In eigener Sache: ESC kompakt gibt es jetzt auch als Podcast

ESCkompakt_LIVE_PodcastVorlage_quadrat(1400x1400)

Die ESC-kompakt-Familie hat Zuwachs bekommen! „ESC kompakt – Der Podcast“ heißt das Baby und ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen verfügbar. Unsere Nachrichten rund um den Eurovision Song Contest und die nationalen Vorentscheidungen und vor allem auch ganz viel Meinung dazu gibt es jetzt also auch im Audio-Format.

Die Inhalte dürften eingefleischten ESC-kompakt-Abonnenten bekannt vorkommen: Den Podcast nehmen wir nicht separat auf, sondern er ist die Audio-Version unseres wöchentlichen ESC kompakt LIVE auf YouTube. Dieses Format gibt es nun schon seit knapp sieben Monaten und seitdem erreicht uns immer wieder Frage, ob wir den Stream nicht auch in anderer Form zur Verfügung stellen können – zum einfach(er)en Nachhören für alle die, die den Stream nicht live verfolgen können. Diese Anregung haben wir jetzt in der Off-Season gerne umgesetzt und voilà, die vergangenen beiden Folgen unseres ESC kompakt LIVE sind jetzt die ersten beiden Folgen von „ESC kompakt – Der Podcast“. Für die Zukunft ist es natürlich nicht ausgeschlossen, dass einzelne Folgen auch mal nur für die eine oder nur für die anderen Plattform produziert werden, wenn es dafür gute Gründe gibt.

Lange Rede, kurzer Sinn, es lohnt sich – nicht nur deshalb – natürlich, sowohl unseren neuen Podcast als auch unseren YouTube-Kanal zu abonnieren. Mit einem entsprechenden Abo oder auch einer guten Bewertung erleichtert Ihr uns den Start in die Podcast-Welt und sorgt dafür, dass noch mehr Menschen die Inhalte von ESC kompakt entdecken. „ESC kompakt – Der Podcast“ ist jetzt unter anderem auf iTunes, auf Spotify und auf Deezer verfügbar. Viele weitere Optionen, den Podcast zu abonnieren, findet Ihr hier.

Falls Ihr Wünsche, Vorschläge oder Fragen habt, schreibt Sie gerne hier in die Kommentare, als Podcast-Neulinge freuen wir uns über alle Anregungen und Hilfestellungen. Viel Spaß beim Hören!


20 Kommentare

  1. Respekt & großes Lob! Aber helft mir nicht so Digital- und Technikaffinem auf die Sprünge: Was ist jetzt der entscheidende Vorteil gegenüber dem Nachgucken bzw. -hören auf Youtube? Da wird alles ja auch direkt nach Abschluss eures Livestreams nachguck und -hörbar. Rein die Bequemlichkeit die Plattform zu wechseln? Rein audio fehlen aber einem ganz schön viel (Meta-)Botschaften wie Augengerolle, subtile und weniger subtile Katjes-Kaufimpulse sowie die Information, welche ESC-Devotionalien Peter diesmal wieder im Hintergrund hat und und und 😉
    Aber super, solange ihr euch nicht überhebt… Springt da zumindest ’n bissl Werbegeld raus? Wenigstens ausreichend für das ein oder andere Katjes-Choc für zwischendurch? 😉

    • Nicht zu vergessen sind die Kommentare der User die man so nicht mitlesen kann. Das ist für mich genauso interessant. Trotzdem großes Lob das ihr für die die es sich schon so lange wünschen möglich gemacht habt. Das nennt man Service am Kunden 👍🏻

    • #Böörti01… Ich danke dir für den Kommentar. Nun gehe ich bestimmt auch mit der Zeit, aber ich gebe zu, dass ich doch oft mit den technischen Möglichkeiten nicht immer mitkomme. Sorry!
      Aber trotzdem, liebes ESC-kompakt-Team, danke für alles!

    • „Ein Podcast ist eine Serie von meist abonnierbaren Mediendateien (Audio oder Video) über das Internet. Das Kofferwort setzt sich zusammen aus der englischen Rundfunkbezeichnung Broadcast und der Bezeichnung für den (zur Entstehungszeit marktbeherrschenden) tragbaren MP3-Player iPod, mit dessen Erfolg Podcasts direkt verbunden wurden.“
      Der Mehrwert ist, dass man Podcasts im Gegensatz zu YouTube-Videos auf Mobilgeräten im Hintergrund laufen lassen kann.

      • Genau – einen Podcast kann man auch hören, wenn man nicht hinschauen will (zum Beispiel im Auto oder beim Wäsche aufhängen) und das ist dann sehr viel komfortabler als über YouTube. Und man kann ihn (unkomplizierter) runterladen und irgendwo unterwegs anhören, ohne auf Internet und/oder Datenvolumen angewiesen zu sein.

      • Dan ist das eh nix für mich. Ich war mal blond und kann nicht zwei sachen miteinander machen😊😊😂

  2. Wird es auch T-Shirts mit den Konterfeis der Blogger geben und eventuell Bettwäsche und Sofakissen ? 😉

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.