ESC 2019: Endergebnis korrigiert, Deutschland jetzt Vorletzter

Zweite Probe Deutschland S!sters Sister Sisters ESC 2019 4
Foto: EBU

Was wir schon vermutet und berichtet haben, wurde nun auch offiziell von der EBU bestätigt: Die weißrussischen Jurypunkte, die wegen der Disqualifikation der Jury durch einen Algorithmus berechnet wurden, wurden falsch vergeben. Schuld sei ein „menschlicher Fehler“. Dieser Fehler wurde nun korrigiert, was zur Folge hat, dass Deutschland nun auf dem vorletzten Platz liegt.

Das ist zunächst eine ziemliche Schmach für die EBU. Das Endergebnis des ESC (erst!) vier Tage nach dem Finale und fünf Tage nach dem Jury-Finale korrigieren zu müssen, ist ziemlich peinlich – vor allem, weil spätestens seit Montag sämtliche Fanmedien über den Verdacht berichtet haben, dass die Punkte in falscher Reihenfolge vergeben wurden. Entsprechend geläutert gibt man sich dort auch:

„The EBU and its partners digame and Ernst & Young deeply regret that this error was not identified earlier and will review the processes and controls in place to prevent this from happening again.“

Eine schlechte Nachricht ist die ganze Sache aber auch für Deutschland. Die S!sters haben also mit „Sister“ nicht 32, sondern nur 24 Punkte von den Jurys bekommen und landen damit auf dem 25. und damit vorletzten Platz. Diesen Rang hatten wir auch schon 2017 mit Levina und „Perfect Life“ inne.

Das korrekte Endergebnis des Eurovision Song Contest 2019 sieht nun folgendermaßen aus:

  1. Niederlande (498 Punkte)
  2. Italien (472 Punkte)
  3. Russland (370 Punkte)
  4. Schweiz (364 Punkte)
  5. Schweden (334 Punkte)
  6. Norwegen (331 Punkte)
  7. Nordmazedonien (305 Punkte)
  8. Aserbaidschan (302 Punkte)
  9. Australien (284 Punkte)
  10. Island (232 Punkte)
  11. Tschechien (157 Punkte)
  12. Dänemark (120 Punkte)
  13. Zypern (109 Punkte)
  14. Malta (107 Punkte)
  15. Slowenien (105 Punkte)
  16. Frankreich (105 Punkte)
  17. Albanien (90 Punkte)
  18. Serbien (89 Punkte)
  19. San Marino (77 Punkte)
  20. Estland (76 Punkte)
  21. Griechenland (74 Punkte)
  22. Spanien (54 Punkte)
  23. Israel (35 Punkte)
  24. Weißrussland (31 Punkte)
  25. Deutschland (24 Punkte)
  26. Großbritannien (11 Punkte)

Statt Norwegen liegt nun Schweden auf dem 5. Platz, gleich dahinter Nordmazedonien, das sich vor Aserbaidschan schiebt und bei seinem Debüt unter neuem Namen direkt das Jury-Voting gewonnen hat. Neben weiteren kleinere Verschiebungen müssen Slowenien und Frankreich sowohl Zypern als auch Malta an sich vorbeiziehen lassen und laden nun „nur“ noch auf den Plätzen 15 und 16.

Das fällt am Ende natürlich alles nicht ins Gewicht (wie wohl die Wettbüros damit umgehen?), aber es ist trotzdem richtig und wichtig, dass die EBU diesen Fehler und auch das Endergebnis nun korrigiert hat.


153 Kommentare

  1. Es ist einfach zu krass, dass niemandem das bei der Berechnung aufgefallen ist… Israel konnte ja unmöglich 12 Punkte bekommen bei Berechnung der Durchschnittswerte der umliegenden Länder von Belarus, denn es hatte ja von KEINEM anderen Land im Jury-Vote auch nur einen einzigen Punkt bekommen.

    • Das zeigt ja, die 100köpfige Jury lag mit ihrer Einschätzung beim Vorentscheid richtig. Sisters und Ihr Song kommen beim Publikum nicht an. Übrigens sind sie auf allen Plattformen von YouTube bis Apple Music, Spotify etc. ein Mega Flop, auch in Deutschland. Ohne die Manipulationen des Schreiber Teams hätten diese beiden künstlich zusammen gefügten Provinz Sängerinnen es nie geschafft. Viele Fans – auch in Europa – haben nach dem Vorentscheid nur entsetzt gefragt: Ihr hattet Aly Ryan und sendet DAS nach Tel Aviv????

  2. Das ist bestimmt die schuld von russland. Ich bin dafür, dass man den russen dafür auch noch 7-8 punkte abzieht.

    • @Rafa stimme zu, das ist nur peinlich und für uns besonders gravierend, denn damit sind Prognosen dann erfüllt

  3. anbei noch eine Vorher/Nachher-Ansicht:

    The corrected result
    Netherlands (498 points) / +6 points
    Italy (472 points) / +7 points
    Russia (370 points) / -1 point
    Switzerland (364 points) / +4 points
    Sweden (334 points) / +2 points / +1 place
    Norway (331 points) / -7 points / -1 place
    North Macedonia (305 points) / +10 points / +1 place
    Azerbaijan (302 points) / + 5 points / -1 place
    Australia (284 points) / -1 point
    Iceland (232 points) / – 2 points
    Czech Republic (157 points)
    Denmark (120 points)
    Cyprus (109 points) / + 8 points / +2 places
    Malta (107 points) / + 12 points /+2 places
    Slovenia (105 points) / -2 places
    France (105 points) / -2 places
    Albania (90 points) / +1 place
    Serbia (89 points) / – 3 points / -1 place
    San Marino (77 points) / – 4 points / +1 place
    Estonia (76 points) / – 10 points / -1 place
    Greece (74 points) / +3 points /
    Spain (54 points) / – 6 points
    Israel (35 points) / – 12 points
    Belarus (31 points) / +1 place
    Germany (24 points) / – 8 points / -1 place
    United Kingdom (11 points) / – 5 points

  4. Hätten diese „Fanmedien“ mal schön den Mund gehalten, dann wäre diese Korrektur nicht nötig gewesen.

    • Wenn Fehler passieren, dann korrigiert man diese – das ist eine Frage der Glaubwürdigkeit. Sonst braucht man sich auch nicht über dubiose Televotings, Kaukasus-Juroren oder gekaufte Stimmen beschweren.

    • Was dieser Kommentar von dir nun wieder soll, ist mir unbegreiflich… Gilt das dann auch für zum Beispiel die kommende Europawahl? Falls ein Fehler passiert- Mund halten und es gut sein lassen?

  5. Krass, wie lange es gedauert hat, bis die Korrektur bekannt gegeben wurde, nur gut, dass in den Top4 die Plätze geblieben sind.

    Allerdings ändern sich nun auch einige Wettgewinne z.B. Top5 oder Jurysieger, die Verkündung wäre für Nordmazedonien etwas besonderes gewesen. Michela hätte sich über 12 Punkte freuen können, zumindest war in der Show Kobi die Schmach 0 Punkte der Jury erspart geblieben.

    Auch gab es schon viele Berichte über Zahlen, Daten und Fakten, die nun leider nicht mehr stimmen.

    • Russland hätte aber auch mit dem regulären Juryergebnis nur einen Punkt vom „Bruderstaat“ bekommen….

  6. Wettbüros? Ich glaube, die nehmen das Ergebnis vom Sonntag. Zumindest ist mein Geld für „Deutschland gerade Plazierung“ schon lange auf meinem Konto angekommen und der Gerichtsvollzieher stand noch nicht vor meiner Tür

  7. @Flo: Ich sage nur ‚Ernst & Young‘ 😛
    @Rainer1: Verschwörungstheoriker oder? 😉

    Und vollständigkeitshalber hier das – hoffentlich – definitive Jury-Voting

    1. Nordmazedonien 247 Punkte
    2. Schweden 241
    3. Die Niederlande 237
    4. Italien 220
    5. Aserbaidschan 202
    6. Australien 153
    7. Die Schweiz 152
    8. Tschechien 150
    9. Russland 126
    10. Malta 87
    11. Zypern 77
    12. Denemark 69
    13. Frankreich 67
    14. Griechenland 50
    15. Island 46
    16. Slovenien 46
    17. Albanien 43
    18. Norwegen 40
    19. Serbien 35
    20. Estland 28
    21. Deutschland 24
    22. Weißrussland 18
    23. San Marino 12
    24. Großbritannien 8
    25. Spanien 1
    26. Israel 0

    @JeG_ Jetzt bist du 1% weniger Orakel. 490 Punkte getippt und der Gewinner hat jetzt 498 Punkte. 😉

  8. Ohne den Fehler einer tschechischen Jurorin wäre Polen statt Belarus weitergekommen…
    Man sollte mal überlegen,ob man das Jury-Voting reformieren sollte.

    • In den Jurys gibt es Analphabeten, also muss ein App fürs Tablet (sponsored by Huawei) her mit ganz einfache Steuerung:
      Schiebe das Bild des besten Songs nach linksoben! – Jurymitglied ärgert sich über kalte Finger, es braucht vier Anlaufe bis das Bild linksoben steht – Ist dies wirklich den besten Song? – Ja (Spachsteuerung) – Bild von bestem Song verschwindet – Schiebe das Bild des nächstbesten Songs nach linksoben …

      Ja, das juryVoting sollte reformiert werden. Wie in 2017, also ohne komplizierte Berechnung und mit 10 Mitglieder, die alle ihre besten Songs 1 bis 25 direkt auf den Hauptserver weiterleiten.

      • Und dann am besten, die gleiche Show bewerten, es kann sein, dass die Qualität im Juryfinale und Finale unterschiedlich ist, so soll es dies Jahr Norwegen ergangen sein.

      • Das Juryfinale ist ein Backup für die Sendung, falls irgendwo Sabotage oder Übertragungs-Probleme vorkommen. Soll man die Juroren dann auch zweimal in der Show zum Kaltgetränkekauf am Tresen und Toilettengänge verpflichten, damit auch wirklich dasselbe Erlebnis wie beim Normalzuschauer eintritt? Jungs, bleibt mal geerdert.

      • Weiss nicht. Macht das für BIP oder Produktivität einen Unterschied? Auf der einen Seite Schüler & Studis, auf der anderen Rentner & Ich-AGs.

      • Na gut, dann Jurys abschaffen 🙂

        Schon komisch, dass die Juroren von favorisierten Länder mitfavorisierte Länder keine oder kaum Punkte geben, dies Jahr ist es mir bei Russland und Italien aufgefallen oder automatisch auf Platz 25 setzen, wenn sich Länder nicht verstehen, z.B. Georgien und Armenien dies Jahr. Und die Fehlerquote von 1-25 statt 25-1 zu bewerten ist auch geringer. Und Kosten würden auch gespart werden oder ist man ehrenamtlich in der Jury 🙂

        Die Televotegewinner Italien 2015, Russland 2016 und Norwegen 2019 wären für mich als Gesamtsieger in Ordnung gegangen 🙂

  9. Sorry, aber was ein lächerlicher Schachzug der EBU. Was wäre das für ein Drama wenn der Sieg durch so ein Fehler jetzt falsch vergeben wäre. Hätten sie nicht verändern dürfen. EBU I’m sorry you received 0 Points!

  10. @Benny
    Ich kann dir sagen wie mein Wettanbieter reagiert. Habe gerade angefragt und mir wurde gesagt, dass der Ausgang am Tag der Veranstaltung zählt. Stünde so in den AGB’s. Finde das eine Schweinerei. Was kann ich denn dafür, wenn die EBU so lange braucht. Ich hatte gewettet, dass Schweden das beste Land Skandinaviens wird. Und so ist es dann ja auch letztendlich geworden. Bin da jetzt ziemlich sauer. Ich denke da wird es noch mehr Leute geben.

    • Echt? Welcher Wettanbieter denn?
      In dieser Version habe ich das noch nie erlebt, üblicherweise wird das letztgültige Ergebnis herangezogen.
      Und da ist leider Schweden das beste skandinavische Land.
      Leider, weil ich auf Norwegen gewettet habe und bet-at-home das auch schon korrigiert hat.

  11. Schöner wäre es, wenn diese Meldung mit einem Videogruß von Bar Refaeli und einem „Germany…I am sorry“ überbracht worden wäre…

    • Interessiert mich nicht, die Punkte sind in meiner Datenbank schon abgespeichert. Die werden höchstens geändert, wenn es auf der DVD geändert wird, dies wird aber sehr wahrscheinlich nicht gemacht.
      Peinlich, EBU!

    • Bitte? Ich habe nur geschrieben, dass der Deutsche Beitrag Scheiße war. Ich habe NIEMANDEN persönlich beleidigt noch sonst was. Und das wird hier gelöscht?

      Ihr seid doch die Hofberichterstattung des NDR.

      Unglaublich.

      Und dabei Zensur wie bei Erich in der DDR.

      • Es gibt auch eine gute Nachricht: Deutschland steht bei der Eishockey-WM im Viertelfinale! 🙂

      • @meckienrw geht doch gar nicht! Und Du vertrittst damit die Meinung sehr vieler die hier posten. Deshalb zu Wiederholung: der von Thomas Schre!ber per Manipulation ins Rennen geschickte Beitrag ist schlecht, völlig verdient 0 Points für Sister und vorletzter Platz Ist doch eigentlich der typische Schre!ber Platz (vielleicht Arbeitet der für irgendeinen Geheimdienst mit der Aufgabe Deutschland zum Dauerlooser beim esc zu machen. 😂😂😂

  12. Im Ausland munkelt man die schwedische Presse ist schuld die das nochmal ins Rollen brachte weil sie richtigerweise den 5 Platz im Finale erreicht haben.
    Deutschland wird halt nun 25/26 ……ist auch egal

  13. Hmm, hätte man sich sparen können, jeder Insider hatte doch Samstag schon geahnt, dass das Jury Voting Kokolores war. Jetzt hat man Schweden doch auf Fünf, gut KeiiNo wird dennoch erfolgreicher sein.
    Immer wieder diese Peinlichkeiten, es kann doch nicht sein, dass sowas passiert. Am besten man vergrößert die Jurys und disqualifiziert in solchen Fällen nur die einzelnen Personen.

  14. UK legt übrigens nach alter Rechnung einen klassischen Nilpointer hin – bei Kombination Jury/Televote ohne Punkte.

    • Wo hast du das her?

      Ich bin irgendwann in den letzten Wochen über ein Artikel gestolpert über die geänderte Jury-Voting 2018 und die neue Rechenmethode fand ich zu kompliziert, nicht wirklich nachvollziehbar. Oder werden die Publikumsstimmen an Hand der gleiche Methode berechnet?

      * aufrichtig neugierig *

      • Dann hast du aber das Jury-Ranking wie es jetzt ist (also nach der von @Marko erwähnten schwer nachvollziehbaren neuen Berechnungsmethode) benutzt, oder? Ich habe nämlich auch ein eigenes Ranking nach alter Methode gemacht, und da erhält das UK noch einen Punkt aus Irland (was die Sache nicht unbedingt besser macht). Der Unterschied ist im irischen Jury-Voting Platz 16 offiziell und Platz 11 bei mir, was in Kombination mit dem 8. Tele-Platz zu dem 10. Gesamtplatz führt.

      • @Anmey: Tja, Versionsangabe ist bei der Vielzahl von Änderungen offensichtlich sinnvoll. Ist so ähnlich wie bei escxtra. 🙂 Ich wollte eine Oldschool-Rechnung haben und mit den Werten dann vergleichen, ob die alte Punkteverkündung wirklich genauso spannend gewesen wäre. So hätte sich der ESC auch erst mit den zweitletzten Punkten entschieden, wäre aber auf den Plätzen 3ff. etwas unspannend verlaufen.

  15. Nach Aufforderung der „Moderation“ hier ändere ich meine Kritik zum Deutschen Beitrag in eine politisch korrektere Version um:

    Der Deutsche Beitrag war von Anfang an suboptimal dargestellt und ausgewählt. Diesem war leider eine sehr fragwürdige Auswahl des Beitrages und im Nachgang eine noch fragwürdigere Darstellung beim Eurovisions-Lieder-Wettbewerb anhängig.

    Eine zeitgemäße Auswahl und Darstellung des Deutschen Beitrages wurde offenbar vollkommen verfehlt.

    Ob dieser Beitrag nun den Drittletzten oder Vorletzten Platz des europäischen Liedgutes einnimmt ist vollkommen egal. Er hätte ob seiner Untauglichkeit auch sicher den letzten Platz im Finale des Europäischen Liederwettstreites verdient gehabt.

    Ich hoffe, das war gut genug um hier nicht von der DDR-Moderation gelöscht zu werden.

    Danke!

    • Ich kann mir gut vorstellen, wie der Kommentar vorher ausgesehen hat und ich finde es verständlich, so etwas zu löschen. Deswegen brauchst du Benni nicht DDRMethoden vorzuwerfen, auch wenn Benni mit Sicherheit lustig mit Hornbrille aussehen würde

    • Die „Moderation“ in Anführungszeichen. Das ist genauso fies, wie Serhat im Interview in der Liveshow zu sagen, dass sein „richtiger“ Beruf ja Zahnarzt sei 😂😂😂 Ihr seid schon ein, pardon, verrückter Haufen!
      Benny, du machst das hier alles großartig btw! ❤ (Ironie on* Vielleicht solltest du das als „richtigen“ Beruf machen *Ironie off 😂😂😂)

    • Ehrlich? Mir gefällt es so viel besser, du hast gleich viel Informativ geschrieben und weniger emotional. Gut, am Ende kommt es dann noch mal kurz raus, aber ansonsten, viel besser 🙂

      • Ist das besser oder schlechter als Fridays Fir Future?

      • Mist, vertan. Hier sollte der Kommentar hin:

        Weiss nicht. Macht das für BIP oder Produktivität einen Unterschied? Auf der einen Seite Schüler & Studis, auf der anderen Rentner & Ich-AGs.

      • Hmm kommt drauf an, wie Du die demographics der Blog-Kommentatoren siehst…

      • Im Verlauf der Blogzeit schnappt man zwar viele Infos über die Leute auf, aber ich führe keine Akten darüber.

      • Was, du führst keine Akten über uns? Das wird der „DDR-Moderation“ aber nicht gefallen 😄

      • @Dina: Glaubwürdiges Dementi ist hier das Stichwort. 😉 Im (Prinz-)Blogarchiv lassen sich notfalls alle Schandtaten finden …

  16. @Benjamin müssten Ihr nicht jetzt auch das Tippspiel neu auszählen, denn immerhin ist ja Norwegen nun aus der Top 5 raus und Schweden drin, das dürfte einiges an Änderungen bedeuten. 😛 auf auf 😀 hehe

  17. Veröffentlicht sind die Midweeksinglecharts. Nur drei Songs dabei. Somit werden max. diese Titel in den Charts am Freitag landen. Es sind die Niederlande (26. Platz), Italien (39) und die Schweiz (53). Somit zum ersten Mal seit Ewigkeiten der deutsche Titel nicht eine Woche in den Charts gewesen.

    • Im UK ist in den Midweek-Charts Norwegen auf 66, die Niederlande auf 77 und das UK auf 100.

      Das sind, wie in den deutschen Charts, nicht so hohe Platzierungen wie in den letzten Jahren, allerdings wird es für nicht-Rap-Titel auch immer schwieriger, in den Charts weit nach oben zu kommen (besonders in den deutschen Charts).

    • Hab mir gerade die Midwerksinglecharts angeguckt und musste mal wieder sehen, wie kaputt das ganze ist, da ist auf Platz 26 das vierte normale Lied, sonst das Album von Rammstein und ganz schlimme Raptitel. Ich glaube aber, dass da es vielleicht noch der ein oder andere Titel rein schafft.

      • Wünschen würde ich mir das auch, es wäre allerdings ungewöhnlich. In den letzten Jahren haben die Titel in der ersten Wochenhälfte nach dem ESC meist deutlich besser abgeschnitten als in der zweiten (mal abgesehen von den wenigen, die sich mehrere Wochen halten konnten, wie z.B. Frans).

      • Kann ich mir fast nicht vorstellen, da die Charts immer mit Verzug veröffentlicht werden. War zumindest in der Zeit so, als ich mich noch dafür interessiert habe.

      • Das mit der Verzögerung war bis vor drei bis vier Jahren so, dann wurde das geändert. Bei mir ging das Chartinteresse übrigens noch bis Frühjahr 2017, als fast alle Albumtitel von Ed Sheeran in den Top 30 waren (inzwischen ist so was ja normal, diese Woche also Rammstein), und außerdem immer mehr Rap in die Charts kam.

      • In der Schweiz haben es nur Luca Hänni (Platz 9) und Mahmood (100) in die Top 100 geschafft. Mahmood war allerdings nach Sanremo bereits auf Platz 25.

  18. Ein Fehler, der einfach nicht passieren darf. Eine Schande, Nordmazedonien um den Moment des Jurysiegs gebracht zu haben. Abgesehen von den Verschiebungen im Ranking. Ich bin enttäuscht von der EBU, zu mal man genügend Zeit vor dem Finale hatte, den Fehler zu bemerke.
    Ein riesiges Buuuuuuuh für diesen Fauxpas.

  19. Man darf bei all dem nicht vergessen, dass der eigentliche Fehler von der weißrussischen Jury ausging. Daher ist erst einmal zu loben, dass die EBU konsequent reagiert und dieses Ausplaudern nicht toleriert hat.

    Ich finde diesen Algorithmus allerdings zweifelhaft (wenn ich das richtig verstehe, wird die Wertung der Jurys der Nachbarländer dadurch verstärkt), man hätte auch ruhig einen Zufallsgenerator werten lassen können.

  20. Also das ist wirklich ein Fauxpas/Skandal/Blamage. Eurovisiongate 2019. Ich habe zwar kein Mathe studiert, aber das war doch klar, dass die Punkte nicht gestimmt haben. Der Algorithmus, der Deutschland 8 Punkte für diesen Auftritt erteilt, muss erst noch erfunden werden. Mir tut es wirklich leid für Tamara. Obwohl sie die Jurywertung gewann, wurde Schweden als Gewinner deklariert. Also wäre der Höhepunkt des Abends, die finale Punktevergabe mit dem Split-Screen, zwischen Tamara und Duncan gewesen. Dieser Moment für die Ewigkeit wurde ihr leider verwehrt. Unglaublich dass ein Wiwibloggs-User derjenige war, der den Stein ins Rollen brachte. War doch so, oder? Dem Mann gehört Anerkennung, Leute!

    • Hat’s die Dramatik der Show etwa verkürzt? Tamara hatte doch ihren Moment Sekunden vorher im Dreier-Splitscreen und wird dankbar gewesen sein, nicht minutenlang mit „Tamara needs more than 251 Televotes“ gequält worden zu sein – wo die Mehrzahl der Zuschauer schon weiss, dass sie die nicht holen konnte. Sie selbst ist jetzt vielleicht stolz, aber sche*sst vermutlich auf den Titel Jury-Queen!

  21. Das erwarte ich aber auch von der EBU, dass sie auf das Fehlverhalten von Juroren reagiert. Aber als verantwortlicher Organisator bitte nicht noch einen Fehler draufsetzen !

  22. Es reicht doch einfach, die Splitscreenfenster von Tamara, Duncan & John zu tauschen und an 2 Stellen einen neuen Audiokommentar draufzusprechen – schafft jeder Youtuber, da braucht es nicht die EBU zu. 😉

  23. 01. ±0 498 (+06) Niederlande – Duncan Laurence – Arcade
    02. ±0 472 (+07) Italien – Mahmood – Soldi
    03. ±0 370 (+01) Russland – Sergey Lazarev – Scream
    04. ±0 364 (+04) Schweiz – Luca Hänni – She got me
    05. +1 334 (+02) Schweden – John Lundvik – Too late for love
    06. -1 331 (-07) Norwegen – Keiino – Spirit in the sky
    07. +1 305 (+10) Nordmazedonien – Tamara Todevska – Proud
    08. -1 302 (+05) Aserbaidschan – Chingiz Mustafayev – Truth
    09. ±0 284 (-01) Australien – Kate Miller-Heidke – Zero gravity
    10. ±0 232 (-02) Island – Hatari – Hatrið mun sigra
    11. ±0 157 (±00) Tschechien – Lake Malawi – Friend of a friend
    12. ±0 120 (±00) Dänemark – Leonora – Love is forever
    13. +2 109 (+08) Zypern – Tamta – Replay
    14. +2 107 (+12) Malta – Michela Pace – Chameleon
    15. -2 105 (±00) Slowenien – Zala Kralj & Gašper Šantl – Sebi
    16. -2 105 (±00) Frankreich – Bilal Hassani – Roi
    17. +1 090 (±00) Albanien – Jonida Maliqi – Ktheju tokës
    18. -1 089 (-03) Serbien – Nevena Božović – Kruna
    19. +1 077 (-04) San Marino – Serhat – Say na na na
    20. -1 076 (-10) Estland – Victor Crone – Storm
    21. ±0 074 (+03) Griechenland – Katerine Duska – Better love
    22. ±0 054 (-06) Spanien – Miki – La venda
    23. ±0 035 (-12) Israel – Kobi Merimi – Home
    24. +1 031 (±00) Weißrussland – Zena – Like it
    25. -1 024 (-08) Deutschland – S!sters – Sister
    26. ±0 011 (-05) UK -Michael Rice – Bigger than us

    Peinlicher Fehler der EBU da fehlen einem die Worte

    Die Polen werden sich mit Sicherheit betrogen fühlen anstatt Weißrussland hätte Polen eig dass Finale erreicht auch im Halbfinale gäbe ein Zahlen Dreher

  24. Schade dass Tamara ihres großen Moments im Finale beraubt wurde. Für ein Land wie Nordmazedonien ist der Sieg im Juryvoting ein Ereignis, für Schweden ist es nur Business as usual …

  25. Andererseits wurde so die große Schmach vermieden, dass das Gastgeberland von den Jurys in der Liveshow 0 Punkte bekam.

  26. Alles, was ich als Kommentar schreiben würde, wurde bereits erwähnt.
    Ich war an dem Abend vollkommen geschockt, als Israel 12 Punkte und Deutschland 8 Punkte bekam. Sehr schön, dass jemand diesen Algorithmus herausbekommen hat und den Fehler bemerkt hat. Das ist natürlich sehr schockierend, aber der Vorteil ist: Sowas gab es (zumindest seit ich den ESC verfolge) noch nie und wir waren alle live dabei 🙂
    Zu Deutschland: Ich bin weiterhin vollkommen schockiert, weil es trotz des ganzen Aufwandes von mir und 99 anderen Eurovisionsjuroren zu so einem Song und zu null Punkten kam. Ich hatte mich zuvor sehr gefreut, dass ich zum Beispiel mit einem vierten Platz glänzen und angeben [:-)] könnte. So eine Niederlage tut sehr weh! Immerhin lastet auf uns keine Schuld, weil unsere 12 Punkte an Aly Ryan gingen. Ich wünsche mir sehr, dass ich 2020 nochmal dabei sein darf, denn ich möchte eine Wiedergutmachung. In den drei Tagen nach dem Vorentscheid bin ich in eine qualvolle Zeit gefallen und mir ging es sehr schlecht! Ich glaube, dass das mich mein Leben lang belasten wird.

    • Wenn es Dich so sehr traumatisiert, wäre es nicht besser für Dich, auf keinen Fall wieder involviert zu sein?

    • Du nimmst die Sache viel zu ernst. Nicht gesund. Klar freut man sich oder ist sauer. Aber man sollte wegen dem ESC nicht in ein Loch fallen. Geschweige denn die Kontrolle über sein Leben verlieren.

    • 1976 wurden bei der Verkündung der französischen Jury die quatre points pour Yougoslavie vergessen und erst hinterher hinzugefügt (damals nicht aufsteigend, sondern der Startreihenfolge nach). War aber bei weitem nicht so peinlich wie das Belarus-Desaster.

  27. Vielleicht verstehe ich etwas falsch: Aber soweit ich gelesen habe, ist die weissrussische Jury schon vor dem Finale disqualifiziert worden, sonst hätten sie ja kein Algorithmus durchgeführt. Das Problem war also bekannt. Warum hat man nicht einfach die weissrussischen Punkte ausgelassen, mit einem Vermerk, dass der weissrussischen Jury ein Fehler unterlaufen ist? Ist auch bitter, aber wäre glaubwürdiger gewesen. Stattdessen verkündet der Herr Sand, es wäre mit der Abstimmung „alles in Ordnung“. Kein Wunder, dass sich die Zuschauer verar… vorkommen.

    • Wurde hier schon mal beantwortet, glaube ich. Man kann die Punkte der weissrussischen Jury nicht weglassen, da sich sonst das Verhältnis Juryvotes/Televotes verschiebt.

      • Für die Anruferzahlen aus San Marino gibt es glaub ich einen ähnlichen Algorithmus, da hier einfach zu wenig leute anrufen würden. Man kann auch hier nicht einfach die Punkte weglassen.

      • Wenn man das weißrussische Jury-Voting und das ebenfalls algorithmierte sanmarinesische Televoting weggelassen hätte, hätte es allerdings wieder gepasst. 😉

  28. Fällt mir jetzt erst wirklich auf: Irgendwie erschreckend, dass sich ganze fünf „Konsensbeiträge“ somit vor Jury- und Televoting-Sieger schieben konnten…

  29. Ist allerdings lustig, dass ein so offenkundiger Fehler, durch den zunächst Norwegen statt Schweden in der Top 5 war (nicht mal unverdient, wie ich finde), dem Kollegen Sand irgendwie nicht auffällt.

  30. Bei den einzelnen Juroren, die falsch gerankt haben, konsequent zu bleiben, ist schon richtig, sonst kommen nämlich am Ende alle an und wollen ihre „Fehler“ korrigiert haben. Die Causa Algorithmus ist schon ziemlich peinlich und wirft wieder die Frage auf, warum es ihm überhaupt gibt. Einfach das valide Voting doppeln, wenn das andere nicht zustande kommt. Sollten beide versagen, gibt es aus dem Land eben keine Punkte. Unfairer als ein mysteriöser Nachbarland-Algorithmus ist das auch nicht!

  31. Das muss uns erstmal einer nachmachen: In den letzten 5 Jahren zweimal letzter und zweimal vorletzter – das hat sonst niemand geschafft !!! Aber es hat ja auch sonst niemand die professionelle Unterstützung eines Herrn Schreiber !!!

  32. Aber Herr Schreiber kann es sich natürlich nicht erklären, wo er das Lied doch extra eingekauft hat, und sie haben doch toll gesungen ! Die Schweizer kommen heut noch nicht vor Lachen in den Schlaf !

  33. Und das ist auch ein weiterer Grund, weshalb es im nächsten Jahr keine Wildcard mehr geben sollte und von Beiträgen, die in anderen Ländern abgelehnt wurden, tunlichst die Finger davon zu lassen!

    • Möchte hinzufügen dass auch Herr Schre!ber endlich abtreten sollte – mit der Gefahr mich zu wiederholen

  34. Oberste Priorität sollte sein, Herrn Schreiber aus der Verantwortung zu entlassen – ER KANN ES NICHT !!!

  35. Ich bin schockiert vom Verhalten der beiden „Schwestern“. Beim Schnelldurchlauf nicht im Greenroom, auf Klo während der Punktevergabe, im Livestream Madonna auslachen und nach der vernichtenden Blamage mit 0 Punkten vom Zuschauer im Interview über Katzen und Serien reden.. für mich haben sie verdient schlecht abgeschnitten und hätten sogar den letzten Platz verdient. Der NDR blamiert sich und gleichzeitig auch Deutschland jedes Jahr auf‘s Neue. Und bevor jetzt wieder irgendwelche selbsternannten Experten kommen: Michael Schulte war eine Ausnahme, weil er selbst wusste, was es beim ESC für eine gute Platzierung braucht. Thomas Schreiber ist dagegen in meinen Augen einfach nur unfähig und muss endlich ausgetauscht werden. Es ist ÜBERFÄLLIG.

    • Wer sich um seine Schäfchen kaum kümmert bekommt die Dankbarkeit ins Klo gelegt.Bin mal gespannt wer neuer Delegationsleiter wird

    • Hätte die beiden sich in die Hose pissen sollen? War ja auch schließlich ein langer Abend. Und außerdem haben die beiden besser gesungen als die olle Madonna.

    • @ESC-Freak jaaaaaa! Das Verhalten der Sisters war provinziell, unkultiviert und peinlich zudem respektlos gegenüber den Zuschauern und Votern

  36. Ich bin sowieso der Meinung jedes Land sollte seine eigenen Komponisten beauftragen auf Laurell Parker und Co kann man verzichten die meisten Beiträge der letzten Jahre aus Deutschland haben kein Bezug zu der Nation das war früher anders.Der Esc entwickelt sich in die falsche Richtung ,Sand und Co gehören nach Jahren ausgetauscht wie die deutsche Delegation.Die Leute haben den ESC nicht mehr im Griff.4 Stunden für ein Finale mit 1 Std Televoting ist unverschämt und entspricht nicht den eigentlichen Fortschritt was die EBU vor Jahren vor hatte.

    • Ich habe von Laurell Barker vorher noch nie etwas gehört und kann auch künftig auf sie gerne verzichten. Beim Schweizer Beitrag war Luca immerhin selbst beteiligt. Künftig würde Eigenkompositionen der Teilnehmer begrüßen. mir geht es auf dem Keks, wenn ständig Songs „eingekauft“ werden (bei GB lief es genauso und es gab wieder eine Blamage). Die klassische „Castingmusik“ hat beim ESC ausgedient und das ist auch gut so.

  37. Das neue Ergebnis bedeutet auch, dass die drei Länder mit N NIederlande, Nordmazedonien und Norwegen alles gewonnen haben!! Im Finale und im 2. Semifinale. Welcher Buchstabe wird es nächstes Jahr werden? Vielleicht ja D wie Deutschland und Dänemark oder G wie Germany, Georgia and Greece… 🙂

  38. Auf Jan Ola Sand sollte man in dem Fall nicht herumhacken. Mr. Superman Klötsch von digame hat seinen Abacus bei der Auswertung wohl falsch herum gehalten. Sein Kerngeschäft sollte man schon beherrschen, sonst ist alles nichts (dieser Kommentar wurde auf eurovision.de wegen Mielke-Methodik nicht veröffentlicht 😁).

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.