Noch steht nicht fest, ob der Sanremo-Sieger Mahmood mit seinem Titel „Soldi“ nach Tel Aviv fahren wird. Für unser ESC-Barometer brauchen wir dennoch jetzt schon Deine spontane Meinung. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.
Nachtrag 10. Februar: Mittlerweile wurde bestätigt, dass Mahmood für Italien zum ESC 2019 nach Israel fährt.
Nachtrag 2, 10. Februar, 19:30 Uhr: Der deutsche Head of Delegation Christoph Pellander sagte uns gerade, dass laut dem italienischen Head of Delegation noch nicht mit dem Management von Mahmood besprochen sei, ob dieser tatsächlich am ESC teilnimmt. Anscheinend ist die entsprechende Info auf eurovision.tv nicht korrekt.
Nachtrag 3, 12. Februar: Mahmood hat bestätigt, dass er mit „Soldi“ für Italien zum ESC 2019 fährt.
ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der wahrscheinliche italienische Beitrag „Soldi“ von Mahmood?
- ist ganz ausgezeichnet (41%, 204 Votes)
- gefällt mir gut (27%, 134 Votes)
- ist solala (15%, 76 Votes)
- gefällt mir weniger (10%, 48 Votes)
- ist ganz furchtbar (6%, 32 Votes)
Total Voters: 494

So schlecht finde ich das Angebot bisher gar nicht. Bis auf Australiens Katastrofe abgesehen, ist das Angebot schon jetzt sehr vielfältig. Für mich der Oberknaller ist Spanien. Daran ist bis jetzt noch kein Song drangekommen. Am ehesten noch Tschechien, jetzt Italien. Großbritanien finde ich zwar eher Durchschnitt, aber so schlimm ist das nicht.
Wow was für ein Sieger und welcher Mut!
Ich sehe schon Salvini kochen und der Kopf des RAI-Direktors auf dem Silbertablett
Ein Wochenende mit zwei Katastrophen und zwei Erbaulichkeiten:
1. Australien 8/8
2. Italien 7/8
3. Spanien 5/8
4. Albanien 5/8
5. Tschechien 5/8
6. France 4/8
7.UK 0/8
und dass es doch noch schlechter geht, ist kaum fassbar
8. Nostreferato 0/8
Und salvini tut das wie immer, gerne öffentlich. Das wird die chancen von mahmood wahrscheinlich nicht mindern
Wirklich ein unglaublicher Unsympath! Außerdem hätte ich nicht gedacht, dass nach letztem Jahr noch Platz nach unten ist…..
Da Italien immer noch ne Demokratie ist und die Medien auch in Italien noch unabhängig sind, kann der Salvini sich zwar wie ein Duce aufführen, aber er muss das Ergebnis akzeptieren.
der erste song, den ich mir gerne eine zweites mal angehört habe. ich finde den text großartig und das lied glaubwürdig interpretiert. Italien kann ähnlich wie im letzten jahr reüssieren, aber mit einem stärkeren juryresultat.
Zum Glück haben nicht die Knödeltenöre gewonnen. Soldi ist ein toller Song, sehr zeitgemäß, nur muss er halt noch an der Ausstrahlung arbeiten. Aber ich sehe durchaus die Chance, dass Italien zum dritten Mal hintereinander meine Nummer eins wird!
Ich habe mir noch einmal die Ergebnisse des gestrigen Finalabends angesehen und bin entsetzt, daß Nek nur auf dem 19. Platz und damit im hinteren Drittel gelandet ist, was er nicht verdient hat!
Ich finde das Lied hat etwas von einem underground-trap-Flair, was mir sehr gefällt. Es ist nicht „typisch“ Esc, was positiv hervorzuheben ist. Wenn jetzt noch ein besseres Staging arrangiert wird, dann ist alles top 🙂
Kurzer Ausflug: Das Ergebnis vom Mello gestern hat mich negativ überrascht. In Island darf gerne die hardcore-Band siegen (einfach aufgrund von publicity), Australien ist bisher das am polarisierendste Ergebnis (ich mag es nicht und weine Sheppard hinterher), in der Ukraine soll bitte Mrs. Domina Maruv siegen und noch eine schüppe Erotik in Israel drauflegen. Dann könnte der ESC doch noch spannend werden 🙂
Der Song von Mahmood gefällt mir gut, ich glaub auch, dass er es im Mai weit nach vorne bringen wird. Ich trauere zwar Ultimo ein bisschen nach, aber auch mit Mahmood ist Italien momentan mein Favorit vor Spanien.
Merkwürdig, ich finde ihn überhaupt nicht unsympathisch, eher ganz im Gegenteil. Übrigens, kann mal bitte jemand, der gut italienisch kann bitte uns aufklären, ob er wirklich schwul ist. Meine, dass gelesen zu haben…
Da muß ich Dich leider enttäuschen: Mahmood ist hetero und hatte eine Freundin:
https://www.donnaglamour.it/chi-e-mahmood/curiosita/
„Nicht jeder weiß es, aber im Herzen von Mahmood, zumindest soweit wir wissen, gab es bis 2016 eine Frau. Von diesem Jahr an ist es tatsächlich schwierig, bestimmte Informationen über seinen sentimentalen Status abzufangen, nachdem derselbe Künstler offenbart hatte, dass er verliebt war und eine Freundin hatte …“
HATTE eine Freundin ist glaube ich das operative Wort; das sagen ja viele junge Männer mit arabischen Wurzeln, zumal wenn sei dann noch von ner Berlusconi-Zeitschrift interviewt werden. Von daher sagt das ungefähr genausoviel über die Sexualität von Alpha-Wolf Mahmoud aus, wie das rent-a-kid bei dem russischen Zuckerhasi. Zusdammen wären die beiden ’n schönes Paar.
https://www.gay.it/musica/news/mahmood-amore-musica-gay-egitto
Ähm, bitte eine kurze Übersetzung davon…
@Usain – mal nicht nur die Bilder angucken… im Text kommt schon auf etwas italienisch-verschwurbelte Art durch, dass er schwul ist, auch wenn das hier nicht so eindeutig ist wie bei Deinem süßen Hasi Bilal.
Ah, gut, danke! Ich kann nun mal leider nicht so gut italienisch. Bin halt nur mit Eurovisionisch als meine Muttersprache aufgewachsen…
In der Tat – Salvini und Co. werden im Dreieck springen: Ein junger Mann mit ägypischen wird der Vertreter Italiens. Wunderbar!
Nochmal: Ein exzellenter Beitrag Italiens ! Ich kann mich momentan gar nicht daran satt hören…..
Ich finde den Song an sich nicht schlecht, auch wenn es nicht mein Geschmack ist, aber diese fast schon psychophrene Haltung der Italiener bei der Kultur komplett anders zu agieren als bei der Politik geht mir auf den Nerv.
Außerdem finde ich, dass so ein Song auf italienisch irgendwie seltsam wirkt, aber das habe ich letztes Jahr schon gesagt…
Damit sind es jetzt endlich zwei Songs in diesem Jahrgang, die mir gefallen. Die Serie an guten Beiträgen aus Italien hält also glücklicherweise auch 2019 an.
1. Italien
2. Spanien
3. Vereinigtes Königreich
4. Australien
5. Tschechien
6. Frankreich
7. Montenegro
8. Albanien
Höre Soldi jetzt auf Dauerschleife, so langsam glaube ich, dass auch Hatari und selbst Conan Italien dieses Jahr nicht von meinem 1. Platz stoßen können. Ich finde das grad so gut, wow.
Ach, da bin ich doch erleichtert, dass wir auch dieses Jahr wieder eine gemeinsame Kampagne machen können – für unseren König Mahmoud!
Ja klar, ich geh für ihn auf die Barrikaden. König Mikolas muss leider abdanken.
@ JeG
Beim ESC ist man eben immer nur König für ein Jahr…
Nachdem er quasi 3x das selbe Lied rausbrachte, sollte er auch abdanken. Es besteht natürlich die Gefahr eines Konflikts mit Tamta! Tamta! Unserer Königin Tamta!
Ich bin auch schon gespannt, wie es mit meiner Spitzenposition in dieser Saison weiter geht. Und ob Hatari und Conan (oder Maruv) daran noch rütteln können, sollten sie gewählt werden.
@ eccehomo
Wieso – Italeinisch klingt doch sehr schön…..
Ich hatte schon letztes Jahr das Problem damit, Sprechgesang und Rap klingen auf italienisch irgendwie seltsam für meine Ohren. Das Lied ist aber schon gut.
Ich wusste Mahmood gewinnt. 🙂 Glaube auch an einen Sieg in Tel Aviv – zumindest das Televoting wird er definitiv für sich entscheiden.
Finde ich jedes Jahr wieder faszinierend, wenn wir schon nach einer Handvoll von feststehenden Songs den Sieger vorhersagen können.
Sei nicht so zynisch, roxay – es wird sicher ein Duell der Giganten zwischen Spanien, Frankreich und Mazedonien (oder wie immer das Land jetzt genannt wird)!
Ja, das fasziniert mich auch. Ich hatte beim ersten Mal hören von soldi das gleiche Gefühl wie bei zb calm after the storm, rise like a phoenix, toy oder non mi avete fatto niente (wobei ich die ersten drei nicht sonderlich mochte). Mahmood ist definitiv ein Sieganwärter. Aber Lilly Among Clouds wird’s ihm schon nicht so leicht machen. 😉
Fände ich cool. Glaube ich aber nicht dran. Und selbst wenn, dass Televoting-Sieger allein nicht reicht, hat Italien schon schmerzlich feststellen dürfen. Wie Russland auch.
Das ist aber erfahrungsgemäß auch was, was den Jurys gefallen könnte. Also das würde ich nicht abschreiben in der Hinsicht.
Nach all dem langweiligen Mittelmaß, das bis jetzt im Rennen ist, ist das der erste Song, der mich überzeugt! Schade, dass die Eurovision das Live-Orchester abgeschafft hat – ein ganzes Orchester, das mitklatscht, das hat was! Sehr cooler Song – schon wieder Italien ganz oben in meinem Ranking, und da wird es wahrscheinlich auch bleiben.
Genau DAMIT sollte Italien gewinnen. Dafür müsste mir das Lied gar nicht so gut gefallen, macht es aber doch, die Geste wäre zu schön.
Das würde ich übrigens sehr nah an dem angelehnt inszenieren, wie es im offiziellen Video gemacht wurde. Einfarbiger Hintergrund, dunlkes Setting insgesamt. Asymmetrische Aufstellung, Mahmood links, schaut und bewegt sich abwechseld nach vorne und nach rechts, wo fünf (mehr geht ja leider nicht) glatzköpfige finster dreinschauende Typen stehen, die nur den Klatschteil mitmachen und sonst einfach böse gucken. Fänd ich mega, wenig ESClike, aber gerade deshab sehr auffällig und gut.
Für mich mit Abstand der schwächste Titel in den letzte Jahren aus Italien. Er fühlt sich irgendwie lahm an und auch mit der Stimme werde ich nicht warm, Nach zwei Minuten habe ich mich geschaut, wie lange der Titel noch ist, weil ich mich gelangweilt habe, aber auch in der letzten Minute passiert nichts mehr.
Seht zu und lernt, ihr Deutschrapper. Man braucht kein Autotune, um die eigene Stimme zu verfremden. Keine debilen, Hass schürenden Lyrics und kein Protzgehabe. Soldi lebt von Mahmoods einzigartiger Stimmfarbe und den Emotionen, die er in seinen Auftritt legt. Meine #2 hinter Albanien. Forza!
@ JeG, Porsteinn
Also mein ESC-König ist und bleibt Salvador (den werde ich demnächst live erleben dürfen….)
Jaja, der war 2017 König, man kann immer nur ein Jahr. Obwohl, ich hatte 2017 zwei Könige: Salvador und Kristian Kostov.
Also meine 2017er Könige waren ja Hovig und Imri (wirklich). Das liegt aber nur daran, dass ich – wie an meiner Faszination für “ body talk is magic“ erkennbar – primär auf den Text achte.
Viel Vergnügen! Aber das hast du sicher. 🙂
@ JeG
Mein König ist und bleibt Salvador (der werde ich bald live erleben dürfen)
Überzeugt mich leider nicht so wirklich, ich hätte einen der beiden anderen Super-Finalisten bevorzugt.
Unabhängig davon: Ich finde es etwas bedenklich, dass Mahmood gewonnen hat, obwohl er im Superfinale gerade einmal 14 Prozent aller Zuschauerstimmen geholt hat (Ultimo hatte drei Mal so viele Stimmen)…
Jo, damit wird Italien wie meistens gut abschneiden.
Von den Big 5 Ländern das Beste, mal sehen was von uns kommt.
Wird bestimmt in die Top 10 kommen, vielleicht sogar Top 5 wie letztes Jahr.
Das ist ein guter Song, er ist ein guter Typ…passt alles, wird ein Top 10 Platz werden…Italien bringt fast immer gute Qualität und ich liebe die Sprache.
Aber Conan könnte mir doch noch besser gefallen, weil er nochmals spezieller ist
Interessante Info: Der deutsche Head of Delegation Christoph Pellander sagte mir gerade, dass laut dem italienischen Head of Delegation noch nicht mit dem Management von Mahmood besprochen sei, ob dieser tatsächlich am ESC teilnimmt. Anscheinend ist die entsprechende Info auf eurovision.tv nicht korrekt.
Also falls er nicht fährt, wäre ich unfassbar traurig. 🙁
Und wer hätte Schuld, weil er es verschrien hat?
„Ich habe im Moment ein sehr gutes Gefühl bei dem Jahrgang. Das wird noch richtig gut, ich sag es dir!“
Seitdem geht doch beginnend mit Albanien alles bergab. 😉
Ich sag einfach gar nichts mehr. 🙁
Na ja, da Ultimo ja wohl nicht will/kann, wäre damit das Tor auf für Il Volo – und unser Schatz/König könnte dann Bear Volo ersetzen. Sagten mir gerade Chris Pellander und Gast-Bloggerin Anne/Anna.
Oooh unsubtiles Name-Dropping 🙁
Ich hasse Unentschlossenheiten! Jetzt hängt die Teilnahme von Mahmood wieder am seidenen Faden und ich hoffe, daß der Sanremogewinner zusagt!
Jepp, cooler Kerl! Letztes Jahr war allerdings besser. Ich hoffe weiter auf Sandra Nurmsalu!
Was hat das mit Italien zu tun? Wer ist die Frau überhaupt?
Wenn es jetzt wirklich am Management scheitert, sollte er sich überlegen, selbiges schnellstens zu wechseln. Wie dämlich wäre es denn, sich diese Promotions-Plattform für seinen Künstler entgehen zu lasen?
Wenn Italien nen guten Platz will, sollten sie alles dafür tun, dass Mahmood fährt
Einen Tipp hätte ich an Seniore Mahmood: Bitte etwas weniger grimmig in die Kamera schauen. Sonst kriegt man ja Angst.
Habe erst die Audio-Studioversion gehört und dachte nur „langweilig“. Mit dem Live-Auftritt hat er mich dann gekriegt, obwohl auf der Bühne ja nicht wirklich was passiert. Keine Ahnung wie er das gemacht hat…
Was Herr Pellander sagt, ist mir ziemlich schnurz…. Es gibt auch andere Quellen, die darüber berichtet haben, daß Mahmood zugesagt hat.
Ihr könnt das „vermutlich“ wieder streichen und als dritten Nachschlag die Bestätigung der Teilnahme schreiben 😉
Erledigt!
Mahmoods Song „Soldi“ hat in Italien Platinstatus:
https://eurovoix.com/2019/02/27/italy-mahmoods-soldi-platinum/
Ermal Meta and Fabrizio Moro und Francesco Gabbani haben diesen auch.