ESC kompakt ESC 2021: Das FINALE – jetzt abstimmen!

GOOD EVENING EUROPE!

… Und ein herzliches Willkommen zum finalen Voting des ESC kompakt ESC 2021!

Ihr habt Euch den Kopf zermartert wie Ihr Eure „Televoting“-Punkte im 1. Halbfinale und im 2. Halbfinale verteilen sollt, damit möglichst die richtigen Beiträge in unser Finale kommen. Auch unsere einberufene Jury verteilte gewissenhaft ihre Wertungen. Und wie sollte es auch anders sein bei einem Halbfinale – die Ergebnisse des 1. Halbfinales hielten ein paar Überraschungen bereit. Auch im punktetechnisch knapperen 2. Halbfinale gab es durchaus den ein oder anderen umstrittenen Finalteilnehmer.

Im ESC kompakt LIVE an den letzten beiden Donnerstagen wurden die Startplätze ausgelost. Wie gewohnt findet Ihr folgend alle Beiträge unseres Finales – wo ein Liveauftritt mit der endgültigen Version des Beitrags zu finden war, habe ich diesen eingebettet; ansonsten die offiziellen Musikvideos.

Bitte beachtet nochmal genau die unten stehende Regeln für Eure Wertungen, damit alle Stimmen gezählt werden können. And now…

Let the final of the ESC kompakt ESC 2021 begin!

 

01. DÄNEMARK Fyr og Flamme „Øve Os På Hinanden“

 

02. MOLDAU Natalia Gordienko „Sugar“

 

03. LITAUEN The Roop „Discoteque“

 

04. RUSSLAND Manizha „Russian Woman“

 

05. ALBANIEN Anxhela Peristeri „Karma“

 

06. FRANKREICH Barbara Praxi „Voilà“

 

07. SCHWEIZ Gjon’s Tears „Tout l’Univers“

 

08. GRIECHENLAND Stefania „Last Dance“

 

09. NORWEGEN TIX „Fallen Angel“

 

10. BULGARIEN Victoria „Growing Up Is Getting Old“

 

11. FINNLAND Blind Channel „Dark Side“

 

12. SCHWEDEN Tusse „Voices“

 

13. IRLAND Lesley Roy „Maps“

 

14. SAN MARINO Senhit feat. Flo Rida „Adrenalina“

 

15. SPANIEN Blas Cantó „Voy A Quedarme“

 

16. UKRAINE Go_A „Shum“

 

17. BELGIEN Hooverphonic „The Wrong Place“

 

18. TSCHECHIEN Benny Cristo „Omaga“

 

19. KROATIEN Albina „Tick-Tock“

 

20. GROßBRITANNIEN James Newman „Embers“

 

21. ITALIEN Måneskin „Zitti E Buoni“

 

22. DEUTSCHLAND Jendrik „I Don’t Feel Hate“

 

23. NIEDERLANDE Jeangu Macrooy „Birth Of A New Age“

 

24. ISLAND Daði og Gagnamagnið „10 Years“

 

25. ZYPERN Elena Tsagrinou „El Diablo“

 

26. MALTA Destiny „Je Me Casse“

PLAYLIST:

Um alle 26 Beiträge hintereinander wegzuhören nutzt gern unsere „ESC kompakt ESC 2021“-Playlist auf unserem YouTube-Kanal:

… oder hört alle Beiträge in der Startreihenfolge und ohne Werbeunterbrechungen täglich bis zum kommenden Mittwoch, 28. April ab 20 Uhr auf ESCape Radio!

DAS VOTING:

Ihr seid nun alle aufgerufen mitzuvoten und unseren gemeinsamen Gewinner des ESC kompakt ESC 2021 zu küren. Um ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen, rufen wir wie beim „echten“ Eurovision Song Contest wieder zwei verschiedene Voting-Instanzen aus.

Alle Jurymitglieder werden bei ihrer Wertung ihre liebsten zehn Beiträge ranken. Jedes Jurymitglied ist dazu aufgerufen, neben der subjektiven Wahrnehmung auch die musikalische Qualität und Originalität der Beiträge, die stimmliche Qualität und die internationalen Erfolgschancen mit einzubeziehen. Diese Wertungen schicken die Jurymitglieder bitte an manu@esc-kompakt.de.

Alle anderen Mitspieler sind – analog des Televotings beim ESC – aufgerufen, komplett nach eigenem Geschmack insgesamt bis zu 20 Stimmen auf die zur Wahl stehenden Beiträge zu verteilen. Diese Stimmen könnt ihr auf die zur Wahl stehenden Beiträge verteilen, wie ihr es beim richtigen Televoting tun würdet. Wie viele Beiträge ihr bewertet liegt also komplett in eurer Hand – denkt aber bitte daran nur insgesamt 20 Stimmen zu verteilen.

Beispiel: Gebt ihr einem Beitrag 13 Punkte, so habt ihr noch 7 Punkte für alle restlichen Beiträge.

Bei diesem Voting kann also eine größere Gewichtung der Lieblingsbeiträge erfolgen, als das bei den Jurymitgliedern der Fall ist, denn ihr seid völlig frei wie ihr eure bis zu 20 Stimmen verteilt. Eure 20 Stimmen müsst Ihr dabei nicht komplett verteilen. Füllt dafür einfach das folgende Formular aus oder klickt auf diesen Link. Fragen? Gerne, stellt sie einfach in den Kommentaren.

Ihr könnt bis einschließlich Mittwoch, 28. April eure Stimmen verteilen. Doppelte Stimmabgaben werden dabei für ungültig erklärt, ebenso wie fehlerhafte Votings. Bitte postet Eure genaue Stimmabgabe NICHT in den Kommentaren, wir wollen es ja spannend halten. Zudem könnte das eventuell später abstimmende Mitspieler beeinflussen.

Am Freitag den 7. Mai, ab 19 Uhr wird das Ergebnis in einem Live-Blog veröffentlicht.


90 Kommentare

  1. Dann bleibt zu hoffen, daß auch ALLE Mitglieder der Jury von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen (das gilt besonders für Herrn Jorge, der bestimmt mitliest)!

    Ansonsten wird es nicht einfach, aber ich weiß, wer von den 26 Finalisten bei meinem Votum leer ausgehen wird!

  2. Puh, erledigt! Das Finale war nicht einfach. Ich habe maximal vier Punkte vergeben, weil ich möglichst viele Songs bedenken wollte. Trotzdem sind noch welche leer ausgegangen.😉

  3. Also manu werden Sie nicht mehr so ein Final-Video wie letztes Jahr machen? Da bin ich sehr traurig und enttäuscht. 😢 Denn das fand ich letztes Jahr so toll.

    • Hallo sam, lieben Dank für das liebe Lob.
      Es wird auf jeden Fall einen Live-Blog geben – und ich versuche auch wieder ein solches Video zu erstellen. Da das aber zeitlich sehr aufwendig ist, kann ich das zur Zeit noch nicht zu hundert Prozent versprechen, dass das auch klappt.

      PS: Du brauchst mich übrigens nicht zu „siezen“ 😉

  4. Puh, ich habe mich echt schwer getan. Weitestgehend habe ich mich zwar an meine Top 10 gehalten, aber dann doch auf drei Stellen Punkte an Songs gegeben, die in meinem Ranking weiter hinten stehen, denen ich aber noch mehr ein gutes Ergebnis wünsche.
    Bin einmal sehr gespannt auf das Ergebnis

      • Manu, wie lange bist Du jetzt schon hier? Du solltest wissen, dass Boykotts hier praktisch ne was mit Fairnessgründen zu tun haben 😉

      • Wenn sie nicht in den Big 5 wären , hatten D, E und UK einDauerabo auf Startplatz 2.

      • Ich fände es super spannend, wenn es – wie zB wie Euphoria oder Rybak – im Vorfeld einen ganz klaren Favoriten gäbe und der auf die 2 gesetzt werden würde. Würde zu 90% sagen ja und zu 99%, dass es in den Top 3 wäre. Es hat in den letzten 20 Jahren, egal wie die Reihenfolge bestimmt wurde, nie ein Schrottlied gewonnen – und die meiner Ansicht nach schlechteren wie Bilan und Running Scared haben nicht wegen Startplatz, welche Lieder davor/dahinter gewonnen, sondern weil die, so ätzend ich sie auch finde, konsensfähiger waren als die anderen Songs. AZE 2011 ist das beste Beispiel: Jury-Favorit Italien fanden die meisten Televoter zu sperrig und Eric Saade war mehr popular bei mir, aber singen konnte er wirklich nicht. Und nur darum (OK, und wegen des Goldregens) hat AZE gewonnen.

      • Ich glaub, Running Scared hat vor allem deshalb gewonnen, weil sich alle anderen einer nach dem anderen aus dem Rennen verabschiedet waren. Der Auftritt von Eric Saade war katastrophal (sorry an alle Saade-Fans), der war mit der Bronzemedaille noch gut bedient. DIe Jeddies waren a bissi früh im Rennen, Blue waren für mich nach den Semis neben Lena der einzige Siegeskandidat, haben aber ihren Auftritt so in den Sand gesetzt, dass klar war, dass das nix wird. Und Lenas Song, obwohl der beste deutsche Beitrag seit .. äh … 2006 und der drittbeste ever, war leider zu außergewöhnlich. Dazu der Ausschnitt bei Aze im Schnelldurchlauf (war glaub ich die erste Golddusche ever), fertig war der Sieg.

        Apropos Golddusche: Gibt es eine Aufstellung, wer die inzwischen alles benutzt hat? Wenn nein, mach ich bei Gelegenheit mal eine.

      • Egal, warum Running Scared gewonnen hat, es war ein Fehler und das obwohl Saades Auftritt schwach war. Blue hatten einen noch schlimmeren Auftritt und zweimal hintereinander Lena hätte es auch so nicht gegeben. Sonst hätte der Song in dem Jahrgang ne Chance gehabt oder zumindest ein Aminata/Margaret Berger Ergebnis geholt.
        Goldduschenzusammenstellung habe ich zumindest bisher noch nicht gesehen

  5. 6 Länder haben meine Punkte bekommen – und ich habe das nach Gestern echt nochmal geändert – was war das nett – die tolle Show zu sehen 😉

  6. Da ich gleich zur Nachtschicht muss werde ich heute noch kein Voting abgeben weil das nicht mal schnell aus dem Ärmel schütteln möchte sondern mir da Zeit für nehmen möchte. Ich kann aber schon mal sagen wie ich bewerte. Zunächst fließen meine persönlichen Wahrnehmungen ein. Dafür nehme ich das Ranking meiner ESC Burg und ein aktuelles Ranking. Dann Bewerte ich den Song aufgeteilt in Komposition und Text, den Gesang und die Show bzw Gesamteindruck Video.
    Ich bin sehr gespannt wie es ausgeht und viel Spaß allen beim abstimmen

  7. Habe zwei mal abgestimmt. Bei der ersten Abstimmung hatte ich versehentlich ein Fehler in der Emailadresse. War zu schnell mit dem absenden. Die zweite (21:52 Uhr ) ist korrekt.

  8. Jendrik hat bei einem Interview auf Youtube nochmal bestätigt das El Diablo mit Oxa unter den letzten 10 Beiträgen beim Deutschen Auswahlprozess war..

  9. Die Startreihenfolge ist übrigens der Brüller! Wenn es nicht ausgelost worden wäre, müsste man direkt mal eine Annalühse machen. Nummer 22 für Jendrik wär natürlich super.

      • Das taten Serbien und die Ukraine 2007 sowie Malta und Rumänien 2005 auch. Hat keinem von denen geschadet. Die handgeklöppelte Reihenfolge hätte allerdings das eine oder andere Desaster wohl vermieden. Mal so als Anregung: Irgendwann, wenn die Saison rum ist und wir alle den Blues haben, könnten wir doch mal für vergangene Jahrgänge Startnummernklöppelei betreiben. Bin gespannt, was dabei rauskäme.

        Im übrigen hab ich da in den letzten Tagen etwas rumgespielt. Die Klöppelei macht durchaus einen Unterschied, aber vor allem für das Finale. Für die Semis eher weniger.

    • Wenn ich es richtig verstehe, sagt er, dass die Songs, die nicht ins Finale gekommen sind, anderen Ländern angeboten wurden (also auch „El Diablo“). Und das OXA im Finale war, aber das dann wohl mit einem anderen Lied (das sagt er nur implizit, aber wie gesagt, wegen des zeitlichen Ablaufs muss es so gewesen sein). Ist trotzdem eine sehr spannende Info, danke Dir für‘s Teilen!

  10. warum einfach wenn es auch kompliziert geht….es geht doch einzig und allein darum, ob man entweder A: einen Song sich wirklich wiederholt anhören/ansehen will und wird, oder nicht UND/ODER
    B. ob man glaubt, dass es viele ANDERE Personen gibt, die einen bestimmten Song tatsächlich wiederholt anhören wollen.

    Hauptbewertungskriterium muss natürlich A sein, da es sich bei B ja meist nur um unfachliches Wunschdenken und Kaffeesatzleserei handelt, die vorwiegend durch das ’spicken‘ der Wettquoten und durch Beeinflussung durch Andere erzeugt wird.

    Es reicht daher eine JA UND NEIN Auswahl. Problem der Hardcorefans ist natürlich, dass die sich eben einfach alle ESC Songs der aktuellen Session in Schleife geben und bei ‚öfter anhören wollen‘ eben nie auf ein ‚NEIN‘ kommen. ‚Fans‘ sind sachlich gesehen zu keiner sinnvollen und realistischen Bewertung fähig sind. Den Fans bleibt daher nur Option B.

    • Puh, … Du betrachtest die Musik eher von der wissenschaftlichen Seite. Ist okay, aber mein Ding wäre das nicht. Musik hat doch ganz viel mit Emotion zu tun und ist doch keine Matheaufgabe.😉

      P. S. Ob andere Personen die Songs in Dauerschleife anhören möchten, ist mir, ehrlich gesagt, schnuppe.

    • Herzlichen Glückwunsch, was für ein aufgedunsener Kommentar für nix.
      Wenn man hier liest, wie die Leute abstimmen, liegt nahe, dass sie für die wenigen Songs voten, die sie immer wieder hören wollen und nicht danach wie sie glauben, dass es ausgehen könnte. Warum es eine Ja und Nein Auswahl geben sollte, erschließt sich mir nicht und was um Himmels Willen meinst du mit sinnvollen und realistischen Bezug? Deine verquasten Kommentare simulieren eine wissenschaftliche Kompetenz, die bei genauerem Hinsehen nicht da ist.
      Diese Abstimmung ist ein Spaßwettbewerb einer Fanbubble, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

      • Dir gratuliere ich auch. Meisterleistung 😉 Gelesen hast du meinen Kurzcomment ja offensichtlich nicht in ausreichendem Maße und wenn doch, dann nicht verstanden. Ist ja auch ungemein schwer zu verstehen was da steht und ist auf extrem hohen wissenschaftlichen Niveau…Ist natürlich dummes Zeug. Es ist ganz einfach zu verstehen und ist vollkommen logisch. Kann sein, dass dich das ärgert. So what haha. Aber es ist wie ist. Punktestaffelungen aus einem 20 Punkte Reservoir sind zur Bewertung von Songs ungeeignet. 1 / 0 Bewertung ist ganz klar die einzige Bewertungsmodalität. Ebenso ungeeignet sind Abstimmungen einer Fanbubble. Es ergibt sich daraus kein Ergebnis mit Aussagekraft, was ‚die Allgemeinheit‘ betrifft. Natürlich ist es statthaft als Bubblebespieler zu versuchen festzustellen was ‚die Bubble‘ so meint. Mehr ist es aber nicht, was dabei herauskommt. 🙂

      • Behauptet irgendjemand, dass das ganze einer größeren Aussagekraft dient als abzubilden, wie die Leserschaft dieser Seite die Songs findet, evtl wie sie abstimmen würde (daran orientiert sich ja die von dir kritisierte Punktestaffelung).
        Es gibt genau ein Ergebnis, das Aussagekraft für die Allgemeinheit hat, jenes in der ESC-Woche.
        Hauptsache irgendwas daher labern, das kannst du besonders gut

      • Drunter machen wir’s nicht! Wäre ja noch schöner. Aber ich sehe das sowieso ganz anders: Wenn das ESC-kompakt-ESC-Ergebnis erstmal feststeht, wird sich sowieso niemand mehr für den ESC in Rotterdam interessieren, denn das wirklich richtige Ergebnis haben wir dann ja schon.

    • ich hatte das eigentlich auch vor aber die herrschaften hier haben die bitch einfach so,ohne gnade walten zu lassen in die wüste geschickt. 😀

  11. Oh Mann. Da denkt man 8+10+12=20 und man trägt es ein und dann kommt @inga (Nochmals Danke Sherlock Holmes) und bemerkt das es 10 zuviel ist und dann zählt man nochmals nach und stellt fest es stimmt. 8+10+12=32. Aber jetzt habe ich meinen Favoriten 4, 6 und 8 Punkte gegeben und 4+6+8 ergibt 18. Und danke @Manu das ich es nochmals machen durfte.

    • Ich fand das im ersten Moment auch super schlau und clever von dir und wollte es genau so machen.
      Und dann kam Inga. 😅😅😅

      Aber mit deinen Rechenkünsten wird es heute leider nichts mehr JoBi. 🙈🙉😅
      8+10+12 sind 30 Punkte.
      Madness Monday möchte man meinen. 😅😅😊🤗

  12. 6+5+3+3+2+1
    Als Mathekönig habe ich dafür natürlich den Taschenrechner im Smartphone bemühen müssen 😂😂🤷‍♂️

  13. So Manu hat mein Voting jetzt auch bekommen. Nach dem Ergebnis muss ich wohl meine Burg neu aufteilen 😊

  14. Meine ESC-Saison besteht jährlich aus San Remo und Melodifestivalen, danach stehen alle Teilnehmer fest und ich schaue zum ersten Mal den „Official Recap“ von der offiziellen ESC-YouTube-Seite. Danach dann alle Songs in Gänze, wenn möglich ohne zu wissen, welches Land wer vertritt. Dieses Jahr fand ich relativ schwach, mit mehrmaligem Hören wurde das Mal besser und Mal schlechter.
    Das Finale habe ich 10-4-3-2-1 gewertet, auch das wie jedes Jahr.
    Danke an alle von dieser Seite für ihre enorme Anstrengung und bin sehr auf das Ergebnis gespannt.
    LG
    Toby

  15. So, ich habe nun auch gevotet. Ja, die Punkte gingen an meine Top 3, wenig überraschend. Trotzdem höre ich jetzt mal das Finale via der YouTube-Playlist in voller Länge.

  16. Und schon ist wieder Mittwoch:

    JETZT noch fix abstimmen, wer das noch nicht getan hat – dieses Jahr sieht alles nach einem engen Rennen aus! Bis heute Nacht um 23:59 Uhr habt ihr noch Zeit eure 20 Stimmen zu verteilen – oder euer Juryergebnis zuschicken. Es wird spannend!

  17. Bei mir bitte nur die zweite abgegebene Bewertung werten 🙂
    Es kann sein, dass bei der ersten etwas falsch lief.

    Von mir gab es 9+3+2+1+1+1+1+1+1

  18. Ich habe auch abgestimmt und sechsmal drei und zweimal einen Punkt vergeben. Unter den acht Ländern ist ein Big-Five-Teilnehmer dabei.

  19. Ach, großer Mist, jetzt hab ich die Abstimmung verpasst…
    Und ich bin auch noch Jury-Mitglied… Man….

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.