Airplay-Check ESC 2023: Siegersong „Tattoo“ von Loreen steigt weiter – aber spaltet die Sender

Foto: Sarah Louise Bennett/EBU

Der diesjährige ESC-Siegersong „Tattoo“ von der Schwedin Loreen setzt sich bei den deutschen Radiosendern immer weiter durch. Aktuell liegt er in den Airplay-Charts auf Platz 39. Dabei zeigt sich Radio-Deutschland gespalten: am häufigsten spielten den Song junge Sender und private Mainstream-Programme. Auf den öffentlich-rechtlichen SWR-Wellen war „Tattoo“ in den letzten vier Wochen hingegen kein einziges Mal zu hören.

Vorletzte Woche noch lag der ESC-Siegersong auf Platz 51 der Airplay-Charts. Zuletzt ging es dann noch einmal 11 Plätze nach oben. In der Zwischenzeit war Loreen auch beim Finale von Germany’s Next Top Model zu Gast. Das gab auch einen weiteren Push bei den Charts – und bei Shazam, wo „Tattoo“ aktuell der fünftmeistgetrackte Song ist. In den deutschen Singlecharts steigt der Song in dieser Woche um zwei Plätze auf Position 28 und in den Radiocharts um einen Platz auf die 39. Dennoch sind noch lange nicht alle Musikchef/innen bei den deutschen Radiosendern von dem Titel überzeugt.

Beginnen wir mit den Sendern, die das Lied voll unterstützen: An der Spitze steht dabei der private, hessische Jugendsender planet radio. Ganze 168 Mal war „Tattoo“ dort bereits zu hören, in der letzten Woche allein 36 Mal – also fünfmal am Tag! Auf eine noch höhere Frequenz kommt der nationale Privatsender RTL Radio mit 39 Einsätzen in der letzten Woche (insgesamt aber „erst“ 137 Airplays). Diese Entwicklung zeichnete sich bereits in den Wochen nach dem ESC ab.

Die Zerrissenheit der Sender zeigt sich dann aber direkt: Während der private Lokalsender Radio Gong 106,9 in Würzburg „Tattoo“ bereits 129 Mal gespielt hat (31 Mal davon in der letzten Woche), kommt das zumindest namensähnliche Radio gong fm Regensburg nur auf acht Einsätze insgesamt (keinen davon in den letzten beiden Wochen).

So ähnlich geht es weiter: Bei den um eine ähnliche Zielgruppe kämpfenden Privatsendern in Berlin ist ganz offensichtlich 104.6 RTL das Programm für ESC-Freunde: 36 Wocheneinsätze bzw. 102 insgesamt. Bei 94,3 rs2 gab es bisher insgesamt nur zwei.

In Bayern setzt neben Radio Gong 106,9 in Würzburg noch das landesweite private ANTENNE BAYERN voll auf den schwedischen ESC-Beitrag: 25 Einsätze in der letzten Woche (82 insgesamt) sprechen eine klare Sprache. Die ARD-Popwelle BAYERN 3 hingegen beeindruckt das nicht. Ganze 6 Mal war der Titel dort bisher nur im Programm, in der letzten Woche kein einziges Mal. So schürt man keine ESC-Begeisterung unter seinen Hörer/innen.

Consi Zöllers Heimatsender SWR sieht hier offenbar auch keinen Handlungsbedarf. SWR 3 ist mit acht Einsätzen zwar Spitzenreiter der öffentlich-rechtlichen Wellen im Südwesten, hat „Tattoo“ in den letzten vier Wochen aber kein einziges Mal gespielt. Der Jugendsender SWR DASDING hat sich bisher sogar nur zu einem einzigen Airplay niedergelassen.

Der ESC-Haussender NDR steht da nur bedingt besser da. Während sich die Popwelle NDR 2 redlich bemüht (11 Einsätze letzte Woche, 41 ingesamt), war der ESC-Siegersong bisher nur viermal auf dem Sendeplan des Jugendsenders N-JOY (kein einziges Mal in den letzten vier Wochen). Das TikTok-Engagement der EBU bei jungen Menschen für den ESC scheint an den Redakteur/innen dieser „jungen“ Sender komplett vorbeizugehen.

Das Airplay-Ergebnis von „Tattoo“ kann sich also insgesamt sehen lassen. Allerdings sind die Unterschiede zwischen den Sendern bei Top-Titeln selten so groß – sowohl zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten, als auch zwischen Jugendsendern und Popwellen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob sich Loreen noch in allen Bundesländern und bei den meisten Mainstream-Stationen durchsetzen kann. Wir bleiben dran.

Auf welchen Radiosendern hörst Du den ESC-Siegersong aktuell – und auf welchen nicht? Glaubst Du, dass „Tattoo“ noch weiter steigen kann und bei den meisten Radiosendern zum Sommerhit wird? Lass uns gern Deine Meinung in den Kommentaren da.


38 Kommentare

  1. Bei RTL Berlin wird es bei Top 6 um 6 zur Zeit jeden Abend gespielt, vorgestern war es auf Platz 5.
    Aber ab und zu läuft auch „If I were sorry“ von Frans, ich freue mich jedes Mal, wenn es ich es höre.

  2. Da bekommt man den Eindruck, die ARD-Wellen würden sich für das Erfolgsformat ESC regelrecht schämen. Mal wieder bezeichnend.

    Interessant finde ich die Entwicklung in den Single-Charts. Ist das vielleicht eine Trendwende? Nächste Woche weiß man mehr.

  3. Ich gestehe das ich den song seit dem esc noch nirgends gehört habe und selber auch noch nie bewusst gehört habe. Wenn ich jetzt versuche den song zu rekonstruieren, kommt mir eigentlich nur “ juhuhu“ in den sinn und ich lande wieder bei “ euphoria.

    • Die Songs sind so verschieden dass du wohl einer bist der bei Adeles Set Fire to the Rain bei Hello landest weil’s der gleiche Interpret ist

      Hör Mal: Die Zeiten in denen Tattoo Bashing cool war ist ca. 5-6 Wochen her jetzt. Kannst ruhig aufhören.

      • @spaceMan034, Hör Mal: 1.ist adele eine interpretin ( soviel zeit muss sein). Und 2. Das offensichtliche kann niemals herabsetzend sein, vor allem wenns der wahrheit entschpricht.

  4. Seltsamer Artikel, als ob das ein Wettkampf zwischen den Sendern wäre. Nicht Loreen spaltet die Sender, sondern die Sender sind gespalten, wenn man das schon so reißerisch auslegen will.

    • WDR 4 spielt doch, soweit ich informiert bin, in erster Linie ältere Songs, ähnlich wie SWR1. Glaube, da muss man noch mindestens ein Jahr warten… wenn überhaupt.😉

      • Gaby,WDR 4 ist sehr modern geworden,Michael Schulte wird auch gespielt,genauso der ein oder andere ESC Song.Natürlich auch immer wieder ältere Songs der 60er,70er,80er Jahre.Aber kein Vergleich mehr zu früher.

      • @Rusty, im Vergleich zu früher gebe ich Dir recht, WDR 4 war damals ja ein reiner Schlagersender (komme gebürtig aus NRW 🙂)

      • @Rusty

        Sollte übrigens nicht abwertend sein, im Gegenteil, mag sehr gerne ältere Hits.🙂

  5. Ich habe jahrelang auf der Arbeit 8 Stunden pro Tag Radio gehört, und wenn in den 8 Stunden ein Lied 5x läuft, dann spricht das eigentlich nicht für das Lied, sondern gegen den Sender. Bin froh, dass ich kein Radio mehr höre.

    • Da muss ich Dir absolut zustimmen, aber das unabhängig vom Song. Ein Lied kann noch so gut sein, wenn man damit „dauerbeschallt“ wird, kann er einem auch ganz schnell auf die Nerven gehen.

      P.S. : Soll kein „Tattoo“-Bashing sein, ginge mir bei jedem anderen Song genauso.
      Aus diesem Grunde sagt mir das Konzept der sogenannten „Chartsendern“ oder jungen Popwellen einfach nicht zu, ist mir insgesamt einfach zu wenig abwechslungsreich.

  6. Im Radio ertrage ich, seit es Formatradio gibt, nur noch Dlf und NDR Info. Beide haben, Skandal, noch nie „Tattoo“ gespielt 😃

  7. Es soll ja sogar Leute geben, die auch eineinhalb Monate nach dem ESC-Sieg „Tattoo“ noch nicht als potenziellen Siegersong erkennen können. Ich hoffe, dass die mit zukünftigen Auswahlverfahren nichts zu tun haben.

    • Also zumindest hier auf dem blog gab und gibt es doch nur ganz wenige, die tattoo nicht auf anhieb als potenziellen siegersong erkannt haben.
      Oder meinst du, dass leute die tattoo als lauwarmen euphoria-aufguss sehen oder denen tattoo einfach nicht gefällt, mit zukünftigen auswahlverfahren nichts zu tun haben sollten?

  8. Ich freue mich sehr für Loreen, dass Tattoo im Radio mehr und mehr anzukommen scheint, wenn auch nicht überall. Bisher habe ich es tatsächlich nur gehört, als ich im Freibad und im Studentenclub war und habe mich sehr gefreut, dass auch die Jugend es in ihre Rotation übernommen hat.

  9. Höre ja gezielt kein Radio mehr.
    Beim Durchzappen des Autoradios begegnet mir „Tattoo“ meistens bei
    belgischen und niederländischen Sendern ( Radio 538,VRT MNM, etc . ).
    Mag meine Nachbarn sehr………

  10. Da muss ich mir doch gleich mal die Namen jener Stationen notieren, die „Tattoo“ nicht spielen. 😉

  11. Holá, ich dachte ich sende ein kleines Lebenszeichen von Lanzarote. Toller Urlaub bisher, muss aufpassen dass ich bei dem leckeren Buffet noch in den Sitz im Flieger passe.😅

    Zum Thema: Ich bleib weiter bei meiner Ansicht dass „Tattoo“ ohne die Performance und als reine Audio recht langweilig ist.

    Ich bin dann ab Mittwoch wieder hier voll dabei.

    Bis dahin.😊🇪🇸

  12. Zeigt wieder einmal deutlich, wie schlecht geeignet die gesamte ARD für den ESC ist.
    Dass man Stefania oder Zitti e Buoni nicht so häufig spielt, okay, aber Tattoo, ein Popsong, der absolut radiotauglich ist und in Schweden schon früh viele Streamingrekorde gebrochen hat, MUSS einfach häufig(er) gespielt werden.
    Ich habe Solo schon häufiger bei SWR3 gehört – das ist wirklich peinlich

  13. Sorry, sorry, sorry: Ich muss etwas Off-Topic fragen. Vielleicht könnt Ihr hierzu ja einen Beitrag bringen? Wir planen gerade einen Trip nach London, um ABBA Voyage zu sehen. Sind die Plätze im Dance-Bereich cool? Oder lieber Tribünenplätze? Danke aus Hamburg!

    • Also wir fanden den Dance Bereich absolut klasse. Waren unter der Woche und vor Beginn konnte man gechillt auf dem Boden sitzen – wie ein skandinavisches Picknick. Sogar die dort gekauften Getränke durfte man mit in den Saal nehmen. Und das „Konzert“ dauert ja nur knapp 90 Minuten. Das steht man locker durch – kein Vergleich zu ESC-Abenden mit Stehplätzen in der Halle. 😉

      • Danke! Man sieht von dort auch alles? Ich mag ja gern mitsingen und tanzen, aber ich möchte natürlich alles sehen!

  14. Das Aufmacherbild oben ist ja mal klasse. Das könnte auch ein Szenenfoto aus einem Fantasy- oder Superheldenstreifen sein.

  15. „Spaltet die Sender“… 🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️🤦🏼‍♂️
    Ein völlig normaler Vorgang ist das. Ein Lied wird hier präferiert und dort halt nicht.
    Abgesehen davon dass die Sender teilweise Vorgaben einhalten müssen und natürlich auch von den entsprechenden Labels geschmiert werden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.