Israel: Das sollen die drei Songs für Eden Alenes Vorentscheidung 2021 sein

In Israel steht bereits seit längerem fest, dass Eden Alene das Land auch beim Eurovision Song Contest 2021 vertreten wird. Ihr Beitrag für Rotterdam soll in der Vorentscheidung „Our Song for Eurovision 2021“ am 25. Januar gefunden werden. Das Voting wird allerdings bereits in den Tagen zuvor stattfinden, nämlich vom 19. bis zum 24. Januar. Zur Wahl stehen dann drei Titel.

Welche das sind, konnten die israelischen Fans und eine professionelle Jury in den letzten Tagen und Wochen bestimmen. Zur Wahl standen neun Demosongs, über die online abgestimmt werden konnte. Die zwei beliebtesten Lieder der Zuschauer haben sich für die Vorentscheidung qualifiziert, ebenso ein weiterer Favorit der Jury. Diese drei Songs soll Eden Alene nach übereinstimmenden Berichten in den letzten Tagen eingesungen haben.

Die große Frage ist nun: Welche drei Beiträge konnten sich in der Vorauswahl durchsetzen. Darüber schweigt der israelische Sender KAN noch, die Zeitung „Israel Hayom“ will aber schon erfahren haben, um welche Songs es sich handelt: „La La Love“, „Set Me Free“ und „Ue La La“. Das berichtet die israelische Fanseite EuroMix.

„Ue La La“ war auch der absolute Favorit der ESC-kompakt-Leser, dahinter folgten bei Euch allerdings das bei den internationalen Fans sehr beliebte „Shoulders“ sowie „Can’t Stop A Hurricane“. Sollten die oben genannten Informationen stimmen, wären die beiden letztgenannten Songs ausgeschieden und hätten damit keine Chance mehr auf einen Einsatz in Rotterdam. „Set Me Free“ hattet Ihr immerhin auf Platz 4 gewählt, „La La Love“ nur auf Platz 6 von 9.

Israel: Welche maximal zwei Beiträge sind Deine Favoriten?

  • Ue La La (25%, 64 Votes)
  • Shoulders (18%, 45 Votes)
  • Can’t Stop An Hurricane (12%, 30 Votes)
  • Set Me Free (10%, 26 Votes)
  • Coming Out (9%, 22 Votes)
  • La La Love (9%, 22 Votes)
  • Flying (8%, 21 Votes)
  • Spilling Magic (6%, 16 Votes)
  • Rise Up Today (4%, 10 Votes)

Total Voters: 162

Wird geladen ... Wird geladen ...

Wir halten Euch hier natürlich in den nächsten Tagen und Wochen auf dem Laufenden, sobald es neue Informationen aus Israel gibt. Stay tuned!

Eden Alene hatte sich in der letzten ESC-Saison zunächst bei der Casting-Show „The Next Star“ durchgesetzt und stand damit als israelische Vertreterin für Rotterdam bereits fest. In der Show „The Next Song for Eurovision“ wurde in einem zweiten Schritt ihr Beitrag bestimmt. Es standen vier Lieder zur Auswahl, über die zwei Jurys und das Publikum abstimmen durften. Hier lag am Ende „Feker Libi“ vorn.


16 Kommentare

  1. Sollte es sich bewahrheiten, würde ich auch eher zu Ue La La tendieren. Aber so richtig haut mich leider kein Song aus den Socken.

    • Der Siegersong wird nach der israel. VE noch überarbeitet und zwar so stark, dass dann ein ganz anderer Song dabei herauskommt. Dass hat es in den letzten Jahren beim ESC schon oft gegeben.

  2. Kein Hurricane aus Israel in Rotterdam? Das wäre traurig 😭
    Und Leute, ich bin ja immer auch für englische Uptempo-Banger zu haben, aber den Songwritern sollte man für manche Lyrics wirklich mehr als schief angucken. Auch bei einem Bop möchte ich einen schönen Text haben und wenn Israel ernsthaft 2021 die Nummer mit „no medication“ und „infect my generation“ wählt, dann bin ich echt raus 😒 Da muss doch einer gesessen haben, dem das genauso peinlich war 😓

  3. Oh nein. Mein Favorit „Shoulders“ hat es nicht geschafft 🙁
    Da gehen wohl meine 12 Punkte dieses Jahr nicht an Netta 2.0, schade!

  4. Set me Free kann man sich noch anhören bei den anderen beiden bin ich raus. Aber mal gespannt wie sich die Songs anhören wenn Alene sie singt. Immerhin noch 2 für den SCC übrig. Gut das Spanien noch einen VE plant und wir noch Songs von Blas Canto in den SCC bekommen

  5. Falls das tatsächlich die drei Titel sind, dann wäre keiner meiner drei Favoriten („Shoulders“, „Rise up today“, „Coming out“) dabei, stattdessen stünden neben dem wenigstens noch halbwegs mäßigen „La la love“ meine beiden Schlusslichter, zwei Lieder mit absolut nervigen Refrains zur Wahl („Oh oh oh“ bzw. „Bé bé bé“).

  6. Ich würde mich bei den momentan verbliebenen drei Songs für „Set me free“ entscheiden – erinnert sogar ein Stück weit an das schöne „Feker Libi“, welches ja nicht zum Zuge kam. Bei Eden Alene kann man von einer ganz passablen Tanzchoreographie beim ESC ausgehen und dafür eignet sich „Set me free“ denk ich recht gut.

    Insgesamt muss ich aber leider feststellen, dass aus Israel diesmal kein sonderlich starker Titel kommen wird. Schade!

  7. Sollten es diese drei sein, so stehen die abstimmenden Fans offenbar auf einfache Lyrics: Lalala, bebebe, oh oh oh oder ue lala….nein danke, alles nicht so meins.

  8. Puh, nach wie vor….Eden ist eine super sympathische junge Frau, aber ich mag einfach ihre Stimme nicht.
    Als Song gefällt mir „Set me free“ am Besten, „Ue, la, la“ steht ihrer Stimme allerdings ein wenig besser. „la la Love“ geht dagegen gar nicht. Alles nicht das Gelbe vom Ei.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.