde viel einen der potenziell gehandelten Siegkandidaten gesprochen und auch die Konkurrenz hat nicht geschlafen und abgeliefert. So bleibt die Frage, ob sich etwas an der Inszenierung ändert und welchen Eindruck die zweite Probe der Schweiz an diesem Tag hinterlassen wird.

Da Samanta Tīna mit leichter Verspätung geprobt hat (was wohl auch an der Schweigeminute um 13:27 anlässlich des Jahrestags der Bombardierung Rotterdams im Zweiten Weltkrieg gelegen hat), wird es wohl noch ein paar Minuten dauern, bis dann auch der erste Durchlauf von Gjon’s Tears zweiter Probe in der Ahoy-Arena zu sehen sein wird.

Jetzt läuft der erste Durchlauf der schweizerischen Probe. Am Bühnenkonstrukt ist erst einmal nichts geändert worden. Auch Gjons Gesang sitzt heute wieder hervorragend.

Bild: EBU / Andres Putting

An den Bewegungen von Gjon hat sich sowas auch nichts geändert. Auch der Farbwechsel zu violett in der Bridge ist wie schon bei der ersten Probe geblieben.

Bild: EBU / Andres Putting

Dennoch ein solider erster Durchlauf, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob da einer der Kamerashots am Ende nicht etwas missraten ist.

Bild: EBU / Andres Putting

Durchgang zwei läuft. Auch hier sieht man eigentlich nichts, was es nicht schon vorher zu sehen gegeben hat. Das spricht natürlich auch für sich, offenbar ist das schweizerische Team schon sehr zufrieden mit den bisherigen Proben und wird wenn dann nur geringfügige Änderungen an der ein oder anderen Kameraeinstellung vorgenommen haben.

Bild: EBU / Andres Putting

Insgesamt wirkt Gjon etwas sicherer was die Performance angeht, zum Gesang ist ja schon alles gesagt.

Bild: EBU / Andres Putting

Zum Abschluss bekommen wir noch den dritten Durchlauf zu sehen. Auch hier bliebt alles wie gehabt, Gjon performt „Tout l’univers“ wirklich sehr sicher, das Halbfinale kann kommen.

Bild: EBU / Andres Putting

Damit bleibt die Schweiz weiterhin einer der Favoriten auf den Sieg beim ESC in der nächsten Woche, die jedoch so spannend wie schon seit vielen Jahren nicht mehr werden dürfte.


52 Kommentare

  1. Ich bleibe dabei, die Schweiz wird das Ding gewinnen. Das Gesamtpaket ist stark und punktet bei Jury und Televotern (Italien hats bei den Jurys schwer, Frankreich evtl. beim Televoting). Malta kann ich nicht einschätzen. Island bleibt natürlich auch mit in der Verlosung.

    • Mit Island als Sieger könnte ich auch sehr gut leben. Im Prinzip mit (fast) allem außer Malta und Zypern.

  2. Die Schweiz ist super. Gjon gilt (für mich) als gesetzt fürs Finale, dort TOP 5, aber als Sieger sehe ich ihn leider nicht.

  3. Gibt mir irgendwie diese Second-Place-Vibes (?) Würde Gjon auch den Sieg wünschen, auch wenn meine Favoriten andere sind

  4. Auch hier wird es ein guter Platz, vielleicht Top5, werden aber an einen Sieg glaube ich nicht mehr…da gibt es mit Italien,Frankreich heißere Kandidaten.

  5. Glaube die Schweiz wird auf jeden Fall in die Top 3 kommen, aber könnte vllt. mit einem Sieg doch nicht ganz reichen am Ende.

  6. Puh, ich habe grad den Videoschnipsel gesehen und fühle mich ein wenig an Katja Ebsteins Theater erinnert. Irgendwie passen diese merkwürdigen Bewegungen nicht zu ihm.

    • Schade. Das Lied hätte gar keinen Ausdruckstanz benötigt – und wenn, hätte man eine Tänzerin oder einen Tänzer zu Gjon auf die Bühne bringen können. Ein bisschen wie bei Ryk mit der Tänzerin auf dem Flügel, aber stattdessen auf diesem weißen Gerüst. Es ist so ärgerlich, dass nicht auf Gjon gehört wurde und dass man ihn überredet hat. Einen so tollen Künstler so unpassend zu inszenieren… ein Armutszeugnis für SJB.

  7. Tolles Bühnenkonzept, nur passt es nicht zu Gjon…schade!
    Dabei wäre der ganze Aufwand bei so einem guten Song gar nicht nötig.
    Ist ja nicht Griechenland

  8. Oh mein Gott, was macht er da mit den Händen?
    Wenn man sich den Video- Ausschnitt ohne Ton ansieht, würde man meinen, dass er rappt.
    Dazu passen auch die vielen Cuts und unterschiedlichen Perspektiven.
    Zu einer emotionalen Ballade also eine maximal unglücklich klaffende Lücke zwischen Bild und Ton.

  9. Ich muss sagen ich bin entsetzt. Hat man den Ton aus, denkt man, das sei ein Rap-Song. Und dann hält die Kamera auch noch voll auf diese unpassenden Bewegungen drauf. Wer auch immer Gjon DAS geraten hat, gehört sofort entlassen. Die Schweiz ist damit aus dem Titelrennen raus, da lege ich mich fest.

  10. „Gjon wollte zunächst nicht tanze, er fand aber, dass er nicht den Körper dazu hat. Sacha und das Team haben ihn dann aber überzeugt und Gjon arbeitet gerne mit solchen Leuten zusammen, die ihn zu etwas Neuem und zu Weiterentwicklungen motivieren.“ (zu lesen im Beitrag nebenan)

    Ein Fehler.

    • Absolut!
      keine Ahnung wieso sich so viele Delegationen an Sacha wenden.
      Die bekommt doch jedes Jahr nur 1 gelunge Darbietung hin, dafür 2 (oder wie dieses jahr 4) schwache.

    • Wow, was sollen diese Schnitte?

      Das hat all seine Winner Vibes vergeben… ja, maximal Platz 2-5 sind hier denkbar.

      Ok, dann ist das Ding am Ende also zwischen Island und Italien (plus Frankreich, falls sie die Bootsfahrt der Kamera am Ende abschaffen)…

      Und:
      Kann mal jemand bitte Sasha sagen, Sie sollte sich auf ihr Steckenpferd konzentrieren, also nur noch Dance Nummern übernehmen? Obwohl Replay hat sie auch vermurkst..

  11. Die letzten Tage ist mir das Gefühl gekommen, dass die Schweiz nicht so gut abschneidet wie gedacht. Der Gedanke verfestigt sich bei mir. Auch wenn die Wettquoten das nicht hergeben, glaube ich inzwischen sogar, dass das nicht mal der bestplatzierte DACH Beitrag sein wird

    • Zur Ergänzung: Ich bin mir sehr sicher, dass das ein missglückter Ausschnitt ist. Die Rezeption bei den Fanmedien war doch insgesamt positiv.

  12. Die Inszenierung ist nach wie vor Spitze, nur die Choreo wirkt mir teilweise etwas zu hektisch für den Song.

  13. Okay, der Ausschnitt auf YouTube ist nur 43 Sekunden lang. Aber das, was dort zu sehen ist, wirkt aus meiner Sicht fast schon etwas unbeholfen und unfreiwillig komisch. Ich fürchte, dass die Schweiz ihre riesigen Siegchancen komplett verloren hat…

  14. Bitte nicht zu sehr vom ersten Teil im veröffentlichten Clip verunsichern lassen, die haben genau die 10 nicht gelungenen Sekunden ausgewählt… (wenn sie das dann auch im Schnelldurchlauf machen, wäre das natürlich ein großer Faux Pas). Der Rest der Performance ist eher wie der Teil ab 0:20 in dem Video.

    • Danke für die Info, Berenike. Hab grad echt Angst bekommen.
      Vom Lied her denke ich ja, dass der Sieg nur über Gjon gehen kann – nach dem Anschnitt hatte ich Angst, dass das nichtmal ins Finale kommt weil der Auftritt komplett vom Lied ablenkt.

      Ich habe trotzdem das Gefühl, dass ein zurückgenommenes Staging zwar vielleicht vorhersehbarer gewesen aber sinnvoller wäre. Mal sehen…

    • Ich finde auch den Rest des Snippets katastrophal. Der Schnitt ist absolut grausig, viel zu hektisch, da muss ordentlich was dran geändert werden, sonst wird das im Finale eng mit einer Top Five Platzierung

  15. Absolut überbewertet und geht in den Quoten jetzt auch erstmal auf Platz 5 runter, Tendenz abwärts. Niemals wird das gewinnen.

  16. Ich hoffe dass Reto hier mitliest oder die Blogger mit ihm bald sprechen, (lieben Gruß an Reto, wir haben Anfang März im Clubhouse ESC Chat gesprochen), wie von den meisten Lesern hier angesprochen, wäre schön wenn schnell noch ruhigere Schnitte eingebaut werden könnten.

    Und für 2022 nicht Frau Baptiste engagieren.
    Es sei denn Luca Hänni kommt nochmal und hat das letzte Wort zu seiner Performance.

    Drücke weiterhin die Daumen für Gjon.

  17. Oh boy, wer hat dem armen Gjon denn diese verkünstelte Performance übergestülpt? Dabei sah das erste Probenvideo so vielversprechend aus. Tut mir leid, aber das war’s mit den Schweizer Siegesambitionen für dieses Jahr.

  18. Lied und Sänger finde ich ganz gut, aber es ist für mich nichts Besonderes. Finale auf jeden Fall, aber gewinnen?
    Wenn er sich schon irgendwie bewegen soll, dann hätte ich hier eine Tänzergruppe integriert. Und: Sind seine Klamotten jetzt die neueste Mode? Die Hose sieht so unvorteilhaft aus, es würde cooler aussehen, wenn er Hemd über Hose trägt…

  19. Ich kann es kaum fassen. Ich war bisher wirklich ein großer Anhänger des schweizerischen Beitrags, aber die Szene im Snippet sieht total lächerlich aus in meinen Augen. Ich glaube, ich bin nicht der einzige dem es so geht. Die Kleidung sieht auch total unvorteilhaft aus.

  20. Abgesehn davon, dass ich weder das Lied noch die Stimme mag, passt hier aber auch rein gar nichts zusammen. Spanien und Frankreich machen es vor, wie man eine Ballade interpretiert – auf jeden Fall nicht mit Arabeskentanz. Und bitte gebt ihm Kleidung, die zu seinem Typ passt – das hier sind die 80er as its worst. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das Europa überzeugen soll.

  21. Tolles Lied und eigentlich weit oben auf meiner persönlichen Wunschliste der möglichen Gewinner Die Inszenierung gefällt mir allerdings überhaupt nicht, damit schießt sich die Schweiz bei mir leider ins Abseits.

    Von meinen anfänglich drei „französischen“ Favoriten (Frankreich, Malta und Schweiz) muss es dann wohl Barbara richten. Haltet Frau Jean-Baptiste bloß weit weg von ihr, bevor sie das nachträglich auch noch verhunzt…

  22. Das werden viel Menschen lächerlich finden. Ich bin eh kein Fan von Song und Stimme, mir war aber bewusst das mit einer großen Performance dieser Song hätte gewinnen können. Das hier ist absolut daneben. Es passt alles nicht wirklich zusammen. Für Ihn doch schade. Finde mit einer klassischen Präsentation am Klavier im dunklen mit Spot , Nebel, Universum etc. wäre das viel besser angekommen…

  23. Alles taktik. Vom favoriten zum fff und wieder zum dark horse😃? Ich vermute, die jury wird uns deutlich retten. Und ich vermute, das juryresultat und das televoting-resultat werden sich krass wie selten unterscheiden.

    • In die Top Ten könnten die Jurys den Schweizer Beitrag retten, aber so wie das aussieht, kann man den an sich sehr guten Beitrag demnächst als Paradebeispiel für vermurkstes Staging im Eurovisionslexikon finden, leider

      • So wie 80% der Dinge, die Frau Baptiste auf die Eurovision Bühne bringt…

        Nach Armenien ’17, Fly with me, die größte Verschlimmerung eines ESC-Beitrags..

  24. Der Probenausschnitt wirkt wirklich komisch. Bin gespannt, wie der komplette Auftritt aussieht. So mag ich das gar nicht bewerten.

  25. Mist!!! Ich finde den Schweizer toll – meine persönliche Nummer 2 hinter Italien. Aber der Videoschnippsel verspricht leider nichts Gutes. Die Inszenierung scheint interessant und vielversprechend zu sein, aber nicht wirklich zu Gjon zu passen. Außerdem wirken die Bewegungen zu hektisch. Weniger wäre da mehr gewesen. Habe ich schon Mist gesagt!? Da bleibt nur noch zu hoffen, dass der Schnipsel ungünstig gewählt und der Rest der Inszenierung besser ist.

  26. Ich dachte nicht, dass die Schweiz das heuer so versemmelt. Hätten sie doch lieber Marvin Dietmann engagieren sollen.

  27. Was ich aber nicht verstehe: Warum fällt erst heute auf, dass die schweizer Inszenierung nicht ganz rund ist? Nach der ersten Probe waren Resonanz und Wettquote doch noch sehr positiv!? Auch ich fand die ersten Bildschnipsel vielversprechend. Warum ist heute plötzlich alles anders? Liegt es vielleicht wirklich nur am neuen Videoschnipsel, der ungünstig gewählt ist?

    • Ich könnte mir gut vorstellen, dass man den Beitrag jetzt stark mit Frankreich verglichen hat. Und da kam die Schweiz wohl nicht mehr ran

  28. Ich hoffe sehr, die odds liegen dieses jahr komplett daneben. Vor allem was litauen und schweiz betreffen. Litsuen mit 2% siegchancen ist echt lächerlich.

  29. Ich finde den Ausschnitt total klasse 🙂 Vor allem die Stelle, an der er sich etwas nach hinten fallen lässt und das Mikro so über sich hat. Das ist so eine epische Gestik, wenn danach der Song richtig explodiert <3

    Und wer hat gesagt, dass man eine Ballade entweder am Klavier sitzend (Nähe zu Duncan) oder am Mikrofonständer stehend (wie Barbara) performen muss? ^^ Ich finde das gut und das sollte auch mal belohnt werden.

  30. Kein Wunder, dass die so in den Wettquoten abgestürzt sind. Der Gute Gjon hat seine Ballade mit einem R’n’B Stück verwechselt, so wie er auf der Bühne zappelt

  31. Ich schaue mir die Probenschnipsel ja nicht an, aber wenn ich die Kommentare hier lese, kann ich nur sagen: Ojeojeojeojeoje … 🙁

  32. Ich fühle mich ein wenig an Paolo Meneguzzi erinnert, großer Fanfavorit und dann durch eine völlig vergurkte Performance gescheitert.

  33. ich kann mich der meinung einiger hier nur anschließen – setzt den jungen herrn an ein klavier und fertig!
    dann hört man natürlich noch deutlicher die arcadekopie aber das wäre dann wenigstens auch authentisch – der junge herr muß da im staging irgendwas machen was ihm nicht so recht behagt,dazu weiterhin seltsame klamotten.

  34. Da passt nichts zusammen. Outfit schlecht gewählt Diese Bewegungen wirken steif. Bühne langweilig dunkel gehalten.
    Setzt ihn an ein Klavier und wählt anständige Klamotten aus.

  35. Ich finde seine ganze Performance einfach toll. Es ist ein Gesamtpaket, welches einen hohen künstlerischen Anspruch hat; die Kleidung, die Linien, Farben und Formen auf der Bühne, sein einwandfreier Gesang, alles ergibt am Schluss ein Gesamtbild welches zu diesem Song passt. Nur dazustehen und zu singen wäre zu simpel, würde Gjon und seinen Inhalten nicht gerecht. Es erinnert mich viel mehr an Oper als „nur“ an simplen Pop. Für mich der Topfavorit!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.