Website-Icon ESC kompakt

Junior ESC 2023: Diese Acts und Songs wurden bis jetzt bestätigt

Foto: EBU / France TV

Nur noch zwei Monate sind es, bis der Junior Eurovision Song Contest 2023 in Nizza stattfindet. Am 26. November nehmen 16 Länder an dem Nachwuchswettbewerb teil, darunter nach einem Jahr Pause auch wieder Deutschland. Die Vorentscheidungssaison läuft gerade auf Hochtouren und wir wollen Euch in diesem Artikel auf den neuesten Stand bringen.

Albanien

Viola Gjyzeli wird Albanien mit dem Titel “Bota ime“ repräsentieren. Die albanische Nachwuchssängerin wurde im Vorentscheid „Junior Fest 2023“ von einer Jury aus 16 Teilnehmer:innen ausgewählt.

Deutschland

Für Deutschland wird FIA mit dem Titel „Ohne Worte“ beim JESC antreten. Die junge Sängerin aus Berlin erhielt in einem Online-Voting die meisten Stimmen. In „Ohne Worte“ geht es um FIAs Verbindung zu ihrer Schwester. FIA übersetzt den Songtext in Gebärdensprache. Bisher ist nur eine Demo-Version des Titel veröffentlicht, der fertig produzierte Song soll am 13. Oktober präsentiert werden.

Estland

Estland nimmt in diesem Jahr zum allerersten Mal am JESC teil. Die estnische Flagge hochhalten wird Arhanna Sandra Arbma mit einem Titel auf Estnisch, der von Karl-Ander Reismann & Leelo Tungal komponiert worden ist. Die 11-jährige wurde intern durch den estnischen Sender ERR nach ihrem Sieg der Castingshow „Tähtede Lava“ ausgewählt.

Arhanna Sandra Arbma – Foto: ERR

Georgien

Georgien schickt in diesem Jahr ein Trio zum JESC: Anastasia Vasadze, Nikoloz Kharati und Oto Bazerashvili werden in Nizza auf der Bühne stehen. Anastasia hatte den Vorentscheid „Ranina 2023“ gewonnen und damit das Ticket zum JESC gelöst. Später wurde vom georgischen Sender GBT jedoch bekannt gegeben, dass sie nicht als Solokünstlerin antreten wird, sondern gemeinsam mit Nikoloz und Oto. Beide waren Finalisten bei „Ranina 2022“.

Anastasia Vasadze, Nikoloz Kharati & OtoBazerashvili – Foto: GPB

Irland

Der irische Vorentscheid läuft auf Hochtouren: nach vier Vorrunden haben acht Talente das Halbfinale von „Junior Eurovision Éire 2023“ erreicht:

Das Finale wird am 8. Oktober ausgetragen.

Italien

Die Präsentation von Italiens Beitrag und Interpret soll noch im September erfolgen.

Malta

Yulan konnte im vierten Anlauf den maltesischen Vorentscheid „Malta Junior Eurovision Song Contest 2023“ gewinnen. Bei dem Auswahlwettbewerb wurde nur über den Act, nicht jedoch über das Lied entschieden. Bis Ende August konnten für Yulan komponierte Titel eingereicht werden, die Bekanntgabe des auserwählten Songs sollte in Kürze erfolgen.

Yulan – Foto: junioreurovision.tv

Niederlande

Die Niederlande wird in diesem Jahr von einem Duo repräsentiert: Sep & Jasmijn gingen als Sieger aus dem Vorentscheid „Junior Songfestival 2023“ hervor und werden mit dem Titel „Holding on to You“ nach Nizza fahren.

Nordmazedonien

Bereits im Mai gab der nordmazedonische Sender MRT  bekannt, dass Tamara Grujeska das Balkanland beim JESC 2023 vertreten wird. Die 12-jährige überzeugte in Live-Auditions am meisten. Über ihren Beitrag ist bisher nur bekannt, dass Robert Bilbilov einer der Komponisten sein wird, der auch an „Proud“ (Jury-Sieger beim ESC 2019) mitbeteiligt war.

Tamara Grujeska – Foto: junioreurovision.tv

Polen

Maja Krzyżewska hat am letzten Sonntag den polnischen Vorentscheid „Szansa na Sukces“ gewonnen und wird das Land mit dem Titel „I Just Need a Friend“ vertreten.

Portugal

Júlia Machado konnte im Juni „The Voice Kids Portugal“ gewinnen und löste damit das Ticket zum JESC. Ihr Beitrag wurde bisher noch nicht veröffentlicht, allerdings sind die Autoren bereits bekannt: Aurora Pinto, Fernando Daniel, Twins und João Direitinho. Twins war einer der Songwriter von “Ai Coração”, dem diesjährigen portugiesischen Beitrag beim „großen“ ESC. In Júlias Lied soll eine „Empowerment“-Botschaft vermittelt werden.

Julia Machadol – Foto: RTP

Spanien

Bereits im Juli wurde öffentlich, dass Sandra Valero in einem offenen Casting zur spanische Vertreterin gekürt worden ist. Mitte September wurde schließlich der Titel ihres Beitrags bekannt gegeben: „Loviu“. Die Veröffentlichung des Songs soll am 3. Oktober erfolgen.

Sandra Valero – Foto: RTVE

Ukraine

Der ukrainische Vorentscheid „Першого шоу“ findet am 1. Oktober statt. Diese fünf Nachwuchstalente kämpfen mit diesen Songs um das Ticket nach Nizza:

Präsentationsvideos aller Tracks wurden von Eurovision Ukraine veröffentlicht und können hier angeschaut werden.

Die Teilnehmer:innen am ukrainischen Vorentscheid – Foto: junior.eurovision.ua

Bisher noch keine Informationen gibt es zu den Teilnehmer:innen aus Armenien, dem Vereinigten Königreich und dem Gastgeberland Frankreich. Sobald es hier Neuigkeiten gibt, werden wir hier auf ESC kompakt natürlich davon berichten.

Der 21. Junior Eurovision Song Contest findet am 26.11.2023 in Nizza unter dem Motto „Heroes“ statt, nachdem Frankreich den Wettbewerb im letzten Jahr mit dem Titel „Oh maman!“ von Lissandro gewinnen konnte. KiKA wird die Show ab 16:00 Uhr live übertragen.

Welche der bereits bekannten Acts und Beiträge gefallen Euch am besten? Auf welche Lieder, die in Kürze veröffentlicht werden, seit Ihr am meisten gespannt?


Die mobile Version verlassen