
Es ist neben „Komet“ von Apache 207 und Udo Lindenberg bislang DER Hit des Jahres 2023 im deutschsprachigen Raum: „Friesenjung“ von Ski Aggu, Joost und Otto Waalkes. Der Song schaffte es in Deutschland und Österreich bis auf Platz 1 der Single-Charts, in der Schweiz immerhin auf Platz 7. Dieses Renommee könnte nun auf den Eurovision Song Contest 2024 in Malmö abfärben. Der niederländische Rapper Joost Klein hat nämlich öffentlich gemacht, sich im internen Auswahlprozess des Senders AVROTROS als ESC-Vertreter der Niederlande für das kommende Jahr zu bewerben.
Joost Klein, der in der Regel nur unter dem Namen Joost auftritt, seine Karriere als YouTuber begann und in den Niederlanden und Belgien ebenfalls schon Top-10-Hits vorweisen kann, hatte seine Ambitionen schon im vergangenen Monat auf Instagram bekanntgegeben:
„Hallo, aktuell bin ich damit beschäftigt, an meiner Einreichung für den ESC 2024 zu arbeiten… Wünscht mir Glück“ (Übersetzung von ESC kompakt)
Dass es ihm wirklich ernst ist, unterstreicht Joost auch dadurch, dass in seiner Instagram-Biografie aktuell lediglich „Eurovision 2024“ steht.
Heute dann berichtet escxtra darüber, dass Joost nicht alleine zum Eurovision Song Contest 2024 möchte, sondern gemeinsam mit dem Rapper Donnie. Das haben die beiden in einem gemeinsamen Instagram-Post verraten:
„Liebe Leute, ich habe gerade mit meinem Kumpel den besten Song für den ESC 2024 geschrieben.“ (Übersetzung von ESC kompakt)
Für Kumpel benutzt Donnie im Post das Wort „Gabber“, das nicht nur Kumpel bedeutet, sondern auch eine Musikrichtung bezeichnet. Wikipedia weiß dazu:
„Gabber ist eine Variante des Hardcore Techno mit circa 150 bis 190 Beats per minute. Charakteristisch für Gabber sind verzerrte, lang ausklingende Bassdrums, oft von dem Drumcomputer Roland TR-909. Begleitend kommen grobe, harte und synthetische Klänge und Samples hinzu. In der Regel klingt Gabber ‚chaotischer‘ als Hardcore Techno.“
Klingt auf jeden Fall wie ein nächster logischer Schritt für den ESC, nachdem etwa die deutschen ESC-Bewerber Electric Callboy und der diesjährige Zweitplatzierte Käärijä musikalische Mischungen zwischen Rap und Elektro salonfähig gemacht haben.
Joost und Donnie müssen für eine Teilnahme am ESC 2024 aber zuerst noch an dem Auswahlkomittee von AVROTROS vorbei, das auch in diesem Jahr wieder intern darüber entscheidet, wer für die Niederlande zum internationalen Wettbewerb fahren darf. Nach dem Halbfinalaus in Liverpool wurde das Komittee neu besetzt und wird zukünftig von Twan van de Nieuwenhuijzen geleitet. Neben Joost und Donnie wollen etwa auch Douwe Bob und De Bankzitters ihren Hut in den Ring werfen.
Was denkst Du, würde ein Beitrag im Stil von Joost gut beim ESC ankommen? Und könnte sich die Niederlande der 12 Punkte aus den deutschsprachigen Ländern dann sicher sein? Schreib uns Deine Meinung gerne in die Kommentare.
Urgh, das sich sowas so weit oben platzieren konnte sagt viel über das aktuelle Niveau der Charts aus.
Daher: Nee bedankt!!
Da stimme ich Dir zu. Furchtbar… einfach nur gruselig.
Lustig, dass er Crazy Frog im Song erwähnt, ich glaube, der Song ist aus ähnlichen Gründen so populär, wie es der Klingelton-Frosch damals war. Statt Klingelton-Hype gibt es jetzt eben einen TikTok-Hype und wenn sowas wie Jamba noch existieren würde, wäre der Song da bestimmt auch ganz oben. 😂
Jo, wieso nicht, nach den 80ern wären ja eh als nächstes ein Revival der 90er beim esc angesagt
Ich sag nur so viel: Die Charts bilden nicht den „ESC-Geschmack“ ab! Haben wir ja schon oft erlebt, sowohl im positiven (das ein schlechtplatzierter Song beim ESC in den Charts sehr gut ist) als auch im negativen (ein gutplatzierter ESC-Platz, aber schlecht in den Charts). Deswegen sollte sich kein ESC-Land davon verführen lassen und einen „Chartspitzenreiter“ zum ESC schicken.
Genau. Gilt auch für die ominösen Klickzahlen auf Streamingportalen, mit denen ESC-Fans ihre Favoriten bei den Vorauswahlen ins Gespräch bringen wollen.
Dafür hat‘s dieses Jahr aber erstaunlich gut geklappt…
Toller Song… Ach Mensch, wisst ihr noch, interessante Melodien, richtige Texte, die nicht nur Attitude-Träger sind?
Gabber beim ESC – da könnte man schon all sein Geld aufs Halbfinal-Aus setzen, noch bevor auch nur irgendein Song veröffentlicht wäre. 😏
hey junge,der gabber kommt wieder,markiere meine worte. 🥳
(in semis ohne regulierende jurys dürften schräge sounds mode machen und auch wenn gut erfolg haben,siehe finnland 2023)
Hmm, nee, also da fehlt mir die Vorstellungskraft. Aber mehr Vielfalt beim ESC wäre natürlich grundsätzlich immer willkommen.
Ski Aggu wurde von den N-Joy Hörer ( NDR ) als Wunschkandidat für den ESC in Malmö genannt . Am liebsten mit Friesenjung aber das funktionert ja nun nicht ;).
Das wär doch was, Ski Aggu gegen Joost 🙃
Wie wäre es denn mit Jowst feat. Joost?
Friesenjung ist eines meiner Lieblingslieder. Joost beim ESC fände ich schon sehr geil, glaube aber nicht, dass die niederländische Jury ihn auswählt. Aber man kann ja noch hoffen
Wieso für die Niederlande? Ich bin dafür, dass sich Groningen und Ostfriesland als Friesland und somit als eigenes Teilnehmerland bewerben und beim ESC antreten. Aber dann auch auf Plattdeusch, bitteschön.
Das Beste ist immer noch das Original von Sting „Englishman in New York“.
Techno und Gabber sind im kommen. Siehe auch hier, mit „unserer“ Lena: