Das Schwedische Radio (SR) hat heute bekanntgegeben, welche acht Acts im Finale des Nachwuchswettbewerbes „P4 Nästa“ stehen. Das Spannende daran: Einer dieser Acts bekommt eine Wildcard für das Melodifestivalen im kommenden Jahr und hat damit die Chance, Schweden beim Eurovision Song Contest 2021 zu vertreten.
Das Finale selbst wird am Samstag, den 12. September, ab 19:03 Uhr ausgestrahlt. Die Wildcard für das Mello muss aber nicht zwingend an den Sieger des Wettbewerbs gehen, stattdessen entscheidet eine Jury, welcher der Nachwuchskünstler an der schwedischen ESC-Vorentscheidung teilnehmen darf. 2019 fiel die Wahl auf Amanda Aasa, P4-Nästa-Teilnehmerin Faith Kakembo wurde später aber trotzdem auch noch als Teilnehmerin für das Melodifestivalen ausgewählt. Beide Künstlerinnen traf dann allerdings das Schicksal aller bisherigen Qualifikanten über den Radio-Nachwuchswettbewerb – sie schieden bereits im Halbfinale aus.
In diesem Jahr können sich folgende Acts Hoffnung auf eine Teilnahme am Melodifestivalen machen, sie stehen im P4-Nästa-Finale:
Alicia Jern – Friendzone
Sanna feat. Re:Bond – Aldrig det
AMSKØLD – Standby
Nina Bring – Nära
Northlight – Equally Different
Hilde & Erik – Som det är
Julia Alfrida – Dark Doom
Agnes Rehn – Goodbye
Da die P4-Nästa-Beiträge der teilnehmenden Acts vor dem 1. September und damit vor der EBU-Deadline veröffentlicht wurden, dürfen diese nicht am Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam teilnehmen. Dementsprechend wird der Act, der sich für das Melodifestivalen qualifiziert, dort mit einem neuen Songs antreten.
Das Finale von P4 Nästa 2020 findet am 12. September um 19:03 Uhr statt. Wer den Wettbewerb gewonnen hat und wer am Melodifestivalen 2021 teilnehmen darf, erfahrt Ihr danach natürlich hier auf ESC kompakt.
P4 Nästa 2020: Welcher Finalist ist Dein Favorit?
- Agnes Rehn - Goodbye (23%, 11 Votes)
- Julia Alfrida - Dark Doom (21%, 10 Votes)
- Alicia Jern - Friendzone (19%, 9 Votes)
- AMSKØLD - Standby (10%, 5 Votes)
- Northlight - Equally Different (10%, 5 Votes)
- Sanna feat. Re:Bond - Aldrig det (6%, 3 Votes)
- Hilde & Erik - Som det är (6%, 3 Votes)
- Nina Bring - Nära (4%, 2 Votes)
Total Voters: 48


Ich bin Für Alicia und Nina.
Unser schwedischer Star für den ESC 2021: Jorges Sommerloch-Wünsche und Vorschläge (1): Elias
Praying for Love (2020)
Thinking of You (2017)
Elias ist super!
Mal was ganz anderes:
Momentan schaut die ganze Welt auf Belarus. Der Regime-Machthaber bleibt hart. Die Opposition und Freiheitsliebenden gewinnen immer mehr weltweit an Beachtung. Es ist zu erwarten, dass sich die politische Lage noch verschärfen wird. Ob das auch eine Auswirkung auf die Teilnahme Belarus am ESC haben wird? Eigentlich bemüht sich die EBU sich bei politischen Angelegenheiten herauszuhalten. Doch kann die EBU es rechtfertigen im Gewinnfall Belarus den ESC auch auszurichten?
Mir ist die schmale Gratwanderung im Fall internationale Politik bewusst. Aber es lässt sich kaum ein Ignorieren verhindern, siehe Griechenland-Türkei, Armenien-Aserbaidschan, Russland-Ukraine…
@Nilsilaus
Interessante Frage. Meiner Meinung nach wäre es unverantwortlich, im Falle eines Sieges
in Belarus einen ESC auszurichten.
Die Politik kann man auch beim ESC nicht komplett ignorieren. Das wäre Illusion.
Hammer Stimme!!! Gefällt mir sehr gut.😊
Frau Nachbars Wunsch und Vorschlag: Frida Hyvönen
Terribly Dark
https://www.youtube.com/watch?v=Eb7U-umL5L4
Dirty Dancing
https://www.youtube.com/watch?v=aLiLCAq3zLk
I Drive My Friend
https://www.youtube.com/watch?v=7wgt3wfcduc
Imponera på mig
Merci @Benny,@Gaby,@FrauNachbar
Anscheinend hat Frida den besungenen Bärtigen vom Bild inzwischen geheiratet und ist nicht mehr so oft Studio? …
Meinst du? Hübsch ist er ja schon, der Kerl.
Vielleicht bastelt sie aber auch gerade am ultimativen Melodiefestivalenbeitrag und gut Ding braucht eben Weile. 😉
Sanna feat. Re:Bond, Julia Alfrida und Agnes Rehn gefallen mir gut.
Boah, ich ertrage diesen typischen und inzwischen unmodernen Swedish-ESC-Pop nicht mehr.
Wenn Dein Geschmack sich verändert hat und Du typischen Swedish-ESC-Pop inzwischen nicht mehr magst, ist das vollkommen ok. Aber ich find’s schade, wenn man seinem Musikgeschmack an dem ausrichtet, was gerade als „modern“ gilt (oder was man dafür hält).
Nachdem ich mich durch die acht Titel gehört habe, finde ich Julias Beitrag am besten gefolgt von Alicja und AMSKØLD. Letztes Jahr gewann Tim Lööv den Nachwuchswettbewerb, die Jury entschied sich allerdings für Amanda Aasa.
Von Northlight habe ich noch diese beiden Songs gefunden, die mir besser gefallen als der, den sie hier im Wettbewerb haben:
https://www.youtube.com/watch?v=BJ9_hNWW454
https://www.youtube.com/watch?v=G0Ijs7feQ_o
Es wird auf jeden Fall spannend.
Und schon geht die neue Saison los 😀 „Friendzone“ gefällt mir schon mal gut 🙂
Passend dazu wurde gerade im Hintergrund bei Promi Big Brother „Move“ von den Mamas eingespielt 😀
Hilde & Erik for the Win 😀
Bei denen habe ich als einzige zumindest die ganze Zeit gern zugehört.
Agnes Rehn finde auch noch ganz nett, ihr Song ist mir aber viel zu seicht.
AMSKØLD hat dann noch eine recht gute Stimme, da ließe sich was draus machen und bei Julia Alfrida mag ich die düsteren Billie-Eilish-Vibes ganz gern, aber mit sowas in der Art würde sie in der Vorrunde garantiert auf Platz 7 landen, da braucht sie gar nicht erst aufzutreten.
Die restlichen Vier haben mich bisher noch nicht so recht überzeugt, also:
P4-Vinnare: Hilde & Erik
Till Mello: AMSKØLD eller Agnes Rehn
Ansonsten fände ich, wenn wir schon bei Vorschlägen sind, Victor Leksell ganz interessant, allerdings dürfte der wohl einerseits für Christer zu „schwedisch“ sein und andererseits ist er ja in Schweden selbst gerade „The Next Big Thing“ und daher für das MF eventuell schon zu groß.
Reinhören lohnt aber trotzdem 🙂
Ich hätte auch noch ein schönes Duett mit Blogger-Darling Molly anzubieten 😉
Du kannst nicht erst ein Image vom coolen, sinnierenden jungen Helden aufbauen und dann eine Mrs.Robinson/Sweetheart-Performance raushauen, die alles zerstört. Sowas macht man einfach nicht! ^^
Heute Abend ist das große Finale des Nachwuchswettbewerbes und wir dürfen gespannt sein, wer am Ende beim Zuschauervoting die Nase vorn haben wird:
https://eurovoix.com/2020/09/12/tonight-final-of-p4-nasta-2020/
Außerdem gibt die Jury bekannt, wer nächstes Jahr am Melodifestivalen antreten darf. Die Pausenacts sind die beiden Vorjahresteilnehmer Amanda Aasa und Tim Lööv (erstere bekam die Wildcard für das Melo und letzterer gewann P4 Nästa) sowie die diesjährigen Melodifestivalenteilnehmerinnen Anna Bergendahl und Dotter. Austragungsort ist das Konserthus in der Städt Västerås.
Den Livestream gibt es übrigens hier: https://sverigesradio.se/p4nasta