Herzlich willkommen zur ersten Wertungsrunde des ESC kompakt Second Chance Contest 2023!
Der erste Schritt ist abgeschlossen und alle die wollten, haben sich einen Patensong aus den insgesamt 419 Liedern aus 24 Vorentscheidung gesichert. In der ersten Auswahlrunde fanden bereits 40 Mitspieler ihren Wunschbeitrag. Anhand der eigenen Wunsch-Top-10 konnten in unserer öffentlichen Zulosung insgesamt 166 Lieder vergeben werden, weitere 55 Lieder fanden in der Runde der Nachnominierungen einen Paten. So kommen wir auf insgesamt 261 Beiträge, die sich um die ehrenwerte Krone des ESC kompakt Second Chance Contest 2023 battlen. Der genaue Ablauf ist hier beschrieben.
Wir stellen Euch in der ersten Runde ab sofort jeden Donnerstag (mindestens) sechs Trielle vor, aus denen Ihr jeweils euren Lieblingsbeitrag benennen könnt. Sämtliche Gewinner*innen der Trielle gelangen automatisch eine Runde weiter. Die letzten 13 Beiträge für die zweite Runde werden anschließend über unsere Letzte Chance gefunden, aber dazu dann später mehr.
Lange Rede kurzer Sinn – schon die heutigen Trielle haben es in sich. Neben René Miller, um dessen mitgebrachten Felsen-Gimmick es im deutschen Vorentscheid einige Aufregung gab, steht mit Ulrikke Brandstorp aus Norwegen auch einer der Pechvögel zur Wahl, denen durch die coronabedingte Absage des ESC 2020 der große Traum von der ESC-Bühne bis heute verwehrt blieb.
Triell 1:
SWE | Nordman – Släpp alla sorger (ESChris)
MLT | Brooke – Checkmate (Kontrapunkt)
SRB | Hurricane – Zumi zimi zami (Matty)
Triell 2:
GER | René Miller – Concrete Heart (Tortelini)
NOR | Atle Pettersen – Masterpiece (Nick95)
DEN | Micky Skeel – Glansbillede (luij)
Triell 3:
POL | Felivers – Never Back Down (Dude mit dem Hut)
LIT | Beatrich – Like a Movie (rudolf.sabo)
SWE | Marcus & Martinus – Air (ThomasG)
Triell 4:
DEN | Eyjaa – I Was Gonna Marry Him (mrtn_mrcy)
SWE | Tone Sekelius – Rhythm of My Show (Michi)
LIT | Petunija – Love of my life (Amion)
Triell 5:
IRL | Connolly – Midnight Summer Night (Ritmu) (Start ab 0:59 min im Video)
BEL | The Starlings – Rollercoaster (Raelfkes)
FIN | Robin Packalen – Girls like You (Peter (Blogger))
Triell 6:
BEL | Ameerah – Armageddon (ashS)
LIT | Paulina Paukštaitytė – Let Me Think About Me (Siminski)
NOR | Ulrikke Brandstorp – Honestly (Michael K.)
Alle Leser/innen von ESC kompakt dürfen mitvoten. Wählt diesmal – anders als in den Vorjahren – bitte über das folgende Formular. In den Kommentaren könnt Ihr Euch natürlich über Eure Auswahl ausgiebig austauschen – es zählen aber nur die Wertungen, die über das Formular abgegeben werden. Die Trielle, bei denen ihr keine Favoriten findet, können ohne Wertung bleiben.
Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.
Um die zur Wahl stehenden Beiträge bestmöglichen zu würdigen, werden diese in „Heavy Rotation“ zweimal täglich auf ESCape Radio zu hören sein. Die Gewinnerbeiträge aus den 6 Triellen werden am Mittwoch ab 18 Uhr ebenfalls auf ESCape Radio gespielt. Die genauen Ergebnisse erfahrt Ihr, wie aus den letzten Jahren gewohnt, am kommenden Donnerstag, wenn die nächsten Trielle zur Wahl stehen.
Die Abstimmung läuft bis Sonntag, den 25. Juni um 23:59 Uhr.
Viel Spaß beim Abstimmen!
Hui, da geht es ja teilweise schon recht heftig los, das Losglück wurde definitiv nicht nach dem Gießkannenprinzip verteilt. Ich stärke natürlich meiner Paulina in Triell 6 die Daumen 🥳 aber viel Erfolg an alle Spieler 🍀
Ja klar, ich stärke ihr die Daumen und drücke ihr den Rücken! 😀
Sorry, da habe ich nicht aufgepasst.
Puh, das war schwer. Das einzige Triell, bei dem ich mich sicher entscheiden konnte, war Triell 5. Habe mich dann zwar auch bei den restlichen 5 für jemanden entschieden, aber das war dann eher willkürlich. Eigentlich waren alle Lieder gut.
Wir haben, glaube ich, auch ein besonders starken Jahrgang in dem bei genauem hinhören noch einige Überraschungen auftreten können.
Na dann drücke ich ihr mal sanft den Rücken. 😉 Wirklich kein leichtes Triell mit drei auf ihre jeweilige Art sehr starken Frauen.
Wir verstehen uns 🤗
Triell 3 ist schon mal ein gutes Beispiel für die Probleme bei einem Triell, da hier zwei ähnliche Underdogs gegen einen klaren Favoriten antreten. In einem Duell könnte sowas auch mal knapp werden (zumal der Favorit für mein Empfinden etwas arg keimfrei dargeboten wird), aber in dieser Konstellation: keine Chance.
Mir ist aber auch klar, dass man mit Duellen statt Triellen Ende September immer noch um die 40 Beiträge zuviel gehabt hätte. Angesichts der massiven Teilnahme, geht der vorgegebene Ablauf schon mehr als in Ordnung. Lieben Dank auch von mir an Manu!
Danke Dir, ich möchte aber gern einmal dazu meine Gedanken, die zu diesem System führen, teilen.
Duelle geben leider einen zu großen Raum dafür Negativwertungen abzugeben, da sind Trielle sinnvoller. Schließlich wollen wir ja auch die positiven Stimmen und nicht die negativen werten.
Mit diesen Triellen zu beginnen, bietet allen die Gelegenheit, die einzelnen Beiträge nochmal besser kennenzulernen, als wenn gleich Ranglisten erstellt werden müssen (so wie in den Halbfinals beispielsweise). Für die Fälle, wo Beiträge auf augenscheinlich übermächtige Favoriten treffen, gibt es zudem ja noch die Möglichkeit, sich über die „Letzte Chance“ für die Folgerunde zu qualifizieren.
ich hätte ja für die erste runde viererduelle bevorzugt frei nach mad max:“vier gehen rein,zwei kommen raus“.
(jeder spieler hat hier dann 2 stimmen)
da braucht es auch keine trostrunden.
in den 3er runden hängt es doch stark davon ab,wie die zusammengewürfelt sind – im letzten jahr waren viele bessere songs aufgrund dieser arithmetik dann ohne chance in der trostrundenranglisten z.b. weil ein frontrunner für die beiden anderen kaum noch was übrig gelassen hat – gab da in 2022 diverse triellbeispiele,nicht nur das triell mit dem 🦖 & alina pash.
–
2024 dann ggf. mal mit vierergruppen + gesetzten gruppenkopf – die setzliste ergibt sich aus der nr.1 toppositionrangfolge in den 10er ranglisten. 🤠😎🍻
Manu, ich schließe mich Frédérics Dank an. Er hat einen Vorteil der Duelle angesprochen, Deine Argumentation für die Trielle finde ich jedoch auch sehr nachvollziehbar. Mir selbst hat das System mit den Zehnergruppen bisher am besten gefallen, aber es ist, wie Du ja auch schreibst, recht anstrengend, 10 Titel, von denen man die meisten womöglich noch nicht kennt, in eine Reihenfolge zu bringen.
Was ich bei dem Triellsystem allerdings ein bisschen schade finde: Wer von vornherein einen klaren Favoriten hat, wird sich vielleicht die anderen beiden Triellbeiträge überhaupt nicht erst anhören. Ich weiß aber auch nicht, wie man es hinkriegen könnte, die Werter(innen) auch für die anderen Titel zu interessieren (wie z.B. durch die Verpflichtung, jedem Beitrag eine Punktzahl zwischen 1 und 10 zu erteilen) ohne manch eineN durch den größeren Aufwand von der Teilnahme abzuschrecken. Lasses Vorschlag mit den Vierergruppen finde ich auch gar nicht so schlecht, wobei da vielleicht nicht genug Titel ausgesiebt werden, das wäre bei Fünfergruppen, bei denen zwei weiterkommen, besser (und fünf Titel könnte man auch noch einigermaßen leicht in eine Reihenfolge bringen, anders als zehn Titel).
Das Triellsystem ist aber schon ok 🙂 Der Gefahr der zu geringen Würdigung mancher Titel wirkst Du ja dankenswerterweise auch durch das Spielen aller Beiträge auf ESCape Radio entgegen, was ich wirklich super finde!
Was mir auch gut gefällt: Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt’s diesmal keine Prozenttabelle der zweiten Plätze, sondern alle zweiten und dritten Plätze haben noch die Chance, einen der 13 übrigen Plätze für Viertelfinale zu erreichen.
Zum Abschluss dieses Romans (sorry!) noch eine Bemerkung zur Abgabe der Wertung: Ich find’s gut, dass durch die Wertung per Formular nicht schon im Voraus die Ergebnisse bekannt gegeben werden können. Dennoch würde ich mich freuen, wenn viele ihre Wertung auch hier in den Kommentaren posten, denn für mich besteht ein großer Reiz des SCC ja auch darin zu sehen, mit wem ich wo welche Übereinstimmungen habe!
Ich mag mich irren, aber irgendwie habe ich ein vages Gefühl, dass Brooke gar nicht soooo regelmäßig Schach spielt. Wie sie sich da zwischen den Felderreihen bewegt … das darf ja nicht mal sie als Dame. 😜
„Release your Stress and make a Mess“ … da geht’s jetzt aber nicht ums Schachspielen, oder? 😜😇
Da hat sich wohl wer von Robbie Williams‘ „Feel“ inspirieren lassen …
Felivers in der ersten Minute fast wie ein Suchspiel. Was war denn da mit der Nebelmaschine los?
Wie zur Hölle konnte Schweden denn die Jedwardssons liegen lassen? Irre guter Auftritt!
Antwort: wegen dem anderen irre guten Auftritt!
Aber war vermutlich sowieso nur rhetorisch gefragt, denn ist ja nichts neues, dass die das drauf haben, die Schweden (beim Songwriting liesse sich mMn in beiden Fällen durchaus streiten …).
Hmm. Für „Tattoo“ werde ich mich wohl in diesem Leben nicht mehr erwärmen können. Finde auch, dass „Air“ deutlich moderner klingt.
@Nils: „Finde auch, dass „Air“ deutlich moderner klingt.“
Kaum habe ich an diesem Lied großen Gefallen gefunden, willst Du es mir schon wieder madig machen 😉
Haha, keine Bange! Ich gehe mal davon aus, dass wir bis November noch einige experimentelle Extravaganzen zu hören kriegen, gegen die auch die M&Ms wieder „altmodisch“ aussehen. 😁
Schade, dass in T5 nicht direkt zwei sicher weiterkommen können.
T6 ist ja megafies. Die hätten eigentlich alle das Zeug fürs Finale. Denke aber mal, das dürfte wohl auf die Favoritin hinauslaufen.
🇸🇪, 🇩🇪, 🇸🇪, 🇱🇹, 🇮🇪 (aus taktischen Gründen), 🇱🇹
Das Lied war schon schachmatt, bevor überhaupt irgendein Klötzchen geschoben wurde
Lasset die Spiele beginnen.😊
Danke schön für die ganze Organisation, Manu.
P. S. Erledigt, wurde diesmal gar nicht nach den Bildchen gefragt…
Viel Glück, den Kandidierenden der ersten Runde.☘️
Uff, was für eine schwierige Entscheidung! Besonders die Trielle 3 und 5.
Triell 6 finde ich auch nur einfach weil ich für meinen Patensong stimmen kann 😀
Danke alle, die Ameerah wählen <3
Eigentlich wollte ich ja Ulrikke wählen. Aber „Armageddon“ ist mir in den letzten Wochen derart ans Herz gewachsen, der Song braucht etwas bis er einen hat, da ging es nicht anders. Würde mich sehr freuen wenn er in die nächste Runde kommt.😍👍
Petunija 😍 Allen Triellanten viel Glück!
Diese Anspannung ob der eigene Patensong direkt in einer Mörderunde startet. 😅😅
Aber hey, es geht endlich los. Ich wünsche jeden viel Glück! Ich hoffe wir sehen einige Überraschungen.
Na, da hat ja der richtige das billigste und schlimmste Lied in diesen Runden als Pate ausgewählt. 🤣🤣🤣
Hurricane 2.0 🤮🤮🤮
Wäre das so eindeutig, hättest Du es wohl nicht noch namentlich erwähnen brauchen …
… ein bisschen wertschätzender bitte… 😉
Kommentar löschen und den Typ sperren!
Lasset die Hungerspiele beginnen
Let’s goo. Ein paar starke, erste Trielle.
Oh, meine Nordmänner treten gleich im ersten Triell an. Ich hoffe sehr, dass es besser als im letzten Jahr läuft, wo ich gegen mein Lieblingslied des ganzen ESCC hochkant rausgeflogen bin 😂.
Stimmt bitte alle für die stimmungsvolle Santiano-Purdy-Mischung!!! 😉☺
Die anderen Trielle muss ich mir nochmal in Ruhe anschauen. Da sind jetzt schon extrem harte Trielle und tolle Beiträge dabei 🤗
Vielen Dank für die tolle Orga, Manu!
Und allen viel Erfolg und Freude!!! ☺
Meine Stimme hast Du. Mit so einer schönen Nummer würde ich Schweden sehr gerne mal beim ESC sehen.😊
Ja, das wäre toll. Und auch mal auf Schwedisch 🤗
Danke für Deine Stimme, Gaby 😊
an mir liegt es auch nicht 😉
So, alle Songs durchgehört und für die 6 Lieblingssongs abgestimmt 😀
moin!
es gewittert heftigst da draußen…
sollen wir unsere 6 stimmen jetzt schwer geheim halten?
habe schon werbepapierbanderolen gesammelt,welche aber nicht gebraucht werden.
es wäre doch sehr dafür,daß alle voter ihre 6 ausgewählten songs in die kommentare schreiben,ansonsten wird das prozedere doch sehr statisch bei der länge der erstrundenveranstaltung.🤔
Nein, ihr braucht nichts geheim halten und könnt/sollt Euch gern dazu austauschen. Aber mit dem Formular bleibt es insgesamt etwas spannender, es wird wahrscheinlich und hoffentlich weniger strategisch gewertet – und auch nicht zu vernachlässigen – ist es damit für mich einfacher auszuwerten. 😉
na,dann will ich mal mit guten beispiel voran gehen – da spiel lebt doch gerade im frühen stadium von ergebnissen/leservotings ect.🥳
triell 1
SRB | Hurricane – Zumi zimi zami (Matty)
triell 2
GER | René Miller – Concrete Heart (Tortelini)
triell 3
POL | Felivers – Never Back Down (Dude mit dem Hut)
triell 4
LIT | Petunija – Love of my life (Amion)
(in den ersten 6 3er duellen für meinen geschmack klar der beste song)
triell 5
IRL | Connolly – Midnight Summer Night (Ritmu)
ich hätte hier aber das musikvideo genommen.
triell 6
LIT | Paulina Paukštaitytė – Let Me Think About Me (Siminski)
Mal abgesehen davon, dass es so gewünscht war, aber gibt es von Connolly ein richtiges Video?
@Manu
es gibt ein lyricvideo.
der liveauftritt war ja nicht so dolle.
aber es ist wie es ist,siehe meine stimme.
@lasse
habe bis auf Triell3 genau wie Du gewählt, was mein Problembeispiel nochmal unterstreicht. Die Nebel von Polen sind schon auch prima (jedenfalls besser als die beiden Pappkameraden mit prima Song und Profi-Choreo – nichts für ungut, Thomas), aber ich bin vermutlich einfach ein emotionaler Litauer. 😉
Damit du was zum Spielen hast, meine wahrscheinlich recht mainstreamige Wahl:
Brooke
René Miller
Marcus & Martinus
Petunija
The Starlings
Ulrikke Brandstorp (ganz knappe Kiste zwischen NOR und LIT, aber Paulinas hoher Ton hat mich im Gegensatz zu Ulrikkes eher abgeturnt. Außerdem bin ich gerade irgendwie in Dramaballaden-Stimmung;) )
@floppy1992
danke –
es geht aber nicht um das „spielen“,es geht darum,daß die leute hier auch was zum gucken und vergleichen haben.
das erhöht doch die spannung enorm – „black box only“ nun ja,wir werden sehen.
daher noch mal mein aufruf an @
postet doch bitte eure triellauswahl in die kommentare mit rein,damit alle was zum gucken haben. 🍻
Na dann, lieber lasse:
1 – Nordman
2 – Atle Pettersen
3 – M&M
4 – Eyjaa
5 – Robin Packalen
6 – wie gesagt, Paulina Paukštaitytė
Eine Stimme für Nordmann 🎉.
Vielen Dank für Deine Stimme, Siminski ☺
Ich habe abgestimmt. In einem Triell musste ich würfeln, weil mir nichts so richtig gefällt. Alle anderen Entscheidungen waren einfach.
… du brauchst übrigens nicht mehr würfeln. 😉
So werde ich wohl abstimmen
1. SWE
2.NOR
3.SWE
4. LIT
5.BEL
6.BEL
Ab und zu würfel ich aber mal ganz gerne. 🙂🙃
Dann lege ich mal los, bei mir ziehen folgende 6 Songs in die nächste Runde:
MLT | Brooke – Checkmate (Kontrapunkt)
GER | René Miller – Concrete Heart (Tortelini)
SWE | Marcus & Martinus – Air (ThomasG)
LIT | Petunija – Love of my life (Amion)
FIN | Robin Packalen – Girls like You (Peter (Blogger))
LIT | Paulina Paukštaitytė – Let Me Think About Me (Siminski)
War es letztes Jahr nicht so, dass ganz viele Lieder, die in den Kommentaren ganz vorne mit dabei waren, gleich in der ersten Runde im hohen Bogen rausgeflogen sind? 🤔
Oh, ich freu mich so! 🙂
Das ging ja schon mal gut los! Kann es sein, dass Skandinavien übermäßig vertreten war?! :O
Und wieso? WIESO? WÄHLT IRLAND DEN MIST, DEN ES GESCHICKT HAT?! Wenn, WENN ES DOCH AUCH ANDERS GEHT??!
Das Lied von Tone gefällt mir dieses Jahr auch viel besser.
Und WIESO sind die norwegischen Bubis für Schweden angetreten?! Ich habe mich gewundert, warum ich die zwei beim Mello so gut verstanden habe, jedenfalls besser als die meisten anderen Teilnehmer. WOLLTE NORGE DIE ETWA NICHT???
Von einer Schnappatmung zur nächsten…
Freu mich, freue mich, freue mich, auf die nächsten Runden! Wem bitte dauert das denn mit den Triellen zu lang?! Ist doch eine super Unterhaltung! 😍
Ich dachte mir schon, dass ich hier einige Beiträge „richtig“ hören werde, die ich ob der schieren Menge nicht wahrgenommen und nur blitzgehört habe. Darauf habe mich echt gefreut. Und gleich in der ersten Runde stoße ich auf Tone Sikelius. Diese Stimme drückt bei mir ’ne Menge Knöpfe. Toll. Lässt die etwas behäbige Inszenierung schlicht in den Hintergrund trudeln. Meine weitere Wahl ging nochmal an SWE, 2 x an BEL, je 1 x an SRB (da bin ich ganz bei Matty) und 1 x GER (hauchzart vor DEN). Ich bin gespannt auf den nächsten Donnerstag, und den nächsten und den nächsten………..
T1 SRB
T2 GER
T3 SWE
T4 SWE
T5 IRL
T6 LTH
War keine schwierige Entscheidung, wobei in Triell 5 und 6 kein Song meine Stimme verdient hätte.
Meine Top 3 der Woche
1. Petunja – traumhaft schön
2. Atle Pettersen – Wow sehr berührend
3. Rene Miller – Was für ein Fels 🪨
So hab ich abgestimmt
Triell 1 Brooke 🇲🇹
Triell 2 Atle Pettersen 🇳🇴
Triell 3 Beatrich 🇱🇹
Triell 4 Petunija 🇱🇹
Triell 5 Robin Packalen 🇫🇮
Triell 6 Ulrikke Brandstorp 🇳🇴
Kommt echt selten vor, aber diesmal sind wir (fast) komplett uneins.
Bei dem Triellen 1 und 3 war es nicht so einfach. Aber für einen Titel musste ich mich entscheiden
Meine Favoriten der ersten Trielle:
1 SWE
2 DK
3 POL
4 SWE
5 IRL
6 NOR
Zumi zimi zami, air und let me think about me gleich mal auf die Playlist gemacht 😀
Viel Spaß euch allen 🙂
Meine Triell-Favoriten:
1 Hurricane – Zumi zimi zami
2 Atle Pettersen – Masterpiece
3 Marcus & Martinus – Air
4 Eyjaa – I Was Gonna Marry Him
5 Connolly – Midnight Summer Night
6 Ameerah – Armageddon
Nachdem ich weiter das Zehnergruppensystem positiv erwähnt habe, sollte ich mir dann doch auch die Mühe machen, eine Top 10 aufzustellen (das schaffe ich aber bestimmt nicht jedes Mal), natürlich in aufsteigender Reihenfolge:
10 Petunija
9 Nordman
8 Paulina Paukštaitytė
7 Tone Sekelius
6 Eyjaa
5 Ulrikke Brandstorp
4 Marcus & Martinus
3 Connolly
2 Hurricane (viel, viel besser als ihr ESC-Beitrag)
1 Ameerah
Ohne das Wörtchen „oben“ hinter „weiter“ macht der Satz nicht allzu viel Sinn.
Toll, dass es endlich losgeht. Noch einmal fast alle Songs durchhören ist einfach toll und bildet den krönenden Abshcluss des ESC-Jahrgangs.
1 🇲🇹
2 🇳🇴
3 🇸🇪
4 🇸🇪
5 🇮🇪
6 🇳🇴
Vielen lieben Dank für die Organisation dieses tollen Spiels auf das ich mich genau gleich jedes Jahr freue, wie auf den ESC selber.
Endlich geht es richtig los, vielen Dank an Manu für die Organisation.
Wie auch in den letzten Jahren fremdel ich mit dem Triell-System, zumindest ohne die Möglichkeit mehr als eine Stimme zu vergeben (man könnte ja auch mit Gewichtung arbeiten). Immerhin finde ich es gut, dass man dieses Jahr wenigstens Trielle überspringen kann.
Triell 1: und das habe ich dann auch gleich. Dieses Triell war für mich das schwächste und ich müsste keins der drei Lieder dabei haben, daher habe ich mich hier enthalten.
Triell 2: auch nicht viel besser, aber immerhin hebt sich der Auftritt von Mickel Skeel auch dank der Landessprache etwas von den beiden anderen ab, daher geht meine Stimme nach Dänemark.
Triell 3: hier dann gleich zwei Songs meiner Reserveliste gegeneinander. Ich habe Beatrich dank des authentischeren Auftritts gegenüber Marcus & Martinus den Vorzug gegeben, aber auch, weil ich glaube, dass die Schweden in der Trostrunde eher durchkommen würden. Also geht meine Stimme nach Litauen.
Triell 4: das war das einfachste Triell. Petunijas Song ist einfach nur schön und ergreifend und mein Gesamtrundengewinner für heute. Also noch eine Stimme nach Litauen.
Triell 5: das war dann wieder schwer. Ich mag Connollys Song sehr gerne, aber der Auftritt ist einfach grottig. Den Starling-Song finde ich langweilig und daher geht meine Stimme nach Finnland, da Robin dann doch den professionellsten Auftritt abgeliefert hat.
Triell 6: das schwierigste Triell. Zweimal Reserveliste, dazu eine fantastische Sängerin, leider mit dem falschen Song. Ich liebe dagegen den Song von Paulina, aber insgesamt berührt mich der Song von Ameerah noch ein bisschen mehr. Die Stimme geht ganz knapp nach Belgien, aber hier müssten eigentlich alle drei eine Runde weiterkommen.
Meine Top 5 insgesamt
1. Petunija (LIT)
2. Beatrich (LIT)
3. Marcus & Martinus (SWE)
4. Ameerah (BEL)
5. Paulina (LIT)
enthaltung ist keine option,daher zähle ich deine stimmen nicht mit.
Nun geht´s endlich los! Voller Vorfreude auf die wöchentlichen Entscheidungen nun meine ersten 6!
Triell 1: Schweden
Triell 2: Dänemark
Triell 3: Schweden
Triell 4: Schweden
Triell 5: Belgien
Triell 6: Litauen
Der Wochensieger ist für mich tatsächlich Nordmann aus Schweden geworden. Ich konnte mich für diesen schwedischen Shanty schon im VE begeistern.
Ich hatte leider versäumt anzugeben welchen Auftritt von Petunija ich gerne hätte . Fand den Auftritt mit offenen Haaren noch viel berührender. Aber was solls bleibt meiner meinung nach ein guter Song .
Meine Nummer 1 in diesen Triellen ist allerdings Connolly aus Irland . Hätte ich gern auf der großen Bühne gesehenund nicht in dem grottigen Studio der Late Show
Okay, meine Stimmen gehen an:
Triell 1: Nordman
Triell 2: Micky Skeel
Triell 3: Beatrich
Triell 4: Petunija
Triell 5: CONNOLLY
Triell 6: Ameerah
Bei den Triellen 1, 2, 4, 5 und 6 war mir relativ schnell klar, für wen ich mich entscheide. Alles richtig tolle Lieder. Einzig bei Triell 3 haut mich keines der Lieder so recht vom Hocker, da war es eher schwierig, eine Entscheidung zu fällen.
Triell1: Der Kinderreim mit Kostümen und Frisuren aus Phantasien deutlich vor den Milkarobotern und den Folk-Santiano-Schwuppen.
Triell2: Der öde Prometheus knapp vor dem fiependen Seifenwerbungsschönling an Kondensstreifen vor dem weißen Langweiler ohne Feuer – trotz Feuer (von den Dreien bräuchte ich keinen weiter).
Triell3: Die quirlige Kinogängerin deutlich vor der vernebelten Schülerband mit schwachen Stimmchen deutlich vor den atemlosen Elvis-Wackelfiguren-Zwillingen.
Triell4: Die Schlüsseldame im verschneiten Wohnzimmer knapp vor dem feurigen Showgirl mit rhythmischem Geglitzer deutlich vor der Zwillingsbraut-Schnarchballade.
Triell5: Das Gutelaunedauergrinsi auf Trampolinsitzgruppe mit etwas abgestandenem Lied vor der Mediokren (Lied, Kleid, Ausstrahlung) vor den beiden Hochzeitstortenfiguren in der Achterbahn zum Selbstanschieben (auch hier müsste für mich nicht unbedingt jemand weiter).
Triell6: Die Rockballade im Fischernetz auf Plateausohlen vor der plötzlich lospuckernden Selbstreflexion vor der ernsthaften Wiederholungsschreihälsin.
Ach ja, ich denke, bereits in dieser ersten Runde zeichnet sich wohl ab, dass die meisten meiner FavoritInnen gleich – wie meistens – in hohem Bogen rausfliegen werden…
Macht trotzdem Spaß und Danke an Manu!
@ag9
alles klar auf der andrea doria. 🥳
1. Enthaltung. Davon spricht mich wirklich gar nichts an.
2. DEN | Micky Skeel – Glansbillede. Erste negative Überraschung: René hatte ich stimmlich nicht so schwach in Erinnerung. Erste positive Überraschung: Der Däne ist damals völlig an mir vorbeigegangen, gefällt mir aber eigentlich wirklich gut.
3. LIT | Beatrich – Like a Movie. Ich glaube zwar nicht, dass sie irgendeine Chance hat sich gegen Marcus & Martinus durchzusetzten, aber der Auftritt ist wirklich toll und authentisch. Ich wünsche ihr schonmal das Beste für die 2nd Chance Runde.
4. DEN | Eyjaa – I Was Gonna Marry Him
5. BEL | The Starlings – Rollercoaster
6. NOR | Ulrikke Brandstorp – Honestly. Das Lied ist eigentlich nicht so meins; die anderen beiden aber auch nicht uns Ulrikke gehört einfach in die nächste Runde.
Bei Micky Skeel ging es mir genauso. Ich habe den dänischen Vorentscheid nicht geschaut und hatte auch nicht so richtig Lust, das nachzuholen. Was offenbar ein Fehler war, denn „Glansbillede“ finde ich richtig schön. 🙂
@Realis
auch deine votes zähle ich nicht mit wegen enthaltung – müßte cheffe sich ggf. mal zu äußern,ob das überhaupt vom formular zugelassen wird?
Steht bereits im Text, dass Trielle, in denen nichts gefällt oder sich nicht entschieden werden kann, nicht bewertet werden müssen. 😉
Ich habe mich auch entschieden.
Irre, dass man immer wieder tolle Lieder findet, obwohl man sich schon recht intensiv in diesem Jahr mit sehr vielen Liedern auseinandergesetzt hat.
Meine Wertung:
1 🇲🇹
2 🇳🇴
3 🇸🇪
4 🇸🇪
5 🇫🇮
6 🇳🇴
Allen viel Glück und vor allem ganz viel Spaß! Und Manu vielen Dank für die immense Arbeit und die ganze Organisation 😊
Meine Auswahl mit Kommentaren:
Hurricane – Zumi zimi zami
Ich liebe es einfach seit Veröffentlichung, obwohl Checkmate auch nicht schlecht ist.
René Miller – Concrete Heart
Ich hatte den Auftritt viel schlimmer in Erinnerung, tolle nahe Kameraeinstellungen. Für mich trotzdem das schwächste Triell.
Marcus & Martinus – Air
Super modern und atmosphärisch mit den Lasern. Hätten, von mir aus, auch nach Liverpool reisen dürfen.
Petunija – Love of my life
Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm und und beim Hören und Sehen plötzlich Gänsehaut.
Robin Packalen – Girls like You
Nicht sonderlich beliebt bei den meisten Fans, dafür bei mir seit Monaten on repeat.
Ulrikke Brandstorp – Honestly
Seid ihr sicher, dass sie den Vorentscheid nicht gewonnen hat bei dem großartigen Auftritt… 😉 Für mich das stärkste Triell dieser Runde.
1. Nordman
2. Rene
3. Beatrich
4. Petunija
5. Starling
6. Pﹰaulinaﹰ
Nordman nur weil sie nicht auf kölsch singen
.
Felivers, nee nee nee, sowas von schlecht gesungen, wär ein Video nicht besser gewesen ?
.
Harte Entscheidung zwischen Connelly und Starlings
.
Petunija und Paulina mangels Alternativen
.
Rene aber sowieso
@Karin
bei dir zähle ich nur 4 stimmen mit. 🤡
Äh ?
Weiter oben aber sechs, haste gesehen
@Karin
ja habe ich aber dabei Karin & Karin nicht zusammengebracht – jetzt habe ich halt 4 zuviel,die ziehe ich wieder ab.😇
aktuell haben wir hier in den kommentaren eh nur 21 (23 mit den beiden enthaltungen bei einem triell)) votes – da kann man eh nicht alles herauslesen,falls die beteiligung so ist wie im letzten jahr bei T1-6.
also so richtig viel los ist hier ja nicht gerade. 😳
Es geht los. Gerne hier auch meine Faves für @lasse und überhaupt ^^
1. Brooke (Queen of Chess)
2. René (schon Kult)
3. Beatrich (wunderschön)
4. Tone (Queen of Tango)
5. Connolly (hätte ich gerne beim ESC gesehen)
6. Ulrikke (hier haben wir gleich 3 Queens)
Das letzte Triell finde ich sehr fies. Sorry an @Siminski, Paulina wäre fast auch auf meiner Wunschliste gelandet. Ich sage zwar gerne „im Zweifel für den Underdog“, aber dieses Mal ist es doch ganz knapp Ulrikke für mich. Es wird spannend…
Freut mich sehr, dass die Paulina auch gut gefällt, aber es gibt nichts zu entschuldigen 😉 so ist das Spiel, man soll ja auch für seine Favoriten stimmen.
Wow, teilweise jetzt schon hammerharte Duelle…🪨🪨🪨 Tolle Wieder-/Neuentdeckungen für mich in dieser Runde (das heißt übrigens nicht unbedingt, dass das die Lieder sind, die ich auch gewählt habe): Hurricane, Eyjaa & Paulina Paukštaitytė.
Teileweise sehr starke Trielle. Da ist die Entschiedung manchmal nicht leicht gefallen. Hier nochmal meine Votes für @Lasse und alle anderen 😉
1. Nordman – Släpp alla sorger
2. René Miller – Concrete Heart
3. Marcus & Martinus – Air (knapp vor Felivers – Never Back Down)
4. Eyjaa – I Was Gonna Marry Him
5. The Starlings – Rollercoaster (knapp vor Connolly – Midnight Summer Night)
6. Ulrikke Brandstorp – Honestly
Ist es korrekt, dass man hier diesmal keine automatische Bestätigung über das erfolgreiche Abschicken des Formulars bekommt?
Aber es kommt die Meldung Antwort wurde gesendet, um die zu sehen muss man etwas hochscrollen.
Man bekommt keine Bestätigungsmail 😏
hi!
nett & danke,daß einige hier auch an mich und den daraus resultierenden größeren spielspaß denken – ich habe bis jetzt noch nicht gezählt,werde das aber im laufe des abends tun – geht ja recht fix bei aktuell 83 kommentaren – trotz der minderzahl denke aber,daß tendenzen sichbar werden – mehr nach mitternacht und natürlich so wie letztes jahr formuliert ohne wirklich was zu verraten.😎
Jetzt schon einige schwierige Trielle, wird spannend
#Presidente
So, hab‘ meine Stimmen abgegeben. Und jetzt gehe ich wieder Tango tanzen. 😀
Jetzt habe ich mir mit dem Anhören und Zelebrieren der Beiträge so viel Zeit gelassen, dass ich fast die Frist verpasst hätte 😅 Ich habe aber auch schon einige Perlen für mich (wieder)entdeckt. Meine Favoriten sind die folgenden:
1: Brooke/MLT
2: René Miller/GER
3: Marcus & Martinus/SWE
4: Tone Sekelius/SWE
5: Connolly/IRL
6: Ulrikke Brandstorp/NOR
Triell 1: MLT | Brooke – Checkmate (Kontrapunkt)
Triell 2: GER | René Miller – Concrete Heart (Tortelini)
Triell 3: SWE | Marcus & Martinus – Air (ThomasG)
Triell 4: DEN | Eyjaa – I Was Gonna Marry Him (mrtn_mrcy)
Triell 5: IRL | Connolly – Midnight Summer Night (Ritmu)
Triell 6: NOR | Ulrikke Brandstorp – Honestly (Michael K.)
Man war das wieder schwierig. Ich hätte es wirklich viel leichter gefunden, wenn man in jedem Triell für zwei Lieder hätte abstimmen dürfen. Aber bitte nicht falsch verstehen: Das soll natürlich keine Kritik sein. Bitte nicht böse sein! 😉 Vielen lieben Dank an manu für die Organisation! 🙂
Meine Zweitplatzierten in jedem Triell waren: 1. Serbien, 2. Norwegen, 3. Litauen, 4. Schweden, 5. Finnland, 6. Litauen
Drücke aber allen teilnehmenden Songpaten die Daumen!
@Branko:
Wenn es hier auf ESC kompakt einen User (m/w/d) nennen müsste, bei dem ich mich festlegen müsste, dass diese Person niemandem etwas Böses möchte und ich dafür meine Hand ins Feuer legen müsste, dann fällst du mir so ziemlich als Erstes ein.
Du bist ein herzensguter und sehr freundlicher Mensch. Mach dir nicht so viele Gedanken.
Ich wünsche dir eine schöne Woche. 😀
@ Timo1986:
Weiß gar nicht, was ich dazu sagen soll. Fühle mich sehr geschmeichelt. 🙂 Vielen lieben Dank für das Kompliment! Wünsche auch eine schöne Woche und schicke liebe Grüße zurück! 🙂
moin!
22 leser haben ihre 6 votes hier bekanntgegeben – dazu noch 2 weitere,welche aber nur 5 votes reingeschrieben haben und daher von mir beim zählen ignoriert wurden.
was soll man mit 22 mageren totalvotes schon groß sagen?
2 trielle tendieren klar zu einem bestimmten act und bei den 4 anderen sieht das noch offener aus.
ende!
Schade, der alte Charme des Spiels ist leider weg, wenn die meisten insgeheim vor sich hin wählen.
.
SIcherlich, ja, das Abstimmen über dies Google Dings ist eine Arbeitserleichterung. Aber halt dann nur der halbe bis viertel oder gar fünftel Spass. 😶
Dann will ich Euch mal eine kleine Freude machen: Nordman, Atle, Beatrich, Petunija, Connolly und Paulina. 🙂
🤗
Oh verdammt,
erste Runde schon verpasst.
Hoffentlich kommen meine Favoriten trotzdem weiter
MLT, NOR, POL, DEN, BEL, NOR
Danke an alle, die mitgemacht haben (Rekordbeteiligung!) … alles ist nun ausgewertet und für die Veröffentlichung der Ergebnisse vorbereitet.
Weil es in diesem Jahr neu ist nochmal der Hinweis: Bereits am Mittwoch, ab 18 Uhr blicken wir nochmal auf die Wochentrielle zurück und es werden die Triell-Gewinner*innen auf ESCape-radio (escape-radio.com) gespielt.
Am Donnerstag, wie aus den letzten Jahren gewohnt, werden wieder hier auf ESC kompakt die genauen Ergebnisse bekanntgegeben – und es starten die nächsten Trielle.
also wenn da heute um 18:00 auf escape-radio etwas war dann hat es jedenfalls keine spuren hinterlassen.
ich finde dort nix zum SCC.
um mitternacht dann aber?
Doch, hat es!
Schau einfach mal in die Track History!
Du musst schon um 18 Uhr einschalten, um etwas zu hören… 😉
Die Ergebnisse werden aber natürlich nur hier auf esc kompakt verschriftlich.