Dansk Melodi Grand Prix 2021: Weitere Details zur Vorentscheidung in Dänemark bekannt

Bild: DR / Christian Ellegaard

Wenn uns die noch junge ESC-Saison etwas gezeigt hat, dann dass die nordischen Länder in diesem Jahr ordentlich mitmischen wollen. Ein spannender MGP in Norwegen, ein überraschend guter UMK in Finnland, Island schickt den Hype-Macher von 2020 ins Rennen, das schwedische Melodifestivalen verspricht wieder einiges und wer fehlt? Richtig, die Dänen. Aber es gibt gute Nachrichten: Am 10. Februar sollen die Acts des dänischen Dansk Melodi Grand Prix vorgestellt werden.

Laut dem Dänischen Rundfunk (DR) werden die Songs nacheinander in der Radiosendung “P3 Buffetenpräsentiert. Anschließend sollen die Beiträge auch auf der Website von DR und in der offiziellen DMGP-App zur Verfügung gestellt werden. Acht Hoffnungsträger werden dann am sechsten März um das Ticket nach Rotterdam kämpfen, in den Jahren zuvor waren es stets zehn Teilnehmer. Die Sendung wird in den Studios von DR aufgenommen – aufgrund der Pandemie verzichtet man natürlich auch in Dänemark darauf, große Hallen zu füllen. Im vergangenen Jahr war das DMGP-Finale die erste ESC-Vorentscheidung, die aufgrund des Coronavirus vor leeren Rängen stattfand.

Als Moderatoren werden die Journalistin Tina Müller und Entertainer Martin Brygmann das Publikum durch das Finale führen. Brygmann ist kein Unbekannter beim DMGP. In der Vergangenheit hat er bereits als Songschreiber Beiträge für die VE geliefert und war häufig Mitglied der Jury. Dänemark sah – wie die meisten anderen skandinavischen Länder – darauf davon ab, den Teilnehmern von 2020 erneut das Ticket nach Rotterdam zu geben. 2020 sollte das Duo Ben & Tan mit dem positiven Pop-Song “Yes” antreten, eine erneute Teilnahme bei der diesjährigen Ausgabe des DMGP schlossen die beiden aus.

Jetzt seid Ihr wieder dran. Freut Ihr Euch auf den DMGP 2021? Was für einen Act würdet Ihr euch für Dänemark wünschen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! 


10 Kommentare

  1. Norwegen, Finnland, Schweden, Frankreich, Dänemark und und und……tolle Vorentscheidungen…..nur hier bei uns Stille….Stille…Stille…..auch in Dänemark wird sicher wieder eine gute bis sehr gute VE auf die Beine gestellt, denke ich…

      • Das erinnert mich jetzt an die ukrainische Buchstabensuppe:

        Ani Lorak, die ihren bürgerlichen Namen rückwärts benutzen musste, weil es bei ihrem Label schon eine russische Karolina gab.

        Gefolgt von Tina Karol, die sowohl Ani als auch Lorak dann umgedreht und noch ein T ergänzt hat., als sie einen Künstlernamen suchte…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.