
Nach der Absage des ESC 2020 wurden viele bereits für das letzte Jahr gesetzte Acts für den ESC 2021 erneut nominiert oder konnten sich wie The Roop oder Uku Suviste ein weiteres Mal im Vorentscheid durchsetzen. Die Frage, welcher Beitrag der wiederkehrenden Künstler:innen und Bands besser ist, wird oft in den Kommentaren diskutiert, auch beim ESC kompakt ESC 2021 unterscheiden sich einige Qualifikanten im ersten und zweiten Halbfinale vom Vorjahr. Das haben wir zum Anlass genommen, eine Abstimmung „2020 vs. 2021“ zu starten und sind gespannt, welche Beiträge aus dem letzten und welche aus diesem Jahr Eurer Meinung nach stärker sind.
Da es sehr viele zurückkehrende Künstler:innen und Bands gibt – immerhin 26 der 39 teilnehmenden Acts – wird es zwei Abstimmungen entsprechend der Halbfinals geben. Im ersten Voting treten somit The Roop, Ana Soklič, Montaigne, Vasil, Lesley Roy, Hooverphonic, Eden Alene, Roxen, Efendi, Go_A und Destiny gegen sich selbst an. Außerdem ist Jeangu Macrooy als Vertreter der im ersten Semifinale stimmberechtigten Niederlande mit dabei.
Das sind die Beiträge der wiederkehrenden Acts des ersten Halbfinals:
Litauen: The Roop
On Fire (2020)
Discoteque (2021)
Slowenien: Ana Soklič
Voda (2020)
Amen (2021)
Australien: Montaigne
Don’t Break Me (2020)
Technicolour (2021)
Nordmazedonien: Vasil
You (2020)
Here I Stand (2021)
Irland: Lesley Roy
Story of My Life (2020)
Maps (2021)
Belgien: Hooverphonic
Release Me (2020)
The Wrong Place (2021)
Israel: Eden Alene
Feker Libi (2020)
Set Me Free (2021)
Rumänien: Roxen
Alcohol You (2020)
Amnesia (2021)
Aserbaidschan: Efendi
Cleopatra (2020)
Mata Hari (2021)
Ukraine: Go_A
Solovey (2020)
SHUM (2021)
Malta: Destiny
All of My Love (2020)
Je me casse (2021)
Niederlande: Jeangu Macrooy
Grow (2020)
Birth of a New Age (2021)
Die Abstimmung ist für drei Tage geöffnet und endet am Dienstag, dem 27. April, um 20 Uhr. Am Mittwochabend startet das Voting für das zweite Halbfinale.
Bitte stimmt im nachfolgenden Google-Formular ab und entscheidet für alle Acts, ob Euch der Beitrag aus 2020 oder 2021 besser gefällt oder ob beide Eurer Meinung nach gleich stark sind. Die Formulierungen „ist besser“ und „sind gleich gut“ sollen dabei nur das Verhältnis der Beiträge zueinander verdeutlichen ohne damit eine Aussage über die Qualität der beiden Möglichkeiten zu machen. Sollte jemand also die Beiträge aus 2020 und 2021 gleichermaßen furchtbar finden, dann bitte auch „sind gleich gut“ auswählen.
Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Euch, Euren Leser-Namen und Eure E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden für keine weiteren Aktivitäten genutzt.
Wir sind gespannt auf Euer Meinungsbild. Gerne könnt Ihr auch in den Kommentaren diskutieren, welche Acts 2021 den größten Sprung nach vorne gemacht haben und welche in diesem Jahr nicht an ihren Beitrag aus 2020 heran kommen.
So heute mal als einer der ersten gevotet!
Tolle Idee. Während Matty schon gevotet hat, kam bei mir die Mail erstmal reingeflattert😗
In dieser Gruppe sind Israel und Belgien für mich die einzigen, die sich verschlechtert haben. Vor allem The Roop, die bei mir 2020 auf dem letzten Platz waren, haben sich deutlich gesteigert.
Finde ich eine tolle Idee!
Für mich sind fast bei allen Wiederkehrern die 2020er Beiträge deutlich besser (bei einigen sind beide Jahre auf ähnlichem Niveau), nur Irland finde ich 2021 definitiv besser als 2020.
Kleines Offtopic – Sven Lüchtenborg, der 2017 in der engeren Auswahl für Unser Song war
https://youtu.be/ilzoduvUJcA
Ist jetzt Mitglied bei der Band Team 5ünf
https://youtu.be/tOZCbpg1R-4
Die waren gerade bei RTL den sie wissen nicht was passiert zu sehen.
Mir fehlt eigentlich noch der Button „Beide gleich schlecht“ für Litauen.
Der fehlt bei mir für Australien 🙂
Ging mir mit Rumänien auch so.
Nicht wirklich für Litauen, aber für einige Beiträge hätte ich mir diese Option auch gewünscht.
8:4 (2020/2021)
Gehen wir sie doch mal durch:
The Roop: Wie vergleicht man Super gegen Super? Beides potenzielle Gewinnersongs, und ich hoffe, es wird dann auch so kommen.
Ana Soklič: Voda war wenigstens noch in Landessprache, aber beide kein großer Wurf.
Montaigne: Zweimal Grauen in Tüten, das mag ich nicht vergleichen.
Vasil: Auch hier Punkt für 2020, das fand ich nicht so schlecht.
Lesley Roy: Die liebe ich beide!
Hooverphonic: Die zarte Luka gegen die kernige Geike. Zart hätte keine Chance gehabt, mag ich trotzdem mehr. Aber The Wrong Place mag ich auch.
Eden Alene: Mit Feker Libi hab ich mich schwer getan, Set me free find ich besser.
Roxen: Hat von allen genannten den größten Sprung nach vorne gemacht. Amnesia passt viiiiiel besser zu ihr.
Efendi: Das ist doch eh dasselbe Lied, oder?
Go_A: Sowohl 2020 als auch 2021 meine Nummer 1 – was soll man da sagen?
Destiny: 2021 eindeutig verbessert.
Jeangu Macrooy: Hier tu ich mich auch schwer. Ich mag sie beide sehr, aber ich glaube, Grow mag ich noch einen Tick mehr.
Bin sehr gespannt, was da rauskommt!
Ich kann mich dir bei The Roop, Montaigne, Lesley Roy, Efendi, Destiniy und Jeangu anschließen. Ana‘s Voda war dreimal besser als Voda; Vasil‘s You war sehr gut aber here I stand ist für mich noch besser; hooverfonic hat sich von schlecht auf schlechter verschlechtert ; Eden Alene gefiel mir letztes Jahr besser; Roxen kann ich mit beiden nicht anfangen und GoA hat mir mit Solovey besser gefallen
Anas Voda war dreimal besser als Voda? Das müsstest Du noch entschlüsseln 😀 😀 😀
Omg 🙃 das sollte Amen heißen sorry😂
Verbessert für mich:
Malta (2020= 6 // 2021=1)
Romania (2020=7 // 2021=4)
Belgien (2020=17 // 2021=5)
Irland (2020=19 // 2021=11)
Kleine, wirklich nur kleine Verschlechterung
Litauen (2020=2 // 2021=6)
Finde 2021 persönlich verdammt stark und das spannendste Teilnehmerfeld seit 2014, bezogen auf das Abschneiden.
2014 nur weil (gefühlt) keiner Österreich und Niederlande auf dem Zettel hatte,… glaube ich zumindest bzw. erinnere mich so dran
Ich habe gerade auf ET gelesen, dass Fredi (1967 + 1976) gestorben ist. Als Kind habe ich mit meinen Freund*innen gerne „Pump Pump“ nachgestellt. Vielen Dank, Fredi, und ruhe in Frieden.
Ach das hat doch auch mal Hape Kerkeling vorzüglich parodiert
Ich schließe mich an. R.I.P., Fredi.
Okay, erledigt.🙂
The Roop – „On Fire“ gefällt mir besser als „Discoteque“.
Ana Skolić – Hm, eigentlich beides nicht mein Fall, habe mich mal knapp für 2021 entschieden.
Montaigne finde ich 2021 besser.
Vasil finde ich 2021 besser.
Lesley Roy – „Maps gefällt mir viel besser als „Story of my Live“.
Hooverphonic – Beides auf hohem Niveau, gute Songs. „Release Me“ gefällt mir ein bißchen besser.
Eden Alene – „Feker Libi“ gefällt mir viel besser.
Roxen – hm, beides nicht mein Fall, habe mich mal für „Amnesia“ entschieden.
Efendi – hier gefallen mir beide Songs sehr gut. Habe mich für „Cleopatra“ entschieden.
GO_A – hier mag ich auch beide Songs, aber „Solovey“ doch noch ein kleines bißchen lieber.
Destiny – keine Frage, „Je me casse“ gefällt mir viel, viel viel besser.
Jeangu Macrooy – „Birth of new Age mag ich lieber.
typische gute laune alles super abstimmung – es fehlt eine klare option für diejenigen,die beide songs nicht so toll finden bzw. der meinung sind,daß sich die songs darin nicht viel tun.
Bei einem Vergleich gibt es von Natur aus nur drei Optionen: 1, 2 oder kein Unterschied.
deine antwort schließt aber eine menge leute aus. ;
Verstehe deine Antwort nicht. „Kein Unterschied“ gibt es nicht als Auswahl. Manche tun sich schwer „gleich gut“ anzukreuzen, Wenn sie beide Songs schlecht finden. Darum gehts den Leuten.
Ich habe das schwerwiegende Problem der Leute schon verstanden. Im Deutschen sagt man aber „gleich gut“ bei einem Vergleich durchaus, um nur ein Verhältnis klar zu machen und ohne damit eine Aussage über die Qualität der beiden Möglichkeiten zu machen. Anders gesagt: Auf die Frage „Wie gut ist das?“ kann die Antwort auch „Schlecht“ lauten. Es ist wie wenn du sagst „Er ist 5 Jahre alt“, dann sagst du auch nicht, dass derjenige alt ist. Nochmal anders: Diese Formulierungen sind neutral. Wenn Leute dagegen sagen „Das ist gleich schlecht“ oder „Ich bin 80 Jahre jung“, erst dann wollen sie damit etwas über die Qualität aussagen und darum geht es hier ja gerade nicht.
„gleich gut“ wurde von mir mit der Intension „gleichwertig“, „kein Unterschied“ in die Auswahl aufgenommen. Ich werde es oben noch mal erklärend in den Beitragstext aufnehmen.
Man hätte auch einfach direkt „Beide sind gleich gut/schlecht“ schreiben können.
Denn „gleich gut“ ist, deine Erklärungen in Ehren, Benny, tatsächlich positiv konnotiert. Zumal dann, wenn vorher danach gefragt wird, welcher Beitrag besser ist. Das impliziert dann tatsächlich, dass entweder ein Song wirklich gut, also besser ist, aber auch, dass es besser ist, als der Vergleichssong, aber trotzdem schlecht.
Insofern hat Lasse schon recht. Nicht so dünnhäutig mit Kritik umgehen und alles ist gut.
„Beide sind gleich schlecht“ fehlt wirklich
„gleich gut“ soll nur ausdrücken, dass man keinen Beitrag besser oder schlechter findet und beide für einen persönlich auf einem Niveau liegen. Ganz egal ob man jetzt beide gleichermaßen grottig, gleichermaßen so lala oder gleichermaßen toll findet.
na ja,ich hätte trotzdem ein „weder noch“ oder so hinzugefügt – alle 3 optionen sind eher positiv konnotiert und zwar „…gleich gut“ oder „…ist besser“ – ich werde jetzt trotzdem mal versuchen teilzunehmen,falls das formular es zuläßt,bei bestimmten ländern gar nix anzukreuzen. 🙂
funzt nicht – schade – „enthaltung“ wäre z.b. auch eine option gewesen.
die (gewollte?) intension von „gleich gut“ kann ich nicht verinnerlichen.
bleibe ich halt außen außen vor – kann ich nicht ändern.
Hui hier kommen ja richtig Spiegel-Online-Kommentarspalten-Vibes auf.
Das ist natürlich wirklich zum verzweifeln, dass man bei der Umfrage hier einfach nicht sagen kann wie schlecht alles ist 😁 also ab in die Kommentarspalte und reingrätschen in die launige Diskussion.
Halten Sie durch Herr Braun! Bei der nächsten Abstimmung darf man bestimmt wieder ganz oft 0 Punkte verteilen
@Chrause:
Es ging aber auch nicht darum, dass man sagen will, „wie schlecht alles“ ist.
Vielleicht einfach nochmal richtig lesen, worum es wirklich ging. Aber ich verstehe schon, dass es einfacher ist, einfach mal ’ne ganz zackige, grelle Formulierung zu wählen, nur um andere zu diskreditieren. Hier ist ganz sachlich darauf hingewiesen worden, dass eine Option fehlt bzw. eine nicht so ganz passend formuliert ist. Und es ist einfach schade, dass darauf nicht sachlich reagiert werden kann, ohne direkt polemisch zu werden.
Sorry, dass mir nicht aufgefallen ist, dass hier nur sachlich diskutiert wird.
So nun Ironie aus und ganz sachlich: Ja man darf sagen, dass man etwas schlecht findet. Der ESC ist eine Unterhaltungssendung. Jede:r dieser Unterhaltungskünstler:innen versucht auf seine:ihre eigene Weise das Publikum zu unterhalten. Keiner dieser Songs wird die Welt oder die Musikkultur verändern. Vielleicht bin ich zu naiv, aber ich kann leider nicht verinnerlichen, wieso man bei einer Abstimmung, bei der es darum geht, welcher Act einen mehr unterhält unbedingt sagen muss, dass beides schlecht ist. Und sich dann auch noch ausgeschlossen fühlt, da es die Antwortmöglichkeit nicht gibt.
Ich verstehe das Problem aber man muss doch nicht alles so übertrieben sehen. Das ist doch nur ein Spiel worum es geht festzustellen ob die Songs zum Vorjahr besser, schlechter geworden sind oder gleich geblieben sind. Das gut bei gleich gut kann man sich doch mal wegdenken wenn einem beide Songs nicht gefallen, da muss man doch nicht einen Aufstand drum machen
@Thilo
Da gebe ich Dir recht. So schlimm ist es jetzt auch wieder nicht.😉
Man hätte bei einer Abstimmung mit 4 Komponenten :
A besser –
gleich gut –
gleich schlecht –
B besser
zumindestens zusätzlich erfasst, ob der Künstler mit seinen Acts positiv oder negativ ankommt.
So bleibt es bei einer reinen Zuordnung, welcher Song besser ankommt.
Super Idee und auf die Auswertung bin ich extrem gespannt.
Meinem Geschmack nach haben sich Rumänien, Irland und Niederlande verbessert. Von Belgien finde ich beide Songs gleichwertig gut, von der Ukraine gleichwertig schlecht. Den Rest fand ich 2020 besser.
Litauen: 2021 (Mittelfeld, 2020 Bottom 5)
Slowenien: 2021 (mit „Voda“ konnte ich Null anfangen)
Australien: 2021 (beides Top-10-Beiträge, sue me)
Nordmazedonien: 2020 (aber beide schlimm)
Irland: 2020 (Top 5, 2021 Mittelfeld)
Belgien: gleich gut, beide sensationell
Israel: 2021 (mehr Attitude und weniger Chaos)
Rumänien: gleich gut, wichtigstes Thema 2021
Aserbaidschan: gleich gut, knapper Vorteil für 2020
Ukraine: beide schlimm
Malta: 2021 (mein klarer Sieger, 2020 langweiliges Mittelfeld)
Niederlande: leichter Vorteil für 2021, dynamischer
2021: 6P / 2020: 3P / Remi: 3
Ich habe bei drei Ländern „Beide sind gleich gut“ ausgewählt: Litauen, Belgien und Israel.
Kurz mal was anderes: angeblich ist Lady Gaga beim ESC dabei. Ob das stimmt weiß ich nicht.
Es wurde bereits von Sietse Bakker dementiert, daß sie auftritt:
https://escxtra.com/2021/04/24/lady-gaga-eurovision-rumour-denied/
Es bleibt bei den bisher feststehenden Intervallacts.
Nein, stimmt nicht.
Doch, wenn Du den Link angeklickt und den Artikel durchgelesen hättest!
Matty Benny hat nicht dir sondern Andi geantwortet
Heute hat der OGAE-Klub aus Frankreich seine Wertung bekanntgegeben und zum ersten Mal gab es für Irland Punkte:
https://eurovoix.com/2021/04/25/ogae-france-ogae-poll-2021/
Damit sind noch 16 Nationen punktlos, darunter weiterhin Deutschland. Daran hat der Auftritt gestern in der Pre-Party nichts geändert.
Nichts für ungut, Matty, diese Votings der Fan-Klubs ist sicher eine nette Spielerei. Aber die Fan-Klubs beim ESC machen nur einen verhältnismäßig kleinen Teil der Zuschauer beim ESC aus. Sie bestimmen nicht das Ergebnis, auch wenn es manchmal den Anschein haben mag.😉
Ich finde das Gesamtergebnis der Fanclubs interessant. Die einzelnen Wertungen sind sehr schnell langweilig. Weil praktisch fast immer die selben Länder kommen. Dieses Jahr sind das besonders die Schweiz, Malta, San Marino, Italien, Litauen und Frankreich. Jedenfalls ist das Gesamtergebnis interessant.
Beispiel 2018:
1. Israel
2. Frankreich
3. Finnland
4. Australien
5. Tschechien
Sehr viele FFF 😀
the Roop haben alles richtig gemacht..Ich vermisse Serbien als Wiederkehrer Hurricane Hasta la Vista Baby fand ich nämlich saustark 2020
Kommt wohl noch.🙂
Georgien, Spanien und UK fehlen auch noch, gibt es noch eine Runde ?
„Am Mittwochabend startet das Voting für das zweite Halbfinale“ 🙂
Ansonsten finde ich noch beide Beiträge aus Malta , Australien und Belgien gut… Feker Libi aus Israel war wesentlich stärker, Und Nordmazedonien mag ich beide nicht