Nächste Station auf der intensiven PR-Tour durch die deutschen Fernsehsender: Heute morgen standen (oder besser: saßen) Lord of the Lost auf der „kleinsten Fernsehbühne der Welt“ im ARD MorgenMagazin MoMa. Nach einem Einspieler und einen kurzen Gespräch präsentierten Sänger Chris Harms, Pi und Gared Dirge (Aufmacherbild) die „ganz spezielle MoMa-Version: ohne Schlagzeug, aber trotzdem wunderschön.“
Heute hieß es für drei der fünf Jungs von Lord of the Lost (wieder einmal) früh aufstehen. Denn bereits um 7:48 hatten sie ihren Auftritt im MorgenMagazin MoMa. Zunächst wurde die Band, die Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool im Mai vertreten wird, in einem Einspieler vorgestellt. Natürlich waren sie dabei auch in ihren Bühnenoutfits zu sehen.
Im Studio selbst trugen Chris Harms, Pi und Gared Dirge schwarze Klamotten und saßen auf Barhockern. Auf diese hob Moderator Sven Lorig dann auch ab und scherzte, dass man diese ja auch in den Auftritt einbauen könnte. Das nahm Chris auf und scherzte zurück, dass sie diese nun auf die große ESC-Bühnen bringen wollen würden.
Darüber hinaus bestätigte Chris im Interview, dass die Band mit vollem Enthusiasmus zum ESC fährt und dass damit ein Kindheitstraum wahr werden würde. Das brachte Moderator Lorig dann doch aus der Fassung und er fragte hörbar überrascht „Ernsthaft?“ In seiner Wahrnehmung scheint die Teilnahme einer Dark-Rock-Band am größten Musikwettbewerb der Welt erst nach langen Diskussionen möglich zu sein. Sänger Chris räumte mit diesem Vorurteil genauso glaubwürdig wie bestimmt auf.
Für den Auftritt gab es von Moderator Lorig 12 Punkte. Er scherzte, dass Let’s-Dance-Juror Joachim Llambi angerufen und 10 Punkte gegeben hätte. Da gehen die Bewertungsmaßstäbe dann wohl noch etwas auseinander.
Erst am Freitag waren Lord of the Lost in der NDR Talk Show aufgetreten. Außerdem waren Chris und Gared Dirge auch bei DAS! zu Gast. Auch das ZDF hatte die Gruppe kürzlich zu Leute Heute! eingeladen. Die nationale PR-Maschine rollt. Am Samstag steht dann der einzige Auftritt bei einem ESC-Pre-Event an: In Amsterdam stellt die Band „Blood & Glitter“ bei Eurovision in Concert der ESC-Bubble vor.
Wie gefällt Dir die MoMa-Version von „Blood & Glitter“? Und was erwartest Du vom Auftritt von Lord of the Lost in Amsterdam? Lass uns gern Deine Meinung in den Kommentaren da.
Moderiert das nicht mehr diese unsägliche d.hayali?
a) Wieso unsäglich? b) Frau Hajali ist beim ZDF.
Ach so. Dachte die sendung läuft auf beiden kanälen.
Unsäglich weil ich selten eine moderatorin-/journalistin gesehen habe, die so wenig Neutralität, Objektivität, Unparteilichkeit und Ausgewogenheit an den tag legt wie diese frau.
ARD und ZDF wechseln sich beim Morgenmagazin mit der Moderation immer wöchentlich ab.
Die Akustikversion finde ich jetzt etwas gewöhnungsbedürftig. Keine Ahnung, irgendwie passt es nicht so recht.
Aber man merkt, was für eine tolle Stimme der Chris hat.🙂
So langsam würde ich gerne mal wieder einen Auftritt in der richtigen Version mit dazugehörigem Wums sehen.
Am Samstag in Amsterdam
Den spart man sich wohl für Liverpool auf. Vorher gibt’s nur Schonkost.😏
Wenn die mit der vollen Kapelle und mit Wumms auf der kleinen Bühne beim ARD-Moma aufgetreten wären, wäre das Studio auseinandergeflogen.
Auf der PreParty steht ganz bestimmt die ganze Band und mit „richtigen“ Song und der vollen Klamotte auf der Bühne – es ist für mich vor allem das Gesamtpaket aus Show, Kostümen und Lied, das wirkt. In jedem Fall meinen größten Respekt an die Jungs für die imense Pressearbeit. Das Pensum ist echt der Wahnsinn!
Off-Topic:
Am Tag des diesjährigen 2. Halbfinale (Donnerstag, 11. Mai, 21:00 Uhr) kommt auf ONE von 20:15 Uhr bis 21:00 Uhr die Sendung „ESC – schön schräg: Die besonderen Momente des deutschen Vorentscheids“. Eine Wiederholung gibt es auch, allerdings am Tag nach dem ESC (Sonntag, 14. Mai) und dies bereits um 08:05 Uhr. Ich gehe aber davon aus, dass diese Sendung dann auch in der Mediathek angeboten wird.
https://www.fernsehserien.de/deutscher-vorentscheid-zum-eurovision-song-contest/folgen/esc-schoen-schraeg-die-besonderen-momente-des-deutschen-vorentscheids-1637206
Ergänzung: Ich weiß nicht ob dies hier schon Thema war, aber laut fernsehserien.de gibt es die beiden Halbfinals jetzt doch auch auf ONE zu sehen. Es hat ja eigentlich geheißen, dass die Halbfinals in diesem Jahr nur über eurovision.de ausgestrahlt werden.
https://www.fernsehserien.de/eurovision-song-contest/sendetermine
Staht so auch im normalen Programm un auch auf eurovision.de https://www.eurovision.de/news/Alle-Sendungen-zum-ESC-2023-online-und-im-TV,sendetermine508.html
Ich entschuldige mich für die vielen Tippfehler.
Danke inga für die Info! Dass dies auch bereits auf eurovision.de bekannt gegeben worden ist habe ich gar nicht mitbekommen
Ach,ich bin ja schon wieder begeistert, mag seine kraftvolle Stimme🤩
Off-topic:
In der OGAE-Fanumfrage 2023 steht Marco Mengoni Stand jetzt mit seinem Song „Due vite“ auf Platz 4, gefolgt von Frankreich auf Platz 5 und Österreich auf Platz 6.
Auf Platz 1 liegt Schweden und auf dem letzten Platz die Ukraine. Der Platz von Spanien ist nach meinem Musikgeschmack eine totale Überraschung. Leider keine gute.
Hier folgender Link:
https://translate.google.com/website?sl=en&tl=de&hl=de&prev=search&u=https://ogaeinternational.org/2023-ogae-poll/
MM hat überall seine Fans🥰🙂
Und davon eine Menge. 😍 😍 😍 😍 😍 😍 😍 😍 😍
Die Ukraine zusammen mit der Hälfte der Teilnehmer wohlgemerkt, darunter auch Deutschland. Alphabetisch sortiert.
Deutschland kann mal wieder sagen: Danke für nix. Eine Schande ist das.
Chris Harms hat ja wirklich ein sehr gewinnendes Auftreten, muss man sagen.
Wow, mir wer so ne dramatische Balladenversion echt lieber. Und Blood and glitter vllt. textlich in love and shiver oder etwas nicht so ekeliges abändern.
Um eins brauchen wir uns glaub ich aber mal keine Sorgen zu machen Stimme und Auftreten, das ist top professionell😏
Ich freue mich schon auf den Auftritt in Amsterdam, denn die Akustik-Versionen finde ich nicht so toll.
Außerdem hat Ikke Hüftgold angekündigt, sich für San Marino bewerben zu wollen.
https://www.promiflash.de/news/2023/04/12/nach-esc-aus-ikke-hueftgold-will-fuer-san-marino-antreten.html
Ich finds interessant, wie er noch im ESC Kompakt Interview bemängelt, wie der ESC hier in Deutschland im Laufe der Jahre an Ansehen verloren hat und zu einer Lachnummer geworden ist und dann kommt er mit sowas lächerlichem. Mit seinen jüngsten Äußerungen zum Vorentscheid und zu Peter Urban hat hat er bei mir jedenfalls sämtliche Sympathiepunkte verloren (falls es da mal überhaupt welche gab)
Ich frage mich: Warum nur eine Pre-Party? Alle Shows in D haben wir ja jetzt. Die Shows im Ausland sind ja durchaus nicht unwichtig.
Im Gegensatz zu den anderen Acts, hat die Band auch noch ein musikalisches Leben außerhalb des ESC. Zum Beispiel werden sie noch im April bis zum 01. Mai sogar noch ne Südamerikatour machen. Bleibt zu hoffen, das sie dann noch genügend Power haben für den ESC-Auftritt.
Gefällt mir wie so oft besser als der aufgebrezelte Auftritt auf großen Bühnen. Wirkt schön lässig und cool.