Es ist soweit: „Unser Lied für Liverpool“ ESC-Vibrations bis zum Anschlag. Die Proben in den MMC Studios in Köln. haben begonnen. Wir berichten ganztägig live von den Proben zu „Unser Lied für Liverpool“ in Halle sowieso und versorgen Euch mit allen Infos, den ersten Probenbildern und unseren ganz persönlichen Eindrücken.
Wir haben „Concrete Heart“ von René Miller bereits einem Songcheck unterzogen. Dabei erhielt der Song 57/96 Punkten. Die höchste Wertung kamen von Flo und Max (jeweils 10).
Mehr über René erfahrt Ihr auch in unserem ESC kompakt LIVE Exklusiv-Interview auf youtube.
Eye Candy Alarm! Zweiter Act auf der Bühne ist der Singer- und Songwriter René Miller.
Es meldet sich Peter aus Köln-Ossendorf. Noch hat René nicht begonnen zu singen.
Man sieht, dass er auf der Bühne auf einem etwa 3m hohen künstlichen Berg sitzt.
Bis René anfängt noch ein smashing gossip Zitat: „Wir werden heute Favoritenstürze erleben.“ Den Zitierten darf ich nicht nennen. Mehr dazu heute Abend im ESC kompakt LIVE.
Dem gegenüber stehen logischerweise auch Winner („The winner takes it all“).
Und René legt los. Stimmlich STARK. Richtig gut. Richtig richtig gut.
Allein: Er sitzt halt (ohne Instrument) auf dem grauen Berg. Das dürfte anspruchsvoll werden für die Bildregie, da sind viele CloseUps notwendig.
Zwischendurch: CloseUps sind bei René sehr lohnenswert, striking good looking. (Wobei wir bei ESC kompakt ja nicht so auf die Optik gucken.)
In der Pause nach dem ersten Take noch ein kleiner Spoiler. Was könnte das sein, liebe Leute? Auflösung folgt.
Hier nun, in der Pause nach dem ersten Take, das erste Foto von René auf dem Berg.
Stimmlich und in Bezug darauf, was ich gerne „gewinnendes Wesen“ nenne, spielt René ganz vorne mit, aber hat sich das Team mit diesem Berg wirklich einen Gefallen getan?
In der Halle wirkt das sehr statisch. Wie ich schon schrieb, wird es auf die Inszenierung am Bildschirm ankommen und die muss sitzen. Wir können bei der CloseUp-Regie erkennen, dass mit viel Gegenlicht und dunkler Silhouette vor weißen Scheinwerfern gearbeitet wird.
Dazu passt, dass René ein weißes T trägt, darüber ein dunkler lässiger Blazer, schwarze Hose, dunkle edle Lederschule, Kategorie Dior Homme. Jacke und Schuhe sind elegant shiny („shiny happy people“).
Ja, danke an Brötchen, der Berg ist ein Felsen, diese Bezeichnung passt besser. Es ist ein unbeweglicher grauer Felsen, um das zu präzisieren.
René selbst ist gut drauf und scherzt mit dem Team, I like.
Rick fragt mich, ob die Inszenierung irgendwas mit dem Text zu tun hat? Habt Ihr eine Idee?
Ergänzung: „Concrete“ ist englisch auch eine Vokabel für „Beton“, was die aus Unkenntnis wahrgenommene Text-Bild-Schere in gewisser Weile auflöst.
Im letzten Durchlauf gibt es Bodennebel. Das sieht sexy aus und macht die Prop-Idee etwas logischer.
Im letzten Durchgang gibt René stimmlich und ausdrucksstark noch einmal richtig Gas. Spontaner Applaus in der Halle.
Was mitreißend war, war die Lockerheit, die René ausgestrahlt hat und die auch in seinen Dialogen mit der Regie und dem Team rüberkam.
Hier noch zwei Bonusbilder von den Freunden von wiwibloggs. (William hat sich übrigens für Freitag angekündigt.)
Damit ist die Probe von René nach drei Durchläufen abgeschlossen. Es geht gleich weiter mit Anica, deren Probe Euch Douze Points vorstellen wird.
Wir sprechen/lesen uns wieder bei Will Church. Douze Points hat mich heute den Singer/Songwriter-Stücken zugeteilt.
Abschließend die Auflösung der Teasers oben:
Das Peace-Zeichen auf grauer (!) Schutzanzug ist ein Detail aus den Lonely Spring Props, die in der Halle schon bereitstehen. In weniger als ein bis zwei Stunden erfahren wir, was es damit auf sich hat.
Weitere Fotos vom Auftritt findet Ihr auf dem Instagram-Account bei unseren Kolleg/innen von Eurovision.de.
Sieht sehr happy aus mit der ersten Probe: René Miller backstage
Wir sprechen heute Abend zur Kultstartzeit um 22:20 Uhr in einem ESC kompakt LIVE über die Proben zur deutschen Vorscheidung für den Eurovision Song Contest 2023.
Bisherige Proben für Unser Lied für Liverpool:
Die deutsche Vorentscheidung für den ESC 2023 in Liverpool wird am Freitag, den 3. März live aus den MMC-Studios in Köln übertragen. Die Show beginnt um 22:20 Uhr, wird von Barbara Schöneberger moderiert und kann im Ersten sowie auf Eurovision.de live verfolgt werden. Die Wertung der Beiträge erfolgt über ein Online-Voting (hier könnt ihr bereits jetzt bis Freitag 22:00 Uhr abstimmen), das mit dem Televoting während der Show zusammengefasst wird. Außerdem stehen die Stimmen von acht internationalen Jurys für 50% des Gesamtergebnisses. Wir begleiten die Proben für die Auftritte mit Live-Blogs und Berichten. Für die TV-Show am Freitagabend bieten wir ebenfalls einen Live-Blog an.
Was ist Euer Eindruck von Renés erster Probe? Sagt uns uns gerne Eure Meinung in den Kommentaren.

Ok. Peter hat Abba untergebracht, nun ist das Thema hoffentlich abgeschlossen.
Rätsellösung: Ein Trickberg?
Vielleicht ein trojanischer Berg
Oha ein Levinagrauer Berg 😱
Ein levinagrauer Berg mit Mercedes- äh ich meine Peace-Symbol!
Selbe Assoziation …
Dabei muss ich sofort an Spinal Tap denken 😀
Das ein Felsen
Hmm, wer könnte denn der Favoritensturz sein? Eigentlich muss das ja fast LOTL sein, denke kaum, dass die Erwartungen bei Ikke so hoch waren, dass man von einem Sturz sprechen kann, sollte die Inszenierung schwach aussehen. Meiner Meinung nach sind dass auch die beiden einzigen Acts, die man als Favoriten bezeichnen könnte… spannend
Ah, sehe jetzt erst, dass sogar von mehreren Stürzen die Rede war, interessant.
Nun wenn Rene ein Favorit gewesen wäre, hätte er natürlich vom Felsne abstürzen können, aber es kann ja nue LOTL oder Patty sein, denn von Ikke erwartet ja niemand was, sodass man da auch nicht enttäuscht sein kann.
Zumindest kann er am Ende sagen, dass er übern Berg ist. (Kalaueralarm)
Cool wäre, wenn auf dem Boden Wasser projektiert wird, damit es es aussieht, als wäre René auf einem Felsen mitten im Meer.
Zum Rätsel: das könnte auch ein Kleidungsstück für den Oberkörper sein dass der Künstler während des Songs auszieht (auf dem Bild sehen wir dann aktuell eine Rückenansicht)?
Hm , ESC Kompakt live echt um 22.20 Uhr ? da ist doch VE Serbien
Aber „nur“ ein Halbfinale.
Ja, wie letztes Jahr…aber anders kriegen wir’s leider nicht unter 🙁
Zu dem Zeichen: Ich nehme an, Mercedes ist Hauptsponsor der Show. Budget reicht wohl aber nicht für ein professionelles Logo (Ironie aus)…
Es kann doch quasi gar keine Favoritenstürze geben bei dem seltsamen Votingsystem vom NDR, wenn alle Onlinestimmen gleich mit jeglichen Anrufen und SMS gewichtet werden und die Publikumspunkte dann auch noch nach Prozent der Stimmen, statt im 1-12 Punktesystem umgerechnet, verteilt werden. Sorry für meinen Pessimismus, aber daran ändert auch eine Jury nichts.
Ich finde das hört sich doch alles gar nicht so schlecht an.
Das ist weder Berg noch Felsen sonden eine Betonblock, vielleicht verwandelt es sich ja noch in ein Herz.
Bei näherer Betrachtung sieht es für mich auch nach Beton aus.
Beton oder Fels … solange er da aller Bewegungsfreiheit beraubt wird und nur noch eine „Armografie“ zeigen kann, muss die Kameraführung schon echt herausragend sein, damit das Ganze nicht einfach nur statisch rüberkommt und langweilt.
Wenn’s schlecht läuft, macht er sich allein durch dieses Staging jegliche Chancen zunichte. Da kann er dann singen, wie er will.
Und ja, man kann natürlich auch statische Performances brillant inszenieren. Siehe nicht zuletzt Barbara Pravi, die sich auch keine Ben Zentimeter bewegt hat. Aber ob auch ein Ladislaus Kiraly das kann, daran kann man seit letztem Jahr doch begründete Zweifel haben …
Schau’n mer mal …
Hahaha, erstmal im Blog verewigt worden, sehr cool :’D
Aber er sitzt da jetzt einfach wirklich nur auf dem Felsen und singt? Das stelle ich mir gerade irgendwie schon albern vor. Dachte geht dann mehr in Richtung von VICTORIAs Staging, das war super. Ob das so am Ende den gewünschten Effekt hat…?
Statt Bulgarien 2021 mehr wie Russland 2018?
Bei dem Berg kommen bei mir ganz ungute Erinnerungen an den russischen Vulkan von 2018 auf… Ich hoffe, dass es am Bildschirm hinterher gut aussieht.
Der erloschene Samoylova-Vulkan in der Ausführung Levinagrau? Kann man machen …
Der Berg erinnert fatal an diese schreckliche russische Vulkanhexe vor einigen Jahren.
Gleiche Assoziation …
Isso.
Great minds think alike!
Ich weiß ja nicht, ob Hexe bei Dir positiv besetzt ist, falls ja, dann bildet das einen interessanten Kontrast zu „schrecklich“.
Falls nein, warum dieser Ausdruck? Weil Hexen in Deiner Vorstellungswelt auf Vulkanen leben, weil die Interpretin Russin ist oder weil sie kein Topmodel ist?
Weil es einer der am schlechtesten vorgetragenen Beiträge war, den ich je beim ESC gesehen habe und der Aufbau natürlich völlig lächerlich war, wie aus einer ganz billigen Märchensendung. Und wie wir von Gundel Gaukeley wissen, leben Hexen auch gerne mal zwar nicht im, aber am Vulkan.
Ok, der Wohnort von Gundel Gaukeley war mir nicht mehr gegenwärtig gewesen …
Glaube er sitzt auf dem Fels, wegen dem „Concrete“ in seinem Songtitel? Auch wenn das eigentlich Beton heißt. Aber das wäre jetzt meine Interpretation.
Bisschen random oder nicht? Die Russin hatte wenigstens den Bezug, dass sie unbrechbar sei wie ein Berg. Hier sitzt er rum wie auf einem Klo.
Vielleicht ist es ja ein Zementklotz und er sitzt da auf dem Zementherz?
Jetzt wo es Bilder zu den Berg – Felsen – Beton – Ding gibt, ist es für mich jetzt eindeutig ein Felsen.
Also der Fels überzeugt mich so gar nicht. Da wäre es besser gewesen, man hätte Rene am Klavier sitzen lassen.
Schaut irgendwie wackelig aus.
Vielleicht ist mit „Favoritenstürzen“ auch eine Art Choreo gemeint. Etwa, wenn Ikke absichtlich mehrfach hinfällt, quasi als „Act, bei dem alles (natürlich absichtlich) schief geht“. Würde zu seinem Satire-Approach passen und irgendwie Spaß machen.
Habe gerade die neue Version von Ikke’s Lied gehört – er hat jetzt auch Englisch eingebaut :O
Sollte ggf. einen extra Beitrag wert sein 😀
Wo findet man denn diese ominöse Version?
Das macht sein Lied auch nicht besser.
Wo kann man die Version hören ? Ich finde es etwas schade, da für mich das einzige Positive an dem Song war, dass er komplett auf Deutsch ist. Voten werde ich dafür trotzdem nicht, aber das ist wenigstens etwas 😀
Ich habe das vorhin bei meine Playlist auf Amazon Music gehört – dort wurde der Song aktualisiert
Ikke Hüftgold – Lief mit gutem Text [Explizit]
https://music.amazon.de/albums/B0BN4LCYSQ?do=play&trackAsin=B0BN4KYC56&ref=dm_sh_tGaCEvYjVEt0cyukLNljmEOp9
Ich glaube sie werden das noch mal überdenken, denn auch bei den cuts sieht man zu viel seine Schuhe und wie er da unsicher hockt
man sieht auf dem einen Foro die Nebelmaschine, das soll im TV so aussehn, als würde er da ganz alleine auf einem Felsen über den Wolken sitzen. Das kann schon gut wirken.
Laut Eurovision.de ist das ein Steinblock.
Als Geograph kann ich natürlich sagen, dass so eine Formation in der Natur nicht vorkommt, es sich also nicht um einen Felsen handeln kann, daher ist Steinblock schon der richtige Ausdruck. Ob er nun aus Naturstein bestehen soll oder auf Beton ist egal, letzteres hätte wenigsten einen Bezug zum Lied.
Bist du vielleicht nicht eher ein Geologe?
Ein Fels? Er sitzt drei Minuten lang auf einem Felsen? Ernsthaft? Julia-Samoylova-Vibes, das kann ja nur gut werden.
Die „Favoritenstürze“ würden mich auch interessieren. Wenn man es so interpretiert, dass nach den Proben ggf. jetzige Favoriten keine mehr sind, dann ist das eher ein Blick in die Glaskugel. Wir wissen doch noch gar nicht, wie die Proben von Patty oder LOTL verlaufen. Der Song „Concrete Heart“ ist ganz nett aber diese Felsen-Performance schadet eher dem Song. Da fehlt die Kraft und Power, wie im Musikvideo.
Um beim ESC gut abzuschneiden, muss man alles geben. Die Fotos schauen nicht so danach aus. Er interagiert nicht mit der Requisite? Er könnte herabspringen, herabsteigen, herabfliegen, wie auch immer. Den Fels zerschmettern … zumindest mal aufstehen. Und wo sind die Tänzerinnen aus dem Video? Oder eine Tanz-Partnerin? Wenn er sich selbst nicht bewegen will, warum machen das nicht andere? Dem Song stände eine gewisse Dynamik gut. Das erinnert mich auf fatale Weise an Santiano (Fiddler on the Deck). Riesige Requisite (ein halbes Schiff), aber kein Fiddler weit und breit. Vielleicht kommt morgen mehr.
3 Minuten auf einem Felsbrocken aus Pappmaché hocken… Bei den Inszennierungen wird ja mal wieder alles gegeben.
Für den tollen Stein wurden sicher zwei Lampen von Ann-Sophie eingeschmolzen…
Rene wäre wieder so ein typischer konsenssieger. Stört keinen, fällt aber auch nicht weiter auf.
Da Concrete Heart übersetzt Beton-Herz heißen kann, nehme ich an, der Felsen soll Beton darstellen.
Was für Favouritenstürze? Will der NDR wieder etwas langweiliges gewinnen lassen?
ist das der Marterpfahl aus Kryptonit-Beton?
Den Ausdruck ‚Concrete Heart“ gibts im Englischen gar nicht. „Herz aus Beton“ im Deutschen an sich auch nicht. Heart of stone/Herz aus Stein ja. Aber den Songtitel gibts natürlich zuhauf. Müsste eigentlich Heart of concrete heissen.
Normal verstünden Englischsprachige unter ‚concrete heart‘ „konkretes Herz“ (also ein ganz bestimmtes, keins aus Beton das würde sich ihnen erst aus den lyrics erschliessen).
Das denke ich eigentlich nicht, auch wenn es „concrete heart“ als festen Ausdruck in der Alltagssprache so nicht gibt. Aber hier ist ja eher Poesie gefragt.
Vassy (aus Australien) hat z. B. ein gleichnamiges Lied veröffentlicht, mit deutlichen Anspielungen auf Beton. Man kann es auf Youtube hören.
Den Song mag ich irgendwie. Aber leider ne typische „NDR-Inszenierung“… schade…
Der Song wächst bei mir Tag für Tag :).
Warum macht er es nicht so wie im Video!er sitzt am Klavier und lässt die zwei Mädels tanzen!
Schade,das er sich dazu entschieden hat auf diesen Brocken,Felsblock,Findling zu sitzen wo nicht weiter passiert.verpasste Chance das Lied durch eine gute Inszenierung glänzen zu lassen
„Eye Candy Alarm!“ Die Aussage ist so gut, die muss man einfach nochmal hervorheben ;-D. Du hast so recht Peter… so recht…. 😉
Alarm ja aber nicht eye-candy.
der sitzt doch da wie bestellt und nicht abgeholt und bisschen auch so wie aufm dingens na wie heisst es^^
😂 ja ok.. aber er ist trotzdem noch Eye Candy genug, dass ich ihn auch vor/von dem Brocken retten würde 🤔😅
Ich sage nur Loreley !
Dann müsste er sich aber noch schnell güldenes Haar wachsen lassen…
Der Felsen muss weg.Bitte entsorgen.Einfach Klavier und die 2 Damen wie im Video auf die Bühne bringen.
Kann ich nur so unterstreichen. Das Staging war leider mit Abstand das Schlechteste von allen. Was haben die sich nur dabei gedacht? Macht es bitte wie im Video – das wäre so viel wirkungsvoller gewesen!
Ich verstehe es nicht. Er hat wirklich eine tolle Stimme und wirkt sehr authentisch. Aber was Bitteschön soll diese „Performance“ mit dem ollen Felsen? Kann mir das jemand erklären?