Im Nachgang zu ihren zweiten Proben haben die Big-5-Länder auf ihren Pressekonferenzen auch ausgelost, in welcher Hälfte des Finales sie am nächsten Samstag antreten werden. Das war auch bei den deutschen S!sters nicht anders. Nachdem sie etliche Fragen der internationalen Presse beantwortet hatten, ging es an den Lostopf. Heraus kam die erste Hälfte. Sie werden also auf einem Startplatz zwischen 1 und 13 singen.
Die anderen Big-5-Teilnehmer hatten mehr Glück, wobei es ja unterschiedliche Meinungen darüber gibt, ob der Startplatz einen Einfluss auf die Platzierung hat. Sie treten alle in der zweiten Hälfte ab, also frühestens auf Startplatz 15, denn Kobi Marimi hatte bereits den Startplatz 14 für sich und seinen Beitrag gezogen.
Bilal Hassani (Frankreich)
Miki Núñez (Spanien)
Mahmood (Italien)
Michael Rice (Großbritannien)
Bilder in diesem Beitrag im Wesentlichen von KAN Eurovision Israel, sonst ESC kompakt

Weiß jemand ob es einen Livestream vom Orange carpet gibt heute?
Ja um 18 Uhr auf dem offiziellen Yourube Channel von Eurovision
Ja, um 18 Uhr: https://eurovision.tv/story/tel-aviv-prepares-for-glamorous-orange-carpet-tune-in-at-18-00-cest
Der Blick von Christoph Pellander sagt alles 😀
seine Hose auch hihi
Gute Mine, böses Spiel😉
Mahmood hingegen schaut megalässig.
Für die Mädels tut es mir leid, aber nur für sie !
Ab 15, 14 ist ja schon an Israel gegangen.
Von mir aus gerne UK an die 15 oder 16.
Frankreich sicherlich irgendwo um die 19-21
Spanien 24-26
Sisters tippe ich mal auf die 2-5
Pienso que la posicion 26 podria ser una ventaja para España….
Yo tambien 😉 y encima sería una ventaja para la dramaturgía del show 😉 jejeje
Seit die Startreihenfolge „bestimmt“ wird, gab es überhaupt einen ESC bei dem Deutschland zwischen 1-9 teilnahm? Also wenn nein wird es diesmal bestimmt auch wieder ein guter Startplatz zwischen 10-13.
Eigentlich wäre es fair, wenn wir diesmal Startnummer 2 bekommen, der Startplatz spiele keine Rolle auf das Ergebnis oder wie war das noch 🙂
Der zweite Startplatz hätte ja den „Vorteil“, dass man automatisch eine Ausrede hätte für den unwahrscheinlichen Fall, dass wir nicht in einem Erdrutsch gewinnen.
Genau, @Stefanohh, so argumentiert doch NDR Unterhaltungschef Schreiber wider alle Fakten. Insofern wäre Startnummer 2 für Schreibers Sister Duo nur fair.
Damit hat Deutschland dann das erste mal seit 2016 nicht den Startplatz des Vorjahressieger bekommen. Netta war ja letztes Jahr in der 2. Hälfte dran.
Und ich kann mir vorstellen, dass Spanien die Show beendet 🙂
@Benny und Douze Points: Ihr seid doch bestimmt auf dem Red, äh Blue äh Orange Carpet unterwegs, oder? Viel Spaß, jetzt wo ihr endlich zu zweit seit, geht die Berichterstattung bestimmt auch einfacher…
*seid natürlich, um Himmels Willen 😂😂
Italien wird nach 2015 und 2018 nicht schon wieder den letzten Startplatz bekommen, Frankreich war 2017 dran, GB würde musikalisch dort nicht passen. Also auch ich tippe auf Spanien !
So! Und Mahmood auf die 22-24 😉
Ich kann mir auch vorstellen, daß die Schweiz oder Malta das Teilnehmerfeld abschließen. Denkbar wären auch Norwegen oder Griechenland oder Zypern.
Was mir sicher scheint ist, dass UK wohl Startplatz 16 bekommt. Spanien könnte das ganze beenden, aber auch ein Song wie Zypern, Malta oder Schweiz. Frankreich und Italien werden Gute Startplätze bekommen und Deutschland droht die Startnummer 2.
Bedauerlich für die Mädel und toll für den NDR, hat er eine Ausrede mehr. Die wird so groß wie’n Wolkenkratzer werden, sollte der Todesslot 2 bei rauskommen.
Bestimmt wird der NDR mit Geldentzug drohen, wenn Deutschland zu früh ran muss.
Glaube auch nicht, dass wir einen „schlechten“ frühen Startplatz kriegen. Hallo, es ist Deutschland! WIr können gar keinen schlechten Startplatz bekommen. Also wahrscheinlich wieder 08-13.
07-13
Also 13 schließ ich schonmal aus. Home nach Sister wäre ziemlich langweilig
Es geht bei der Startreihenfolge ja nicht nur um abwechselnd Ballade-Uptempo, sondern auch Frau-Mann und Solist-Gruppe (wird dieses Jahr aber schwer). Ich tippe auf Startnummer 4-8, irgendwie habe ich 5 im Gefühl. Würde mich aber freuen, wenn vielleicht dieses Jahr mal mit dem „Startnummer 2 ist verflucht“-Quatsch aufgeräumt wird. Das ist zwar als Fan-Meme ganz lustig, aber irgendwie sollte man auch realistisch bleiben. Im Übrigen hat Starnummer 16 auch noch nie gewonnen, davon redet aber keiner.
Ich fände Startplatz 1 eigentlich ganz witzig 😀
https://www.dwdl.de/nachrichten/72286/deutsche_escsaengerin_mit_auftritt_bei_den_jungen_aerzten/
Ich fände Startplatz 0 optimal. Und das gleich für fünf Nationen. Bezahlen, um ins Finale zu gelangen, widerspricht jeder fairen Regel.
Man stelle sich vor, ein Künstler patzt im Halbfinale und scheidet knapp aus, weil andere Nationen bereits „Finalplätze dank Zaster“ reserviert haben. In diesem Szenario würde jener Künstler im Finale fehlerfrei bleiben und eine Top-5-Platzierung erzielen.
Das ist so unrealistisch nicht. Und zeigt, wie wettbewerbsverzerrend der Modus ist. Er hätte nie stattfinden dürfen und gehört abgeschafft!
Deshalb plädiere ich für Startnummer 0.