Wer hätte gedacht, dass wir in unseren ESC-Family Neuheiten auch mal einen echten Weltstar an der Spitze begrüßen dürfen, der bisher mit dem Eurovision Song Contest nichts am Hut hatte? Seit seiner ersten Nummer 1 in den amerikanischen Billboard Charts mit „Whatcha Say“ (2009) ist Jason Derulo auch aus den deutschen Verkaufscharts nicht mehr wegzudenken und konnte mit „Talk Dirty“ (2013) und „Savage Love“ (2020) sogar die Spitze der Charts erklimmen. Genau diesen Weltstar schnappte sich nun Jessica Mauboy, die Sängerin, die als Interval Act bereits 2014 für Australien die Fahne auf der ESC-Bühne in Kopenhagen schwenken durfte und 2018 mit „We Got Love“ einen ESC-Evergreen schuf. Hilfreich für die Zusammenarbeit auf ihrer neuen R’n’B-Gospelsingle „Give You Love“ ist sicherlich, dass die beiden gemeinsam mit Rita Ora und Guy Sebastian, der uns später auch noch begegnet, seit dem 6. August Juroren bei „The Voice Australia“ sind. Diese Woche ging es bei uns von Null direkt an die Spitze – herzlichen Glückwunsch!
In unseren ESC-Family Neuheiten Top 20 stellen wir Euch wöchentlich neue Lieder von ehemaligen ESC-Teilnehmer*innen oder ehemaliger Teilnehmer*innen aus nationalen Vorentscheidung vor, die Ihr dann zusammen mit den aktuell besten zwanzig Liedern im Stil des Eurovision Song Contest bewerten könnt. Die TOP 20 sind wieder wählbar und werden bei ESCape Radio samstags und sonntags ab 19 Uhr gespielt. Ist ein Lied bereits acht Mal dabei, darf es nicht wiedergewählt werden.
Natürlich könnt Ihr im Wertungsformular und in den Kommentaren auch Lieder für den Wettbewerb vorschlagen. Die meisten Veröffentlichungen haben Flo und ich im Blick, deshalb wäre es übersichtlicher, nur Lieder vorzuschlagen, die Ihr besonders mögt. Bei Listen mit mehreren Liedern schreibt bitte dazu, welches die Vorschläge für die ESC-Family Neuheiten Top 20 sind. Übrigens: Wir verzichten bei den Neuvorstellungen auf Remixe und Coverversionen von ESC-Beiträgen und Liedern, die Hits im deutschsprachigem Raum waren. Zudem sollten die Veröffentlichung nicht länger als vier Wochen zurückliegen. Zusätzlich werden neue Lieder von Musiker*innen, die bereits ein Lied in unseren Top 20 haben, nur in Ausnahmefällen vorgestellt.
Nun aber zur Übersicht unserer ESC-Family Neuheiten Top 20 in dieser Woche:
01. (–) Jessica Mauboy feat. Jason Derulo – Give You Love (170 Punkte) (1. Woche) 2 x 12 Punkte
02. (01) Lxandra – Let It Be Hope (166 Punkte) (3. Woche) 6 x 12 Punkte
03. (02) Mimicat – Vais Ter Saudades (161 Punkte) (4. Woche) 3 x 12 Punkte
04. (04) Noa Kirel – דז’ה וו (Deja Vu) (156 Punkte) (2. Woche) 5 x 12 Punkte
05. (–) Tvorchi – I Can’t Stop (148 Punkte) (1. Woche) 1 x 12 Punkte
06. (05) Sudden Lights – Mēs turpināmies (130 Punkte) (7. Woche) 1 x 12 Punkte
07. (08) Smash Into Pieces – Watching Over You (119 Punkte) (2. Woche) 4 x 12 Punkte
08. (13) Emina Jahović – Dodirni Me (116 Punkte) (2. Woche) 1 x 12 Punkte
09. (11) Chingiz Mustafayev – Söz (111 Punkte) (4. Woche) 2 x 12 Punkte
10. (07) Rosa Linn – If I Were You (107 Punkte) (5. Woche) 2 x 12 Punkte
11. (19) Ryan O’Shaughnessy – What You Got To Lose? (105 Punkte) (2. Woche) 2 x 12 Punkte
12. (09) Gabrielė Vilkickytė – Patalai (103 Punkte) (3. Woche) 2 x 12 Punkte
13. (06) Marco Mengoni feat. Ariete – Due Nuvole (100 Punkte) (4. Woche) 2 x 12 Punkte
14. (15) Chanel, Ptazeta – Ping Pong (97 Punkte) (3. Woche) 2 x 12 Punkte
15. (–) Joci Pápai – Megbabonáz (95 Punkte) (1. Woche)
16. (–) Darin – Satellit (92 Punkte) (1. Woche) 4 x 12 Punkte
17. (14) Douwe Bob – This World Is Our Home (90 Punkte) (4. Woche) 3 x 12 Punkte
18. (20) Ruta MUR – More (81 Punkte) (6. Woche) 2 x 12 Punkte
19. (–) Samanta Tīna – Femme Fatale (74 Punkte) (1. Woche)
20. (18) Cornelia Jakobs – Need You Now (70 Punkte) (3. Woche) 1 x 12 Punkte
Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle allerdings auch schon von 13 Beiträgen, die es in dieser Woche nicht unter die Top 20 geschafft haben:
21. (10) Jerry Heil – благословенна земля (65 Punkte) (3. Woche) 1 x 12 Punkte
22. (–) Söhne Mannheims – New Fire (64 Punkte) 1 x 12 Punkte
23. (–) Ajda Pekkan – Aşklayalım (62 Punkte) 2 x 12 Punkte
24. (17) O.Torvald – Голосові (60 Punkte)
25. (16) LUM!X feat. Séb Mont – Burn (59 Punkte)
26. (–) Alen Chicco – Killer On This Beat (56 Punkte) 1 x 12 Punkte
27. (–) Ruth Jacott – Alles Tintelt (54 Punkte)
28. (–) Shiri Maimon – רגל על רגל (Noam Akravi) (46 Punkte)
29. (–) Alekseev – Як ти там (45 Punkte)
30. (–) Alicja – Ostatni Dzień Lata (44 Punkte)
31. (–) Tim Schou – Ashes (42 Punkte)
32. (–) Anna Rossinelli – Daddy Isn’t Home (40 Punkte)
33. (–) Let 3 feat. Alen Vitasović & Harmonija Disonance – Profesor Jakov (30 Punkte)
Die Neuvorstellungen diese Woche
Da ist es nun, das lang erwartete und aufgrund der Probleme der niederländischen Delegation beim diesjährigen ESC verschobene „Anything“ von ESC-Gewinner Duncan Laurence. Auch die vor einiger Zeit schon angekündigte erneute Zusammenarbeit von Ela., Jerry Heil und alyona alyona ist nun im Rahmen der Veröffentlichung des sehr hörenswerten Albums „Es ist immer jemand wach“ von Ela. zu hören. Vorerst erhielt zwar das Lied „Leichter“ ein Musikvideo, aber die spannende Zusammenarbeit wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten. Und während wir schon ganz aufgeregt auf bereits angekündigte neue Musik von Ilse DeLange, Blind Channel, Levina, Vasil, Felicia Lu und Daði Freyr (mit seinem erstem deutschsprachigem Lied „Bitte“) warten, gibt es natürlich auch schon diese Woche bei unseren Neuvorstellungen aus unterschiedlichsten Ländern einiges zu entdecken.
Es wird sicher sehr spannend, wer es in unsere Top 20 für die kommende Woche schafft.
Aminata – Paved mani (Tuvāk man pašai) (Lettland 2015)
Luke Black – I’m So Happy (Serbien 2023)
Celebs & Diljá – Ég sé rautt (Vorentscheid Island 2023 & Island 2023)
Ela. feat. alyona alyona & Jerry Heil – Ablaufdatum (Deutschland 2014 mit ‚Elaiza‘ & Vorentscheid Ukraine 2020 & 2023)
Kadnay – Тобі (Vorentscheid Ukraine 2017 & 2018)
Kuumaa – Tässä on kaikki (Vorentscheid Finnland 2023)
Duncan Laurence – Anything (Niederlande 2019)
Sandra Lyng & Hagle – Dum i haue (Vorentscheid Norwegen 2023)
Ochman – Ona Widzi Nas (Polen 2022)
Rita & ELK (Duende) – So Happy (Israel 1990)
Ronnie Romero – Chased By Shadows (Bulgarien 2022 mit ‚Intelligent Music Project‘)
Guy Sebastian – I Chose God (Australien 2015)
Elena Tsagrinou – Sokolata Pagwto (Zypern 2021)
VAL – Направления (Belarus 2020)
Joachim Witt feat. Marianne Rosenberg – In unserer Zeit (Vorentscheid Deutschland 1975, 1978, 1980 & 1982)
Das sind die Vorschläge – Ihr habt nun die Qual der Wahl zwischen insgesamt 35 unterschiedlichen Beiträgen. Wie beim Eurovision Song Contest üblich, könnt Ihr nun Eure zehn liebsten Beiträge mit 1 bis 8, 10 und 12 Punkten bewerten. Nutzt dafür bitte das folgende Formular – oder geht direkt zu ESCape Radio und nutzt das dortige Formular (unten auf der Seite). Das Voting ist ab sofort nur noch bis kommenden Donnerstagabend um 23:59 Uhr geöffnet..
Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.
Leider können wir natürlich nicht alle Lieder vorstellen die veröffentlicht werden – auch diese Woche mussten wieder einzelne Lieder, die wir Euch eigentlich vorstellen wollten für andere weichen. Deshalb lohnt sich – neben dem täglichen einschalten zwischen 19 und 20 Uhr von ESCape Radio – auch ein Blick in unsere Spotify-Playlist und in diese YouTube-Playlist, die fortlaufend aktualisiert wird:
Die neue Ausgabe der Charts hört Ihr immer samstags (und sonntags) ab 19 Uhr auf ESCape Radio – sonntags könnt Ihr die Charts samt der Neuvorstellungen dann hier nachlesen – kommentiert die Top 20 auch gern live in den Kommentaren. Was denkt Ihr, wer wird unsere neue Nummer 1 und wer erreicht nicht die Top 20 und muss sich wieder verabschieden?
Und nicht vergessen – bis heute (Sonntag-)Abend könnt Ihr noch für unsere Wochentrielle des ESC kompakt Second Chance Contest 2023 abstimmen!
Und wieder ein knappes Rennen an der Spitze und Jessica Mauboy und Jason Derulo als Neueinsteiger auf Platz Eins ist eine große Überraschung und ich hätte nicht gedacht, daß Lxandra entthront wird! Tvorchi bekamen von mir die dritthöchste Punktzahl und Platz Fünf ist ein respaktables Ergebnis.
Daß Marianne Rosenberg mit Joachim Witt duettet ist bemerkenswert. Marianne war ja der Fliegenpilz in der letzten Staffel von The Masked Singer und vielleicht bekommt Joachim Witt ja auch bald die Gelegenheit, in ein Ganzkörperkostüm zu schlüpfen.
Ich freu mich das es ausser mir doch noch jemand gegeben hat der Ajda 12 Punkte gegeben hat. Und sie ist nicht so abgestürzt wie befürchtet. Und schön finde ich auch das Marianne unter den Neuvorstellungen ist. Den Song finde ich klasse und er bekommt meine 12 Punkte.
…und ZACK: ein Ohrwurm und „guilty pleasure“.
Der herrlich bekloppte Westernstampf von Sandra Lyng & Hagle „Dum i haue“
Eigentlich wollte ich nach 20 Sekunden abschalten, aber dann kam „Vi hoppa oppi høyet“ – Wir sprangen ins Heu. Und ich gleich mit! Das macht mir richtig gute Laune an meinem letzten Urlaubstag. Bei dem Videodreh wäre ich gerne dabei gewesen. Sehr sehr unterhaltsam
Endlich Gerechtigkeit für Jessica Mauboy! „We got love“ wurde beim ESC ja sträflich schlecht bewertet. Und Jason Derulo ist ja wirklich sehr heiß…
Meine TOP 4 sind allesamt Neuerscheinungen:
1. Sandra Lyng & Hagle (ich kann nicht anders…)
2. Joachim Witt / Marianne Rosenberg (eine pompöse Hymne – das nimmt mich voll mit)
3. Ochman (wunderbar düster)
4. Rita & ELK (tolle Frau -toller Sound)
immerhin auf Platz 6 hat es Aminata geschafft (auch ’ne tolle Frau – karibischer Tanzgroove steht ihr recht gut – sehr süß, wie sie mit sich selbst tanzt)
P.S. Platz 5 Lxandra (die vier davor haben mich jetzt mehr abgeholt – aber trotzdem Sonderklasse)
Sandra Lyng & Hagle – Dum i haue
ist aber ein cover oder so ein halber song cover wie der SCC song von jone?
die 90er? melodie ist ja nun wirklich nicht unbekannt – ist das jetzt ein trend in norwegen alte bekannte melodien mit zu verwursten und hoffen,daß es keiner bemerkt?
wie dem auch sei,mir gefällt der partysong von den neuheiten mit abstand am besten. 🤠
p.s. der „plätschersound“ hat diese woche bei den neuplazierungen fette ernte eingefahren.
Das ist nicht nur ein Trend in Norwegen. Hör dir z. B. die neuen Songs von Oli P. an. Der hängt sich auch an alte Schlager dran. Ich finde das ein wenig nervig.
Ein nettes Liedchen, es reicht aber nicht an das geniale Original hin: Sash! mit „Ecuador“ aus dem Jahr 1997
1. Joachim Witt & Marianne Rosenberg- In unserer Zeit
2. VAL- Направления
3. Ryan O`Shaughnessy- What you got to lose
4. Luke Black- I`m so happy
5. Tvorchi- I can´t stop
6. Sudden lights- Mēs turpināmies
7. Mimicat – Vais Ter Saudades
8. Marco Mengoni & Ariete- Due nuvole
9. Chingiz Mustafayev- Söz
10. Kadnay- Тобі
Mein Vorschlag:
Michael Holm & Alexandra Rotan – Wart auf mich ( Norwegen 2019/ Vorentscheid Norwegen 2021)
Michael Holm & Alexandra Rotan – Wart auf mich ( Norwegen 2019/ Vorentscheid Norwegen 2021)
https://youtu.be/bJLE4eU1Jq0
Jerry Heil ist raus, sehr schade. Da hat das fehlende Video wohl doch zu viele Stimmen gekostet. Wem ich nun meine 12 Punkte gebe, weiß ich noch nicht.
Sehr schade um die Songs von Jerry Heil und LUM!X. Da hätte ich mir gerne den ein oder anderen Neueinsteiger gespart, vor allem vor dem Hintergrund, dass Ihr Let3 so schnöde habt Links liegen lassen. Und das Jessica Mauboy Lxandra entthront…..also so toll finde ich den Song nicht, dennoch freut es mich, dass Lxandra nach wie vor gut im Rennen liegt.
Bei den Neuvorstellungen konnte ich diese Woche wieder mehr zugreifen. Während Celebs & Diljá, Aminata und Ela./Jerry Heil/alyona alyona knapp draußen bleiben, gibt es gleich vier Neuzugänge in meinen Top 10.
Am meisten beeindruckt hat mich dabei Rita mit ihrem und Elks Retro-Indiepop Meisterwerk. Aber…..Lxandra stays on Top. Meine neue Top 10
1. Lxandra – Let It Be Hope (Finnland)
2. Rita & ELK (Duende) – So Happy (Israel) – Wahnsinnig gut
3. Gabrielė Vilkickytė – Patalai (Litauen)
4. Kuumaa – Tässä on kaikki (Finnland) – schöner eingängiger Pop
5. Sudden Lights – Mēs turpināmies (Lettland)
6. Noa Kirel – דז’ה וו (Israel)
7. Duncan Laurence – Anything (Niederlande) – tolles Finale
8. Kadnay – Тобі (Ukraine) – sehr gefühlvoll
9. Mimicat – Vais Ter Saudades (Portugal)
10. Emina Jahović – Dodirni Me (BiH/Serbien)
Achja….Marianne und Joachim…..
Ich hatte mich sehr auf den Song gefreut. Die Kombination aus den Beiden hatte für mich viel Potential. Gelinde gesagt war ich enttäuscht und der Song lässt mich sehr zwiegespalten zurück. Das wirkt für mich alles zu gewollt und besonders gut harmonieren die beiden auch nicht.
Schade…..
Frage mich ernsthaft nach dem Hintergrund dieses Songs, wohl nicht Quäker oder Sekten oder wie?ﹰ
Marianne wirkt vollkommen deplaziert, Jesus
Mal sehen, ob Lxandra nächstes Jahr am UMK teilnehmen wird, denn heute ist der Tag, an dem Bewerbungen eingereicht werden dürfen:
https://eurovoix.com/2023/08/21/uuden-musiikin-kilpailu-2024-song-submissions-open/
Das Zeitfenster ist jedoch äußerst knapp, denn schon am Donnerstag 24. August ist die Deadline.
Moldawiens best ever ESC Teilnehmer hat auch was neues draußen, allerdings ist es für die Neuheiten leider schon zu alt.
Aber vielleicht gefällts ja noch ein paar anderen hier 😎
hätte ich bestimmt ein paar punkte für über gehabt.
meine wochen top5:
12 points an lxandra. 🌹
10 points an gabrielė vilkickytė. 🌹
8 points an ruta mur. 🌹
7 points an sandra lyng & hagle.
6 points an rita & ELK (duende)
auch noch points von den neuvorschlägen bekamen aminata,kadnay und ronnie romero und auch die sudden lights gingen nicht leer aus (stabil bei 3 points).
formularvorschlag:
egert milder – milli’s song (nix eigenes gefunden daher etwas aus cheffes playlist).
bonusvideo 🏴☠️
eine weitere ESC-perle,die m.e. nichts von ihrem glanz verloren hat – dazu ein progressiver sound,welcher seiner ESC-zeit ein wenig voraus war.
2007 war ein starkes finale aber platz 12 war dann doch etwas dünn – meine top3 waren damals georgien und bulgarien gemeinsam vorn dann rumänien und erst dann verka und dahinter die türkei und frankreich – der sieger hat mir nicht so gefallen.
ich kann mich nicht mehr an alles erinnern aber ich dachte wohl,daß verka das haushoch gewinnen wird – wie man sich täuschen kann.
wenn man nur die top2 für sich betrachtet,sehe ich da durchaus parallelen zu 2023. 😎
georgien war jedenfalls immer ein meister darin,die karte des besonderen (gut) zu spielen.
Hey Lasse, deinen Formularvorschlag Egert Milder hatte ich auch in der engeren Auswahl. Echt schöner Song!
wenn man sich mal diesen song auf einer neuen LED bühne mit all den visuellen spielereien vorstellt…🥰
Ich vorschneller Trottel, wollte Dum i haue weit vorne reihen, da habe ich es glatt übersehen. Naja, Ablaufdatum zumindest dabei. Bei der Hymne von Witte-Rosenberg gruselt es mich, würde mich nicht wundern, wenn die AfD das aufgriffe. Lxandra und Jessica Mauboy auch weit vorne..
Was ihr alle für Assoziationen habt was den Song von Witt/Rosenberg habt. Merkwürdig.
Dieser böse Tastenteufel. Ich versuch es nochmal :
Was ihr für Assoziationen habt was den Song von Rosenberg/Witt angeht. Merkwürdig.
Mir ist dieser Text, in dem von „neuem Denken“, „unserer Vision“ und „aufrecht geh’n auf dem Weg der Veränderung“ gesungen wird, zwar auch ein klein wenig zu pathetisch.
Dass die AfD eine große Freude hätte an Zeilen wie „wir bauen Schlösser nicht nur für uns, denn die Liebe ist eine Kunst“ oder „wir feiern die Idee vom Glanz der EINEN Welt“ (Hervorhebung von mir), wage ich jedoch zu bezweifeln, zumal man das „Wir setzen Lichter auf hoher See“, welches direkt vor dem Zitat mit der einen Welt gesungen wird, auch so verstehen kann, dass auch Mittelmeerflüchtlinge gemeint sind bei „dann sind wir füreinander da“.
Dass Anna Rossinelli mit „Daddy isn’t home“ so abgestraft wurde, finde ich sehr schade. Das Lied hat mich bereits beim ersten Hören sehr berührt. Ich weiß nicht genau, warum, aber bei dem wunderschönen Song überkommt mich irgendwie ein Nostalgiegefühl und ich werde ganz melancholisch. Platz 32 ist auf jeden Fall völlig unverdient. 🙁
Ich hoffe mein Voting ist durchgegangen.Am Handy ist das manchmal nicht mehr zu erkennen.
Auf jeden Fall gefallen mir dieses Mal einige Neuvorstellungen,nämlich Aminata,Guy Sebastian, VAL und auch Ela & co.Meine Top 3
Marco&Ariete
Mimicat
Aminata
12 P. Sudden Lights
10 P. Smash into Pieces
08 P. Gabriele
07 P. Lxandra
06 P. Ochmann
05 P. Douwe Bob
04 P. Val
03 P. Aminata
02 P. Ryan
01.P. Ronnie
Ganz schöner Kahlschlag in meiner alten Top10😶
Ein wenig enttäuscht bin ich von Ochmans neuer Single.
Knapp vorbei: Sudden Lights, Mimicat und Joci Pápai sowie Sandra Lyng & Hagle.
Ganz knapp vorbei: Noa Kirel
10 (-) Rita & ELK
9 (-) Elena Tsagrinou
8 (-) Celebs & Diljá
7 (8) Rosa Linn
6 (5) Ruta MUR
5 (4) Samanta Tina
4 (3) Chingiz Mustafayev
3 (7) Emina Jahović
2 (1) Gabriele Vilkickyte
1 (-) Joachim Witt & Marianne Rosenberg
Zum Text meiner neuen Nummer 1 habe ich ein wenig weiter oben unter Chupacabras Kommentar was geschrieben.
Meine Neuvorschläge für diese Woche:
Iveta Mukuchyan – Ser ka erknqum Yerevani (Armenien 2016)
https://youtu.be/Dcv_t1bFIX4?si=0xegyj_Qayg2dJuD
Mia Negovetić – Plešem sama (VE Kroatien 2022)
https://youtu.be/xcA0c0cSRKA?si=B3JiRkj3T_PuwW66
Neue Musik ist da! Nachdem Duncan Laurence diese Woche mit seinem Song „Anything“ bei den Neuvorstellungen war, gibt es bereits den nächsten neuen Song und der trägt den Titel „Rest in Peace“:
https://www.youtube.com/watch?v=eVIwnmI4KoQ
Mae Muller vertrat das Vereinigte Königreich in diesem Jahr beim ESC und belegte im Finale den 25. Platz. In ihrem neuen Song „MTJL“ schlägt die Künstlerin ruhige Töne an:
https://www.youtube.com/watch?v=OKCvgksrykw
Hanna Ferm trat zweimal beim Melodifestivalen an und erreichte das Finale und vielleicht ist sie nächstes Jahr das dritte Mal dabei. Aktuell singt sie in Landessprache und zusammen mit Olivia Lobato hat sie den Song „Kommer Aldrig Förlora“ (Wird niemals verlieren) am Start:
https://www.youtube.com/watch?v=w7IX1pUS7Vw
Nagi Jamal Omar – besser bekannt unter seinem Künstlernamen Nano – nahm zweimal am Melodifestivalen teil und erreichte das Finale. Sein neuer Song heißt „Hopeman“:
https://www.youtube.com/watch?v=PubVTUpk0cU
Vor zwei Jahren vertrat Blind Channel Finnland beim ESC und qualifizierte sich für das Finale und belegte darin den sechsten Platz. Heute präsentiert die Gruppe ihren aktuellen Song „Dead Zone“:
https://www.youtube.com/watch?v=QGnFbkzsgIw
Blas Canto vertrat Spanien vor zwei Jahren beim ESC und belegte im Finale den 24. Platz. Nun hat er zusammen mit YADAM den Song „El Perdedor“ (Der Verlierer) veröffentlicht:
https://www.youtube.com/watch?v=uWgGqKn7Mv0
Vor 17 Jahren vertrat Tina Karol die Ukraine beim ESC und erreichte das Finale, in dem sie den siebten Platz belegte. Ihr aktueller Song ist eine Ballade und trägt den Titel „One nation under love“:
https://www.youtube.com/watch?v=gRUYULBX0fQ
Vor zwei Jahren nahm Ben Cristovao beim ESC teil, schied aber im Halbfinale aus. Nun hat der Künsterl einen neuen Song und der heißt „Safeplace1“:
https://www.youtube.com/watch?v=M5FXaciJR9s
Aurela Gaçe vertrat Albanien vor 12 Jahren beim ESC, schied allerdings schon im Halbfinale aus. Nun hat die Künstlerin einen neuen Song draußen und der heißt „Se ti je“ (Weil du bist):
https://www.youtube.com/watch?v=5RWJUy40toU
Zum Schluß eine Reminiszenz an den vor kurzem verstorbenen ESC-Sieger von 1990 Toto Cutugno. Vor 43 Jahren gewann er mit „Solo noi“ das Sanremo-Festival:
wieder eine halbe stunde rumgeguckt und wieder nix gefunden,daher eine olle ethnokamelle aus cheffes playlist und ich möchte „lake pupulake“ auch noch mal ausdrücklich erwähnen.😇
Hier ist das offizielle Video zu „Dead Zone“ von Blind Channel:
ist dadis song „bitte“ jetzt schon KI-mucke?
wie dem auch sei,ich habe gestern noch bei krutЬ gestöbert aber diesen song hat mir youtube vorenthalten – der gefällt mir und kann ihn mir auch gut erst übernächsten sonntag vorstellen.(neuvorstellung) – go_a mit monokate ist auch ok aber mehr wegen der ähm schauwerte. 😇
Morgen tritt bei „Immer wieder sonntags“ im Ersten Patrick Lindner, der vor 24 Jahren am ESC-Vorentscheid teilnahm, auf. Die Sendung beginnt um drei Minuten nach zehn Uhr.
Ebenfalls morgen, und zwar im ZDF-Fernsehgarten, sind Ilse de Lange und Ela von Elaiza, die vor neun Jahren am ESC teilnahmen, zu Gast. Die Show beginnt um 12 Uhr und das Motto lautet „Partyspiele“.
wo bleibt denn die neueste ausgabe?
ist die auch im orkus verschwunden oder ist cheffe gerade verhindert?
dachte immer,daß diese fäden schon vorab mit definierten startzeitpunkt erstellt werden.