
Lord of the Lost, die deutschen Vertreter beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool, haben ihren ersten und einzigen Auftritt bei einem ESC-Promo-Event absolviert. In Amsterdam eröffneten sie am Samstagabend die zweite Hälfte des Line-Ups von Eurovision in Concert. Und das Publikum ging begeistert mit (Aufmacherfoto nach dem Auftritt). Neben ihnen präsentierten sich auch die Vertreter/innen Österreichs, Teya & Salena, und der Schweiz, Remo Forrer, überzeugend.
Ganze 29 der 37 Acts des Eurovision Song Contest 2023 waren am Wochenende in die niederländische Hauptstadt gereist, um dort ESC-Luft zu schnuppern, sich der Bubble zu präsentieren und mit den anderen Künstler/innen anzufreunden. Wie in den Vorjahren gab es tagsüber auch wieder die Möglichkeit für die Presse, Interviews mit den Acts zu führen. Da mit Teya & Salena, Remo Forrer und Lord of the Lost die Vertreter/innen der drei DACH-Länder angereist waren, wurde in Amsterdam auch der Einspieler für den „ESC – der Countdown” gedreht, der in diesem Jahr erstmals parallel von ARD, ORF und SRF ausgestrahlt wird.
Im Gegensatz zu ihren jüngsten Promo-Auftritten im Fernsehen, wo sich Lord of the Lost häufiger in verringerter Mannstärke präsentierten wie zuletzt im MorgenMagazin, waren sie zu fünft nach Amsterdam gereist (Foto unten mit dem Moderator des ECG-Fanclubtreffens, Bernd Ochs (einziger ohne Band-Hoodie)).
Am Abend zeigte sich die Band dann in besten Glamrock-Outfits. Da diese auf dem Aufmacherfoto nicht so eindeutig zu erkennen sind, hier die Social-Media-Bilder vor Kachelwand von Chris Harms und Pi.
Die zweite Hälfte des Eurovision-Concerts war von zwei harten Rocksongs eingerahmt: Lord of the Lost eröffneten (nach Katrina & The Waves), der Finne Käärijä machte am Ende den Sack zu. Die Deutschen legten sich voll ins Zeug und rockten die Bühne. Und wie uns Bernd Ochs berichtete, ging das Publikum beim deutschen Beitrag begeistert mit. Das ist auch im Video zu erkennen: Es wurde mitgesungen und nach dem Refrain gejubelt. Das Konfetti beim zweiten Refrain tat sein Übriges.
Lord of the Lost – Blood & Glitter (Eurovision in Concert 2023, Video von Wiwibloggs)
Die Band wurde nach ihrem Auftritt noch kurz interviewt. Dabei ging es auch um ihren Auftritt, den sie kürzlich in Hamburg vor König Charles und seiner Frau Camilla absolvierten. Im Vergleich zu Käärijä war die Stimmung bei Lord of the Lost laut Bernd Ochs in jedem Fall vergleichbar; ihm fehlte beim Finnen sogar etwas die Ekstase. Das kam vielleicht nicht so überraschend, da die Deutschen die ersten nach der Pause waren und das Publikum noch voller Euphorie und Energie war. Denn der Weg bis zum Finnen am Schluss war bei 29+ Acts natürlich ein langer.
Die Österreicherinnen Teya & Salena gehören mittlerweile zum erweiterten Favoritenkreis beim ESC in Liverpool. Ihr Video vom Auftritt in Amsterdam ist häufiger geklickt, als das von Loreen und gar nicht so viel seltener als das von Käärijä. Die beiden Sängerinnen brachten die Zuschauer/innen zum begeisterten Mitsingen und Mitanzen. Abgesehen von einem kleinen Aussteuerungsproblem am Anfang war der Gesang sicher und sauber.
Teya & Salena – Who the Hell is Edgar? (Eurovision in Concert 2023, Video von Wiwibloggs)
Mit einer ruhigeren Midtempo-Nummer hat man es bei einem Konzert erstmal schwerer. Der Schweizer Remo Forrer fing die Zuschauer/innen aber schnell ein und beeindruckte mit seiner Stimme, die live genauso stabil war wie im Promo-Video. Das Publikum sang beim Refrain fleißig mit – und der Reprise sogar ohne Musik. Auch hier also ein gelungener Auftritt.
Remo Forrer – Watergun (Eurovision in Concert 2023, Video von Wiwibloggs)
Ebenfalls zum Wochenende postete der Schweizer übrigens den Auftritt von seiner Cover-Version von „She Got Me (Dirty Dancin‘)“, bei der er von Luca Hänni begleitet wurde.
Wie gefallen Dir die Auftritte der DACH-Beiträge bei Eurovision in Concert? Wer überzeugt Dich besonders? Lass uns gern Deine Meinung in den Kommentaren da.
Teya & Salena robben sich klammheimlich in die Top 3. Aber nicht nur in meine eigene, sondern auch in die Echte 🙂
Die müssen in Liverpool arg daneben greifen, das dies nicht eintreffen würde.
LOL
Welche Staffel meinste?
Musste aber auch lachen.
Hab mir ja heute Nacht viele Beiträge von EiC 23 angesehen.
Also einen einstelligen Platz kann ich mir für Österreich beim besten Willen nicht vorstellen.
Das war ja wirklich nur Mittekmaß.
Remos Stimme gefällt mir in der Live Aufnahme sehr gut. Der Song holt mich halt leider nicht ab. Teya und Salena haben mich live nicht überzeugt. Ich hoffe sehr das das an meiner Wahrnehmung liegt. Lotl waren jetzt Stimmlich auch nicht auf der Höhe haben aber begeistert und das macht Hoffnung auf einen guten Platz
LOTL hat abgeliefert. Top-Leistung. Remo singt sehr gut, mag seine Stimme. Teya und Salena tun einfach gut. Top 5 Vibes. Richtig abgeliefert haben Lettland und Theodor Andrei. Sehe ich im Finale entgegen den Wettquoten. Brunette ist live sehr angenehm, hoffe, dass Vesna sich live weitersteigern. Blanca Paloma fesselt.
Die Spanien-Flagge liegt schon bereit…
Also die Stimmung in Amsterdam war einfach mega!
Mich persönlich halt Malta (positiv) überrascht. Deutschland war richtig Stark.
Den Sieg werden Finnland, Österreich und Schweden unter sich ausmachen.
#Helsinki2024
Deutschland top
Schweiz top
Österreich fand ich nach den Videos von gestern Abend so fast top
Damit könntest Du goldrichtig liegen….
Mit was?
Er meint wahrscheinlich mich… LOL
Österreich in den Top 5.
Der Auftritt von LotL gefällt mir wirklich gut. Die Energie ist da! Die Jungs kommen auch in sämtlichen Interviews (u.a. Wiwibloggs) sehr sympathisch und nahbar rüber. Ich bin guter Dinge 🙂
@EscKompakt: War einer von euch in Amsterdam dabei?
Leider hat das dieses Jahr nicht geklappt. Deshalb nehmen wir im Artikel Bezug auf Personen, die vor Ort waren, und die Videos
B&G kann die Leute im Saal schon begeistern, wie man sieht, das wird sicherlich eine gute, besondere Farbe in der Show on Liverpool. Die Herren haben sich bestimmt gut mit vielen anderen Teilnehmern verstanden.
Tatsächlich könnte es Remo Forrer schwerer haben, sich im Semi zu behaupten, aber seine saubere markante Stimme. Wird knapp.
Nicht knapp wird es für Österreich, das wird Top 3 im Finale, erneut ein starkes Auftritt, das habe ich inzwischen ins Herz geschlossen und die Antiquariate können sich nach dem ESC auf einen Massenandrang einstellen 😉
Toll, wie DACH heuer präsentiert wird.
Schön, dass sich die drei DACH-Acts so gut verstehen. Ich hoffe, wir werden alle drei Länder im Finale sehen. Ich glaube noch fest daran, dass Remo überraschen kann. Er ist wirklich stimmsicher bei den Pre-Parties. Für schnelle Nummern ist es da immer schwieriger, aber LOTL und Teya & Salena haben ihre Sache auch gut gemacht und für tolle Stimmung gesorgt. Dass das Video von Teya & Salena die zweitmeisten Klicks hat, befeuert die Hoffnung auf gute Chancen in Liverpool. Mit den unvergleichbar besseren tontechnischen Voraussetzungen werden sie in Liverpool stimmlich bestimmt sehr gut abliefern. Ein unterhaltsames Staging muss halt auch noch her.
Weiß einer von euch, welches Instrument Blanca Paloma da spielt. Kann ich im Video nicht erkennen, irgendein elektrisches Streichinstrument?
Für mich sieht es so aus wie eine normale E Gitarre die sie mit dem Bogen streicht
eine Baßgitarre mit Bogen gespielt, ja das könnte sein
Sie spielt ja scheinbar nur auf einer Saite deswegen braucht es keinen Umbau für den Bogen.
E-Bassgitarre (?), mit Bogen gespielt
Hier covern Joker out Miley’s Flowers; machen die Jungs echt gut, finde ich.
https://youtu.be/UO52Un5t4GU
Sieht aus, als ob Blanca eine E-Gitarre als Cello nutzt.
Das LOTL Foto ganz oben mit dem Publikum ist ja klasse.
Bei der Gelegenheit möchte ich noch auf einen kurzen Filmbeitrag aus ‚Hallo Niedersachsen‘ hinweisen. Thema ist hier der LOTL Drummer Niklas Kahl. Ich fand das sehr interessant aber schaut selbst:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Lord-of-the-Lost-Niklas-Kahl-Schlagzeuger-aus-Osterode,hallonds79660.html
OT: Gerade kam der Songcheck zu Spanien online und joa, es spaltet sehr.
Puh, zu Titeln, die ich besonders gern mag, sollte ich mir diese Reactionvideos besser nicht mehr ansehen. Das schont meine Nerven. Der Oscar des Tages für beste Schauspielkunst geht an Benny. Man könnte wirklich glauben, er sähe das Video das erste Mal, wie es sich ja eigentlich für ein ‚echtes‘ Reactionvideo gehört.
Die dort gezeigte kotzende Katze zeigt das Wesentliche, auch dieses Songcheck Video ist wieder zum Kotzen!
Ich schau sie mir gar nicht mehr an. Ist nicht gut für meine Stimmung.
@togravus ceterum
Kurze Zusammenfassung für dich: Nur Broder mochte den Song wirklich, die Dame neben Nilz Bokelberg fand ihn „anders“ im positiven Sinne. Der Rest war jetzt nicht so begeistert.
Kinder, das müsst Ihr aushalten !
Ich weiß schon, warum ich es mir garantiert nicht ansehen werde.
Das ist bisher mit Abstand das lustigste Reactionsvideo.
Den Schweizer finde ich mit großem Abstand am besten, der präsentiert jedenfalls ein Lied, und jeder Ton stimmt, während die anderen sich mit einem Animationsprogramm abmühen.
@ Toggie
Ich auch nicht….
Wie auf jeder pre-party haben Sudden Lights wieder abgeliefert. LOTL aber auch richtig stark und was ein geiles outfit von Chris, und Pi ist für mich einer der best-looking men on stage dieses Jahr. Gustaph aus Belgien wäre meine Nr. 3, müsste ich vom dem concert ein ranking erstellen. Freue mich aber auch für Österreich, da gibt’s live keine Probleme im Gegensatz zum Vorjahr. Schweiz auch o.k., aber ich befürchte, dass sich die stimmen der Balladen-Fans aufteilen werden zwischen CH und NL, und beide das Finale nicht erreichen.
Die Sudden Lights fand ich mit riesigem Abstand am schlechtesten. Da ist einem die Laune im Halse stecken geblieben. Der Applaus vor dem Auftritt war auch zehnmal größer als danach. Desaster
Ich sag jetzt erstmals meine meinung tz “ watergun“ . Mir gefällt der song sehr, hat er auf anhieb. Nie im leben hätte ich daran gedacht, dass es tatsächlich leute gibt, die sich an den lyrics echauffieren, hauptsächlich weil er aus der neutralen schweiz kommt. Kann ich null nachvollziehen.
Auch die kritik das die schweiz jetzt zum 4x hintereinander eine ballade schickt hat ja nichts mit watergun zu tun. Jeder song hat seine eigenständigkeit.
Ich finde das remo eine fabelhafte stimme hat und die live auch sehr gut rüberbringt, als meiner meinung nach einer der wenigen beim diesjährigen esc. Bei einigen fragt man sich schon wer denen eingeredet hat, sie könnten singen.
Qualifiziert sich remo fürs final? Vermute mal eher nicht.
rainer….sei ein bisschen positiver. Remo wird sich qualifizieren, weil er gut ist. 100%
Das Thema Krieg/Frieden wird durch die situationsbedingte britisch-ukrainische Zusammenarbeit den ESC bestimmen und prägen. Ich fände es daher eine komische und unglaubwürdige Veranstaltung, wenn Songs zu dieser Thematik nicht honoriert werden.
Werden sie auch.
Der goldene Traktor fährt Let3 bestimmt ins Finale.
Auch wenn ich mir Remo dort auch wünsche, habe ich meine Zweifel.
Er hat zwar eine super Stimme, aber ihm fehlt die Ausstrahlung.
Und der Song ist wohl etwas zu unauffällig für ein Halbfinale, in dem nur das Televoting zählt
@Rainer 1:
Ich habe es bereits an anderer Stelle gesagt. Remo Forrer qualifiziert sich nicht nur für das ESC-Finale, sondern hat meiner Ansicht nach auch durchaus realistische Chancen in die Top 10, mindestens aber Top14 zu kommen (also erste Hälfte auf dem ESC-Tableau).
Der Text ist top: Ich glaube Mani Matter wäre stolz auf Remo Forrer. 😀
Melodie und Produktion des Songs, sind ebenfalls bewegend. Auch hier nochmals – was ich bereits gesagt habe – ich bin froh, dass Remo Forrer „Watergun“ nicht auf italienisch singt. Marco Mengoni könnte sonst 1/3 der Gesamtpunktzahl weniger an Punkte haben.
Der ESC beginnt mit dem ersten Halbfinale. Alles andere was vorher ist bleibt reine Spekulation, eigene Meinung und Augenwischerei und hat somit keinerlei Aussagekrraft auf das Ergebnis am 13. Mai, siehe Odds!
Weder wird Österreich Top 5, außer vielleicht in einigen hartgesottenen „diversen“ ESC – Kreisen, noch reisst Remo mit dieser abgedroschenen Antikriegsballade irgendetwas weltbewegendes (siehe Marius 2022).
Deutschland kann sich über einen Platz zwischen 12 und18 höchst zufriedengeben.
Der zweite Teil deines Kommentars widerspricht dem ersten Teil. Ist dir das nicht aufgefallen? 😉
Ne du, Johannes meint damit „Alles ist Spekulation“, aber meine Meinung ist Gesetz. Ganz einfach 🙂
Kann es eigentlich sein das in den Halbfinals Balladen prinzipiell benachteiligt werden da keine Jury zum Einsatz kommt?
Das will ich doch schwer hoffen!
Benachteiligt würde ich nicht sagen. Ich vermute aber das der esc in zukunft eher ein bummbumm-ballermann-party-event wird. Und da ist ne ballade, vor allem wenns noch lyrics hat die einem zum nachdenken animieren sollen, einfach fehl am platz.
🤣🤣🤣siehe kommentar oben und unten
Die Chancen für die Schweiz sind nach dem erneuten Katastrophenauftritt der Niederlande zumindest gestiegen. Ich habe immer getippt, daß einer von beiden ins Finale kommt.
Eine Ballade kann aber auch zwischen den ganzen schnelleren Nummern auch als wohltuend empfunden werden…
@floppy1992, klar hats ( wenige) fälle gegeben. Aber 1. tendeziell immer weniger und 2. wird dieser trend mit dem tiktok-verkauf eher bestärkt.
Ich glaube, man muss sich von dem Klischee mal freimachen, dass die Juries nur Balladen wählen und das Publikum nur bunte, laute Trash-Auftritte. So war das nie. Ich sage es nochmal: Letztes Jahr wären auch bei reinem Televoting Island, Portugal und Niederlande ins Finale gekommen und Lettland und Sam Marino nicht.
@floppy1992
Nicht zu vergessen dass Portugal 2017 auch mit reinem Televoting gewonnen hätte.
Das war eine mega Party ❤❤❤
Hört hier in die ersten Minuten rein, William erzählt, dass er in der Jury war den Song für Österreich auszuwählen.
Lettland: William hat Aija als seine Nr. 4♥️ in seinen Top 5
…
Was den allerdings dazu befähigt, weiß auch kein Mensch… Am Ende ist er ja auch nur ein Fan wie jeder andere auch, der eben eine Meinung und einen Geschmack hat…
Hätte nicht gedacht, dass ich das mal schreibe, aber Österreichs Song macht live echt Spaß. Hammer, wie das Publikum da abgeht – hoffentlich wird das auch in Liverpool gut eingefangen.
Gerade ein Video entdeckt, dass den Auftritt von LOTL viel besser zeigt als bei wiwi. Enjoy !
Lotl haben geradezu euphorische Kritiken was den Amsterdam Auftritt betrifft. Bin aber gar nicht überrascht, es ist halt eine Live-truppe.
…we were both glamouros 😅
.
wowi, alle gröhlen mit, wat ne Stimmung, hoffe der Gesang ist in Liverpool besser ausgesteuert, das muss ja wohl drin sein
Da höre ich wieder eine Menge Pfeifen im Walde … 😉
Blanka sollte auch bei Eurovision in Concert und der ESC-Preparty in London auftreten, mußte aber aus gesundheitlichen Gründen absagen:
https://eurovoix.com/2023/04/15/blanka-withdraws-eurovision-in-concert-london-eurovision-party/
Auch Frankreichs ESC-Teilnehmerin La Zarra fehlt in London. Da hätten Lord of the Lost einspringen können.
Die wohl grössere überraschung als das blanka ihre stimme verloren hat, ist dieses resultat.
https://eurovoix.com/2023/04/16/remo-forrer-wins-alla-leid-2023-show-two/
Und ich dachte, er hätte den Ingeborg-Bachmann-Preis für seine innovative Lyrik errungen.
Alki, noch nicht😉
Frankreich ist auch in Amsterdam nicht aufgetreten.
So gern wie ich es möchte, kann ich dem österreichischen Beitrag nicht viel abgewinnen. Stimmlich war es auch nicht überzeugend.
Ich finde es witzig, wie sich manche über die NDR- Songchecks aufregen. Warum nur müssen einige alles so bierernst nehmen! Das sind mal mehr und mal weniger unterhaltsame Reactionsvideos. Der größte Witz ist, entsprechen die Kommentare nicht der eigenen Meinung, ja dann ist das alles sooo schlecht.
Das ist qualitativ einfach schlecht. In erster Linie liegt das daran, dass Leute ausgewählt wurden, die nichtssagend und/ oder unlustig sind.
Für so ein Format bräuchte es eine gute Mischung aus klugen Dingen, ein bisschen Hintergrundwissen, und vor allem überraschenden Humor.
Von all dem bringen die Protagonisten viel zu wenig.
Warum braucht es für ein Reaction-Video zu einem ESC-Song Hintergrundwissen? Das haben die meisten Zuschauer am Abend selbst doch auch nicht. Hintergrundwissen ist durch Fans außerdem präsent und wenn es etwas erwähnenswertes zu den Beiträgen gibt, dann wird dies durch die Fans auch hervorgebracht. Alle Anderen schauen die Beiträge so, wie sie sie am ESC-Abend selbst auch schauen würden. Und das finde ich eigentlich immer sehr interessant. Mit Comerford und Sampson sind auch zwei Künstler dabei, die die Beiträge mit einem gewissen professionellen Blick bewerten. Niemand der anderen Teilnehmer gibt sich als „Experte“ aus. Und generell ist das auch sehr respektvoll. Dass nicht alles hochgelobt werden kann, liegt in der Natur der Sache…
Man sollte sich in ESC-Kreisen vielleicht endlich mal davon verabschieden, dass die Mehrheit den ESC so bierernst nimmt, wie Fans das machen.
Witz ist attraktiv, das ist aber ein Niveau ohne Witz, ohne Humor, deshalb suche ich nach ernsten Aussagen, die ich ernst nehmen kann, aber davon ist dieses Jahr auch wenig zu finden.
When we go high, they go low.
Die kotzende Katze zu zeigen, weil es eine Assoziation einer Songcheckerin war zu den Tanzbewegungen, findest du vielleicht witzig, ich fand das abstoßend, nur um ein Beispiel zu nennen.
Beim Song von Lotl ist der Vorteil , das er auch nicht perfekt gesungen durch die Show überzeugen kann. Bei dem Beitrag von Österreich muß die Stimmen schon mehr passen aber vor allem zusammen muß es gut klingen. Bei Remo muß der Gesang 100% sitzen sonst schmiert der Song ab, aber da er live bisher überzeugt hat mache ich mir da wenig Sorgen. Ob es dem Publikum gefällt um ihn ins Finale zu Voten kann man nur raten. Bei Österreich denke ich Finale zu über 99% sicher und Platzierung dann 3 – 7 möglich. Deutschland wenn es gut ankommt top 10 möglich, sonst eher um Platz 15. Remo wenn Finale dann Platz um 20 denke ich.
Zusammenfassend, alle DACH Länder werden wahrscheinlich ihren Song gerecht und vertreten ihr Land gut damit.
Wieder einmal die rote Karte für den NDR ! Das ist ja echt auf RTL2-Niveau. Ich wußte allerdings von Anfang an, daß ich mir die Songchecks nicht geben werde.
Diese ganzen Pseudoexperten…
Ich muß jedes Jahr immer mehr realisieren, daß hier schlichtweg ESC-Provinz ist und mit solchem Dünnpfiff wird dieses Klischee noch bestätigt.
In Norwegen hat das viel mehr Stil, dort gibt es ein ähnliches Format
Warum kann man nicht mal ganz normal sagen oder schreiben, wenn man ein Lied nicht mag oder es nicht ausstehen kann, ohne beleidigend zu werden ? Leider läßt dies mitunter hier auch im Forum zu wünschen übrig, beispielsweise wenn es um das Aussehen der Teilnehmer geht.
Live vor Ort hat mich die Schweiz sehr überrascht, dass war ein wirklich gelungener Auftritt. Insbesondere die Stimme und die Ausstrahlung hätte so live nicht erwartet.
Aber auch Österreich und Deutschland wurden sehr stark im Publikum gefeiert.
Anhand der Publikumsreaktionen in Amsterdam waren Schweden und Finnland beide ganz oben nach meinem Eindruck.
Ich find Remo auf der Bühne richtig stark, fürchte aber, dass seine vier Ausdruckstänzer seine Kraft zertanzen werden. Aber ich lass mich gerne positiv überraschen…
Stimmt das ist ein guter Punkt. Ich bin gespannt wie es dann am Bildschirm bei der live Show wirken wird mit der schwedischen Choreographie
Ich bin so verzweifelt, weil je öfter ich Tattoo höre, desto langweiliger finde ich den Song. Aber für einen Sieg kommt es ja nur darauf an ein Mal zu beeindrucken.
Und die Juries werden sich ohnehin nicht trauen Laureen nicht mit 12 Punkten zu überschütten.
Immerhin hat sie den Song gar nicht geschrieben sondern er wurde ihr angeboten, das macht sie mir sympathisch.
😞
Ruhe bewahren. Noch ist die Messe nicht gesungen.
Sie wird aber bei den Autoren genannt.
Lediglich bei AL; CH und CY haben die Interpreten mit Komposition und Text nichts zu tun. Bei allen anderen wurde zumindest mitgeschrieben oder sind komplett in Eigenregie entstanden. Das ist wiederum ein Trend beim ESC, der mir sehr gut gefällt.
Der Auftritt von Remo bestärkt mich in meiner Meinung, dass dieser Song in der Live-Version mehr Kraft entfaltet als im Video.
LOTL sowie Teya & Salena fand ich solide. Das passt sicher für Liverpool. 👍🏽
Wir waren gestern live in Amsterdam und die Stimmung in der Halle war genial. Besonders hab ich mich über Remos Auftritt gefreut – das war wirklich absolut überzeugend, so hatte ich mir es gewünscht😇, mir gefällt der Song und seine Stimme einfach ausgesprochen gut. Am meisten Applaus kam definitiv bei Finnland, Schweden aber auch bei Deutschland auf (auch Österreich hat die Fans besonders begeistert). Lord of the Lost ist zwar nicht meine Musik, aber ich freu mich trotzdem mit und live hat das definitiv gezündet beim Publikum.
Super, danke für deinen Bericht👍🙂
Gern Rusty, allerdings gabs einen kleinen Wermutstropfen, hatte bis zuletzt gehofft, dass vielleicht Marco noch zusagt, leider kam es dann doch nicht dazu. Schade😢 aber war natürlich auch ohne ihn wieder ein wunderbares Erlebnis mit anderen Fans vor der Bühne abzugehen☺️ und Amsterdam ist ja auch immer eine Reise wert. Auch die Euro-Disco „Amsterdam Calling“ am Tag davor, war ein Highlight – u.a. THE ROOP haben da wieder ordentlich eingeheizt. Es ist eine wirkliche, kostengünstige Alternative ESC-Luft zu schnuppern – während die ESC Woche im Mai immer unerschwinglicher wird für den Otto-Normalverdiener, leider…
@ESCforETERNITY
Marco sehen wir ja kommenden Samstag in der Giovanni Zarrella Show, finde ich toll, dass er da auftritt 😍und dann macht er ja seine kleine Europa Tour in Paris, Brüssel, Frankfurt und Zürich. Ich glaube, das ist gut gewählt von ihm und seinem Management. Toll, dass ihr Spaß hattet in Amsterdam.
Und du hast recht, die ESC Woche wird immer unerschwinglicher, wir setzen dieses Jahr auch aus, genau aus diesen Gründen, aber ich vermisse es jetzt schon.
Echt? Hab ich noch gar nicht mitbekommen, dass er bei Zarella auftritt – ok, da muss ich dann natürlich auch mal reinschauen😉 Habe auch schon lange vor ein Konzert von Marco zu besuchen, bin auch schon so lange Fan von ihm und seiner Musik – ich hoffe ich schaff es mal auf seine aktuelle Tour😇. Ja das ist so eine Sache, wenn einem das „Live vor Ort“ soviel gibt – wenn man sich dagegen entscheidet aus besagten Gründen, dann vermisst man diese Erlebnisse wirklich sehr. Das ist bei mir aber nicht nur speziell die Halle sondern auch die ganzen Disco Abende drum herum😉. Ach ich weiss auch nicht, jetzt setzen wir eben dieses Jahr mal aus, Liverpool ist jetzt auch nicht unbedingt eine der Städte die ich unbedingt mal besuchen wolte – von dem her fällt es mir etwas leichter. Aber sollte z.B. Finnland gewinnen, wäre es schon eine tolle Sache nächstes Jahr nach Helsinki zu reisen. Träumen kann man ha schon mal davon😉
@ESC for Eternity
Besuche unbedingt mal ein Konzert von Marco Mengoni🥰Du wirst begeistert sein,ich bin jetzt seit 2013 Fan von ihm und einmal durfte ich ihn auch in Italien auf einem seiner großen Konzerte erleben, das war ein Erlebnis, was ich nie mehr vergessen werde(ich sag nur Esseri umani,eines seiner wunderbaren Lieder😍).
Und,wenn Finnland dieses Jahr gewinnen sollte,hätte ich auch nicht gegen😉
Gespielt wird auf dem Platz, die Bühne ist bunt und ein ESC dauert dreieinhalb Stunden 😉
Auf der größeren Bühne im Vergleich zum Vorentscheid kommen LotL richtig gut. Gesang hat noch Luft nach oben, zwischendurch klang Chris ein wenig, als wäre ihm die Puste ausgegangen. Aber insgesamt hat das schon Potential.
Teya und Salena müssen gesanglich auch noch eine Schippe drauflegen, wenn sie wirklich oben mitspielen wollen. Und dann muss man sehen, wie das Staging überhaupt aussieht. Top Ten für Österreich ist für mich noch lange nicht gebongt.
Seitdem die Beiträge feststehen, war meine Überzeung, dass nur eine der beiden Balladen im ersten Semi weiter kommt. Und das Duell gegen das niederländische Duo gewinnt Remo Forrer locker. Gesanglich mit der beste in Amsterdam. Überzeigt haben außerdem wieder mal Gustaph und auch Theodor Andrei wusste gesanglich zu überzeugen.
Ich habe seit gestern bei meinem Tipp für Semi 1 NL draußen und CH drin.
Habe mir gerade Käärijä beim Eurovision in Concert angeguckt. Das ist so lustig :-))) Und so klug gemacht, dass er den Refrain nicht zu singen braucht, das macht das Publikum.
Leider finde ich nur die Videos von wiwibloggs, und die sind natürlich grottig und kaum verwertbar.
Dennoch:
Beeindruckend finde ich Blanca aus Spanien.
Und Loreen singt auch besser als ich erwartet hatte.
Der kleine Däne wird zum Totalausfall.
Und warum schaffen es die Niederländer nicht, ihren eigenen Beitrag vernünftig auszusteuern?
Deutschland stabil, aber auch falsch ausgesteuert.
… jetzt erst mal Pause.
Beim OGAE-Voting haben bereits elf Länder ihre Punkte abgegeben und Deutschland steht mit 14 weiteren Ländern leider immer noch ohne Punkte da. Österreich ist aktuell auf dem vierten und die Schweiz auf dem 13. Platz.
Ach schade, das ist ja kein gutes ZwischenErgebnis für Deutschland.
Danke für die Info Matty.
Gerne. Die OGAE veranstaltet jedes Jahr auch einen Video, Song sowie Second Chance Contest und da schnitt Deutschland immer besser ab als bei der ESC-Umfrage der OGAE. Mal sehen, wie es dieses Jahr ist.
Na dann kann man ja nur sagen: Thank you, for nothing OGAE-Voters. Fuck you.
Ich finde diese Abstimmungen sowieso sehr grenzwertig, wenn ich die Finalsáuftritte noch gar nicht kenne und Vdeoclips bewerte ich nicht.
Anbei auch mein Bericht aus Amsterdam. Veranstaltung war insgesamt ganz okay, dass die Moderatoren immer wieder auf die Bühne kommen mussten, hat viel von der Dynamik des Konzerts genommen.
Parkplatz 15€ – puuh, Garderobe 6€ – alter Holländer und auch das 0,375 Bier war mit 5,25€ fürstlich bezahlt, Cocktails ab 11€.
Größte Enttäuschung:
Die Akustik in der Halle und die Lautstärke der Musik waren nicht sehr prickelnd. Viele Sänger*innen hat man kaum verstanden.aber live hat vieles ganz anders gewirkt als bislang bei YouTube, Spotify oder in irgendeiner Fernsehsendung:
Punktevergabe:
7 The Netherlands: Mia Nicolai & Dion Cooper – Burning Daylight
10 Belgium: Gustaph – Because of You
Meine größte Überraschung. Dieser Song hat live mega gezündet. Seit gestern Fan!
8 Slovenia: Joker Out – Carpe Diem
5 Ireland: Wild Youth – We Are One
4 Australia: Voyager – Promise
Schon sehr enttäuschend
7 Lithuania: Monika Linkyte – Stay
10 Austria: Teya & Salena – Who the hell is Edgar?
Die Halle ist förmlich ausgeflippt. Saubere Leistung, auch stimmlich besser als „befürchtet“
5 Spain: Blanca Paloma – Eaea
Ich nenne das Lied nur „Geburtsschmerzen“, 0 für den Song an sich, 12 für die unglaubliche Stimme
8 Norway: Alessandra – Queen of Kings
Alleine auf der Bühne und „gegen“ oder „mit“ dem Publikum kam sie nicht so gut an, wie erhofft.
2 San Marino: Piquet Jacks – Like an Animal
5 Estonia: Alika – Bridges
8 Germany: Lord of the Lost – Blood & Glitter
Wirklich gut. Die Bühne war ja nicht so sehr groß und auch ohne viel Raum für individuelles. Hat im Staging trotzdem gut ausgesehen und der Jubel war groß
10 Switzerland: Remo Forrer – Watergun
Ich bin voreingenommen, weil ich das Lied (usw. Mehr darf ich nicht sagen), super Auftritt
7 Iceland: Diljá – Power
2 Azerbaijan: TuralTuranX – Tell Me More
Ich war geschockt und traurig, wie sie dieses schöne Lied krumm und schief verhauen haben. What a pity
7 United Kingdom: Mae Muller – I Wrote a Song
Funktioniert mit den Tänzern sehr gut
5 Moldova: Pasha Parfeni – Soarele şi luna
1 Latvia: Sudden Lights – Aijā
Katastrophe! Lied mies, Gesang mies, Stimmung von 100 auf 5 gefallen. Schlechtester Auftritt noch hinter Dänemark
9 Malta: The Busker – Dance (Our Own Party)
Haben begonnen und haben abgeliefert. Hat richtig Laune gemacht
3 Romania: Theodor Andrei – D.G.T. (Off and On) – live weniger schlimm als befürchtet
6 Czechia: Vesna – My Sisters Crown
10 Finland: Käärijä – Cha Cha Cha
Hat das Singen größtenteils dem Publikum überlassen und sich auf wenige Textstellen beschränkt. Stimmung gigantisch, Favoritenrolle steht
9 Sweden: Loreen – Tattoo
Wurde gefeiert wie der Papst nach dem Habemus Papam. Ohne sich auf dem Boden zu räkeln, musste sie sich auf das Singen beschränken. Wegen der Lautstärke kaum zu verstehen. Aber apropos verstehen: Den Hype kann ich nach der Live-Erfahrung besser verstehen als vorher
2 Denmark: Reiley – Breaking My Heart
Völlig unmotiviert, ohne Interaktion mit dem Publikum, ging grußlos von der Bühne. Die 3 Minuten dazwischen waren fast eine Bankrotterklärung. War super enttäuscht
5 Albania: Albina & Familja Kelmendi – Dulje
5 Armenia: Brunette – Future Lover
4 Ukraine: TVORCHI – Heart of Steel
Vielen Dank für deinen tollen Bericht 👍🙂
„Ich bin voreingenommen, weil ich das Lied (usw. Mehr darf ich nicht sagen),“
Weil du das Lied mit ausgewählt hast? Ist auf dem Blog doch schon seit Anfang des Jahres bekannt, dass E-Mails von Digame kursiert sind.
Mal ne Frage: hatte der auftritt von Lotl bei der Pre-Party in Amsterdam einen Einfluss auf die Wettquoten?
Nein. Habe im Anschluss aber generell bei keinem Land irgendwelche Bewegungen bemerkt.
Also, ich durfte am Wochenende in Amsterdam sein.
Ein paar Wahrnehmungen meinerseits zu DACH:
LotL sind wirklich ganz gut angekommen und sie haben gute Stimmung gemacht.
Dass es bei Käärijä an Ekstase gefehlt hat, kann ich definitiv nicht bestätigen. Der Auftritt war stark und auch das Publikum hat ordentlich mitgesungen und mitgetanzt.
Österreich kam sehr gut an. Es wurde lautstark mitgesungen. Auch im vorhinein, beim Warten vor der Halle, war Österreich ganz oft und aus allen Ecken zu hören. Die Live-Performance war gut. Konnte Live vor Ort nicht so viele unpassende Töne hören, wie teilweise geschrieben wird.
Mich persönlich am meisten überzeugt, hat Remo. Richtig gute Live-Performance und tolles Lied. Dass er unter dem Radar läuft, kann ich nicht bestätigen, denn auch bei Remo wurde im Refrain seitens des Publikums ordentlich mitgetrellert.
Vielleicht noch ein kurzer Schlenker zu den anderen Acts in Amsterdam nach meinem Empfinden;
Loreen ist live einfach der Wahnsinn! Mega Stimme! War, glaube ich, das beliebteste Lied nach Applaus, Mitsingen und Anhören vor/nach der Veranstaltung. Ebenfalls merkbar sehr beliebt waren Käärijä, Mae, Alessandra & Blanca Paloma. Malta hat gute Stimmung gemacht. Ebenso Slowenien, Tschechien, Dänemark und Belgien.
Meines Erachtens abgeflacht ist die Stimmung bei Litauen, San Marino, Irland, Niederlande und Lettland (die Reaktion vor Ort, war nicht sonderlich hoch).