Seit etwas über 48 Stunden ist der deutsche Beitrag für den Eurovision Song Contest 2021 „I Don’t Feel Hate“ von Jendrik jetzt schon auf den diversen digitalen Plattformen zu finden. Zeit, unsere traditionelle Frage zu stellen, wie der Song bislang ankommt: Wird er von den Fans gestreamt, geklickt, gehört? Wir schauen uns die Zahlen und damit den Stand der Dinge an. Soweit nicht anders angegeben beziehen sich die Daten auf den Samstagnachmittag.
Klicks
Das offizielle Video zu „I Don’t Feel Hate“ ist sowohl über den YouTube-Kanal von eurovision.tv verfügbar als auch über Jendriks persönlichen YouTube-Kanal. Über den offiziellen Eurovisions-Kanal wurde das Video bislang 374.000 Mal aufgerufen, zeitweise stand es auf Platz 3 der deutschen YouTube-Trends, aktuell ist es immerhin noch Platz 7. Über Jendriks privaten Channel kommen noch einmal 55.000 Aufrufe dazu, so dass „I Don’t Feel Hate“ insgesamt auf ca. 429.000 YouTube-Klicks kommt. Zum Vergleich: „Violent Thing“ war im letzten Jahr lag im letzten Jahr zum gleichen Zeitpunkt schon bei 710.000 Videoaufrufen.
Downloads
Musikdownloads verlieren im Hinblick auf die Charts zunehmend an Bedeutung. Trotzdem kann ein Blick in die Download-Charts einen Hinweis darauf geben, welcher Song wie gut ankommt.
„I Don’t Feel Hate“ konnte sich am Donnerstagmittag relativ schnell in den deutschen iTunes-Charts platzieren und arbeitete sich schließlich am Freitag bis auf Platz 7 vor. Aktuell liegt der Song auf dem 15. Rang. Auch hier kommt Jendrik nicht ganz an das letztjährige Ergebnis von Ben Dolic heran, denn „Violent Thing“ konnte sich zwischenzeitlich sogar bis auf Platz 2 hocharbeiten.
Streams
Wichtiger als die Downloads sind heutzutage Streams, deshalb werfen wir auch einen Blick auf den Stand bei Spotify. Seit Donnerstag haben insgesamt mehr als 34.500 Personen „I Don’t Feel Hate“ mehr als 71.000 Mal gestreamt – wohlgemerkt beziehen sich diese Daten auf alle Spotify-Nutzer und nicht nur auf die deutschen. In den deutschen Spotify-Charts kann sich Jendrik aktuell nicht platzieren, er hat es mit „I Don’t Feel Hate“ aber zum Beispiel in die wichtigen „Pop Brandneu“- und „New Music Friday“-Playlists geschafft. Insgesamt sind die Zahlen mit Blick auf das vergangene Jahr aber auch hier rückläufig.
Was sagen uns die diese Zahlen? Mit Blick auf den ESC vermutlich nicht viel, denn dass „I Don’t Feel Hate“ eher als Shownummer funktioniert denn als Mainstream-Hit wurde in den vergangenen Tagen länglich diskutiert. So hat sich dann aber eben auch bewahrheitet, was viele vermutet haben bzw. im Hinblick auf ihren persönlichen Geschmack zum Ausdruck gebracht haben: Ein Hit, der ohne ESC und ohne Jendrik als Person funktioniert, ist „I Don’t Feel Hate“ – trotz reichweitenstarker Promotion – (bislang) nicht. Gerade auch im Vergleich zum letzten Jahr wird die breite Masse also aktuell weniger erreicht.
Wir behalten die Zahlen in den kommenden Tagen und Wochen natürlich im Auge und vielleicht kann der Auftritt von Jendrik heute Abend bei den Schlagerchampions schon einen Schub nach vorne bedeuten.
Ich weiss: Korinthenkackerei, aber Ihr habt bei Youtube die 56 000 Clicks auf Jendrik -Topic vergessen.
Das stimmt. Ich hatte letztes Jahr die Nur-Audio-Version bewusst rausgelassen und das in diesem Jahr aus Vergleichbarkeitsgründen so beibehalten, obwohl das Audio in diesem Jahr vor dem Video veröffentlicht wurde und deshalb mutmaßlich mehr Klicks eingesammelt hat als im letzten Jahr. Kann man sicher drüber diskutieren, aber bei YT geht mir dann doch eher um das Video als um die Audio-Versionen.
Alles klar. Danke für die Info. 🙂
„Gerade auch im Vergleich zum letzten Jahr wird die breite Masse also aktuell weniger erreicht.“ – Und selbst die hat nicht zu einem Chart-Einstieg gereicht……stimme zu, alles hängt von Rotterdam ab.
Sind wir doch mal ehrlich…. seit Jahren wird die breite Masse nicht erreicht ….und beim Schulte auch nur wegen Platz 4.
Der song funktioniert nur als „gesamtkunstwerk“. Seine personality, das video, das ganz mediale drumherum, die botschaft des songs und dann hauptsächlich seine performance in rd. Die waage kann auf beide seiten ausschlagen
habt ihr denn keinen leak wann der große silbereisen auftritt genau kommt? 😀
interessant wird sein,wie sich das like/dislike verhältnis nach dem auftritt dann entwickelt?
Also ich bin wirklich fassungslos was da auf Youtube so als Kommentar kommt …… zum Beispiel sowas https://www.youtube.com/channel/UCnia4cyTTZzxcTF3XxezGpw
in was für einer Welt leben wir eigentlich ….. HILFEEEEE
ABER …. i dont feel hate auch wenn mir das manchmal echt nicht leicht fällt
Bist Du Dir sicher, daß das der richtige Link ist? Bei mir wird „Johnny Klebitz“ angezeigt. Was jedoch die aktuelle Statistik über den deutschen Beitrag angeht, so kann ich rundum zufrieden sein, denn Ben Dolic und „Violent Thing“ sind bis jetzt unerreicht.
Ja der gute Ben. Sein Song war echt super…. zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Pandemie ihn vor einer großen Live-Blamage in Rotterdam gerettet hat….
Das dich der „misserfolg“ des eigenen beitrags zufrieden macht, ist auch unerreicht.
@Rainer1: Nur weil ich die deutsche Staatsangehörigkeit besitze, sehe ich einen deutschen ESC-Beitrag nicht als meinen „eigene[n]“ Beitrag. Und Matti freut sich, dass Titel A, der ihm besser gefällt als Titel B, in den Charts besser abgeschnitten hat als Titel B, das ist m.E. nicht verwerflich.
Das war grad sein Kommentar zum Song „Was ist das wieder für ne aidsmusik“ …. also bei sowas fehlen mir da echt die Worte und das geht einfach nicht – oder bin da schon zu dünnhäutig …..
Da bist du definitiv nicht zu dünnhäutig. So etwas geht gar nicht!
Das ist zum einen eine extrem krasse Beleidigung für das Lied und zum anderen vereitelt man damit eine ernste Krankheit, die schon sehr vielen Menschen das Leben gekostet hat…
So etwas finde ich unterste Schublade!
Ach das ist noch harmlos. Die Powerheten haben noch andere Sachen auf Lager.
Bin auch etwas skeptisch wenn es um die Radio Rotation bei mir speziell in Bayern geht .Hört man doch sehr oft auf unterschiedlichen Sendern hier den ESC Beitrag von Michael Schulte , den Common Linnets oder Loreen ,glaube ich auch das Jendrik hier wieder umgangen wird. Da gab es doch am Donnerstag hier mehrere lächerliche Kommentare aufgrund der kurzen Ausschnitte. Die haben sich mehrere Stationen angehört und ausgewertet. Bin selbst auf meine Reaktion gespannt sollte ich es jetzt mal unvorbereitet auf ESC Radio höre.
Da wir im Sommer doch recht viel am Abend auf dem Balkon den Sender Absolut Relax hören, fiel mir da speziell auf das zum Beispiel „ In a Moment like This“ fast jeden Abend lief. So kann es gehen. Auch die ostdeutschen Radiosender sind da etwas flexibel wenn es um ehemalige ESC Beiträge geht. Da hatten wir bei einen Urlaub doch schon mal Lordi im Radio gehört ….
wir waren vor zwei jahren mit dem camper in skandinavien unterwegs. Egal ob in dänemark, schweden, norwegen oder finnland, da hörst du ständig esc-songs im radio. Auch ältete.
In Österreich werden auf Ö3 auch täglich ESC-Hits gespielt…
In Deutschland werden ESC-Songs gefühlt alle Lichtjahre mal gespielt…
Sehr traurig!
Die Radiosender bzw WDR sind auch scheinheilig. Ich weiß noch wie Schulte nach dem VE Sieg nicht bzw kaum gespielt wurde. Plötzlich nach dem ESC Erfolg wurde der Song ins Programm aufgenommen. Wir im Westen sind schon gestraft mit unseren Sendern.
Das wird kein großer Wurf. Mit dem Kinderlied wäre Jendrik in der Sesamstraße besser aufgehoben gewesen. Die Rekordwerte der „professionellen“ Juries sind nicht nachzuvollziehen. Die deutschen Beiträge interessieren mich eh seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr. Der NDR könnte noch etwas retten, wenn man bei der Bühnenshow Jendrik einfach machen lässt.
Okay, auch wenn iTunes nicht mehr so wichtig ist: Jetzt Platz 17. Mal sehen, was nach dem Auftritt passiert!
Also ich weiß nicht ob ich mir wirklich -im schlimmsten Fall 3 Stunden- die silbereisenshow angucken kann, nur um Jendriks Auftritt zu sehen
Ganz entsetzlich diese Silbereisen-Show….
Ich bin dankbar für zeitversetztes Fernsehen. Ich steige um, wenn ihr sagt, dass es losgeht…
Nach der Show wird Jendrik wieder stark steigen. Die meisten Künstler profitieren immer durch diese Sendung.
wird der Auftritt auch auf YouTube hochgeladen? Ich kann mir diese Sendung nicht geben.
Ganz schrecklich.
war die deutsche ESC hoffnung schon dran?
Ich musste gerade die Aufnahme starten und den Fernseher abschalten. Dann kann ich gleich vorspulen. Das hätte ich sonst nicht drei Stunden ausgehalten. Puuuuh
Ist diese Sendung nicht Rufschädigend? 😂
Ich muss gestehen, dass ich eben schnell die Vorhänge zugezogen habe, damit die Nachbarn nicht mitbekommen, dass ich so etwas schaue.
Die Musik bei der Silbereisen Show ist gruselig bin schon auf dem Sofa kurz eingeschlafen.
Muss man eigentlich immer alles analysieren und zahlen aufstellen und so kann man nicht einfach mal abwarten und genießen und jenrik eine geile Show abliefern lassen
War er schon dran? War bis jetzt in Schweden. Waren die No Angels schon dran?
Über die Neuauflage von „Daylight“ bin ich nicht begeistert, da finde ich die alte Version von den No Angels besser. Schade, daß sich Frau Petruo dem erneuten Comeback verweigert hat!
Die kommen bestimmt ganz zum Schluss
Bisher war Jendrik noch nicht dran. Bin gespannt wann es so weit ist.
Ich würde Purzelbäume schlagen, wenn er rausgeschnitten worden ist, weil der Auftritt so schlecht war!
Du machst mich sehr traurig!
Ich hätte gerne mal die Berg beim ESC 😀😍😍😍
Aber wenn, dann für Österreich
Irgendwie hört man nur Thomas Anders singen und nicht Mr. Silveriron
Sollen wir nicht 2022 Schlager zum ESC senden …..aber ich fürchte, der Shitstorm wäre dann ähnlich
Ja unbedingt. Jedes Land soll wenigstens einmal das hinschicken, was im eigenen Land angesagt ist.
Du willst Apache 207 schicken? Dafür! 🙂
Ich guck die Sendung auch und bitte auf garkeinen Fall sowas!
Sei doch nicht so voller Vorurteile. Und einmal in 10 Jahren wirst Du überleben….oder?
Doch. Bei der Mucke bin ich voller Vorurteile. Ich habe mir den Kram jetzt bereits über 40 Jahre immer wieder angetan. Das geht überhaupt nicht. Deswegen bitte auf garkeinen Fall!
Zu meinem Leidwesen muss ich aber sagen , dass der Kram richtig performt ein gutes Ergebnis für Deutschland liefern könnte.
Deutscher Schlager ist sehr unterschiedlich. Es gibt schöne und fade Schlager. Ist immer Geschmackssache. Und darüber lässt sich natürlich nicht streiten. Ich hätte gerne Maite Kelly, Helene Fischer oder Roland Kaiser auf der ESC Bühne.
Das es unterschiedliche Schlager gibt, weiss ich. Aber sorry. geht nicht. Da fällt für mich auch einiges an Schwedenschlager drunter.
Ganz gruselig diese Sendung.
Die Schlagerkids müssen uns dieses Jahr beim JESC vertreten ! Ich mache eine Petition dafür! Die hören sich ja mal richtig geil an.
Das wäre der ideale deutsche Beitrag beim ESC sein können:
https://www.youtube.com/watch?v=vFz8n2JIu9c
oder der hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Qt6IXiVN0L8
Nun ist es sowieso zu spät.
Matty, hätte nicht gedacht, dass Du so einen Geschmack an Musik hast — beide Stücke kannte ich noch nicht und gefallen mir auf Anhieb. Danke für diese Links.
das erste is asbach – das zweite ganz gut ist aber ein brite und sowas will man ja nicht.
eine wirkliche vergeudung war das hier.
und noch ein neueres lied. 🙂
Streich Nummer 2 (weil Brite) und dann nehmen wir dafür
da frohlockt die junge generation – könnte auch von einen dieser schwedenboys sein – nicht meins hat aber qualität.
Na das erste kannst ja nach meiner Meinung vergessen nicht dolles.
Jax Jones( Song ist ganz nice ) schnappen sich eher die Engländer wo er ja auch herkommt und zweitens solltest du wissen das Dj’s nicht bringen beim ESC und wenn hätte ich lieber Robin Schulz , Felix Jaehn oder Alle Farben da bleiben wir auch in Deutschland.
Marianne bringt die Bude zum Brodeln. Mehr Stimmung geht nicht.
Marianne Rosenberg mir dem Kleid, dass sie beim Vorentscheid 1975 anhatte. Deswegen hat sich das einaschalten schon gelohnt
Chartshöchstplatzierung 11 ist „Hit des Jahres“..
Hä?
Wenn es was zu kritisieren gibt, dann dieser komische Preis. Ansonsten aber eine gute Unterhaltungsshow.
Ich habe daneben das schwedische Halbfinale gesehen. Zumindest für mich war das unterhaltender, obwohl ich kein Wort verstanden habe.
Andi – ist das dein Ernst 😉
Ich habe über 2 Stunden diese Sendung ertragen müssen und bis jetzt ist Jendrik noch nicht aufgetreten Seid ihr sicher, das er überhaupt auftritt?
Bin für die Sendung einfach zirka 50 Jahre zu jung…habe jetzt erstmal stumm geschalten.
Ähm….ja 😊. Bisschen wie ESC. Retro mit Marianne. Kitschig mit Mross. Modern mit Ben. Usw.
Deutschlands erfolgreichste ESC Ergebnisse kamen nicht durch Rocknummern zustande. Der deutsche Schlager bescherrte uns unendlich viele sehr gute Platzierungen. Soviel Wahrheit muss jeder Fan ertragen 😉.
Howard ist schon 75 Jahre und immer noch gut auf der Bühne
Matthias Reim schaut genauso alt aus
aber der reim muß nun echt nicht sein ……
Aber Herrn Reim kann ich jetzt nicht ertragen.
So jetzt kommt jendrik
Der Sohn vom Reim singt besser, denke nun kommt Jendrik
Die Kameraführung dieser Show ist schrecklich… Furchtbar.
Die Kameraführung war grausam, aber fand den Song jetzt mit der Performance schon deutlich lustiger…
DiEsE BiLdFüHrUnG!!!
Ich will Jendrik sehen und nicht den Silbereisen, das Publikum oder die Cheerleader!
Wer hätte gedacht, dass die hippen Fernsehmacher des MDR noch hektischer sind als Jendrik? 😁
50% war Jendrik zu sehen. 50% Publikum, Silbereisen und Co. Kameraführung schrecklich
JA ODER?! Ich raste aus ich hab NICHTS mitbekommen
Ich glaub nicht das es schon das Endprodukt ist aber ich fand den Auftritt eigentlich ganz sympathisch.
Ein toller Auftritt gerade von Jendrik.
Ein Strahlemann , er will das 🙂
Den Tanz wird es wohl ja so geben das hat man in der Reportage gesehen , aufjedenfall werden die Damen andere Sachen anhaben .
Bühne wird wohl auch anders aussehen . Aber war schon echt cool .
Ich denke sie wollten einfach vermitteln…dieser Beitrag macht Stimmung.
das denke ich auch
Wie furchtbar 😂😂😂😂
11,82 😂😂😂👍
Jendrik kommt gut über die Kamera rüber. Er verbreitet Spaß. Und ich denke das Hochschmeißen seiner Ukulele und der Steppteil in V Formation sind wesentliche Bestandteile seiner Choreo und werden wir in Rotterdam sehen
Diese Fingerfigur finde ich aber furchtbar deplatziert…Peace Zeichen hin und her.