Lesergame Best of Junior Eurovision Song Contest: Das zweite Halbfinale

Herzlich willkommen zum zweiten Halbfinale unseres Lesergames Best of Junior Eurovision Song Contest. Wir suchen nach wie vor den besten JESC-Beitrag aller Zeiten. Dafür konntet Ihr in der Vorrunde den besten Beitrag aus jedem Teilnehmerland wählen, bevor die so ausgewählten Songs jetzt in zwei Halbfinals und dann einem Finale direkt gegeneinander antreten. Den genauen Spielmodus haben wir hier erklärt. Die Aufteilung auf die beiden Semis und die jeweilige Startreihenfolge haben wir in einem ESC kompakt LIVE per YouTube-Stream ausgelost. Das Ergebnis des ersten Halbfinals könnt Ihr hier nachlesen.

In den Halbfinals dürft Ihr Punkte im ESC-Stil vergeben, also 12, 10, 8 usw. bis zu einem Punkt. Du darfst und musst jede Punktzahl einmal vergeben; insgesamt kannst/musst Du also zehn von achtzehn Beiträgen bepunkten. Für das Voting gibt es einen separaten Fragebogen, den Du hier findest oder am Ende des Artikels. Dort kannst Du die Wertung vornehmen. Um die kleinsten Wertungen auf dem Abstimmungszettel zu sehen, musst Du ggf. nach rechts scrollen. Eine Abstimmung ist auch ohne Google-Account möglich. Falls Du nach Deinen Google-Nutzerdaten gefragt werden solltest und keine hast, versuche es bitte mit einem anderen Browser. Bitte prüfe vor dem Absenden, dass Du jede Punktzahl genau einmal vergeben hast. Acht Beiträge bleiben ohne Punkte. Fehlerhafte Wertungen können nicht berücksichtigt werden. Wenn Du gevotet hast, hast Du auch keine Möglichkeit mehr, Deine Wertung zu verändern.

Um doppelte Stimmabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Lesernamen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden nach dem Ende des Spiels gelöscht und für keine weiteren Aktivitäten genutzt. Die Abstimmung läuft bis Mittwoch, den 28. Oktober, um 23:59 Uhr. Welche zehn Beiträge sich für das Finale qualifiziert haben, wird einen oder zwei Tage später bekanntgegeben. Die Abstimmung für das große Finale beginnt dann am kommenden Sonntag, den 1. November.

Hier kommen die achtzehn Beiträgen des zweiten Halbfinals in der ausgelosten Startreihenfolge:

1. Bulgarien: Krisia, Hasan & Ibrahim – Planet Of The Children (2014)

2. Australien: Jael – Champion (2018)

3. Griechenland: Alexandros & Kalli – Tora Einai I Seira Mas (2005)

4. Kroatien: Dino Jelusić – Ti si moja prva ljubav (2003)

5. Belarus: Nadezhda Misyakova – Sokal (Falcon) (2014)

6. Italien: Fiamma Boccia – Cara Mamma (Dear Mom) (2016)

7. Rumänien: Mădălina & Andrada – Salvați planeta! (2008)

8. Schweden: Molly Sandén – Det Finaste Någon Kan Få (2006)

9. Kasachstan: Daneliya Tuleshova – Òzińe Sen (2018)

10. Serbien: Sonja Škorić – Čarobna Noć (2010)

11. Moldau: Stefan Roscovan – Ali Baba (2010)

12. Aserbaidschan: Fidan Huseynova – I Wanna Be Like You (2018)

13. Großbritannien: Cory Spedding – The Best Is Yet To Come (2004)

14. Malta: Destiny Chukunyere – Not My Soul (2015)

15. Armenien: Karina Ignatyan – Colours Of Your Dream (2019)

16. Frankreich: Carla – Bim Bam Toi (2019)

17. Litauen: Eglė Jurgaitytė – Laiminga Diena (2008)

18. Georgien: Tamar Edilashvili – Your Voice (2018)

Viel Spaß beim Abstimmen!


31 Kommentare

  1. Endlich, das zweite Halbfinale mit meinen Königinnen Destiny und Molly sowie die heutige Rockröhre Dino, dazu Stefan und das Bulgarentrio. Die restlichen 13 Teilnehmer bilden schließlich das, was man bei den nationalen ESC-Vorentscheiden als „Füllmaterial“ bezeichnet

  2. Das schwächere Halbfinale. Das Bim-Bam Lied lässt auf Platz 13 sogar noch einige Lieder hinter sich, davor auf 12 Molly Sanden, und dann streiten sich zwei Titel um den zehnten Platz, da ist die Entscheidung noch nicht gefallen:

    Kroatien: Dino Jelusić – Ti si moja prva ljubav (2003) und
    Litauen: Eglė Jurgaitytė – Laiminga Diena (2008)

    Platz 9: Griechenland: Alexandros & Kalli – Tora Einai I Seira Mas (2005)
    Hier stört mich der schräge Gesang dann doch ein wenig, eine Studioversion habe ich nicht gefunden.

    Platz 8 bzw. 7 (Verteilung noch nicht klar):
    Australien: Jael – Champion (2018)
    Serbien: Sonja Škorić – Čarobna Noć (2010)

    Platz 6: Kasachstan: Daneliya Tuleshova – Òzińe Sen (2018)
    Bei „Best of the rest“ lag dieser Titel bei mir noch auf dem vorletzten Platz, das zeigt, wie hoch die Qualität bei dieser Rest-Zehnerrunde war. Allerdings habe ich auch ein bisschen länger gebraucht, um mich mit „Òzińe Sen“ so richtig anzufreunden.

    Platz 5: Großbritannien: Cory Spedding – The Best Is Yet To Come (2004)
    Auch dieser Titel ist bei mir aufgestiegen.

    Nun zu meiner Spitzengruppe, die folgenden drei Titel sind eng beieinander:

    Platz 4: Rumänien: Mădălina & Andrada – Salvați planeta! (2008)
    Platz 3: Georgien: Tamar Edilashvili – Your Voice (2018)
    Platz 2: Armenien: Karina Ignatyan – Colours Of Your Dream (2019)

    Und deutlich VOR dieser Gruppe, in einer völlig anderen Sphäre schwebend:
    Platz 1: Bulgarien: Krisia, Hasan & Ibrahim – Planet Of The Children (2014)

  3. Mein Tipp Welche Länder Sich für Das Finale Qualifizieren:

    1. Schweden: Molly Sandén – Det Finaste Någon Kan Få (2006)

    2. Australien: Jael – Champion (2018)

    3. Kasachstan: Daneliya Tuleshova – Òzińe Sen (2018)

    4. Malta: Destiny Chukunyere – Not My Soul (2015)

    5. Frankreich: Carla – Bim Bam Toi (2019)

    6. Georgien: Tamar Edilashvili – Your Voice (2018)

    7. Italien: Fiamma Boccia – Cara Mamma (Dear Mom) (2016)

    8. Serbien: Sonja Škorić – Čarobna Noć (2010)

    9. Armenien: Karina Ignatyan – Colours Of Your Dream (2019)

    10. Großbritannien: Cory Spedding – The Best Is Yet To Come (2004)

  4. Für mich eindeutig das bessere Semi

    Platz 1 für mich sowohl vom Song als auch von der gesanglichen Leistung Rumänien
    Platz 2 ganz knapp dahinter Bulgarien
    Platz 3 geht an Malta

    dann gibt es noch 15 Songs ,die auch nicht schlecht sind …schwierige Entscheidung

  5. Mein Tipp Welche Länder Sich Nicht für Das Finale Qualifizieren:

    11. Aserbaidschan: Fidan Huseynova – I Wanna Be Like You (2018)

    12. Bulgarien: Krisia, Hasan & Ibrahim – Planet Of The Children (2014)

    13. Griechenland: Alexandros & Kalli – Tora Einai I Seira Mas (2005)

    14. Litauen: Eglė Jurgaitytė – Laiminga Diena (2008)

    15. Kroatien: Dino Jelusić – Ti si moja prva ljubav (2003)

    16. Belarus: Nadezhda Misyakova – Sokal (Falcon) (2014)

    17. Rumänien: Mădălina & Andrada – Salvați planeta! (2008)

    18. Moldau: Stefan Roscovan – Ali Baba (2010)

  6. Den litauischen Song kannte ich vorher gar nicht und gefiel mir auf Anhieb und hat deshalb meine 12p bekommen.

    12p. Litauen
    10p. Georgien
    08p. Kasachstan
    07p. Belarus
    06p. Malta
    05p. Frankreich
    04p. Armenien
    03p. Bulgarien
    02p. Kroatien
    01p. Italien

    Serbien (11.) und Rumänien (12.) gefallen mir auch noch, den Rest brauche ich nicht.

  7. 12 Pkt. Armenien, Karina❤ (sehr sehr klasse, der Vorname verpflichtet)
    10 Pkt. Belarus, Nadezhda (auch klasse und in meinem Lieblingskarnevalkostüm)
    08 Pkt. Bulgarien, Krisia (auch wirklich klasse, grosse Melodie mit Anspruch)

  8. Ich habe mir viel Zeit genommen und die Lieder nochmal genau unter die Lupe genommen. Hab wieder wie im ersten Halbfinale nach Stimme, Lied und Performance/Inszenierung bewertet und so meine Top 10 zusammen gestellt.
    Leider aus den Punkten sind folgende 8 Länder gefallen:
    Griechenland
    Australien
    Belorus
    Malta
    Schweden
    Großbritannien
    Frankreich
    Litauen
    Besonders Leid tut es mir dabei um Destiny aus Malta und Molly aus Schweden weil sie beide die besten Stimmen

    Meine Top 10

    Platz 10 Aserbaidschan
    Platz 9 Italien

    Beide Beiträge lagen bei mir gleich auf. Beim nochmaligen hören mit geschlossenen Augen hat Italien mich noch mehr berührt

    Platz 8 Armenien

    Platz 7 Kroatien

    Platz 6 Kasachstan
    Platz 5 Rumänien
    Platz 4 Georgien

    Dieser Block aus drei Liedern war wieder gleich auf. Beim nochmaligen hören hat mich Georgien überzeugt und Kasachstan ohne Show ist zurückgefallen

    Platz 3 Moldawien
    Platz 2 Bulgarien
    Platz 1 Serbien

    Alle 3 hätten 12 Punkte verdient aber ich musste auch hier nur durch hören und Bauchgefühl eine Entscheidung treffen und Serbien hat mich am meisten verzaubern können nur dicht gefolgt von Bulgarien. Moldawien fehlte zum Schluß einfach das gewisse etwas, vllt war es auch einfach nur der ganz andere Musikstil.

      • So ein Kommentar hab ich auch erwartet aber ich dachte du würdest dich wenigstens mal drüber freuen das ich beiden Jungs Punkte gab. Stefan aus Moldawien sogar mehr als Dino. Sicher hast du Moldawien übersehen

  9. Mit großem Abstand am besten gefällt mir der wunderhübsche Song von Cory Spedding, ansonsten sind meine persönlichen Highlights eher im anderen Semifinale zu finden.

    12 Großbritannien: Cory Spedding – The Best Is Yet To Come
    10 Griechenland: Alexandros & Kalli – Tora Einai I Seira Mas
    08 Malta: Destiny Chukunyere – Not My Soul
    07 Armenien: Karina Ignatyan – Colours Of Your Dream
    06 Belarus: Nadezhda Misyakova – Sokal (Falcon)
    05 Bulgarien: Krisia, Hasan & Ibrahim – Planet Of The Children
    04 Frankreich: Carla – Bim Bam Toi
    03 Litauen: Eglė Jurgaitytė – Laiminga Diena
    02 Serbien: Sonja Škorić – Čarobna Noć
    01 Schweden: Molly Sandén – Det Finaste Någon Kan Få

  10. Meine Highlights waren im 1. Semifinale ,aber leider sind ja San Marino , Wales und Portugal eliminiert worden 🙁

    im 2. Semifinale fallen mir besonders positiv Litauen und Rumänien auf. das sind 2 richtig coole Bühnenshows und sehr kindgerecht

    Die so gehypten Beiträge aus Schweden , Malta und Bulgarien erhalten auch Punkte aber eher wegen den stimmlichen Qualitäten

  11. Wie im SF 1 fand ich nur ein Lied so richtig grauenvoll, in diesem Fall das von Aserbaidschan.

    Und diesmal sind unter meinen ersten beiden Plätzen ganz unparitätisch keine Jungs dabei (zumindest keine singenden)…

  12. Ich merke, in diesem Semi sind recht viele Songs mit niedriger Startnummer dabei. Gleich mehrere Songs hatten die 01 oder die 02, den „Todes-Slot“. Was aber kein Nachteil sein muss, wie gleich der allererste JESC bewiesen hat.

    Fun Fact: Griechenland hatte sowohl 2003 als auch 2004 als auch 2005 die Startnummer 01. Damit konnten sich die Zyprioten leicht merken, welche Nummer sie wählen mussten. 😉 Und vielleicht war das auch der Grund, dass Griechenland in diesem Lesergame so früh zum Zuge kam…

  13. Meine 12 Punkte gingen an meinen absoluten JESC-Lieblingssong… Aber „Pssst!“ und „Vroooom!“ bitte 😉 Da stimmt einfach alles 😍 (sorry @Thomas M., ich liebe diese Performance und die Stimmung des Songs. So! ^^)
    Und 10 Punkte selbstverständlich an Australien. Absolut großartig ^^
    Und für dich, @Matty: Molly und Destiny kamen selbstverständlich danach und Dino hat auch noch den einen Punkt am Ende bekommen 😉

    • Ist Dein absoluter JESC-Lieblingssong das Bim-Bam- oder das Ba-Ba-Lied? Beide (also FRA bzw. MDA) hattest Du ja gegen Ende der Vorrunde gelobt. Nun, egal welches bei Dir nun 12 Punkte bekommen hat, es sei Dir hiermit verziehen 😉

  14. Da das Finale an diesem Sonntag bereits ansteht, habe ich mich beim zweiten Halbfinale in Sachen Punkte für folgende Beiträge entschieden:

    12 Punkte = Destiny Chukunyere – Not My Soul
    10 Punkte = Molly Sandén – Det Finaste Någon Kan Få
    8 Punkte = Dino Jelusić – Ti si moja prva ljubav
    7 Punkte = Stefan Roscovan – Ali Baba
    6 Punkte = Krisia, Hasan & Ibrahim – Planet Of The Children
    5 Punkte = Alexandros & Kalli – Tora Einai I Seira Mas
    4 Punkte = Jael – Champion
    3 Punkte = Sonja Škorić – Čarobna Noć
    2 Punkte = Cory Spedding – The Best Is Yet To Come
    1 Punkt = Tamar Edilashvili – Your Voice

    Und damit haben völlig verdient folgende Länder KEINE Punkte bekommen:

    11. Frankreich
    12. Italien
    13. Kasachstan
    14. Armenien
    15. Aserbaidschan
    16. Rumänien
    17. Weißrußland
    18. Litauen

    Ich wollte zuerst dem schrecklich anbiedernden Titel Bulgariens keine Punkte zukommen lassen, doch da es ein rein weibliches und kein rein männliches Duo war fiel die Wahl umso leichter.

    • Oha da sind Versalien drin. Hoffentlich geht das gut😉. Schön das du Serbien Punkte gegeben hast. Den letzten Abschnitt verstehe Ich nicht ganz. Bulgarien hatte doch kein Duo

      • Ich denke, da hat sich Matty irgendwie verschrieben, denn in seinem ersten Kommentar ganz oben hat er das „Bulgarentrio“ positiv erwähnt. Aber ganz unabhängig davon ist seine Begründung mysteriös, denn ein „rein weibliches Duo“ müsste für Matty ja eher ein Minuspunkt sein. Meine Theorie: Matty gibt dem „schrecklich anbiedernden Titel“ ( Georgien?) doch noch einen Punkt, weil der direkte Konkurrent ein „rein weibliches Duo“ ist (Frankreich? Bim und Bam?). Ein spannendes Rätsel, das uns Matty hier gegeben hat; ich hoffe, es kommt noch eine Auflösung.

        P.S. Ich hatte vor zwei, drei Minuten einen ähnlichen Text abgeschickt, der erschien aber nicht. Jetzt hoffe ich, dass er nicht mit Verzögerung auftaucht und zweimal mehr oder weniger das Gleiche von mir zu lesen ist.

      • Danke, das stimmt! Aber warum ein weibliches Duo, das bei ihm auf Platz 16 steht, ihm die Wahl umso leichter machte, will sich mir nicht erschließen. Ich seh’s schon kommen, ich kann vor lauter Grübelei darüber die ganze Nacht nicht einschlafen, danke Matty! 😉

      • Wenn man Rumänien statt Bulgarien einfügt und „keine“ weglässt macht es ein bisschen mehr Sinn.
        P.s. Geht mir ähnlich Thomas aber ich habe Nachtschicht da kommt das ganz gelegen wenn man was zum rätseln hat😂

      • @Thilo mit Bobby: Ich hoffe, Du hast die Nachtschicht gut hinter Dich gebracht. Deine Erklärung klingt nicht schlecht, dann erstaunt mich aber, dass sein letztendlicher Platz 16 überhaupt zur Debatte für die Punkteränge stand. Ist das wirklich schon des Rätsels Lösung?

        @Benny: Ob’s an der Schwarzmeerküste auch manchmal neblig ist? Bestimmt aber in den rumänischen Karpaten oder in den bulgarischen Gebirgen (Rila, Rhodopen,…)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.