
Wir wollen die „Germany 12 Points“-Kandidatinnen und -Kandidaten besser kennenlernen und haben deshalb alle gebeten, unseren ESC-kompakt-Fragebogen auszufüllen. Diese veröffentlichen wir nach und nach hier auf dem Blog. Heute ist Eros Atomus an der Reihe, der am 4. März mit „alive“ am deutschen ESC-Vorentscheid teilnehmen wird.
ESC kompakt: Was sollten Menschen, die Dich neu kennenlernen, am besten gleich am Anfang über Dich wissen?
Eros: Ich bin sehr ehrlich und direkt und habe einen komischen Humor, den man manchmal auch gerne mal falsch verstehen kann.
Wo/Wie lebst Du aktuell?
Ich lebe gerade allein mit meinen Gitarren an zwei Orten, Flensburg und Hamburg zugleich.
Welche Musik hat Dich geprägt?
Arctic Monkeys, Ben Howard und Ed Sheeran.
Seit wann machst Du Musik?
Ich komme aus einer sehr musikalischen Familie. Tatsächlich habe ich aber so richtig erst mit ca. 13 Jahren mit Musik machen angefangen.
Was war Dein tollstes, emotionalstes, erfolgreichstes Erlebnis im Zusammenhang mit der Musik?
The Voice Blind Audition. Ich war wirklich nervös vorab und hatte keine Ahnung, ob sich einer der Juroren umdreht. Es war ja auch eines der ersten Male, dass ich überhaupt auf einer Bühne stand. Als sich dann gleich zwei Juroren umdrehten, war das einfach ein unbeschreibliches und überwältigendes Gefühl! Dass ich es dann sogar bis ins Finale geschafft hatte, war einfach unfassbar.
Was ist Dir bei Deiner Musik besonders wichtig?
Überraschungen, die Neugierde auf Sachen, die man noch nicht gemacht hat und die Suche nach dem perfekten Song.
Wie kam es zu Deiner Teilnahme an “Germany 12 Points”?
Ich hatte einen Kommentar unter einem meiner YouTube-Videos gelesen: ‚Bewirb Dich doch mal beim ESC-Vorentscheid!‘ Genau am selben Tag kam ein Anruf, ob ich Interesse hätte, mich für den ESC-Vorentscheid zu bewerben. Also bitte, da kann man ja gar nicht anders als an Schicksal zu denken, haha.
Wie hast Du reagiert als Du erfahren hast, dass Du bei der TV-Show dabei bist?
Der Moment, wo es mir gesagt wurde, Bilder sagen mehr als tausend Worte 😊
Worum geht es in Deinem Beitrag für “Germany 12 Points” und was macht ihn besonders?
“It’s great to be alive” – Es ist ein kitschiger Satz, aber wenn man drüber nachdenkt, dann ist es so wahr. Das ist es doch, worum es geht am Ende des Tages. Das Streben nach Glück, das jeder tief in sich hat, mit sich selbst im Reinen zu sein, Glück zu empfinden für sich und andere und Dankbarkeit, darum geht es doch im Leben.
Der Wunsch, Lebensfreude empfinden zu können, das ist der Grund, warum ich diesen Song geschrieben habe.
Hast Du den Song extra für den Vorentscheid geschrieben oder wie ist er entstanden?
Ich hatte bereits an dem Song gearbeitet und dann festgestellt, dass er einfach perfekt in das Umfeld des Eurovision Song Contests passt, weil er auch genau das widerspiegelt, wofür der ESC steht.
Hast Du Dich schon vor Germany 12 Points für den ESC und die deutsche Vorentscheidung interessiert?
Ja, definitiv, ich empfand den deutschen ESC-Vorentscheid schon immer als ein sehr interessantes Event, weil ich mich auch immer dafür interessiert habe, wie Deutschland sich mit welchen Künstler und Musik präsentiert.
Was ist Deine erste Erinnerung an den ESC?
Meine erste Erinnerung an den ESC war tatsächlich Lena. Ich war damals 10 Jahre alt und wollte Lena vom Fleck weg heiraten! Also Lena, wenn Du das hier liest…. 😊😊😊
Und hast Du auch Lieblingslieder beim ESC (aus Deutschland und/oder international)?
Ich finde den Beitrag für den ESC 2022 von Tschechien, „Lights Off“ von We Are Domi, sehr, sehr schön! Und auch der Titel der Isländer von vor 2 Jahren, Daði og Gagnamagnið – Think About Things, ist sehr cool! Schade, dass der ESC 2020 dann nicht stattfand.
Wie verbringst Du denn jetzt die Zeit bis zum Vorentscheid?
Ganz viel Musik, so viel wie geht, und auch ein bisschen Livemusik auf den Straßen Hamburgs. Daneben bereite ich mich intensiv mit meinem Team auf den großen Tag am 04.03. vor!
Zum Abschluss noch eine Schnellfragerunde:
Duncan Laurence oder Måneskin?
Måneskin
Pizza oder Pasta?
Ich esse zwar jeden Tag Pasta, aber trotzdem sag ich Pizza 😊
Berge oder Meer?
Beides! Dass Du vom Meer aus mit der Seilbahn in die Berge kannst!
Bayern oder Dortmund?
Damit kann man sich nur Feinde machen, oder? Ehrlich gesagt bin ich immer für den Underdog!
Dein aktuelles Lieblingslied?
Das klingt jetzt vielleicht ein wenig arrogant, aber momentan gefällt mir mein eigener Song „alive“ einfach sehr! Ich bin wahnsinnig stolz auf den Song und freue mich extrem auf den 04.03. und darauf, den Song präsentieren zu dürfen!
Deine erste CD?
Als ich einen CD-Player geschenkt bekommen habe, bin ich gleich ins Musikgeschäft und habe mir 5 CDs auf einmal gekauft:
The Beatles – Red Album, Luciano Pavarotti, Elvis Presley und jeweils eine Beethoven- und eine Mozart-CD.
Dein erster Job?
Mein erster Job, mit dem ich Geld verdient habe, war tatsächlich, als ich mich als 14-Jähriger auf die Straße gestellt und Musik gemacht habe, demnach war mein erster Job Straßenmusiker.
Wer begleitet Dich nach Berlin zu “Germany 12 Points”?
Team Eros!
Was hätten wir Dich hier unbedingt noch fragen sollen?
Wer gewinnt den ESC? 😊
Peter-Bonus-Frage: Dein Lieblingslied von ABBA?
„The Winner Takes It All“ – Mein Großvater liebte ABBA und diesen Song. Diese Erinnerung an ihn trage ich für immer in mir. Der Song ist für mich die perfekte Verbindung zwischen Pop und Melancholie!
Noch mehr über Eros Atomus erfahrt Ihr am kommenden Montag, den 21. Februar um 19 Uhr in unserem ESC kompakt LIVE. Dann haben wir den „alive“-Sänger nämlich zu Gast und Fragen an ihn könnt Ihr schon jetzt hier in die Kommentare schreiben.
Bereits erschienene Fragebögen:
Netter Typ, schade dass er keinen besseren Song am Start hat.
Wirklich netter typ, mit einer interessanten Stimme. Ich glaube aber, das seine Chancen die VE zu gewinnen, eher gering sind. Aber man weiß ja nie.
I’m a simple man: Er mag „Lights off“, also mag ich ihn.
Sehr sympathischer Typ. Aber der Song ist zu schwach. Hätte ihn gerne mit einer etwas rockigeren Nummer gesehen, aufgrund seiner sehr charakteristischen Stimmfarbe. So ein Maneskin-Stil würde super zu ihm passen oder auch Arctic Monkeys. Schade dass er nicht mit so einem Lied in den VE gegangen ist.
In Deutschland haben wir für junge Männer seit einigen Jahren ja nur noch ein Genre: sentimental-seichten Radiopop. 🙁
Trotzdem wünsche ich Eros Atomus natürlich viel Spaß und viel Erfolg!
Schade eigentlich. Mir persönlich gefällt seine Stimme nämlich am Besten, leider das Lied halt überhaupt nicht. Ich halte die Stimme für seichten Radiopop für ungeeignet. Er könnte richtig Power und Attitude in seine Songs bringen.
Ich mag seine Stimme auch gerne, aber der Popmusikmarkt in Deutschland ist halt so wie er momentan ist. Da gibt es im Mainstream- und Prime Time-Radio kaum Vielfalt. Das ist in vielen anderen Ländern ganz anders.
Man muss sich im Prinzip einfach mal sein kurzes Cover von „Pump it“ anhören. Wie viel Energie und Power hinter seiner Stimme steckt. Sentimental-seichter Radiopop ist meiner Meinung nach verschenktes Potential. Besonders wenn er als musikalische Vorbilder Arctic Monkeys nennt.
Letztendlich muss er aber die Musik machen, die ihm am besten gefällt und ich wünsche ihm natürlich alles Glück der Welt.
Netter Typ dessen Lied mir zwischen Xavier Darcy und Michael Schulte zuuuu lieb daherplätschert
Gerade berichtet die ARD-Sendung Brisant über Eros.
Meine Frage an ihn wäre gewesen, ob er wirklich mit bürgerlichem Namen so heißt oder ob es ein Künstlername ist. Unter Eros Atomus stelle ich mir eher einen Pornodarsteller oder Sexarbeiter vor!
Ich dachte, das hätten wir schon geklärt? Ja, es ist sein richtiger Name. Wäre es dir lieber, er würde den Künstlernamen „Waldemar Paschulke“ benutzen?
Nein, besser wäre Erich Asmuß!
Erinnert mich an den alten Kurt-Krömer-Gag, er würde ja ständig gefragt, ob das sein echter Name sei. Nee, natürlich nicht, bürgerlich hieße er eigentlich Johnny Ferrari – aber das sei ihm zu langweilig gewesen.
(Selbstredend ist Kurt Krömer tatsächlich ein Künstlername)
Boah, du bist frech, unverschämt und anmaßend.
Du fällst für deine Angriffe in die Persönlichkeit anderer Menschen extrem auf. Man sollte dich für vier Wochen im Blog sperren !!!
Frech, unverschämt und anmaßend trifft auf Dich besser zu, was sich auch in Deinem Kommentar widerspiegelt!
Eure Auswahl ist so langweilig und ich bin fast eingeschlafen
War eure Jury stone oder besoffen
Diese Mainstream pop kann man im Radio hören, aber ist für den ESC nicht geeignet.
Eskimo Callboy❤❤❤
Es hätte viele Punkte gegeben aus ganz Skandinavien und Osteuropa
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln
NDR👎🤮👎🤮👎🤮👎🤮👎🤮
Blablblabla. Ach nee wie langweilig. Noch so ein EC-Troll. Troll dich nach Skandinavien.
Fair bleiben. Das kann man auch anders formulieren.
Es nervt nur noch.
Eros ist wirklich ein lieber und sympathischer Mensch. Da stimme ich den meisten Users zu. Wie weit sein Lied beim Publikum kommen wird, bleibt abzuwarten. Mir liegt sein Wettbewerbsbeitrag nicht wirklich.
Er ist auch nicht mein erster Favorit. Aber man weiß ja nie, was dann beim Liveauftritt passiert. Es gibt Lieder, die gewinnen durch den Liveauftritt.
Schade, dass man seinen Musikgeschmack nicht in seiner Musik wiederfindet. Arctic Monkeys, Ben Howard, Ed Sheeran – da wäre ich dabei.
Eros Atomus sieht super aus, singt gut und ist sehr sympathisch. Der Song ist für mich etwas flach. Aber falls er uns vertritt, weil er im VE überzeugt hat, drücke ich ihm von Herzen meine Daumen!
Um 19:40 lief auf NDR2 Atlantis 2000 mit Heile Welt. Bitte nicht! Auch nicht als Protest oder Scherz!
Die heißen nicht Atlantis 2000 sondern Nico Nuave featuring Team Liebe. Auch wenn einem der Song nicht gefällt, sollte man schon die Band mit dem korrekten Namen bezeichnen.
Da hast du natürlich recht und ich nenne sie nicht mehr so. Aber die furchtbaren Atlantis2000-Vibes, die dieser Beitrag in mir auslöst, kann das trotzdem nicht unterdrücken.
Es war ein bisschen gemein, diesen Artikel kurz vor dem Beginn eines Supersamstags zu veröffentlichen. So bekommt der gute EA ja kaum Kommentare …
Würde gerne wissen wie alt Eros war als er die 5 CDs gekauft hat, kann ich irgendwie nicht ganz fassen, die Auswahl ist doch eher was für Senioren.
Sonst würde ich mich freuen, wenn Eros den VE gewinnt. Für mich der beste Song und der beste Sänger aus der Auswahl.
Meine Frage an ALLE Bewerber ist, ob sie noch weitere Titel eingereicht haben.
Von Eros Atomus würden mich noch die Vornamen seiner 11 Geschwister interessieren. Ja ich weiß, teilweise wurde das in einem Video des NDR erwähnt, egal.
Nach dem ESC kompakt LIVE mit Eros eben:
Ist ja wirklich ein netter und offener Junge. Aber sorry, für den ESC vielleicht zu offen? Er antwortete teilweise nicht gerade so kontrolliert (Lenas damalige Lage, Organisatorisches zur Bühneninszenierung,…), dass es dem NDR wohl sein könnte. Und das, obwohl es dem Sender doch auch darum gegangen sein soll, die Zeit in Turin „durchzustehen“? Das verwundert etwas
Aber so ist das: jung und authentisch (wenngleich hier auch da mit leichten PR-Floskeln, muss man zugeben). Nichtsdestotrotz: Eros, alles Gute, und mitunter interessant, was du so zu sagen hattest.