Montenegros Act für den ESC 2022 wird am 4. Januar bekanntgegeben – Teaser in sozialen Medien

Foto: Andres Putting

2019 standen D-Mol als letzter Act für Montenegro auf der ESC-Bühne in Tel Aviv – 2020 und 2021 setzte der montenegrinische Sender aufgrund „bescheidener“ Ergebnisse und finanziellen Probleme aus. 2022 soll sich das wieder ändern. Wer für Montenegro dann in Turin antreten wird, soll am 4. Januar, also am Dienstag, vom Rundfunksender RTCG bekanntgegeben werden.

Geschehen soll dies in einer Morning-Show von Radio Montenegro. 30 Bewerbungen für das ESC-Ticket des Balkanstaates 2022 waren zuvor eingegangen – die höchste Bewerberzahl seit rund einem Jahrzehnt.

Auf Twitter wurde auf dem offiziellen Montenegro Eurovision-Account am Samstag ein erster Hinweis zum Act gepostet, der das Land vertreten wird. Zu sehen ist eine Aufnahme aus jungen Jahren. Der oder die Teilnehmer/-in hatte offensichtlich schon im zarten Alter von sechs Monaten davon geträumt, beim Eurovision Song Contest antreten zu dürfen. Dieser Traum wird in diesem Jahr also in Erfüllung gehen. Ein weiterer Teaser soll im Laufe des Sonntags online gehen.

Um beim ESC 2022 zu punkten, setzt Montenegro auf einen internen Auswahlprozess. Songautorinnen und Autoren konnten unabhängig von ihrer Nationalität bis zu zwei Beiträge einreichen. Die Künstlerinnen und Künstler müssen die montenegrinische Staatsbürgerschaft besitzen. Die eingereichten Beiträge wurden von einer zehnköpfigen Jury in drei Kategorien bewertet: In der Kategorie Song mit maximal 50 Punkten, in der Kategorie Lyrics gab es 30 Punkte und für Produktionspotenzial 20 Punkte. Ein Beitrag kann also maximal 100 Punkte erreichen. Der Act mit den meisten Punkten fährt zum ESC 2022 nach Turin. Dieser soll nun also am 4. Januar bekanntgegeben werden.

Montenegro hat eine durchmischte Bilanz beim Eurovision Song Contest. Seit dem Debüt 2007 dauerte es bis zum Jahr 2014, ehe zum ersten Mal ein Beitrag ins Finale kam. 2010 und 2011 nahm das Land sogar gar nicht am Wettbewerb teil. Die beste Platzierung erreichte Knez mit Platz 13 im Jahr 2015 mit seinem Song „Adio“. Von 2016 bis 2019 wurde das Finale wieder nicht erreicht. So stehen bisher zwei Finalteilnahmen bei elf Teilnahmen zu Buche.

Seid Ihr gespannt, wer für Montenegro beim ESC 2022 antreten wird? Habt Ihr einen bestimmten Act, den Ihr gerne für das Land auf der ESC-Bühne (wieder)sehen würdet?


Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

10 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Gaby
Gaby
2 Jahre zuvor

Viel Glück, Montenegro.🙂
Ich muss leider sagen, „Heaven“ war schon weit unter ihren Möglichkeiten. Aber solche mutigen Beiträge wie Montenegro 2013 werden leider oft auch nicht belohnt.☹️
Es ist schon merkwürdig: Die beiden Beiträge von Serbien-Montenegro (2004 und 2005) waren beide excellent. Und auch Serbien war schon oft beim ESC erfolgreich (zu Recht, wie ich finde).
Die beiden Finalteilnehmer 2014 und 2015 fand ich durchaus okay, aber so richtig umgehauen haben sie mich nicht. Ich würde mir mal für Montenegro einen richtig guten Song wünschen, so, wie die anderen Balkanländer schon oft welche geschickt haben. Ich finde, da fiel Montenegro hinkte bisher schon ein bißchen hinterher.

Alki Bernd
2 Jahre zuvor

Dann muss der Act ja nach 1955 geboren sein. Das schränkt die Auswahl doch erheblich ein.

Matty
Matty
2 Jahre zuvor

Ich tippe auf eine Sängerin.

Schlippschlapp71 (Ex-Mariposa)
Schlippschlapp71 (Ex-Mariposa)
2 Jahre zuvor
Reply to  Matty

Nein, es ist definitiv ein Mann…

Schlippschlapp71 (Ex-Mariposa)
Schlippschlapp71 (Ex-Mariposa)
2 Jahre zuvor

Am meisten wird der von Name Ivan Sabanovic gehandelt, einem Rocksänger. Es scheint sich um ein Babyfoto Anfang der Achtzigerjahre zu handeln, insofern dürfte der Vertreter Montenegros nicht mehr ganz so jung zu sein….

Schlippschlapp71 (Ex-Mariposa)
Schlippschlapp71 (Ex-Mariposa)
2 Jahre zuvor

Nö, er heißt Isak Sabanovic

togravus ceterum
Mitglied
togravus ceterum
2 Jahre zuvor

Ich finde MNE13 richtig klasse und mag auch MNE15 sehr gerne, obwohl das gegen Ende schon sehr in die Schlagerstampfrichtung geht. Und 2015, das bei mir aus statistischen Gründen ebenfalls unter MNE geführt wird, bereitet mir unglaublich viel Freude. Die positive Energie springt jedes Mal auf mich über. 🙂

Schlippschlapp71 (Ex-Mariposa)
Schlippschlapp71 (Ex-Mariposa)
2 Jahre zuvor

Da stimme ich Dir gerne zu, Toggie….

SanomiKedvesem
SanomiKedvesem
2 Jahre zuvor

Im neuesten Tweet heißt es, die gesuchte Person trat schon einmal bei der Montevizija auf. Es könnte aber auch ein Interval Act gewesen sein. Hm, da muss ich mal nachschauen… https://twitter.com/Montevizija/status/1477671045754765319

ESCK
ESCK
2 Jahre zuvor