Käärijä kündigt für den Herbst Konzerte in Deutschland und weiteren Ländern an – Tickets ab sofort

Käärijä bei einem Konzert in Finnland – Foto: Instagram @paidatonriehuja

Der Zweitplatzierte beim Eurovision Song Contest 2023 Käärijä, der kürzlich auch bei den ESC Radio Awards als bester männlicher Künstler ausgezeichnet wurde, ist aktuell auf großer Tournee in seinem Heimatland Finnland unterwegs. Ganze 41 Sommer-Konzerte stehen auf dem Programm, im Herbst folgt dann eine kleinere Tournee durch Europa mit auch zwei Stopps in Deutschland.

Am 16. Oktober 2023 wird Käärijä in Berlin im Metropol auftreten, am Tag darauf (17. Oktober 2023) spielt er in der Münchner Freiheitshalle. Der Kartenvorverkauf läuft bereits, Tickets können für 36,55 € bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Online gibt es Tickets sowohl bei Eventim als auch bei Ticketmaster – teilweise waren Tickets für das Berliner Konzert schon ausverkauft, deshalb lohnt es sich, sein Glück bei beiden Anbietern zu versuchen.

Neben den Konzerten in Deutschland stehen auch Gigs in Schweden, Estland, Belgien, im Vereinigten Königreich und in Irland auf dem Programm.

Käärijä hatte in diesem Jahr mit seinem Beitrag „Cha Cha Cha“ beim ESC den zweiten Platz belegt und konnte das Televoting klar für sich entscheiden. Auch aus Deutschland gingen in der Zuschauerabstimmung 12 Punkte an den Finnen. Neben mehreren Singles hat Käärijä bisher ein Album veröffentlicht, auf dem Songs mit Rap-, Elektro- und Metal-Einflüssen auf Finnisch wie „Välikuolema“ und „Viulunkieli“ zu hören sind, welche er neben seinen ESC-Beitrag sicherlich bei den Konzerten spielen wird.

Der Finne ist übrigens nicht der einzige Act aus diesem Jahrgang, der Ende 2023  auf Europa-Tournee gehen und dabei auch in den DACH-Ländern auftreten wird: Marco Mengoni wird ab Ende Oktober in Frankfurt (27.10.23 / Jahrhunderthalle), Wien (29.10.23 / Gasometer), Zürich (31.10.23 / Hallenstadion) und München (02.11.23 / Olympiahalle) auftreten; Loreen plant Mitte November bis Anfang Dezember Konzerte in Berlin (15.11.23 / Metropol), Hamburg (17.11.23 / Docks) und Zürich (04.12.23 / X-TRA). Im kommenden Jahr tritt Alessandra ebenfalls in Berlin (31.01.24 / Metropol), Hamburg (30.01.24 / Gruenspan) und Zürich (07.02.24 / EXIL) auf.

Plant jemand von Euch, bei einem der beiden Konzerte dabei zu sein oder hat gar schon Karten gekauft? Freut Ihr Euch darauf, Käärijä live zu erleben? 


13 Kommentare

  1. Ich hab 2 Karten für Berlin gekauft 😀
    Bin mal gespannt welchen meiner Freunde ich überreden kann mitzukommen 😀
    Aber die Vorfreude ist riesig!

  2. Hab seit der Ankündigung letzte Woche ständig reingeschaut und am Mittwoch als es drin war direkt Karten gekauft + Hotel gebucht 😅👌

  3. Ich hab mir eine Karte für Marco Mengoni in Frankfurt geschnappt und freu mich sehr drauf, die Konzerte sehen so toll und emotional aus!

  4. Ich habe mir auch ein Ticket für Berlin gekauft, ein Hotel gebucht und freue mich schon so unendlich darauf! 😍
    Es haben ja schon einige geschrieben, dass sie auch dabei sein werden, eigentlich könnte man da ja schon eine ESC kompakt-Treffen rausmachen. 😃

  5. Off-topic:

    Für alle, welche die Sorge haben, dass Maneskin mit zunehmend anhaltender Erfolgsdauer vergessen könnten, dass ihr internationaler Erfolg auf ihrem ESC-Sieg 2021 in Rotterdam und ihrem Song „zitti e buoni“ aufbaut, sollten sich mal folgenden Link zu ihrem Konzert in Barcelona im Rahmen ihrer „Rush Tour“ ansehen, der vor drei Tagen auf Youtube hochgeladen wurde.

    Ich habe selten so viel musikalischen Enthusiasmus, coole Leidenschaft und so ein überschäumendes Publikum gesehen. 😍😍😍

    Außerdem finde ich sind vor allem Thomas Raggi, aber auch Victoria de Angelis, Damiano David und auch Ethan Torchhio richtig erwachsen geworden, trotzdem aber irgendwie Newcomer geblieben. 😀

    https://youtu.be/bRs7QwtL0CU

  6. Off-Topic:

    Alle Jahre wieder verläuft der niederländische JESC-Vorentscheid „Junior Songfestival“ nach dem selben Konzept ab und so ist es auch in diesem Jahr, dass man bevor die niederländischen Vorentscheidsongs veröffentlicht werden zuerst einmal, im Rhamen eines YouTube-Videos, Hörproben davon veröffentlicht.

    Die Hörproben der diesjährigen niederländischen JESC-Vorentscheidsongs findet ihr im folgenden Video ab Minute 19:11. Zuerst die Hörprobe vom Solosänger Devon, dann vom Mädchentrio „Flare“ (20:16), gefolgt vom Duo „Sep & Jasmijn“ (21:13) und zuletzt nochmal ein Mädchentrio, nämlich „Joy!“ (22:27).

  7. Wie gerne ich doch zu einem dieser Konzerte gehen würde, leider schaffe ich es nicht. Käärijä ist einfach nur Eurovision at it’s best, zumindest für meine Begriffe. Ein Künstler, der uns einlädt, durch seine Eurovisionsteilnahme die musikalische Vielfalt seines Landes zu erkunden, mit seiner in Finnland bereits bekannten Musik, die progressiv ist, Europas Herzen zu erobern. Ich zwar vor einigen Jahren ein paar Monate in Finnland gelebt wegen eines Praktikums, kann aber nicht wirklich gut Finnisch, aber auf mich wirken die Texte auch noch sehr poetisch, zudem noch authentisch vorgetragen in seiner Muttersprache.

    Alles in allem einfach nur ein Ausnahmesong, wie man ihn nur selten beim ESC erlebt und bezogen auf die letzten Jahre fast nur verhleichmit Salvador Sobral.
    Käärijä und sein Song sind so ziemlich ein Musterbeispiel davon, wovon ich beim ESC immer träume. Wie sehr habe ich mir zB im vorletzten Jahrzehnt gewünscht, dass z.B. Clueso Deutschland und seine Musikszene ganz anders, aber doch musikalisch und künstlerisch verspielt, authentisch nicht nur beim Bundesvision Song Contest, sondern auch beim ESC vertritt – obwohl mir narürlich klar war, dass das leider nie passieren würde.

    Kiitos YLE, Käärijä ja Suomi 🇫🇮💙🤍🇪🇺
    Du magst der wandelnde Albtraum des NDR sind, da du nicht auf Englisch singst und Europa sich deswegen nicht verstehen und ablehnen willst, auch, wenn Finnisch immerhin von mehr als 5 Millionen Menschen gesprochen wird und Deutsch vlt von 20 Menschen, wenn es hochkommt, dein Stilmix vielleicht Europa verwirren könnte, deine Texte nochmal glatt gebügelt werden müssten, da sie ja Finnland als besonders vom Alkoholismus darstellen könnten, ja, den Rappart sollte man wie bei Malik Harris auch nocheinmal fast schon gefährden, sonst erkennen zuviele Leute dein Lied wieder und fangen am Ende noch an es zu mögen oder dich mit all deinen Ecken und Kanten – Nein, natürlich alles Quatsch, du bist super und gerne komme ich ein anderes Mal auf eins deiner Konzerte, wenn es in eine neue Runde gehen sollte 😉

    • Für mich ist Käärijäs Musik in jedem Fall eine wahnsinnige Entdeckung mitbSuchtpotenzial und ich hoffe, dass von ihm noch viel Spannendes kommen wird

  8. Der VVK war so komisch, weiß nicht wann das letzte Mal ich es elrebt das um 10 ein VVK für 12 Uhr angekündigt wurde… egal, 12:01 Uhr hatte ich meine Karte dann 😉
    Marco ist leider kurz vor meinem Urlaub und Loreen mitten im Urlaub, da muss ich passen. Alessandra und Cornelia interessieren mich nicht so, aber allen die hingehen viel Spaß.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.