Dansk Melodi Grand Prix 2021: Teilnehmer und Songs veröffentlicht

Nun kommt auch der Dansk Melodi Grand Prix 2021, der dänische Vorentscheid für den ESC, so richtig in Fahrt! Am Mittwochvormittag wurden alle acht Hoffnungsträger für Rotterdam in der Radiosendung „P3 Buffetenpräsentiert. Mit dabei: The Cosmic Twins (Aufmacherbild).

Am sechsten März steigt dann das große Finale in den Studios der Dänischen Rundfunks (DR) in Kopenhagen – aufgrund der Pandemie verzichtet man natürlich auch in Dänemark darauf, große Hallen zu füllen. Im vergangenen Jahr war das DMGP-Finale die erste ESC-Vorentscheidung, die aufgrund des Coronavirus vor leeren Rängen stattfand. Ebenfalls hat man als weitere Corona-Maßnahme das Teilnehmerfeld verringert. In den vergangenen Jahren sind immer zehn Acts ins Rennen gegangen.

Hier sind die acht Beiträge

Chief 1 & Thomas Buttenschøn – Højt over skyerne

Claudia Campagnol – Abracadabra

The Cosmic Twins – Silver Bullet

Emma Nicoline – Står lige her

Fyr & Flamme – Øve os på hinanden

Jean Michel – Beautiful

Mike Tramp – Everything Is Alright

Nanna Olivia – Hvileløse hjerter

Welcher Song des Dansk Melodi Grand Prix 2021 gefällt Dir am besten?

  • The Cosmic Twins - Silver Bullet (36%, 149 Votes)
  • Emma Nicoline - Står lige her (19%, 79 Votes)
  • Jean Michel - Beautiful (12%, 48 Votes)
  • Fyr & Flamme - Øve os på hinanden (9%, 35 Votes)
  • Claudia Campagnol - Abracadabra (8%, 32 Votes)
  • Chief 1 & Thomas Buttenschøn - Højt over skyerne (6%, 25 Votes)
  • Nanna Olivia - Hvileløse hjerter (6%, 24 Votes)
  • Mike Tramp - Everything Is Alright (5%, 19 Votes)

Total Voters: 411

Wird geladen ... Wird geladen ...


55 Kommentare

  1. Es ist zwar theoretisch für jeden was dabei, aber es ist wie bei diesen Restaurants, die alles mögliche an Gerichten anbieten: asiatisch, griechisch, italienisch, spanisch, amerikanisch und noch mehr Küchenarten. Es ist zwar einigermaßen genießbar, aber wirklich lecker und überzeugend ist nichts davon.

  2. Es ist zwar für jeden was dabei, aber es ist wie bei diesen Restaurants, wo man alle möglichen Gerichte bekommt: asiatisch, griechisch, italienisch, spanisch, amerikanisch … Es ist zwar alles einigermaßen genießbar, aber wirklich lecker und überzeugend ist nichts davon.

    • Der Kommentar gefällt mir.😀
      Ich schließe mich an. Ich werde mich dieses Mal enthalten. Irgendwie überzeugt mich nichts wirklich.

  3. Außer Emma Nicoline gefällt mir leider nix…
    Ich glaube das 1. Semi vom ESC wird wieder hammerhart ,während im 2. eher der musikalische Müll landet …Ich finde man hätte die Auslosung doch nochmal neu machen sollen …

  4. Eighties coming back ! Velleicht bekommen wir ja dieses Jahr Mal einen dänischsprachigen Beitrag, da diese meiner Meinung nach zu den stärkeren Songs gehören.

  5. Oje, Dänemark hatte schon weitaus bessere Vorentscheidungstitel gehabt. Das noch halbwegs „beste“ Lied ist „Silver Bullet“.

  6. Emma gefällt mir noch am …. naja gut. Da hat man sich aber Mühe gegeben den ESC nicht so schnell nochmals zu gewinnen, leider nichts mit Ecken und Kanten. Schade

  7. Hier meine Top 8 nach 3 x Schönhören

    1. Emma Nicoline 8/10
    2. Cosmic Twins 6/10
    3. Claudia Champagnol (perfekter name für Drag Queens ) 4/10

    4. Fyr+ flame 2,5/10
    5. Nanna Olivia 2/10
    6. Jean Michel 2/10
    7. Mike Tramp 1,5/10
    8. Chief +Thomas Buttenschön 1/10

  8. Drei Titel ziemlich gleich auf Beautiful, Abracadabra und silver bullet, da wird der magische Auftritt entscheiden 🙂

  9. Phuuuu. Kein einziger song, der mich animiert hätte nach den10 anfangssekunden weiterzuhören. Auch die mittelteile inkl.der obligaten refrain-suche war nicht so erbaulich. Halt so wie der dänische käse….kann man essen, wenns denn sein muss

    • Havarti ist übrigens eine sehr leckere dänische Käsesorte. Nur ist in der Auswahl des dänischen Vorentscheids heuer kein Havarti dabei…

  10. Ich möchte Fyr & Flamme – Øve os på hinanden. da bin ich voll in meiner Kindheit. Die schönen 80iger, als der ESC noch ESC war 🙂

      • Ja, ja, die gute alte Zeit wo das hochherrschaftliche Publikum noch schick angezogen waren. Die Damen in Abendroben und langen Kleidern, die Haare frisch onduliert. Die Herren im Smoking mit Fliege und die Haare zur Seite gekämmt.

        Heute ist das Publikum bunt in Stoff und Haar.🤣🤣

  11. Also im Gegensatz zu Belarus habe ich hier 3 Favoriten:
    Fyr&Flamme , für die ich auch gevotet habe,
    Claudia Campagnol – Abracadabra (toller Song, aber ich möchte dieses Jahr nicht unbedingt eine Ballade)
    Jean Michel – Beautiful

  12. MIke Tramp will dem Vernehmen nach mit dem Slogan: „Make Danmark musikalisch again!“ auftreten, Aber das scheint Fake News zu sein,

    Wie kann man nur einen solchen achtfachen Schrott zusammenkomponieren – schade,denn beim letzten Mal ging es – vom Sieger abgesehen- aufwärts im Staate Dänemark

  13. Da muss ich aber mal entschieden widersprechen 😀
    Für mich ist das nicht nur das stärkste VE-Feld dieses Jahr (bei acht Titeln natürlich einfacher zu bewerkstelligen als bei 28, aber trotzdem eine Leistung), sondern auch der stärkste Dansk MGP seit etlichen Jahren!
    Eigentlich fallen nur Mike Tramp und Nanna Olivia ein bisschen ab, vom Rest kann es meinetwegen jeder werden. Im Moment tendiere ich ganz leicht zu „Abracadabra“, Dass ausgerechnet die Cosmic Twins in der Umfrage so deutlich vorne liegen, hat wahrscheinlich … gewisse andere Gründe 😉

  14. Das ist eine echt schwache Auswahl. Richtig gefallen tut mir keiner der acht Songs. Ich glaube aber der Song von Chief1 wird gewinnen. Das einzige Lied welches etwas flotter ist und Stimmung aufkommen läßt, das wars dann aber auch schon….kein Finale für Dänemark

  15. Fyr & Flamme oder Emma bitte! Fyr & Flamme ist für mich das Cicciolina dieses Jahr!
    Die Zwillinge „erreichen“ mich mal so gar nicht, der Rest ist tatsächlich etwas belanglos, aber das kennen wir doch aus Dänemark…

  16. Dieses Jahr sind beim Dansk Melodi Grand Prix die Hälfte der Beiträge in Landessprache, allerdings müßte bei drei Songs gekürzt werden, da sie länger als die erforderlichen drei Minuten dauern. Bei „Højt over skyerne“ (Hoch über den Wolken) sind es sogar fast 40 Sekunden.

    Meine Favortin ist Nanna Olivia gefolgt von Claudia Campagnol und den Cosmic Twins.

  17. Vllt hat das was mit den Alter zu tun. Mich hat jetzt nur Tom Skamp so richtig angesprochen. Abracadabra hat sehr schöne Strophen aber der Refrain ist doch sehr nervig. Die Twins haben für mich eine sehr nervige Stimmfarbe, das ist Jedwards für Arme sorry. Der Rest ist okay mehr aber auch nicht

  18. Wie Schade, da bringen die Dänen so viele Songs in Landessprache wie noch nie in diesem Jahrhundert, dann ist keines davon richtig gut. Doppelt Schade, da es letztes Jahr anders war und ich gerne Emil oder Maja & de Sarte Sjæleals Sieger gesehen. Das einzige Lied, dass mich berührt ist tatsächlich das der kosmischen Zwillinge.
    Trotzdem….da haben Vor allem Norwegen und Finnland und wahrscheinlich auch Schweden dieses Jahr mehr drauf.

  19. Ich schließe mich der allgemeinen Meinung an: Etwas ist faul im ESC Staate Dänemark!
    Schade, dass die Komponisten nicht genannt sind. Ich tippe: 8x Laurell Barker.
    Upps, das war gemein…

  20. Heute ist kein guter Tag für den ESC 2021. Bzw ein guter Tag für die Konkurrenten von Dänemark und Spanien. Diese zwei Länder bieten nur belanglose Lieder. Bei Dänemark geht es mir wie den meisten Schreibern hier. Da ist nix dabei.

  21. Ich mag „Silver Bullet“ und „Øve os på hinanden“. Die meisten anderen Beiträge sind irgendwie auch OK, aber nichts, was mich begeistert.

  22. Uff, ich in beruhigt!

    Nachdem dieses Jahr schon drei phantastische (F, LIT, UA), ein ziemlich guter (ALB) und ein halbwegs akzeptabler (IL) Song feststehen, kommt jetzt endlich der Ausschuss, sowohl in Dänemark als auch in Spanien ist nix dabei, was mich auch nur im Ansatz anspricht.

    Pin und Tan letztes Jahr fand ich auch schon unerträglich, aber da waren wenigstens im Vorentscheid ein paar halbwegs akzeptable Sachen dabei.

    Auch ich enthalte mich bei der Abstimmung, was sollte ich denn davon schon wählen?

  23. zähnknirschend und nach 3 hörmarterpfahlen habe ich mich für emma nicoline entschieden – schönhören ist aber aussichtslos – ganz schwaches feld.
    da wäre lauras song (finnland) ja eine regelrechte perle drin gewesen,stattdessen droht ihr die finnische demütigung.
    silver bullet klingen ein stück weit wie die dänischen amigos in jung. 😀
    so langsam gefällt mir der vorentscheid in estland immer besser. 🙂

  24. Joa, Dänemark halt. Fyr & Flamme und Emma gefallen mir ganz gut. Die Twins sind auch okay, auch wenn der Refrain sich eher anhört, als würde danach ein Refrain losgehen, auf den man dann aber vergeblich wartet.

  25. Nun hätten doch aufgrund Corona die Songschreiber und Komponisten genügend Zeit gehabt um was mega kreatives und anderes zu machen. Stattdessen kommt wieder nur Einheitsbrei. Schade Dänemark (und Spanien). Ich hoffe nur, dass KEIINO in Norwegen gewinnen. Dann hätte ich meine Nummer 1 für 2021:-)

  26. Der dänische ESC-Vertreter wird in diesem Jahr nur per Televoting ermittelt, eine Jury wird es dieses Jahr nicht geben:

    https://eurovoix.com/2021/02/11/%f0%9f%87%a9%f0%9f%87%b0-denmark-dansk-melodi-grand-prix-2021-will-not-feature-a-jury/

    Den Songtitel „Abracadabra“ gab es übrigens schon einmal, und zwar von der Steve Miller Band, die damit vor knapp 40 Jahren einen Megahit landete:

    https://www.youtube.com/watch?v=tY8B0uQpwZs

    In den US-Charts war der Song ein Nummer-Eins-Hit, in Deutschland belegte er den zweiten Platz in den Verkaufscharts.

    • „Abracadabra“ von der Steve Miller Band – danke für die Erinnerung, Matty. Ein Mega-Ohrwurm!
      80’s at it’s best!😊😊😊

  27. Mike Tramp war bereits beim ESC und zwar als Mitglied der Teenieband Mabel 1978 in Paris mit dem Song „Boom boom“. Das gefiel mir sehr und das ist nur bei wenigen dänischen Beiträgen der Fall.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.