ESC kompakt Second Chance Contest: Das Ergebnis von Runde 2, Gruppe 1

Das ging am Anfang der Woche Schlag auf Schlag. Fast jeden Tag gab es ein Update zum ESC kompakt Second Chance Contest. Und jetzt sind auch gleich fünf Beiträge aus dem Rennen. Ist Paola Hart aus Litauen (Aufmacherfoto) weiter dabei?

In der Gruppe 1 standen diese zehn Beiträge zur Wahl. Ihr habt abgestimmt und hier kommen die Ergebnisse. Insgesamt haben exakt 100 Leser ihre Wertung eingereicht. Sechs Stimmen davon waren ungültig, weil manche Punktzahlen doppelt vergeben wurden. Diese Wertungen gehen natürlich nicht in die Auswertung ein. Bei 94 gültigen Wertungen konnten insgesamt 5.452 Punkte vergeben werden. 

Natürlich haben wir auch die Kritik vernommen, die die Nutzung von Google Forms für diese Abstimmung verursacht. Konkret konnten einige von Euch nicht abstimmen, weil sie keinen entsprechenden Account haben. Da uns insgesamt so viele Stimmen erreicht haben wie in der Duellrunde (de facto sogar deutlich mehr), werden wir dieses Verfahren zunächst beibehalten – auch weil es für uns die Auswertung extrem vereinfacht (und das sagt einer, der über drei Monate zweimal die Woche jeweils über 200 Duellwertungen ausgezählt hat). Dennoch schauen wir uns nach einer ebenso komfortablen und leichter zugänglichen Datenlösung um. Wir bitten um Geduld. 

Nach der langen Vorrede ist es nun also so weit. Hier kommen die Plätze 10 bis 6 … 

Platz 10 mit 344 Punkten: Paola Hart – I’ll Be Alright (LTU) [Mellie]

Platz 9 mit 418 Punkten: KHAYAT – Ever (UKR) [lelouisdo]

Platz 8 mit 523 Punkten: Natalia – La clave (ESP) [BenEuroVision]

Platz 7 mit 535 Punkten: Lumevärv ft. INGA – Milline Päev (EST) [Felix]

Platz 6 mit 548 Punkten: Ingrid Berg Mehus – Feel (NOR) [europaui]

Diese Beiträge haben sich nicht für die nächste Runde qualifiziert und scheiden somit aus dem Wettbewerb aus. Damit verabschieden wir uns auch von den Paten Mellie, lelouisdo, BenEuroVision, Felix und europaui.

Weiter im Rennen sind hingegen die fünf Beiträge mit den höchsten Punktwerten. Für diese geben wir zum jetzigen Zeitpunkt weder die erreichten Punkte noch die genaue Platzierung an, sondern führen sie hier in alphabetischer Reihenfolge auf. Nur so viel sei verraten: der Beitrag auf Platz 5 hat nur 5 Punkte mehr als der auf Platz 6.

Edgars Kreilis – Cherry Absinthe (LVA) [Thomas M. (mit Punkt)]

Julie & Nina – League of Light (DEN) [Niklas]

Lautner – J’ai pas le temps (FRA) [Patrick Schneider]

Mohombi – Hello (SWE) [sieratschki]

Nek – Mi farò trovare pronto (ITA) [Monomo]

Damit haben wir also die ersten fünf Beiträge für die Runde 3. Bereits am Sonnabend startet die Wertungsrunde für die Gruppe 2. Welche Beiträge dann zu Wahl stehen, könnt Ihr hier nachlesen. Wenn Ihr generell Fragen zum Vorgehen in der Runde 2 habt, sei Euch dieser Artikel hier empfohlen. 

Die bisherigen Ergebnisse im Überblick

Die 8 Gruppen für die Runde 2
Die 80 Beiträge für die Runde 2
Die 70 Beiträge, die in Runde 1 ausgeschieden sind
Das vollständige Starterfeld des ESC kompakt Second Chance Contest


35 Kommentare

  1. Ich fasse es nicht, daß diese Schrottnummer aus Frankreich weiter ist! Manche können oder wollen es nicht lernen! Der Song ist beim französischen Vorentscheid im Halbfinale ausgeschieden und ich kann auch die Zuschauer verstehen, die enttäuscht darüber waren! Da haben sich wohl einige hier vom Aussehen der beiden „Sänger“ blenden lassen!

    • Genauso, wie sich hier mancher womöglich nur von der mansmäßigen Performance Mohombis blenden ließ! Richtig, das ist auch nur meine Meinung.

    • Du musst mal akzeptieren, dass es tatsächlich auch andere Geschmäcker gibt. Ich finde den Song von Lautner nach wie vor sehr gut und höre ihn sehr oft in meiner persönlichen Playlist. Macht einfach gute Laune und ist frisch und nicht altbacken. Sowas wünsche ich mir mal als deutschen Beitrag. Von mir gab es 12 Points. Dass die beiden jungs auch noch ganz gut aussehen, spielt dabei keine Rolle, denn das sehe ich ja beim reinen Musikhören nicht.
      Ja, der Song ist im Halbfinale ausgeschieden. Und? Klar, hatte das auch Gründe. Der Live-Auftritt war wohl stimmlich etwas daneben gegangen. Bei nem Song-Contest beziehe ich die Studio-Version mit ein; zumindest wenn ich den Song eh rauf und runter höre.
      Die Entscheidungen in den VE treffen leider nicht immer alle geschmäcker. Deswegen ist es ja quasi demokratisch gewählt. da fliegt auch mal was rasus, was eigentlich gut ist und gewinnt manchmal was Anderes, als man selbst gerne hätte (siehe auch deutscher VE 2019).

    • War für mich ein Wackelkandidat bzgl. des Einzugs in die nächste Runde.
      Wenn der ausbaufähige Live-Gesang (um es vorsichtig zu formulieren) nicht wäre, würde mir die Nummer aber sogar besser gefallen als die Studio-Version. Die Hinzunahme der Geige war eine gute Aufwertung des Stücks, das dadurch auch um ein paar Sekunden gestreckt wurde. Was mir an der Komposition nicht gefällt ist, dass die Strophen viel stärker sind als der Refrain. Die Strophen bauen Spannung auf, die auf einen dramatischen Refrain schließen lassen – aber dann fällt das Lied richtig ab. Schade, sonst würde ich es höher bewerten.
      Wie viele Punkte ich dafür gegeben habe, werde ich jetzt erst mal nicht veröffentlichen. Ich schreibe ja mit und mache das dann vllt. am Ende.

  2. Och nö, schade um Khayat und Ingrid. Die Lautner-Begeisterung verstehe ich persönlich auch nicht so, finde den Song ziemlich uninteressant und die Inszenierung mit den Skatern im Hintergrund auch eher albern. Naja, wenigstens sind Edgars und Nek weiter.

    • Ich dachte schon ich wäre der einzige der Paola in der Top 3 hatte 😀
      Aus meiner Top 6, welche auch die Songs waren die ich überhaupt mochte, ist nur Edgars (mein 2. Platz) weiter. 🙁
      Mit meinem (Musik-)Geschmack gehöre ich wohl zu einer Minderheit 😉

  3. 100% richtige Qualifikanten in meiner Vorhersage. Jippie!
    Die anderen Plätze sind zwar sehr durcheinander, aber dafür, dass ich gedacht habe, ich liege voll daneben echt nicht schlecht 🙂

  4. Dann kann ich ja auch mal mein Voting veröffentlichen.

    12 Pkte – Edgars Kreilis ❤
    10 Pkte – Ingrid Berg Mehus (😭 so schön)
    8 Pkte – KHAYAT (ich trauere auch, @JeG)
    7 Pkte – Paola Hart (ja, seriously ^^)
    6 Pkte – Nek (ganz cool)

    5 Pkte – Mohombi (zu viel Optik für hello, hello, hello)
    4 Pkte – Lumevärv (nicht so meins)
    3 Pkte – Natalia (hm…)
    2 Pkte – Lautner (gar nicht meins)
    1 Pkt – Julie & Nina (Musik & Staging für mich zu schwach)

    2 aus 5 also. Okay 🤷‍♂️😂

  5. Ich finde schade um den estnischen Song, den mochte ich, aber sonst ist es ok. Warum Julie & Nina weiter sind, verstehe ich nicht. War für mich mit der schlechteste Song in der Runde.
    Mein Handy war mit dem abstimmen überfordert und da ich spät dran war, hab ich mein Voting nicht abgeben können.
    Edgars wäre knapp mein Platz Eins vor Lumevärv gewesen und KHAYAT mein letzter Platz (erreicht mich Null).
    Warum man sich so über Lautner echauffieren kann, ist mir schleierhaft, gewinnen wird er den Contest ja nicht.

      • Jetzt ist aber wirklich gut… Es waren auch „nur“ meine 2 Punkte, aber die beiden Jungs sind nunmal noch im Rennen, who the hell cares???

    • Aber nur, nachdem Du Deine Punktvergabe mir vorgelegt hast und ich eventuell noch sinnvolle Korrekturen vorgenommen habe

      • Willst Du Dir die zweifellos notwendigen umfangreichen Aufräumarbeiten wirklich antun?

  6. 2/5 durch – na das geht ja schon mal super los. Wie ein Hello mehr Punkte erzielen konnte als Milline Päev wird mir wohl ein ewiges Rätsel sein. Lautner gönne ich es noch einigermaßen – natürlich nicht wegen des Songs, sondern rein aus der Liebe zu „The Mentalist“ (Red John und so).
    Was ist noch auffällig? Neutral gesehen: ein italienischer und französischer Beitrag weiter. Jaja, der Autor dieser Zeilen breitet mal einen dicken Mantel des Schweigens über diese Tatsache. ^^

  7. @ESC kompakt
    Wie den nicht gerade wenigen Beschwerden über die mehr oder weniger erzwungene Google-Anmeldung gerade mal mit einem Schulterzucken begegnet wird, gefällt mir nicht.
    Mir ist schon klar, dass die eigenhändige Auszählung der gesamten Punkte-Orgie sehr zeitaufwändig wäre, aber wenn ihr jetzt eine Email-Alternative als ausdrückliche Notlösung anbietet, glaube ich nicht, dass die paar zusätzlichen Votings per Handarbeit nicht zu stemmen wären (immerhin habt ihr euch ja auch zwei Tage Bearbeitungszeit rausgenommen). Und wenn doch, bräuchtet ihr nach Helfern sicher nicht lange zu suchen. Muss doch wirklich nicht sein, dass es für langjährige Mitspieler nun einfach „friss Google oder Du bist raus“ heisst.

    • Ah, dass ihr euch um eine Lösung bemühen wollt, hatte ich schon wieder verdrängt – liest sich aber auch nicht unbedingt so, als ob das bis heute Abend noch gelingt. Und nochmal: eine Email-Brücke ist flux eingerichtet und wer mit Google kein Problem hat, wird vermutlich auch weiterhin beim Formular bleiben.

    • Ich finde es ungerecht, uns mehr oder weniger deutlich eine Scheißegal-Haltung bezüglich unserer Leser zu unterstellen. Letztlich haben 5, vielleicht 10 Leute Probleme mit dem Fragebogen gehabt. Das sind bei 100 erfolgreichen Stimmenabgaben also weniger als 5 oder 10 Prozent. Natürlich ist das zu viel und deshalb kümmern wir uns auch drum. Wir haben es aber auch von Anfang an als potenzielles Problem benannt und um Nachsicht gebeten.
      Bitte bedenke, dass das hier für uns ein Hobby ist – genau wie für Euch. Wir sind bemüht, alles in Eurem Sinne zu machen. Aber wir verdienen unseren Lebensunterhalt woanders. Konkret war ich in den letzten sieben Tagen keine zwei Tage zu Hause in Hamburg. Trotzdem rocken wir hier ein Lesergame mit quasi täglichen Updates. Dank der Google-Lösung hatte ich die Auswertung innerhalb von 2 Minuten fertig. In einer Nacht zwischen zwei langen Messetagen ist das Gold wert! Wir nehmen die Änderungen am Verfahren Schritt für Schritt vor, so dass so viele Leser wie möglich (also jeder, der will) dabei sein können.

      • Ich habe mir lange überlegt, ob ich hier nun wirklich meinen Senf dazu geben muss, aber als Verfasser des wohl längsten „Klagekommentars“ fühle ich mich für diesen Wortwechsel mitverantwortlich.

        Erst mal danke an Euch BEIDE: Frédéric, Dir dafür, dass Du Dich für uns „Geschädigte“ des Abstimmungsverfahrens eingesetzt hast, und Dir, Douze Points (und auch Benny), für diesen großartigen Second-Chance-Contest, der unheimlich viel Freude bereitet.

        Manchmal sind es kleine Formulierungen, die zu Missverständnissen und Unmut führen.
        „[G]erade mal mit einem Schulterzucken“ war wohl eine Nuance zu streng, das gilt aber auch für „uns mehr oder weniger deutlich eine Scheißegal-Haltung bezüglich unserer Leser zu unterstellen“. Die Information, dass das Abstimmungsverhalten wie bisher abgelaufen war (das hattet Ihr ja auch schon während der Abstimmung geschrieben) und dass sich sogar eher mehr Leute als zuletzt beteiligt hatten, ist gewiss ein einleuchtender Grund zur Beibehaltung des aktuellen Google-Verfahrens. Allerdings könnte man diese Info auch lesen als (zugespitzt ausgedrückt) „auf die wenigen, die damit nicht zurechtkommen, kommt es nicht unbedingt an“, auch wenn das so nicht gemeint war und Du, Douze Points, darauf hingewiesen hattest, dass Ihr an einer Lösung arbeitet.

        Ich bin ja schon, seitdem ich diesen Blog im Februar dieses Jahres (viel zu spät!!) entdeckt habe, beeindruckt über die riesige Menge an bestens recherchierten und spannend geschriebenen Artikeln von Euch beiden, Douze Points und Benny, und auch den anderen Bloggern (beeindruckend natürlich auch die vielen interessanten Kommentare, zu denen Ihr durch Eure anregenden Eingangsartikel einladet), dazu noch die vielen schönen Lesergames, hinter denen so unglaublich viel Engagement steckt.

        Da kann ja eigentlich nur der (naive) Eindruck entstehen, dass Ihr das irgendwie hauptberuflich macht. Dass Ihr das alles nebenher hinkriegt, teilweise, wie schon berichtet, unterwegs vom Handy geschrieben, ist Wahnsinn! Bei so viel Perfektion hier vergisst man leicht, dass Ihr eben kein großes „Dienstleistungsunternehmen“ seid. Darauf und auch auf die Tatsache, dass auch Eure Tage nur 24 Stunden haben und auch Ihr mal Schlaf und Erholung braucht, dürft Ihr ruhig öfters hinweisen.

      • Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass die Art und Weise, wie diese zweite Runde abläuft (mit all den Vorteilen, aber auch Komplikationen, die das mit sich bringt), auch erst dadurch entstanden ist, dass Ihr so flexibel wart und auf Anregungen einiger Leser während der ersten Runde eingegangen seid, die sich ein anderes System als das „Zweier-Duell-K.O.-System“ gewünscht hatten.

      • So war das natürlich nicht gemeint. Tut mir leid, wenn ich mich da im Vokabular vergriffen haben sollte.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.