Es ist soweit: Heute startet die JESC-Woche, denn am kommenden Sonntag, den 26. November findet der Junior Eurovision Song Contest 2023 statt. Damit Ihr bestmöglich auf das Event vorbereitet seid und nichts verpasst, haben wir in diesem Artikel alle wichtigen Informationen rund um den diesjährigen Kinder-Wettbewerb zusammengetragen. Außerdem stimmen wir Euch natürlich auch in diesem Jahr wieder mit einem ESC kompakt LIVE auf die Show ein – mehr dazu weiter unten.
Nachdem im vergangenen Jahr Lissandro mit “Oh Maman!” den Junior ESC für Frankreich gewonnen hat, findet der diesjährige Wettbewerb im französischen Nizza statt. Am 26. November treten Acts aus insgesamt 16 Ländern unter dem Motto “Heroes” gegeneinander an. Als einziges Land aus dem deutschsprachigen Raum nimmt Deutschland am JESC teil und schickt FIA mit “Ohne Worte” ins Rennen. Übertragen wird die Show am Sonntag ab 16 Uhr auf KiKA.
Das sind alle Beiträge des Junior Eurovision Song Contest 2023:
- Albanien: Viola Gjyzeli – Bota Ime
- Armenien: Yan Girls – Do It My Way
- Deutschland: FIA – Ohne Worte
- Estland: ARHANNA – Hoiame Kokku
- Frankreich: Zoé Clauzure – Cœur
- Georgien: Anastasia & Ranina – Over The Sky
- Irland: Jessica McKean – Aisling
- Italien: Melissa & Ranya – Un Mondo Giusto
- Malta: Yulan – Stronger
- Niederlande: Sep & Jasmijn – Holding On To You
- Nordmazedonien: Tamara Grujeska – Kazi Mi, Kazi Mi Koj
- Polen: Maja Krzyżewska – I Just Need A Friend
- Portugal: Júlia Machado – Where I Belong
- Spanien: Sandra Valero – Loviu
- Ukraine: Anastasia Dymyd – Kvitka
- Vereinigtes Königreich: STAND UNIQU3 – Back To Life
Alle Lieder könnt Ihr Euch hier anhören und anschauen.
Wenn es nach den ESC-kompakt-Leser*innen geht, sind Sep & Jasmijn aus den Niederlanden hinter FIA aus Deutschland die Favorit*innen auf den Sieg in Nizza. Auf Platz 3 und 4 folgen fast gleichauf Zoé aus Frankreich und STAND UNIQU3 aus Großbritannien. Ihr könnt noch bis zum Beginn der Show am Sonntag weiter an unserer Umfrage teilnehmen.
Apropos Abstimmen: Wie immer wird das offizielle Voting für den Junior ESC schon vorab geöffnet und zwar am kommenden Freitag, den 24. November um 20 Uhr. Alle Informationen dazu findet Ihr bereits jetzt auf der offiziellen JESC-Webseite; wir werden Euch zum Start der Abstimmung selbstverständlich auch hier auf ESC kompakt ausführlich über alle Details informieren.
Alle wichtigen Informationen zum JESC 2023 und die einzelnen Beiträge (und natürlich auch vieles weitere rund um den Eurovision Song Contest) besprechen wir am kommenden Mittwochabend, den 22. November ab 19 Uhr in einem ESC kompakt LIVE.
Darüber hinaus gibt noch einige weitere Sendungen, die sich in dieser Woche mit dem Junior ESC beschäftigen. Hier findet Ihr alle Zeiten in der Programmübersicht:
- 20.11.2023, 17:00 Uhr: Eröffnungszeremonie des Junior Eurovision Song Contest 2023 live auf YouTube
- 22.11.2023, 19:00 Uhr: ESC kompakt LIVE auf YouTube (und anschließend als Podcast auf allen gängigen Plattformen)
- 23.11.2023, 20:00 Uhr: KiKA LIVE mit FIA (Wiederholung)
- 24.11.2023, 20:00 Uhr: Start der Abstimmung für den Junior Eurovision Song Contest 2023
- 25.11.2023, 09:40 Uhr: Countdown Junior Eurovision Song Contest 2023 im Ersten
- 25.11.2023, 10:45 Uhr: Tigerenten Club mit FIA, Pauline und Susan auf KiKA
- 25.11.2023, 20:00 Uhr: KiKA LIVE “FIA in Nizza”
- 26.11.2023, 08.35 Uhr: Team Timster mit FIA auf KiKA
- 26.11.2023, 15:45 Uhr: Countdown Junior Eurovision Song Contest 2023 auf KiKA
- 26.11.2023, 16:00 Uhr: Junior Eurovision Song Contest 2023 live aus Nizza auf KiKA, kika.de und YouTube
Für die Liveshow am Sonntag bieten wir hier auf ESC kompakt natürlich wie immer einen Live-Blog an. Außerdem halten wir Euch die ganze Woche lang über die aktuellen Entwicklungen in Sachen JESC auf dem Laufenden. Stay tuned!

Ich freue mich schon total. In ungefähr einer Stunde geht es mit der Eröffnungszeremonie los. Juhu.
Danke für die Zusammenfassung. Bestimmt wird wieder so ein “Schreikind” gewinnen. Die scheinen am Besten anzukommen, wenn ich mir die vergangenen Sieger so anhöre 😉
Ich wünsche FIA auf jeden Fall viel Spaß und möglichst eine Platzierung in den Top 5.
Gleich um 17:00 Uhr fängt die “Opening Ceremony” an u.a. mit der Auslosung von Startplatz 1, Startplatz 16 (letzter Startplatz), sowie noch den Startplatz des Gastgebers Frankreich. Die restlichen Startplätze werden vom Produzententeam des JESC zugeteilt.
Möge das Losglück dieses Jahr mal auf unserer Seite sein und Startplatz 1 nicht wieder Deutschland zugelost bekommen. Aus Fairnessgründen würde ich sogar auch noch sagen, dass Deutschland -da man eben bei den bisherigen beiden Teilnahmen Startplatz 1 hatte- von den Produzenten auch keinen Startplatz von 2 bis 5 zugeteilt bekommen sollte.
Zum Glück ist es diesmal nicht die 1 für uns – Spanien gibt uns dieses Jahr die Ehre. Ich finde es gut, dass die Niederlande den Contest beenden. Beides eine gute Wahl, finde ich.
Hier ein kurzes Interview mit Fia:
https://eurovoix.com/2023/11/20/germany-junior-eurovision-interview/
Ich hoffe, daß Deutschland nicht wieder Startnummer Eins bekommt.
Die ersten Startnummern stehen fest:
Frankreich startet auf Startplatz 12.
Als erstes singt Spanien. (Puh, nicht Deutschland!)
Als letztes singen die Niederlande.
Das heißt auch, dass Fia noch ein bisschen warten muss, aber das soll ja noch heute Abend feststehen.
Ein Countdown einen Tag vorher im Ersten?
Ich weiß nicht, ob dich der Sender oder das Datum überrascht, deswegen bin ich mal auf beides eingegangen:
Dies gab es bisher bei allen JESC-Teilnahmen Deutschlands. Nur mit den Unterschied, dass der Countdown ist am Samstag im Ersten kommt und nicht, wie die letzten beiden male, am Sonntag also am JESC-Tag selbst.
Man hat deswegen einen Countdown im Ersten, da es zu dieser Zeit dort immer das Kinderprogramm läuft und man so auch besser Werbung nochmal für den JuniorESC im KiKA machen kann.
Ergebnis der Startplatzauslosung:
Eröffnet wird die Show von Spanien, beendet wird die Show von der Niederlande. Gastgeber Frankreich hat Startplatz 12 zugelost bekommen.
Die komplette Startreihenfolge wird im laufe des Abends veröffentlicht!
Hoffentlich bekommen wir nicht die Elf oder die Dreizehn oder 15
Bei ESC United ist Fia auf dem 6. Platz von bislang 6 Beiträgen im Review mit 6,1 Punkten im Durchschnitt und 30,5 insgesamt. Frankreich führt mit 8,5 bzw 42,5.
Bei vielen Rankings liegt Fia ungefähr auf diesem Platz! Ich hoffe die Rankings behalten recht. Mit so einem Platz kann man wirklich zufrieden sein und ich wünsche Fia, ihrer Familie und dem ganzen deutschen JESC-Team vom KiKA und NDR auch wirklich so einen guten Platz!
6. von 6 ist jetzt nicht wirklich gut
Deswegen habe ich ja geschrieben, dass Fia bei vielen Rankings auf diesem Platz liegt! Diese Rankings sind natürlich schon zu Ende!
Super Startplatz! Etwas weiter hinten, dann erinnert man sich besser daran. Vielleicht lag es die letzten Jahre auch wirklich an den 2 Nummer-1-Startplätzen
Ich habe wirklich richtig durchgeatmet, als Spanien und nicht Deutschland auf die erste Startposition gelost wurde. Aber auch sonst bin ich mit der Auslosung sehr zufrieden.
Kleiner Fakt am Rande: Das war die erste Opening Ceremony mit Deutscher Beteiligung. In den Jahren 2020 und 2021 gabs nämlich keine (also keine in Präsenz mit rotem Teppich, Interviews usw.)
Zum Glück ist Deutschland nicht wieder als erstes dran. Ich hoffe Fia wird in Nizza weit kommen mit ihrem Song.
Ich finde es schön, dass man Pauline und Susan nicht vergessen hat. Dann werde ich wohl am Samstag zum ersten Mal seit über 20 Jahren den Tigerenten Club schauen 😀
Die Auslosung finde ich auch ganz ordentlich, wobei NL auf 1 und Spanien auf 16 noch besser gepasst hätten, aber da will ich nicht meckern.
Und großes Aufatmen, dass uns das Schicksal Griechenlands erspart geblieben ist 😉
Ach ja, der Tigerenten Club. Ich überlege, wann ich den zuletzt geschaut habe. Könnte bei mir auch vor 20 Jahren gewesen sein. Ich kann mich sogar noch an Judith und Stefan erinnern! Und die erste Sendung lief 1996 – also genauso lange, wie der NDR für den ESC zuständig ist.
Nachdem ich heute die Opening Ceremony gesehen habe, frage ich mich wieder einmal was das alles soll. Gefühlt jedes Jahr das gleiche Chaos, die furchtbar gehetzen Interviews und die Moderatoren extrem überfordert. Abgesehen davon, dass das Englisch teilweise nur schwer zu ertragen war, wurde das Georgische Trio plötzlich als Jessica angesprochen – verschuldet durch eine schlechte Vorbereitung. Highlight war dann nach der Auslosung als es vor der Ankündigung des Common-Songs eine vermeintliche Verabschiedung gab und Mariam Bigvava (Georgien 2022 und diesjährige Punktesprecherin) im Publikum aufstand und schon gehen wollte, weil sie dachte, es wäre vorbei 😆
Da muss ich dir wirklich recht geben! Vom Konzept her fand ich die “Opening Ceremony” gut, aber schlecht umgesetzt, denn auch auf mich wirkte es so als ob die Moderatorinnen sich nicht so richtig gut vorbereitet haben. Auch ein Beispiel ist das Interview mit der spanischen Vertreterin, wo man vorher vielleicht mal mit der spanischen Head of Delegation ausmachen hätte sollen, dass sie Übersetzen soll. Gut vielleicht hat man das ja auch, aber im ersten Moment vergessen, aber das war auch irgendwie sinnbildlich für die heutige “Opening Ceremony”. Wie bereits erwähnt, vom Konzept bzw. Ablauf her fand ich sie wirklich gut, aber eben schlecht umgesetzt.
Deutschland startet auf Position 15: https://www.facebook.com/junioreurovision/posts/pfbid02eFDP8Z4HhDPoAqfQwCV9VJEcS3bFdikV64NiGYmnSa4M4hhXVGhWYwe9cYKE9dr3l