ESC-Songcheck kompakt (2) – Montenegro: „Heaven“ von D Mol

D Mol D-Moll Heaven Montenegro Eurovision ESC 2019

Gegen vier Solokünstlerinnen, unter ihnen auch die ehemalige ESC-Teilnehmerin Andrea Demirović, hat sich die sechsköpfige Band D Mol in der montenegrinischen Vorentscheidung „Montevizija 2019“ durchgesetzt. Die Jungs und Mädels haben sich an der privaten Musikschule von Daniel Alibabić gefunden, der auch weiterhin als Mentor der Gruppe fungiert und selbst schon im Jahr 2005 mit seiner Band No Name für Serbien-Montenegro beim ESC war.

D Mol besteht aus Emela Franca, Ivana Obradović, Mirela Ljumić, Rizo Feratović, Tamara Vujačić und Željko Vukčević.

Der Song 

„Heaven“ wurde von Adis Eminić komponiert, der auch schon 2017 „Space“ für Slavko Kalezić mitgeschrieben hat. Für den Text ist Dejan Božović verantwortlich.

Der Song ist eine klassische DSDS-Ballade, die in der ursprünglichen Version etwas ruhig und eintönig war. Mittlerweile wurde das Lied aber einem Revamp unterzogen und hat so einen stärkeren Beat und auch noch ein paar Ethnoklänge zugefügt bekommen. Charakteristisch ist außerdem, dass alle Beteiligten stets am oberen Ende ihres Stimmumfangs zu singen scheinen. Textlich geht es einmal mehr um die große Liebe.

Der Check

Song: 1/5 Punkte
Stimme: 3/5 Punkte
Instant-Appeal: 1,5/5 Punkte
Optik: 2/5 Punkte

Benny: Durch den Revamp ist „Heaven“ zwar abwechslungsreicher geworden, allerdings geht die gesamte Songstruktur jetzt total konfus durcheinander und man weiß überhaupt nicht mehr, was dieser Song sein will oder soll. Das Halbfinalaus dürfte dieser DSDS-meets-Ralph-Siegel-Komposition relativ sicher sein. 1 Punkt

Douze Points: Es ist schön zu hören, dass Ralph Siegel auch im Jahr 2019 beim ESC dabei ist – oder zumindest sein musikalisches Erbe. Denn schöner und aus der Zeit gefallener hätte er „Heaven“ auch nicht schreiben können. Das klingt melodisch und vertraut. Eigentlich nicht verkehrt für den ESC. 6 Punkte

Peter: Zugebenermaßen, das ist ein bissel siegelesk, aber alle sechs singen echt gut (jeder einzelne) und der Chorus ist mitreißend. Erinnert mich an eine Coke-Werbung der 70er („I’d like to buy the world a coke“) und die Ethno-Einspritzer mag ich auch sehr. 10 Punkte

Gesamtpunktzahl: 17/36 Punkte

Beim ESC-kompakt-Index kommt „Heaven“ auf Platz 40 von 41.

Wie schneidet der montenegrinische Beitrag "Heaven" von D-Moll ab?

  • bleibt im Halbfinale hängen (87%, 350 Votes)
  • Platz 21-26 (6%, 24 Votes)
  • Platz 16-20 (3%, 12 Votes)
  • Top 5 (2%, 7 Votes)
  • Platz 11-15 (1%, 6 Votes)
  • Platz 6-10 (0%, 2 Votes)

Total Voters: 401

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bisher erschienene Songchecks:

(1) Finnland: „Look Away“ von Darude feat. Sebastian Rejman


71 Kommentare

  1. Das einzige schöne an diesem Beitrag ist der hübsche Typ, der auf dem Aufmacherbild so einladend breitbeinig da sitzt. Musikalisch ein schlimmer Rückfall in die 80er/90er Jahre. Und diese banale Schwarz & Weiß Klamottenauswahl der Gruppe erinneren mich an C&A.

  2. Mein Platz 39: Montenegro
    Die Mehrstimmigkeit und die Idee der Sänger, lebendige Noten auf der Bühne darzustellen
    ist süß. Aber trotzdem ist der Song einfach zu oldschool.
    4/10

  3. *sing hallelujah*

    Im Artikel wurde schon fast alles geschrieben, ausser dass am Video ganz sicher eine evangelikale US-Kirche, der montenegrinische Tourismusverband und die teutonische Märchenfilm GmbH & Co KG aA beteiligt waren. Geadelt wird der Song, sobald Dieter Bohlen ihn plagiiert.

    Amen

  4. Das ist so ein Beitrag, der in die Kategorie Schweiz 2006 und Weißrussland 2010 gehört. Der Revamp hat es ein bisschen besser gemacht, aber Montenegro wird leider mit sehr großer Wahrscheinlichkeit im Semi rausfliegen. Ich persönlich finde es zu kitschig, aber auch irgendwie herrlich naiv haha Ganz nett, aber es bringt mich nicht dazu es öfter anzuhören.

    • Ich hab jetzt auch auf anhiebnan „if we all give a little“ gedacht. Nur hatte dieser song zumindest ein gewisse struktur

    • ich denk nicht das sie raus sind. Polen, Serbien und Ungarn da werden die televoters ein Paar Punkte geben. Die werden 1000% sehr gut bei der Jury abschneiden, da sie sehr gut harmonieren,………..

  5. Montenegro hat sich mit diesem Titel keinen Gefallen getan und ich hätte lieber Andrea Demirović nach Tel Aviv-Jaffa geschickt, denn ihr Song war modern und hat mir auch neben dem von Nina am besten gefallen. Leider findet das Finale in diesem Jahr ohne Montenegro statt, allerdings hört sich der Song im neuen Gewand etwas professioneller als in der Originalversion an.

  6. P.S. Stellt mal die Abspielgechwindigkeit auf 1.25, das spart nicht nur Zeit, hört sich tatsächlich besser an!

    P.P.S. Nur 2 der 3 Jungs reissen die Mädels in der Schlussszene an sich. Ein Quotenschwuler? 😉

    • Mit Sicherheit nicht, alle drei Jungs nehmen die Mädels bei der Hand und einer, und zwar der Schnuckel mit dem Bart, trägt sie auf Händen.

  7. Kein Platz in meiner Komplett-Top 10. Finalwahrscheinlichkeit 15 %
    Die Ralph-Siegel-Gedächnisnummer. Belanglos und altmodisch.

  8. Mir hat der song vor dem revamp besser gefallen. Es tönt ein bisschen als ob alle sänger auf dem allerletzten zacken singen und nach dem singen tot zusammenbrechen. Man hat auch das gefühl, das da 3oder4 songs ziemlich lieblos miteinander verwurstet wurden.
    Interessant! @peter hat beiden bisherigen songs die höchstnote gegeben☺.

  9. An dem Song finde ich die Strophen interessant und aufbauend. Und dann kommt der eintönige Refrain, der uns enttäuscht. Trotz Revamp bleibt das Lied bei mir auf dem letzten Platz.
    Schade. Ich hoffe, dass beim nächsten Jahr etwas Gescheiteres von Montenegro kommt.

  10. Die Strophen sind interessant und aufbauend und dann kommt der eintönige Refrain, der uns alle enttäuscht.
    Bleibt bei mir auf dem letzten Platz.

  11. Wer kennt noch BroSis? An den Schmarn erinnert mich diese Nummer mit ihren sechs Sänger/-innen. Der Revamp hat das Lied dezent verbessert, auch wenn es jetzt konfus ist.

  12. Dies wird von den Kommenatren her sicher der uninteressanteste Song-Check, kann mir nämlich nicht vorstellen, dass irgend jemand den interessant findet. Peter hat bestimmt ’nen 6-Pack spendiert bekommen, um den Kontrapunkt zu geben ;-).

    • Da muss ich dich enttäuschen: ich finde Montenegro nämlich tatsächlich recht interessant. Oder sagen wir mal: musikalisch deutlich interessanter als Finnland gestern.
      Ich hab das jetzt eben zum ersten Mal gehört und finds okay. Das ist nicht schlecht (die Ethno-Einsprengsel heben es halt drüber), es ist aber auch recht weit entfernt davon, gut zu sein.
      Wenn die das anständig singen und es nett inszeniert ist, kann ich mir schon vorstellen,dass wir das im Finale wiedersehen.

      • Mit musikalisch interessanter als Finnland hast Du die Meßlatte aber recht niedrig gelegt ;-).

      • @4porcelli:
        Das ist natürlich wahr. 🙂
        Ich kenne aber auch nicht arg viel mehr Lieder bisher als Finnland und Montenegro. Und unter den Blinden ist nunmal selbst der Einäugige König.
        Also,wie gesagt, Montenegros Beitrag ist nun kein Song, den ich mir in meine Playlist packen würde, aber ich finde ihn okay genug, dass er mich beim ESC nicht nerven wird. Meine Ansprüche sind vielleicht auch grad nicht besonders hoch. 🙂

  13. Worauf basiert denn die Bewertung Optik?
    Anscheinend nicht auf der Bühnenshow?

    Kann mir die Bewertungen nicht erklären.
    Finnland hat doch eine relativ moderne und aufwändige Bühnenshow und bekommt eine 2/5, auch D Mols Auftritt mit den Notenlinien ist gut gelungen.
    Wie schaut denn ein 5/5 aus?

    • „Optik“ ist eine individuelle Mischung aus Gesamtinszenierung (wobei das schwierig ist, weil wir die Show ja noch gar nicht kennen), Style bzw. Auftreten des Interpreten und – wie Douze Points das nannte – Sexyness. Die einzelnen Aspekte können je nach Autor und Act auch unterschiedlich gewichtet werden.

      Bei Montenegro war das aber gar nicht schwer, weil ich tatsächlich alles nicht so toll finde – von den Outfits (sowohl hier auf dem Aufmacherfoto als auch diese Jeans-meets-weißes-Hemd-Optik im Video) über die übertriebenen Gesten und die Mimik bis hin zum VE-Auftritt (da finde ich höchstens das Schlussbild gut).

  14. Die Fehlentscheidung der Saison. Daran ändert auch der Revamp nichts. Dabei hatten sie so tolle Titel im Angebot. Schade. Der Titel bleibt 100pro im Semi hängen.

  15. Endlich wieder Songchecks 😀 Ich vermute, letzter wird Georgien…
    Erst hat mich die Reihenfolge verwundert, aber dann habe ich festgestellt, dass sie tatsächlich alphabetisch ist. Komisch, dass Finnland alphabetisch als erstes kommt, das hat mich verwirrt. Aber von A – E gibt es tatsächlich nichts in der ersten Hälfte. Im Englischen würde es mit B beginnen. Da merkt man erst, wie anders manche Länder im Deutschen heißen.

  16. Revamp und Video sind eher (doof), aber mir macht die Melodie die Montenegro diesen Jahrgang singt einfach Spass. Und sowas ist ja auch Eurovision – egal ob sich das nun nach Siegel anhört oder nicht.

  17. Hmm, ja also sie wirken nett und sympathisch. Damit qualifizieren sie sich vermutlich für den letzten Platz im Semi. Ich tippe auf die Startnummer 2. Könnte also wie im Songcheck 1. Finnland 2. Montenegro sein.

    Der Song ist wirklich banale Fahrstuhlmusik ohne jeglichen Tiefgang. Schade, ich hätte den Fünfen was besseres gewünscht, denn singen können sie ja.

    01. Finnland (7/12)
    02. Montenegro (1,5/12)

  18. Dem schließe ich mich an, auf dieses Machwerk kann ich gerne verzichten, da rettet auch ein Revamp so gar nix. „Hell“ statt „Heaven“ und mich wundert, daß die Truppe bei dem peinlichen Text nicht anfangen muß zu lachen.

    Ganz klar 0 von 10 Punkten !

  19. Nö, diese Perfomance hätte selbst der Maestro zu seinen wenig glanzvollen Zeiten seinen Schützlingen niemals zugemutet…..

    • Oh, ich kann nach meinem hassseminar „Effizient hassen – aber richtig !“ zu Weihnachten 2018 unbegrenzt verabscheuen

  20. OK, ein gewisser Unterhaltungswert st zugegebenermaßen vorhanden. Ari hat mir nur leidgetan, daß er so einen Schmalz singen mußte.

  21. Was haben eigentlich alle gegen die Klamotten? Ich finde die sehr geschmackvoll. Vor allem vor dem Teil am Strand, wo jeder was anderes trägt, aber jeder individuell zu sich passend. Aber ich empfinde das Video ja auch insgesamt als echten Hingucker – und Rizo sowieso (wo bekommt man so einen? So einen will ich auch!). Das einzige, was mir daran nicht gefällt, ist das übertriebene Gestikulieren, bzw. Overacting.

    Ich bleibe dabei: für mich ist das dieses Jahr ein Top 5-Beitrag. Wird zwar wohl im Halbfinale hängen bleiben, aber das tun die Beiträge, die mir gefallen, ja öfter mal (Georgien wird’s da nicht anders gehen). Zum Lied selbst verweise ich auf den Kommentar zum Revamp, der so immer noch gilt und dem ich nichts weiter hinzufüge.

  22. Finale kann ich mir nicht vorstellen. (4/12 Punkte) Irgendwann nervt der Song dann doch. Vielleicht nicht beim ersten mal hören. Symphatie alleine wird es nicht bringen. Es fehlt der Überraschungsmoment im Song. So bleibt es ein tralala….

  23. Da kann ich halt auch nix Nettes zu sagen… Mein letzter Platz. Aber ne totale Katastrophe ist es jetzt auch nicht.

    1.Finnland
    2.Montenegro

  24. In den letzten Tagen ist Heaven von #38 auf #31 in meiner Top gestiegen. Aber Chancen auf das Finale wird es definitiv nicht haben.

    1. Montenegro
    2. Finland

  25. Ui, 87 Prozent gegen einen Finaleinzug sind schon ein Menge. Gab es im Vorgängerforum mal eine Abstimmung mit ähnlichem Ergebnjs und dann kam es prompt anders ?

    • Ich kann jeden verstehen, der diesen Song nicht mag, aber dieses Jahr haben wir fast ausschließlich Solokünstler. Nur Norwegen (3-köpfig), Polen (4-köpfig) und Montenegro (6-köpfig) haben Bands. D mol haben unter diesen das fröhlichste Lied, sind am jüngsten und kommen sehr sympathisch rüber mit Rizo-Bonus. Wenn man Slowenien, Finnland und Lettland nicht mitzählt, weil es keine wirklichen Duetts sind, ist Deutschland tatsächlich das einzige Duett-Land. Norwegen dürfte sicher im Finale sein, Polen und leider auch Montenegro eher weniger. Somit werden im Finale ganze 24 von 26 (!) Acts Solokünstler sein und das wird das Finale so langweilig machen. Genau deswegen und aufgrund der positiven Energie von D mol hoffe ich, dass Montenegro es ins Finale schafft.

      • Warum erscheinen meine Kommentare immer als Antwort auf andere Kommentare?

        Naja egal. Als Ergänzung fällt mir noch ein, dass Rizo mir bei Insta geschrieben hat, dass deren Performance in Tel Aviv viel besser sein wird, als im nationalen Vorentscheid. Ich bin gespannt, was sie planen.

      • @Benny: Das mit den Kommentaren ist wohl ein Smartphone Problem. Wenn ich beim Runterscrollen aus Versehen einen lila Button streife, dann erscheint das „Kommentar verfassen“ Feld unter diesem Button. Dann drücke ich auf „Antwort abbrechen“. Dann schreibe ich unten ins normale Kommi Feld, der wird dann aber trotzdem als Antwort platziert, obwohl ich deutlich auf abbrechen geklickt hab. Ist mir ja auch schon öfter passiert und anderen wohl auch, so wie jetzt Ruhrpottler. Einzige Lösung bisher: vorsichtig scrollen 😂😂

      • Oder die WordPress App nutzen, dann muss man sich aber einen Account erstellen😊
        Dann ist es simpler zwischen normalen Kommentaren und antworten zu unterscheiden

      • Jo, ich installiere dann die Tage dieses WordPress.
        Polen ist bei mir natürlich weit oben in der Liste und ich habe in meinem Kommentar die J-F-Methode angewandt und aus den Wettquoten abgeschrieben, wo Polen leider unten ist.
        Ahja, Island habe ich vergessen zu erwähnen, die sicher im Finale sind. Deutschland hatte ich mitgezählt. Somit wären wir bei 23 von 26 Soloacts. Deswegen sollten meiner Meinung nach Montenegro und Polen einen Startplatz bekommen, egal wie schwach alle ,,Heaven“ finden. Montenegro nutzt seine zu Verfügung stehenden Bühnenpersonen voll aus und schickt eine 6-köpfige Band, wo alle sechs singen, was wir seit Jahren quasi nie hatten. Bulgariens Equinox waren nur zu fünft. Zu erwähnen sei, dass bei Bands wie Ungarn 2018 oder Ukraine 2017 nur jeweils eine Person singt, was ich als Soloact zählen würde.

      • @Ruhrpottler
        Equinox hatten auch noch eine Backround-Sängerin neben der Bühne, die den hohen Ton am Anfang gesungen hat. Auch die Kombi aus Solist und fünf Backings ist gar nicht selten, man bekommt es nur nicht mehr so häufig mit, weil die Backings oft nicht mehr auf der Bühne stehen.
        Vollwertige Sechs-Sänger-Gruppen sind aber tatsächlich kaum vorhanden, mir fällt aus den letzten Jahren nur Genealogy ein. Sie sind aber auch schwer zu inszenieren, so dass jeder einzeln wahrgenommen wird und das Ganze gleichzeitig als Gruppe funktioniert.

  26. Montenegro ist immerhin mein Platz 35 nach dem Revamp (vorher Platz 40). Ist jetzt doch etwas abwechslungsreicher als zuvor. Das rettet den Song allerdings auch nicht. Mit ausklappbaren Engelsflügeln ist vielleicht noch knapp das Finale drin, ansonsten: No chance.

  27. Puh. Wirkt irgendwie naiv bemüht. Ist und bleibt aber belanglos und wenig inspiriert. Wäre ein Wunder, wenn die ins Finale kämen.

  28. @ Christian

    Na ja, ich bevorzuge dann wenigstens Landessprache und ein bißchen mehr Authentizität und kein Retortenprodukt oder richtig gefühlvoll wie beispielsweise letztes Jahr Litauen.

  29. Hatten die nicht Ja Sam Ti San im Vorentscheid? Tja, selbst schuld. Traurig, dass ausgerechnet aus dem Land, aus dem wir auch absolute Meisterwerke wie Real Thing oder Ajde Kroci bekamen, so ein langweiliges Ding bekommen. Naja, wem es gefällt…

    Halbfinale 15/17
    Qualifikation 17/17 (20%)
    Gesamt 35/41

  30. Der Song gefällt mir im Gegensatz zu den meisten hier eigentlich recht gut. Allerdings scheint Livegesang nicht die große Stärke der Gruppe zu sein, zumindest, wenn man nach dem Auftritt bei der Vorausscheidung geht. Wenn sie das in Tel Aviv aber hinbekommen, könnten sie es, wenn auch knapp, doch noch ins Finale schaffen.

  31. Sympatischer Trash wie Tobiz es geschrieben hat, trifft es ziemlich genau. Könnte my guilty pleasure dieses Jahr werden… wenn… ja wenn sie es tatsächlich live auch singen können. Bei der VE war das ja grottig hoch 10

  32. Komposition: hm… typisch Eurovision – Sänger: Stimmen harmonieren nicht wirklich – Text: passt nicht zur Melodie – Auftritt: Ein großes Fragezeichen. Das neue Video wirkt sympatisch, aber der Aufzeichnung von der Entscheidung erinnert eher an sechs Pfadfinder, die man an der Wand fesseln möchte, damit die richtige Töne erklingen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.