Show in der ARD: Die große Schlagerüberraschung zum Abschied von Mary Roos

Mary Roos ist ohne Zweifel eine der größten und sympathischsten deutschen Sängerinnen – und für ESC-Anhänger darüber hinaus natürlich eine Legende. Als sie im letzten Jahr ihren Abschied von der Bühne annoncierte, waren deshalb nicht nur Schlagerfans traurig, sondern auch die ESC-Bubble. Der MDR mit Florian Silbereisen als Zugpferd hat Mary Roos zum Abschied eine „große Schlagerüberraschung“ bereitet. Diese ist heute Abend von 20:15 bis 23:00 Uhr in der ARD zu sehen.

View this post on Instagram

Liebe Freunde, liebe Fans, ich möchte Euch gerne einige persönliche Zeilen schreiben. Seit letztem Jahr reift mein Entschluss mit 70 Jahren meine musikalische Karriere zu beenden… Ich habe so wunderbare, aufregende Jahrzehnte erleben dürfen, die mir gerade auch in den letzten Jahren so viele Erfolge gebracht haben. Und dafür möchte ich Euch danken, Ihr, die mit mir durch alle Höhen und Tiefen gegangen seid und mein Leben bereichert habt. Es wird kein abruptes Ende geben, da ich noch bestehende Verträge habe, die ich gerne noch erfüllen möchte. Ich freue mich auf meine Solo-Tournee die noch bis Juni 2019 geht, Fernsehsendungen, Auftritte und im August natürlich unser dreiwöchiges Gastspiel mit „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“ in Hamburg mit meinem wunderbaren Bühnenpartner und Freund Wolfgang Trepper. Es wird auf jeden Fall noch ein lustiges und fröhliches Jahr für mich werden. DANKE!! Eure Mary PS: Und wenn mir dann doch irgendwann die Decke auf den Kopf fallen sollte, kann ich ja immer noch Theater spielen. (Foto: Manfred Esser / DA Music)

A post shared by Mary Roos Official (@maryroosofficial) on

Für die Schlagerüberraschung hat der MDR auch allerhand bekannte Kolleginnen und Kollegen der Sängerin nach Leipzig geholt. Viele von ihnen haben ebenfalls ESC-Bezug. Bis auf die ESC-Bühne haben es dabei nur Nicole (ESC 1982, sie wird heute den Titelsong von ihrem Album „50 ist das neue 25“ präsentieren) und Michelle (ESC 2001) geschafft. Dabei sind aber auch Marianne Rosenberg (deutsche Vorentscheidungen 1975, 1978, 1980 und 1982 sowie engerer Kreis für Luxemburg 1976) und Roland Kaiser (deutsche Vorentscheidung 1980).

So wurde die Überraschung für Mary Roos geplant und durchgeführt 

Daneben sind auch die bekannten Namen Beatrice Egli, Feuerherz, Howard Carpendale, Semino Rossi, Pe Werner und Matthias Reim in der Show zu sehen. Und – schließlich ist das eine MDR-Produktion – aus dem Osten sind Ute Freudenberg und Frank Schöbel dabei. Außerdem wurden Marys Schwester Tina York („Wir lassen uns das Singen nicht verbieten“) und Wolfgang Trepper eingeladen. Mit Letzteren ist Mary Roos in den letzten Jahren sehr erfolgreich mit dem Programm „Nutten, Koks und Frische Erdbeeren“ getourt. Da ist also alles dabei, um den Corona-Wahnsinn um uns herum für eine Weile zu vergessen (auch wenn die EBU (noch) an den Planungen festhält).

Mary Roos – Nur die Liebe lässt und leben (Eurovision 1972)

Mit neun Jahren stand Mary Roos, die eigentlich Marianne Rosemarie Schwab heißt, das erste Mal auf der Bühne. 60 Jahre Bühnenkarriere liegen also nunmehr hinter ihr. Mehrfach versuchte sie ihr Glück auch in Sachen ESC: 1970 nahm sie mit „Bei jedem Kuss“ an der Vorentscheidung teil. Zwei Jahre später tritt sie erneut an, holt den Sieg und später beim ESC in Edinburgh mit „Nur die Liebe lässt uns leben“ den 3. Platz.

Mary Roos – Aufrecht geh’n (Eurovision 1984)

1975 versucht sie es mit „Eine Liebe ist wie ein Lied“ erneut bei der deutschen Vorentscheidung, unterliegt aber Joy Fleming. Auch im Duett mit David Hanselmann und „Lady“ schafft sie es 1982 erneut nicht zum ESC. Dafür gelingt ihr das 1984 mit „Aufrecht geh’n“. Beim ESC in Luxemburg kommt sie damit auf den 13. Platz. Auch wenn sie danach nicht mehr selbst bei der deutschen Vorentscheidung für den ESC angetreten ist, tauchte sie doch in der Sendung auf – auch Jurorin. Gerade die Verkündung des Jury-Votings 2013 durch sie bei „Unser Song für Malmö“ war umstritten, da Anhänger von LaBrassBanda meinten, die Jury hätten die Gruppe um ihren Sieg gebracht. Dabei hatte Cascada auch im Televoting mehr Stimmen.

Die große Schlagerüberraschung zum Abschied von Mary Roos läuft am heutigen Samstag, dem 14. März, Um 20:15 Uhr in der ARD.

Hintergrund: Eigentlich sollte heute Abend „Schlagerlovestory – Die total verliebte Frühlingsshow“ mit Florian Silbereisen in der ARD ausgestrahlt werden. Der Mitteldeutsche Rundfunk hat sich jedoch entschieden, die Produktion der Sendung aufgrund des sich in Deutschland verbreitenden Corona-Virus zu verschieben. Die Veranstaltung mit mehr als 5.000 Besuchern war für den 14. März 2020 in der Messehalle in Halle (Saale) geplant und sollte live im ERSTEN ausgestrahlt werden. Der neue Termin für die Show mit Florian Silbereisen in Halle (Saale) ist der 06.06.2020. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Stattdessen läuft nun die Show für uns mit Mary Roos im Ersten statt im MDR.


20 Kommentare

  1. Da werde ich mir ausnahmsweise mal die Show ansehen. Mary Roos ist zumindest für mich eine der wirklich Großen des deutschen Schlagers mit zahlreichen weiteren Talenten. Den Ruhestand hast sie sich wohlverdient.

  2. Das @usain sicher schon in der Erstaustrahlung gesehen.

    Meine Eltern waren von der Show vor Wochen ganz angetan davon, was sicher mit der lockeren Art von Mary Roos zu tun hat.

  3. Mary Roos ist grandios!

    Sie hat mal in einem TV-Interview gesagt, um in Frankreich die PR voran zu treiben, wurde behauptet, dass Mary Roos die uneheliche Tochter von Hildegard Knef ist. Beide haben sich in einer deutschen TV-Show Anfang der 1980er das erste Mal gesehen und herzlich über die Fake-News gelacht.

  4. Dann hätte man zumindest noch erwähnen können, dass auch eine ehemalige deutsche ESC-Siegerin zu Gast war. 🙂
    Auch schade, dass das Stück erst jetzt kommt und nicht schon, als die Show vor ein paar Wochen im MDR lief. Die Sendung ist ja erst jetzt zufällig ins Erste gespült worden. Ohne Corona wären wir also nicht in den Genuss dieser Lobhudelei auf eine tolle Künstlerin gekommen.

  5. Alle Kneipen sind ab sofort in Berlin geschlossen. Da haben noch so einige ein tolles WE haben wollen. Es ist vorbei. Ich glaube nicht mehr an einen normalen ESC in Rotterdam.

  6. Mary ist natürlich eine absolute Göttin, da können die Queens unserer Zeit wie Eleni Foureira, Tamta oder Conan überhaupt nicht mithalten

  7. Andi hat es schon geschrieben, aber jetzt von mir auch noch mal etwas klarer, weil es im Beitrag so rüber kommt, als wäre jetzt die Erstausstrahlung von der „Schlagerüberraschung zum Abschied von Mary Roos“ vom MDR ins Erste gerückt. Dem ist nicht so! Die Erstausstrahlung war wie geplant im MDR zu sehen! Jetzt läuft halt nur die Wiederholung im Ersten, weil, wie im unteren Abschnitt des Beitrags ja zu lesen ist, die „Schlagerlovestory“, aufgrund der aktuellen Situation mit dem Coronavirus, ausfällt!

  8. Liebe Leute…wie ich oft hier im Forum feststellen muss, kommentieren Leute, die anscheinend nicht aufmerksam den Artikel lesen bzw. nur unzureichende Informationen zu gewissen Themen haben, aber hier ganz dick auftunken. Auf solche Falschleser oder Besserwisser kann das Forum hier verzichten!!!

    • Also falls du damit mich meinst: Ich habe den Artikel aufmerksam gelesen und dabei festgestellt, dass es sich so liest, als wie wenn dies jetzt die Erstausstrahlung dieser Sendung wäre und diese jetzt vom MDR ins Erste gerückt sei! Deswegen habe ich das nochmal klar gestellt!

  9. Ich hab die Sendung heute zum ersten Mal gesehen. Ich hatte beim letzten Auftritt mit ihrem besten Lied „Aufrecht gehen“ Tränen in den Augen. Ich sage VIELEN DANK liebe Mary. Du bist so eine wunderbare Künstlerin und Person man kann sich nur vor dir verneigen. Ich werde dich nie vergessen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.