ESC kompakt Second Chance Contest 2020: Runde 1, Gruppe 5

Ein sechster Platz bei den Juroren, schon angemessenere Dritte beim Publikum: Aistė Pilvelytė (Aufmacherbild) musste im litauischen Finale von „Pabandom iš naujo!“ nicht nur die späteren deutschen ESC-Sieger der Herzen, The Roop!, an sich vorbeiziehen lassen. Aber jetzt kommt ihre große Stunde. Die ESC-kompakt-Leser*innen können ihr und ihrem Thomas-G:son-Meisterwerk „InvincibleUnbreakable“ Gerechtigkeit angedeihen lassen. Einfach hinter ihrem Titel die 12 Punkte markieren und schon ist das Ding geritzt. Alles klar?!

Für das Voting gibt es einen separaten Fragebogen, den Du hier findest oder am Ende des Artikels. Dort kannst Du die Wertung vornehmen. Um die Wertung „1 Punkt“ auf dem Abstimmungszettel zu sehen, musst Du ggf. nach rechts scrollen. Eine Abstimmung ist auch ohne Google-Account möglich. Falls Du nach Deinen Google-Nutzerdaten gefragt werden solltest und keine hast, versuche es bitte mit einem anderen Browser. Bitte prüfe vor dem Absenden, dass Du jede Punktzahl nur einmal vergeben hast. Fehlerhafte Wertungen können nicht berücksichtigt werden. Wenn Du gevotet hast, hast Du auch keine Möglichkeit mehr, Deine Wertung zu verändern.

Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Leser-Namen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden nach dem Ende des Spiels gelöscht und für keine weiteren Aktivitäten genutzt. Die Abstimmung für diese Gruppe läuft bis Sonnabend, den 11. Juli 23:59 Uhr.

Das Abstimmungsergebnis wird einen oder zwei Tage später bekanntgegeben. Von den zehn Beiträgen qualifizieren sich die fünf mit den meisten Punkten direkt für die zweite Runde. Alle Acts, die auf den Plätzen 6 und 7 landen, treten in einer Zwischenrunde mit zwei Gruppen erneut an. Aus jeder Gruppe qualifizieren sich dann noch einmal sechs Beiträge. Die Plätze 8 bis 10 scheiden sofort aus dem Wettbewerb aus. Nur für sie werden die genauen Punktezahl und Platzierung angegeben.

Und hier kommen die zehn Beiträge in der ausgelosten Reihenfolge.

Aistė Pilvelytė – Unbreakable (LTU) [hannes]

Jaagup Tuisk –Beautiful Lie (EST) [Thomas Mayer]

Emil – Ville ønske jeg havde kendt dig (DEN) [TomESC]

Naiva – Baš baš (SRB) [friendstmk]

Uudo Sepp – I’m Sorry. I Messed Up (EST) [Philly]

Oda Loves You – Love Who We Love (NOR) [Martin T.]

Geirmund – Come Alive (NOR) [SvenESC]

Gaja Prestor – Verjamem vase (SVN) [Jonas]

Astrid in Avantgarden – Sing To Me (SVN) [elkracho]

Olga Lounová – Dark Water (CZE) [Lynn]

Viel Spaß beim Abstimmen!

Wie genau der ESC kompakt Second Chance Contest 2020 abläuft, könnt Ihr hier nachlesen. Alle Lieder, die zur Auswahl standen, findet Ihr hier. Und hier ist die Übersicht über die 18 Gruppen in Runde 1. Eine Spotify-Playlist mit allen (verfügbaren) Songs des ESC kompakt Second Chance Contest 2020 findet Ihr hier.

Die bisherigen Ergebnisse im Überblick

Runde 1, Gruppe 1: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 2: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 3: die Teilnehmerdas Ergebnis
Runde 1, Gruppe 4: die Teilnehmer, das Ergebnis


86 Kommentare

  1. Einmal kurz eine Frage off-topic: Ich schreibe aktuell meine Bachelorarbeit über Prognoseverfahren für den Ausgang des Eurovision Song Contests. Hierfür untersuche ich die Einflüsse verschiedener Variablen auf den Ausgang des ESC. Eine dieser Variablen bildet die Wettquote kurz vor der jeweiligen Show ab. Daher bin ich auf der Suche nach den Wettquoten-Updates der esc-kompakt-Vorgängerseite PRINZ-Blog, die ja leider nicht mehr online verfügbar sind. Hat irgendjemand hier die Artikel zu diesem Thema damals vielleicht abgespeichert und könnte sie mir für meine Arbeit zur Verfügung stellen? Besten Dank im Voraus!

    • Ich glaube, da gibt es welche, die das haben (ich leider nicht). Jorge könnte ein Adressat für die Anfrage sein

    • Hm, also für eine Masterarbeit hätte ich es gemacht, aber Bachelor? … (Scherz) … könnte klappen. Ich guck mal, ob das komplett in der Datei vorhanden ist. Ich hatte versucht, den alten Prinzblog vor Abschaltung zu spiegeln (soweit das unter WordPress möglich war).

      • Ich kümmere mich drum. Ich meine aber, mich vage zu erinnern, dass auch auf den Wettvergleichsseiten alte ESC-Wettquoten prinzipiell auffindbar sind, beschwören kann ich es aber nicht.

  2. Auch hier habe ich wieder zwei klare Favoriten, und einer dieser Favoriten kommt … *Trommelwirbel* … aus Skandinavien. 🙂

      • Mist, da hast Du mich doch glatt erwischt. Hast Du auch eine Idee bzgl. meines 2. Favoriten?

      • Das ist schon schwieriger, ich schwanke zwischen Serbien und der avantgardistischen Astrid

  3. Wenn ich mir die neue Gruppe so anschaue, dann könnten folgende Interpreten in die nächste Runde einziehen: Aistė Pilvelytė, Jaagup Tuisk, Uudo Sepp, Oda Loves You und Olga Lounová und die beiden Teilnehmer an der Ehrenrunde könnten Astrid in Avantgarden und Geirmund sein. Wenn man sich jedoch das bisherige Votingverhalten anschaut, dann könnte statt Astrtid oder Geirmund der Däne Emil mit von der Partie sein.

  4. Ich präsentiere wieder meine Lieblinge die dann wahrscheinlich ausscheiden oder in die Trostrunde kommen. Aber ich feiere sie und das werde ich jetzt immer hier tun. Olga Lounova war die letzte heute und das beste zum Schluß wie man sagt. Leute so geht gute Popmusik. Mein zweiter Platzt kommt aus Norwegen. Geirmund war fantastisch und die Trommler einfach nur geil. Und dann hat mich als drittes Jasgup Tuisk mitten ins Herz getroffen. Und dann dann musste ich Eistee Pfirsich Pardon Aistè Pylvelite meine 7 Punkte geben. Sie war das Gegenstück zu Tom Leeb und die kann singen und hätte das Mello haushoch gewonnen. Uudo Sepp rundet meine Top 5 ab. Obwohl er stimmlich etwas dünn war mochte ich einfach total diese wunderschöne Ballade. Emil und. Gala Prestor hätten mehr Punkte bekommen hätten mich ihre Stimmen mehr überzeugen können. Die Mucke jedenfalls war toll. Oda Loves You kommt sowieso weiter war mir aber zu glatt. Serbien war mir etwas altbacken und es fehlte der Akkordeonspieler auf der Bühne das gefiel mir noch am besten. Astrid in Avantgarden sorry das war mir zu viel gewollt in der Optik von der Show und der Rapteil leider gar nicht gut aber vllt hab ich auch zu wenig Ahnung. Viel Spaß noch beim Abstimmen

    • Deswegen möchte ich ja den Auftritt aus dem Halbfinale Thilo, der war nämlich besser und deutlich emotionaler. 😁😅☺
      Hoffentlich ändert douzepoints das ganz fix noch. 🙏🏻🙏🏻🙏🏻

    • Der serbische Song hat mich diesmal leider auch nicht wirklich überzeugen können, keine Ahnung warum, hat mich irgendwie nicht erreicht.

  5. 12 P. Emil (ich liebe diesen Country-Style, und dann auch noch auf Dänisch, perfekt😍)
    10. P. Astrid in Avantgarden
    8 P. Geirmund

    Knapp dahinter Olga Lonouvà

  6. Kleine Verständnisfrage: Muss man sich jetzt für einen glatt produzierten Popsongs vom Baltikum weniger schämen als für einen aus Norwegen? Frag für einen Freund

    • Antwort von radio eriwan: wenn die worte invincible und unbreakable vorkommen, die windmaschine exessiv eingesetzt wird und wehende fahnen und textilien auf der bühne rumflattern…dann nein.

    • Der baltische Popsong ist eine gelungene Parodie auf einen klassischen ESC-Song.
      So was muss man natürlich feiern

  7. Ich folge ab und zu und nehme die wahlempfehlung von d.p. natürlich gerne an. Daher 12points für die dame mit dem für mich unmerkbaren nachnamen.

  8. diese Gruppe ist sooo starkl das mir nur ein Song gar nicht gefällt…darf man eigentlich nochmal wechseln ..und ne neue wertung schicken ? ich hab mich bei den Punkten 8 und 6 vertan ,und sie aus versehen vertauscht

  9. 8 Aistė Pilvelytė – Unbreakable (LTU)
    12 Jaagup Tuisk –Beautiful Lie (EST)
    7 Geirmund – Come Alive (NOR)
    6 Gaja Prestor – Verjamem vase (SVN)
    10 Olga Lounová – Dark Water (CZE)

  10. 12 Punkte für Naiva aus Serbien, 10 an Aistė Pilvelytė, 8 an Olga Lounova und einen an UUDO SEPP (I’m sorry).
    Also wird Naiva rausfliegen und UUDO SEPP sicher weiter kommen.

  11. 12. P. Jaagup
    10. P. Geirmund
    08. P. Olga
    07. P. Astrid
    06. P. Uudo

    Schwierige Entscheidung zw. Jaagup und Geirmund, könnte ich je nach Tagesform tauschen, ansonsten drei ESC-Parodien in meiner Bottom 5

  12. 1 Jaagup
    2 Geirmund
    3 Uudo (sorry @Philly, ehrlich. Du freust dich immer so cool, da tut mir das in der Seele weh <3)
    4 Astrid
    5 Emil
    6 Olga
    7 Oda
    8 Gaja (starke Neuentdeckung! nur etwas mehr Wumms im Refrain bitte)
    10 Naiva
    12 Aiste (ja, das ist mein voller Ernst! Vor allem die Bridge ist unglaublich stark ^^)

    • Ach du, alles gut. Ich sehe das wie Porsteinn.
      Wenn ich irgendwie unter die Top 7 könne, wäre das schon ein voller Erfolg. 😀😅😅

      Die Gruppe finde ich auch echt schwer und mit der Olga ist mein eigener „den wollte ich unbedingt haben“ Titel auch noch mit drin.

      Aber danke für deinen lieben Kommentar. 😊🥰
      Und wer weiß: am Ende gewinne ich noch das Candle Light Dinner mit Bessengenever. 🤣😁

  13. Für mich war die Runde jetzt eher nix, bei den ganzen Balladenboys kam für mich nicht so viel rüber. Zum Glück kamen dann kurz vor Schluss Astrid und Olga daher und haben es noch ein bisschen rausgerissen, was ich ihnen dann auch mal gleich mit den Topplatzierungen danke:

    1. Astrid
    2. Olga
    3. Naiva

    • Genau so geht’s mir auch. Und meine Top 3 sind ebenfalls genau die gleichen. 🙂

      Bei Jaagup hab ich beim Nebenbeihören die ganze Zeit drauf gewartet, dass es los geht, und dann war’s auf einmal vorbei. Jetzt such ich Teil 2, wo doch das eigentliche Lied drin sein muss..

  14. Mein Tipp Welche Länder Weiterkommen

    1.Estland

    2.Dänemark

    3.Slowenien Astrid In Avantgarden

    4.Norwegen Oda Loves You

    5.Tschechien

  15. Mein Tipp Welche Länder Nichtweiterkommen

    6. Litauen Aistė Pilvelytė Zwischenrunde

    7. Norwegen Geirmund Zwischenrunde

    8. Estland

    9. Slowenien Gaja Prestor

    10. Serbien

  16. Off Topic, da es ja viele interessiert hat: Laut Focus findet das Pokalfinale am 13.5. statt, also nicht zeitgleich mit dem ESC.

  17. Diesmal besteht meine Top 3 aus dem obligatorischen Fanfavorit, der auch auf meiner Liste war, ganz viel Liebe und mal wieder einem serbischen Lied, das sich ganz unverhofft in meine Top 3 geschlichen hat.
    Die Bottom 3 besteht aus zwei Liedern aus dem meiner Meinung nach schlechtestem Vorentscheid dieses Jahr und dem Herren, der den Titel seines Werkes wohl auf die Komposition desselbigen bezieht

    • @Benjamin: Danke für diesen Hinweis! Das ist genau DIE Musik, die ich mag. Und in Landessprache finde ich Frau Avantgarden noch toller…
      @elkracho: Vielen Dank für´s Vorstellen! Sonst wäre diese Perle an mir vorbeigezogen

  18. Diese Gruppe halte ich nicht für besonders stark (offenbar im Unterschied zu einigen anderen hier).

    Immerhin sind mir folgende vier Titel von vornherein positiv aufgefallen:

    07 Punkte Oda Loves You – Love Who We Love (NOR) [Martin T.]
    08 Punkte Olga Lounová – Dark Water (CZE) [Lynn]
    10 Punkte Astrid in Avantgarden – Sing To Me (SVN) [elkracho]
    12 Punkte Gaja Prestor – Verjamem vase (SVN) [Jonas]

    Das sind nur die voraussichtlichen Punktzahlen, wobei ziemlich sicher kein weiterer Titel in diese Gruppe vorstoßen wird. Der Name „Astrid in Avantgarden“ ist sehr originell, aber lässt auch, um es höflich auszudrücken, auf ein recht hohes Selbstbewusstsein schließen. Der sehr sympathische Auftritt entspricht dieser Vermutung aber überhaupt nicht, er gefällt mir auch besser als der von Gaja Prestor und somit könnte „Sing to me“ vielleicht noch auf 1 springen (wobei für mich letztlich der Studio-Audioeindruck entscheidet).

    Die anderen Titel höre ich mir aber auch fleißig an, und ich habe inzwischen bei jedem irgendetwas Positives entdeckt, Uudo Sepp und Emil haben sich sogar von heißen 1-Punkte-Kandidaten zu ernsthaften Konkurrenten von Ayste Pilvelyte um Platz 5 entwickelt.

  19. Huhu , das ist meine Gruppe und hoffe Ihr mögt Geirmund genauso wie ich 😉
    Bin mal gespannt ob ich weiter komme 🙂

  20. Ich finde es gerade sehr lustig, nach hören von Sepultura (Roots..), Tash Sultana und Diamanda Galas hier wieder einzusteigen.. Bestimmt entdecke ich noch was tolles..

  21. Also….uff. Das war ja eine zähe Gruppe. Eigentlich gab es nur zwei Songs, die ich ganz gern habe, und das waren Geirmund und meine 12 Punkte, Astrid in Avantgarden. Decken wir mal den Mantel des Schweigens über diese Runde. Dass ausgerechnet die zwei schlechtesten Songs aus dem Eesti Laul dabei waren, hat es leider nicht zur Verbesserung beigetragen (sorry, @Philly). 🙁 Selbst Aiste hat einige Punkte bekommen, weil der Song leider ein furchtbarer Ohrwurm ist. ^^

  22. Ich drücke hier die Daumen für Emil und Naiva! Hätte außerdem nicht gedacht, dass ich von Astrid in Avantgarden so abgeholt werden würde. Wirklich eine starke Performance!

  23. Aus dieser Gruppe würde ich am liebsten alle mit in die nächste Runde nehmen. Mein 12er geht an Olga, sie stand auch auf meiner Wunschliste.

  24. Ich weiß ja, dass Titel, die in den Kommentaren gehypt werden, nicht unbedingt immer gut abschneiden – aber nach dem vielen positiven Meinungen haben ich doch langsam etwas Hoffnung, dass Astrid weiterkommen könnte…

  25. Hab mich in Emil verliebt. Junge hübsche Menschen, die mit Gitarre einen Song in Landessprache singen. Genau meine Zielgruppe.

    Dahinter wurde es etwas beliebig, wenngleich ich nur einen Song hatte, den ich nicht mochte. Und das war das furchtbare „Love who we love“. Es ist textlich nicht so sehr kreativ, wenn man 745x diese eine Zeile wiederholt.

    Jaagup und Olga haben mich dafür noch gekriegt. Und selbst Aiste fand ich nicht schlecht. Ist halt ein Schlager, der so auch bei Silbereisen auftauchen könnte. Und dafür hab ich ja durchaus auch eine Schwäche. Aber Aiste halte ich für nicht sehr talentiert. Der Live-Auftritt war nicht gut. Und da das halt auch von ungefähr 89 Erfolgstiteln der frühen 2000er abgekupfert ist, muss ich das natürlich noch ein Stück runterwerten. Kommt aber natürlich trotzdem sicher als Erster weiter, der Song.

  26. So, fertig. Ich hätte gerne noch einen Extrapunkt vergeben für Astrid in Avantgarden, nur für den Namen. Der ist toll, obwohl sie nicht so ganz hält, was er verspricht.
    Ansonsten hoffe ich auf die nächste Runde..

  27. Hm. Diese Gruppe lässt mich ziemlich ratlos zurück. Ein Beitrag ist dabei, den ich sehr gut finde. Dann sind so ein paar typische Jury-Titel mit dabei, die künstlerischen Anspruch haben, für die man aber nicht begeistert stimmen würde. Dazu kommen ein paar Belanglosigkeiten und ein paar Titel, die interessant, aber keine musikalische Offenbarung darstellen. Würde jetzt nicht sagen, dass die Gruppe schlecht ist. Ich finde sie aber auch nicht richtig gut.

  28. In den letzten 2 Runden hätte ich würfeln müssen, deshalb habe ich da nicht mitgespielt. In dieser Runde gefällt mir wenigstens CZE. Aber auch hier sind einfach zuviel Standardsongs dabei, ohne irgendeine Innovation. Trotzdem, ich bin heute dabei.

  29. Fast verpasst abzustimmen.
    Der Song von Oda Loves You hat mich irgendwie total verwirrt, da meiner Meinung nach nichts zusammen gepasst hat. Standard Pop Nummer mit Zirkus Staging und ein Tänzer als Cowboy verkleidet.
    Trotzdem nur mein Vorletzter Platz in der Runde.

  30. Die als Gruppe 3 geloste und nun zur Gruppe 4 konvertierten zehn Wettbewerbstitel noch einmal in voller Länge angehört und komme zu folgendem Resultat:

    12 Punkte = Olga Lounová – Dark Water (CZE)
    10 Punkte = Geirmund – Come Alive (NOR)
    8 Punkte = Astrid in Avantgarden – Sing To Me (SVN)
    7 Punkte = Jaagup Tuisk –Beautiful Lie (EST)
    6 Punkte = Aistė Pilvelytė – Unbreakable (LTU)
    5 Punkte = Oda Loves You – Love Who We Love (NOR)
    4 Punkte = Emil – Ville ønske jeg havde kendt dig (DEN)
    3 Punkte = Naiva – Baš baš (SRB)
    2 Punkte = Uudo Sepp – I’m Sorry. I Messed Up (EST)
    1 Punkt = Gaja Prestor – Verjamem vase (SVN)

    Aller Voraussicht nach könnte es so kommen, daß Olga, Geirmund, Jaagup, Aisté und Emil direkt in die nächste Runde einziehen. Ins Nachsitzen werden es Astrid und Oda schaffen. Wahrscheinlich werden es wohl Astrid und Uudo sein, denn man muß beim SCC immer mit überraschendem Votingverhalten rechnen.

    • Heute oder spätestens Morgen. Ich bin auch ganz aufgeregt und hab schon geguckt ob das Ergebnis schon da ist. Aber sowas braucht seine Zeit und DP hat auch sicher ein eigenes Leben außerhalb ESC Kompakt😉

      • Sonntags sind aber noch die geringere Taktung und schlechtere Umsteigemöglichkeiten zu berücksichtigen. Ausserdem scheint in Hamburg die Sonne und manche Leute haben ein Laptop mit Schminkspiegel aka reflektierendem Display, da hilft dann kein noch so hoher Kontrast.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.