Die Hamburger Goldkehlchen live beim Jubiläum der Hamburger Tafel

Etwa 32.000,– Euro haben die Hamburger Goldkehlchen, die 2020 sehr gerne für Deutschland am ESC teilnehmen würden, bei Ihrem Sommerkonzert im Stadtpark für die Hamburger Tafel gesammelt. Bei der Jubiläumsfeier „25 Jahre Hamburger Tafel“ in dieser Woche im renommierten Hamburger Ernst-Deutsch-Theater kam es zur Übergabe der Großspende. ESC kompakt hat den Charity-Termin auch für ein ESC-Update mit Goldkehlchen-Gründer Flemming Pinck genutzt.

DHG at 25 Jahre Hamburger Tafel Die Hamburger Goldkehlchen Gruppenbild mit KrueckenDie Tafeln sind die größte soziale Bewegung der heutigen Zeit. Sie verteilen hochwertige Nahrungsmittel, die im Wirtschaftskreislauf nicht mehr weiterverwendet werden und im worst case vernichtet werden würden, an Bedürftige. Eine der ältesten Tafel-Organisationen in Deutschland ist der 1994 von der Annemarie Dose gegründete Hamburger „Ableger“. Zu den zahlreichen Unterstützern der Hamburger Tafel gehört auch der Männerchor DHG (Die Hamburger Goldkehlchen), die bekanntlich ihr Interesse bekundet haben, am deutschen ESC-Finale teilzunehmen (wir berichteten).

DHG at 25 Jahre Hamburger Tafel Live on stage Blick vom Rang im Ernst-Deutsch-TheaterZwei der über 100 Ehrenamtlichen, die sich allein in Hamburg für die Tafel ins Zeug legen, singen gleichzeitig bei den Hamburger Goldkehlchen, darunter der 1. Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins, Mats Regenbogen, Enkel der Tafel-Gründerin Annemarie Dose. So ist es nur folgerichtig, dass sich die Goldkehlchen auf vielfältige Art und Weise für die Hamburger Tafel engagieren und genauso naheliegend, dass DGH bei der festlichen 25-Jahr-Feier der Hamburger Tafel im Ernst-Deutsch-Theater ein Mini-Konzert geben.

DHG at 25 Jahre Hamburger Tafel Die Hamburger Goldkehlchen Mats Regenbogen 1. Vorsitzender Hamburger Tafel

Mats Regenbogen, 1. Vorsitzender der Hamburger Tafel und gleichzetig Hamburger Goldkehlchen

DHG at 25 Jahre Hamburger Tafel Die Hamburger Goldkehlchen Haende zum HimmelDHG at 25 Jahre Hamburger Tafel Die Hamburger Goldkehlchen Moin Moin Hamburg

Der Termin am frühen Abend „unter der Woche“ hat verhindert, dass sich alle 70 Goldkehlchen im Ernst-Deutsch-Theater versammeln konnten, aber die, die vor Ort waren, waren mit gewohnter Leidenschaft dabei und gaben ein Kurzkonzert mit vier Songklassiker-Highlights aus ihrem Live-Reportoire. Höhepunkt war die Acappella-Version ihres ersten selbstkomponierten Hits „Moin Moin Hamburg“. Diese Freestyle-Premiere ohne instrumentale Begleitung war eine große Improvisationsleistung, weil Chorleiter Christian (Sondermann) das Ernst-Deutsch-Theater aus Termingründen vor dieser Zugabe verlassen musste.

DHG at 25 Jahre Hamburger Tafel Die Hamburger Goldkehlchen Gruender Flemming PinckDHG at 25 Jahre Hamburger Tafel Die Hamburger Goldkehlchen Symbolische SpendenuebergabeNach dem Konzert erfolgte dann die symbolische Spendenübergabe von DHG-Gründer Flemming Pinck an Mats Regenbogen. ESC kompakt hat die Gelegenheit für ein Kurz-Interview mit Flemming zum Fortgang der ESC-Planungen der Goldkehlchen genutzt.

DHG at 25 Jahre Hamburger Tafel Die Hamburger Goldkehlchen Movember Flemming Pinck

ESC kompakt: Ihr engagiert Euch vielfältig für Charity-Projekte. Wie speziell kam es zur Verbindung zur Hamburger Tafel?

Flemming Pinck: Zwei von unseren Sängern sind die Enkel der Tafelgründerin und somit haben wir eine enge Verbindung und wissen auch, dass das Geld an den richtigen Stellen ankommt. Außerdem konzentriert es sich auf den Raum Hamburg, was als Hamburger Chor natürlich in unserem Interesse liegt.

Bei Eurem Stadtpark-Konzert habt Ihr über 32.000 Euro für die Hamburger Tafel gesammelt. Wie werden die Spenden eingesetzt?

Wir haben von diesem Geld einen Sprinter gekauft, der jetzt für die Essenausfahrten an Bedürftige eingesetzt wird. Ich freu mich schon, ihn mal auf Hamburgs Strassen zu sehen, denn er wird auch mit einem DHG-Logo verziert…

Euer persönliches Engagement verschafft Euch viel Aufmerksamkeit, aber genauso stark ist die Nachricht aufgenommen worden, dass Ihr 2020 zum ESC wollt. Hat Euch die große Resonanz überrascht oder überwältigt?

Wie eigentlich alles bisherige hat uns die Resonanz sehr überrascht und wir freuen uns, so viel Zuspruch zu bekommen. Ich kann natürlich auch die kritischen Stimmen verstehen, die mit uns im Bezug auf den ESC noch nicht so viel anfangen können, aber wir sind hier sehr gewillt, auch diese ESC-Fans von uns zu überzeugen. Ich glaube auf jeden Fall, dass es keinen motivierteren Anwärter auf den ESC in Deutschland gibt, als uns!

Euer ESC Hoffnungstitel heißt „Mr. Mercury“. Wie weit ist die Produktion fortgeschritten?

Wir haben die ESC-Version bereits im Studio aufgenommen und es ist alles super abgemischt. Dazu kommt jetzt natürlich noch eine Chorversion, bei der nicht nur die sechs ESC-Akteure mitsingen, sondern ALLE aus dem Chor. Hier sind wir in ein paar Tagen im Studio bei 2WEI Music in Hamburg.

Der Dreh für das Musikvideo ist auch noch im November geplant. Hier wird es etwas aufwendiger, daher dauert es noch ein wenig, bis man etwas zu sehen bekommt. Aber das Warten lohnt sich sehr…

Wann plant Ihr den ersten öffentlichen Auftritt mit „Mr. Mercury“?

Wir wollen alles PERFEKT vorbereiten für den Release! Live performen werden wir ihn das erste Mal am 18.12. bei unserem traditionellen Weihnachtskonzert in der Kulturkirche Altona vor 600 Familienangehörigen und Freunden. Als Datum für die Veröffentlichung haben wir uns aktuell auf den 14.02 (Valentinstag) festgelegt, da wir unseren ersten eigenen Song ebenfalls an diesem Tag veröffentlicht haben und wir uns vorgenommen haben, ab sofort jedes Jahr am 14.02. einen eigenen Song zu veröffentlichen. Traditionell halt… wie alles bei uns! (lächelt)

Habt Ihr schon etwas auf Eure Bewerbung gehört?

Leider nein, aber wir warten geduldig und sind sehr gespannt.

Was wird es in diesem Jahr sonst noch geben von DHG?

Wir haben noch einige Events vor uns. Unter anderem werden wir mit den Stars vom HSV einen Weihnachtssong singen, dann steht das traditionelle Weihnachtskonzert vor der Tür am 18.12. und natürlich die Studioaufnahme zu „Mr. Mercury“, sowie der Videodreh…

DHG at 25 Jahre Hamburger Tafel Gruppenbild im Ernst-Deutsch-Theater FoyerDHG at 25 Jahre Hamburger Tafel Die Hamburger Goldkehlchen Mister OktorberSportliche Einlage von Goldkehlchen Jan Eric beim ESC kompakt Red Carpet Shooting

Wer die Hamburger Tafel auch unterstützen möchte, findet eine Reihe von Möglichkeiten hier.


19 Kommentare

  1. Gleich kommen wieder 20 völlig überdrehte Jubelkommentare von den Freunden und Freundinnen; damit verabschiede ich mich wie roxy aus dem Beitrag.

  2. Es ist doch toll, wenn sich eine Band so sehr wünscht, beim ESC auftreten zu dürfen. Sind schon einmal gute Vorraussetzungen, finde ich. Hat man ja auch nicht jedes Jahr, dass sich Künstler mit derartigem Enthusiasmus bewerben. Klar, die Musik liegt nicht jedem. Aber ich denke, sie haben auch viele Fans, vielleicht auch bei ESC.
    Ich jedenfalls bin gespannt auf den Song und freue mich.

  3. Heute genau vor einem Jahr hat der NDR die 6 Kandidaten für 2019 bekanntgegeben..In diesem Jahr geht garnichts…nur schweigen im Walde beim NDR….

  4. Schöne aktion der „dhg“. Auch die aktion glühwein für jacken find ich toll. Zum glück gibts sowas und ich hab rein gar nichts gegen promo für solche vereine. In bezug auf den esc muss man erst mal den ndr. qualimodus abwarten und dann schauen, wo die „dhg“tatsächlich überall steine im brett haben und inwieweit so ein frühzeitiger werbefeldzug dann erfolgreich ist.

  5. Ich hab ja beim letzten Mal schon gesagt, dass die Wohltätigkeitsarbeit toll ist, aber die ausländischen Voter am Finalabend nicht berinflussen wird, da zählt Song und Performance.
    Nun bin ich aber dennoch ziemlich gespannt, endlich diesen Song zu hören; mal gucken, was tatsächlich geboten wird… 🙂

  6. Ich habe langsam das Gefühl das der NDR die Goldkehlchen mit Ihrem Mercury Song direkt für den ESC nominieren wird. Veröffentlichung am 14.02. passt doch wie die Faust aufs Auge. Und das es bis heute keine Infos vom NDR zu einer Vorentscheidung gibt spricht doch Bände….

  7. Ich denke, da wird versucht hierzulande einen neuen Hype zu kreieren, jenseits der ESC-Bubble….wenn, ja wenn die normiert werden sollten. Könnte auf jeden Fall funktionieren.
    Ich persönlich bin ja inzwischen für eine Direktnominierung, ob die nun ausgerechnet die Richtigen sind, keine Ahnung 🤷‍♂️

  8. Es gab schon einige Künstler in den vergangen Jahren, die sich öffentlich für den ESC positioniert haben. Doch nie haben diese in der Form Aufmerksamkeit bekommen wie hier. Mir ist schleierhaft, warum soviele und so detaillierte Artikel über eine Gruppe erscheinen, die „nur“ preisgegeben hat, das sie gerne zum ESC möchten. Anscheinend weiß der Betreiber der Artikel schon mehr…

  9. Wahnsinnig symphatische Truppe, tolles ehrenamtliches Engagement!
    Wünsche Ihnen alles Gute für Ihr ESC-Abenteuer, das wirkt ja schon sehr ernsthaft und zielgerichtet wie sie das ganze angehen.
    Bin jetzt doch gespannt auf den Song!
    Und ich finds super, dass esc-kompakt Sie mit solchen Beiträgen unterstützt!

  10. Moin aus Hamburg! Natürlich bin ich als Hamburger etwas voreingenommen für die Jungs. Als ich das erste mal „Moin Moin Hamburg“ gehört habe, hatte ich Gänsehaut. Das Ding hat für mich Instant-Appeal und natürlich können die Jungs singen. Guter Gesang hilft ohnehin nicht, wenn das Lied langweilig ist. Der richtige Song muss auch nicht von dem talentiertesten Künstler vorgetragen werden. Wenn Mr. Mercury der Knaller ist, sollen die Jungs gern direkt nominiert werden. Ich warte gespannt aus die Veröffentlichung! Einen flotten Samstag für alle!
    PS: Ich bin weder verwandt noch befreundet mit DHG, Pellander oder Schreiber… 😏

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.