ESC-Family Neuheiten Jahrescharts 2022: Eure Plätze 20 bis 11

Am letzten Sonntag blickten wir auf die letzten ESC-Family Neuheiten Top 20 des Jahres und kündigten für die kommenden Monate, die uns sehr mit Infos und News zum kommenden Eurovision Song Contest in Liverpool in Beschlag nehmen werden, eine kleine Pause an. Spätestens im Juni wird es weitergehen. Bis dahin versorgen wir Euch natürlich in unserer fortlaufend gepflegten Spotify-Plalistlist (s. unten) und auf ESCape Radio jeden Montag bis Freitag ab 19 Uhr weiter mit neuen Liedern aus der ESC-Family.

Kurz vor dem Jahreswechsel wollen wir natürlich noch schauen, welches neue Lied aus der ESC-Family Euch im Jahr 2022 besonders gefallen hat. Dafür wurden die seit Juni wöchentlich ermittelten Top 20 zu einer Top 50 zusammengefasst.

Hier sind die Plätze 20 bis 11:

20. Marco Mengoni – Tutti i miei ricordi (95 Punkte)

Spätestens mit dem Sieg beim Sanremo-Festivals vor neun Jahren wurde Marco Mengoni zum großen Star in Italien und ist seitdem aus der italienischen Musikwelt nicht mehr wegzudenken. Zusammen mit seinem aktuellen Album veröffentlichte der „L’Essenziale“-Sänger den Hit „Tutti I Miei Ricordi“ samt durchaus sexy Musikvideo und beweist wieder einmal, wie gut italienische Popmusik sein kann.

19. Cornelia Jacobs – Rise (95 Punkte)

Ein wenig mussten sich ihre Fans gedulden, aber im September hat Cornelia Jakobs nach „Fine“ einen weiteren Titel herausgebracht. „Rise“ heißt die einfühlsame Nummer, bei der der Cornelia wieder einmal mit ihrer außergewöhnlichen Stimmfarbe besticht. Die Pianomelodie wirkt fast hymnenartig, der Song hat einen schönen Aufbau und mündet in ein fulminantes Finale, bei dem Cornelia komplett aufblüht.

18. Michael Schulte – With You (104 Punkte)

Viele Musiker*innen trauen sich nicht zum Eurovision Song Contest aus Angst, damit einen Karriereknick zu erleiden. Doch Michael Schulte hat vor vier Jahren gezeigt, dass es auch ganz anders laufen kann, wenn man es richtig anpackt. Der sympathische Sänger, der durch die Castingshow „The Voice of Germany“ bekannt wurde, erspielte sich nach The Voice durch eigene Kraft ein immer größeres Publikum. Doch erst die Teilnahme am ESC 2018 brachte den großen Durchbruch. Seitdem landet jeder seiner Songs in den Charts und im Radio. So auch der locker-leichte Ohrwurm „With You“, das im Mai veröffentlicht wurde.

17. Sevak – Сияй (111 Punkte)

2015 nahm der gebürtige Armenier Sevak Khanagyan, kurz Sevak, am russischen X-Factor teil und schied im Viertelfinale aus. Im gleichen Jahr noch versuchte er es auch bei „The Voice of Russia“, landete im Team von Polina Gagarina (Russland 2015) und musste sich in den Knock Outs geschlagen geben. Im Folgejahr zog er in die Ukraine und nahm dort an X-Factor Ukraine teil, das er nicht nur gewann, sondern bei dem er auch mit Superstar Loboda (Ukraine 2009) ein großartiges Duett singen konnte. Das alles sollte ihn auf seine eigene ESC-Teilnahme im Jahr 2018 vorbereiten – doch trotzdem schied der stimmgewaltige Armenier mit der Ballade „Qami“ im Halbfinale aus. Seinem Erfolg schadete es nicht: ausverkaufte Konzerte und diverse Singles, die regelmäßig mehrere Millionen Aufrufe generieren folgten. Auch das relaxte „Cияй“ ist da keine Ausnahme.

16. Gabrielius Vagelis – Man Moji (114 Punkte)

Der bei vielen unserer ESC-kompakt-Leserinnen und -Lesern verehrte Gabrielius Vagelis meldete sich mit „Man Moji“ zurück. Gabrielius fackelt in dem Song nicht lange, nach einer kurzen Strophe setzt direkt der Refrain ein, der im Video mit einer einstudierten Choreographie begleitet wird. Das futuristisch wirkende Video passt dabei gut zur Produktion von „Man Moji“, die insgesamt ebenfalls sehr modern rüberkommt. Wir können uns also auf Gabrielius‘ Teilnahme an der litauischen Vorentscheidung „Pabandom iš naujo! 2023“ im kommenden Jahr freuen.

15. Loïc Nottet – Melodrama (116 Punkte)

Loïc Nottet, die wohl größte Überraschung des ESC 2015 in Wien, hat mit „Mélodrame“ wieder einmal einen aufwändig produzierten Track und ein mindestens ebenso ansprechendes Musikvideo veröffentlicht. Vor dem Refrain baut Loïc seinen Gesang langsam auf und zeigt im Refrain, warum er so erfolgreich mit seiner Musik ist.

14. Lancelot & Clara Klingenström (119 Punkte)

In Schweden machen die Melodifestivalen-2022-Teilnehmer Lancelot und Melodifestivalen-2021-Teilnehmerin Clara Klingenström gemeinsame Sache. Heraus kommt die Nummer „Jag vill inte ha dig tillbaks“, eine schön arrangierte und gesungene Ballade, die von einer zurückgenommenen Instrumentation begleitet wird, ohne dabei langweilig zu geraten.

13. Jerry Heil, alyona alyona & Ela. – Kupala (120 Punkte)

Der Iwan Kupala Tag (oder besser die Iwan Kupala Nacht) am 7. Juli wird als spektakuläres heidnisches Fest zur Sommersonnenwende, dem längsten Tag im Jahr, in zahlreichen slawischen Ländern begangen und gefeiert. Im Volksglauben können in eben dieser Nacht Wunder geschehen und ein alter heidnischer Glaube besagt, dass einzig in der Nacht vom 6. auf den 7. Juli die Farne blühen. Wer die kurzzeitig blühende Farnblume findet, wird mit ihrer Hilfe verborgenen Schätze in der Erde sehen können. Genau diesen Feiertag greifen die ukrainische Rapperin alyona alyona, die ukrainische Sängerin Jerry Heil (mit „Vegan“ 2020 im ukrainischen Vorentscheid dabei) und ela., die 2014 mit ihrer Band Elaiza für Deutschland am ESC teilnahmen, auf. Mit ihrem Remake des traditionellen slawischen Folkloreliedes „Ivana Kupala“ wollen die drei verschiedene Welten zusammenzubringen und Verständnis und Mitgefühl füreinander stärken.

12. Måneskin – Supermodel (122 Punkte)

Na klar, es war etwas befremdlich, dass Måneskin ihren Gewinnerbeitrag aus 2021 beim ESC dieses Jahr nicht nochmal spielten und stattdessen „nur“ ihre Single „SUPERMODEL“ als Interval Act vorstellten. Trotz Schmerzen im Fuß von Sänger Damiano gelang aber ein überzeugender Auftritt – und damit der Startschuss für erneut hohe Chartplatzierungen in vielen Ländern.

11. Marco Mengoni – No Stress (127 Punkte)

Anfang Mai erschien „No Stress“ von Marco Mengoni und avancierte in Italien schnell zum großen Sommerhit. Die erste Strophe baut sich musikalisch langsam auf, im Refrain klingt das Lied dann sehr einprägsam und modern. Man darf sehr gespannt sein, mit was für einem Lied Marco im kommenden Jahr am Sanremo-Festival teilnehmen wird – die Chance dürfte zumindest groß sein, dass wir den Superstar bald erneut beim ESC sehen können.

Soweit die Plätze 20 bis 11. Morgen blicken wir auf die nächsten und ersten zehn Platzierungen.

Aktuelle Neuveröffentlichungen hört Ihr montags bis freitags zwischen ab 19 Uhr auf ESCape Radio und in unserer ESC-kompakt-Spotify-Playlist:

Welche dieser Lieder sind auch heute noch in Eurer Playlist, über wen freut ihr Euch besonders?

Bisher erschienen:
(1) Plätze 50 bis 41
(2) Plätze 40 bis 31
(3) Plätze 30 bis 21


6 Kommentare

  1. Das ist doch mal ein tolles Ergebnis zum Jahresende. Platz 16 in den Jahrescharts für Gabrielius. Ich bin mal gespannt wer es in die Top 10 geschafft hat. Ein Grosses Dankeschön a dieser Stelle mal an Manu und Florian für ihr Engagement und Service für die Familycharts. Hat viel Spass gemacht und Freude bereitet.

  2. Außerdem geht es heute Abend weiter mit der Enthüllung der Top 50, der meistgeschauten Songs auf dem offiziellen ESC-Youtube-Kanal.
    Heute um 20 Uhr wird also die Top 10 veröffentlicht:

    https://www.youtube.com/watch?v=xHwnEz49zQ4

    Bereits um 19:30 Uhr wird auch die Top 10 des JESC veröffentlicht:

    https://www.youtube.com/watch?v=kjGbWixkS68

    Und dann um 20:15 heute Abend findet die ESC-Award-Show 2022 statt.

    Hier die Kategorien und die Nominierten dazu:

    https://eurovision.tv/story/get-voting-eurovision-awards-return-december

    Und hier, in der Show werden dann heute Abend ab 20:15 die Sieger der jeweiligen Kategorien bekannt gegeben:

    https://www.youtube.com/watch?v=a4gGHs-6iKU

    Euch allen einen wunderschönen ESC-Abend.😊

  3. Marco Mengoni – „Tutti i miei ricordi“ – Den Song höre ich ganz gerne, gefällt mir auf jeden Fall besser als Marcos ESC-Song.🙂

    Cornelia Jacobs – „Rise“ – Hier verhält es sich umgekehrt, Cornelias ESC-Beitrag finde ich wunderschön, während ich „Rise“ jetzt nicht so sehr mag.

    Michael Schulte – „With You“ – Ganz okay, reißt mich jetzt aber auch nicht vom Hocker.

    Sevak – „Сияй“ – Das gefällt mir gut.🙂

    Gabrielius Vagelis – „Man Moji“ – Ein ganz tolles Lied und Künstler.😍

    Loïc Nottet – „Melodrama“ – siehe oben.😍

    Lancelot & Clara Klingenström – Na ja, also, Claras Mello-Beitrag von 2021 gefällt mir viel, viel besser.

    Jerry Heil, alyona alyona & Ela. – „Kupala“ – Das ist genau nach meinem Geschmack.😍

    Måneskin – „Supermodel“ – Ganz nett…

    Marco Mengoni – „No Stress“ – Das gefällt mir gut.🙂

  4. Marco Mengoni im Doppelpack in dieser Auflistung – alle Achtung. Am schlimmsten aber die Songs von Sevak und Jerry Heil.

    Neue Musik gibt es auf der anderen Seite von Ilse de Lange. Die Niederländerin, die vor acht Jahren am ESC teilnahm, hat den Song „Drown Us Out“ (Ertränke uns) am Start:

  5. Marco Mengoni eröffnet die Top 20 und Marco Mengoni beendet sie mit Platz 11. Zwei tolle Songs ! 😍

    Wenn Marco Mengoni das Festival di Sanremo 2023 mit einem genauso tollen Song gewinnen sollte wie es „Tutti i miei ricordi“ und No stress“ sind, dann wird Marco Mengoni das Kriterium „RADIOTAUGLICHKEIT“ bei vielen ESCK-Nörgler (m/w/d) wieder voll salonfähig machen. 😜

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.