Lesergame Best of Junior Eurovision Song Contest: Die Finalisten aus dem ersten Halbfinale

Rita Laranjeira aus Portugal hat in diesen Tagen gleich doppelten Grund zur Freude: Zum einen ist sie bei „The Voice Portugal“ über die Blind Auditions in die nächste Runde eingezogen, zum anderen hat sie nun mehr als 10.000 Abonnenten auf Instagram (Aufmacherfoto). Ob sie sich auch über den Einzug ins Finale unseres Best of Junior Eurovision Song Contest Lesergames freuen kann? Das erfahrt Ihr weiter unten.

Wir suchen aktuell den besten JESC-Beitrag aller Zeiten. Dafür konntet Ihr in den Vorrunden den besten Beitrag aus jedem Teilnehmerland wählen, bevor die so ausgewählten Songs jetzt in zwei Halbfinals und dann einem Finale direkt gegeneinander antreten. In den Halbfinals könnt Ihr Punkte im ESC-Stil vergeben, also 12, 10, 8 usw. bis zu einem Punkt. Zehn Beiträge aus jedem Semi qualifizieren sich für das Finale. Den genauen Spielmodus haben wir hier erklärt.

An der Abstimmung im ersten Halbfinale haben sich insgesamt 75 Leserinnen und Leser beteiligt. 5 Votings waren ungültig, weil zu viele oder zu wenige Punkte vergeben wurden. Damit gab es 70 gültige Wertungen.

Das sind sie, die zehn Finalisten aus dem ersten Halbfinale in alphabetischer Reihenfolge:

Belgien: Laura Omloop – Zo Verliefd (Yodelo) (2009)

Irland: Anna Kearney – Banshee (2019)

Israel: Shir & Tim – Follow My Heart (2016)

Niederlande: Ralf Mackenbach – Click Clack (2009)

Nordmazedonien: Mila Moskov – Fire (2019)

Polen: Roksana Węgiel – Anyone I Want To Be (2018)

Russland: Katya Ryabova – Malenky Prints (2009)

Slowenien: Lina Kuduzović – Prva ljubezen (2015)

Spanien: María Isabel – Antes muerta que sencilla (2004)

Ukraine: Darina Krasnovetska – Say Love (2018)

Damit müssen wir uns von folgenden Beiträgen und Ländern leider verabschieden:

11. Zypern: Sophia Patsalides – I pio omorfi mera (2014) [193 Punkte]

12. Wales: Manw – Perta (2018) [191 Punkte]

13. San Marino: Kamilla Ismailova – Mirror (2015) [184 Punkte]

14. Albanien: Isea Çili – Mikja ime fëmijëria (2019) [150 Punkte]

15. Lettland: Sarlote & Sea Stones – Viva La Dance (2010) [130 Punkte]

16. Dänemark: Anne Gadegaard – Arabiens Drøm (2003) [129 Punkte]

17. Portugal: Rita Laranjeira – Gosto De Tudo (Já Nāo Gosto De Nada) (2018) [114 Punkte]

18. Norwegen: Malin – Sommer Og Skolefri (2005) [111 Punkte]

Das Ergebnis war ziemlich eindeutig, Platz 10 und Platz 11 trennen 30 Punkte. Auch an der Spitze kristallisieren sich langsam Favoriten heraus, drei der Qualifikanten konnten mehr als 300 Punkte sammeln. Welche das sind, wird an dieser Stelle natürlich noch nicht verraten und im Finale kann sich auch noch alles ändern. Es bleibt spannend!

Die Abstimmung für das zweite Halbfinale startet am Sonntag um Mitternacht und läuft wieder vier Tage. Welche Beiträge dann zur Wahl stehen, könnt Ihr hier nachlesen.


19 Kommentare

  1. Israel, Polen und Niederlande würdige Finalisten, die anderen sieben der größte Witz aller Zeiten! Merkwürdig nur, daß die Zahl der Voter auf einmal schlagartig zugenommen hat! Da waren mit Sicherheit welche dabei die mehr als nur einen Usernamen haben!

    • Ja, ich zum Beispiel,

      ich hab 732 mal unter verschiedenen Namen agestimmt, 685 mal jeweils nur für Jungs. Ach Mist, die sind jetzt alle ungültig!

  2. Ein sehr überraschendes Ergebnis, damit hatte ich nicht gerechnet , völlig daneben getippt. Ich hatte zB lettland sicher im Finale gesehen , Russland überhaupt nicht.

    Auch überraschend die doppelte Anzahl der Voter als noch in den Vorrunden

    und Norwegen hat nicht den letzten Platz verdient, von mir gabs 5 Zähler

  3. Ich hatte auf Dänemark: Anne Gadegaard – Arabiens Drøm gehofft ……vergebens. Freue mich aber sehr über Spanien, Niederlande, Ukraine und Polen …..Irland ist auch zuckersüß (nur finde ich das Musikvideo 1000 x besser, als den Liveauftritt von Anna).

    Nun hat Matty ja 1 u. 1/2 Jungs im Finale mit den Niederlanden und Israel ….ha ha ha.

  4. Belgien trifft jetzt nicht so meinen Geschmack und für Norwegens Kinderlied ist der letzte Platz etwas schade, aber ansonsten bin ich doch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

  5. 111 Punkte für den ersten Platz. Bei 70 gültigen Wertungen. Das ist gar nicht mal so wenig. Habt ihr etwa allen Beiträgen 12 Punkte geschenkt, wie es beim JESC von 2005 bis 2016 üblich war? 😀

  6. Zwischenstand bei Ranina nach Show 7/10:
    1. Rati Gelovani 473 (116 + 120 + 119 + 118)
    2. Nia Khinchikashvili 470 (114 + 120 + 116 + 120)
    3. Gio Gogiashvili 467 (115 + 119 + 120 + 113)
    4. Lela Kveniashvili 456 (114 + 111 + 112 + 119)
    5. Sesili Turmanidze 455 (114 + 115 + 115 + 111)
    6. Sandra Gadelia 356 (116 + 120 + 120)
    7. Shio Kavsadze 351 (114 + 119 + 118)
    8. Marita Khvedelidze 351 (115 + 116 + 120)
    9. Veronika Shamugia 345 (114 + 113 + 118)
    10. Nikoloz Maghradze 343 (114 + 113 + 116)
    Platz 6-10 ist nächsten Freitag nochmal dran. Danach fliegen die letzten 5 raus. Rati und NIa sind schon sicher weiter. Für Gio könnte es eng werden.
    Motto dieser Runde sind übrigens Musical Songs

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.