Gero savaitgalio! Zwei selbstbewusste Gegner treten heute in Duell 9 der ersten Runde des Lesergames Litauen gegeneinander an: LT United behaupten von sich die Sieger zu sein, Jurij Veklenko hat keine Angst davor zusammen mit Löwen zu rennen.
Ergebnis von Duell 8
Eindeutige und enge Ergebnisse scheinen sich gerade abzuwechseln. In Duell 8 gab es ein ähnlich klares Resultat wie in Duell 6: Aistė gewinnt mit 84,3% der Votes. 91 Stimmen wurden für sie abgegeben, 17 Stimmen für Jeronimas Milius.
Abstimmung Duell 9
Das sind die zwei Beiträge des aktuellen Duells:
Jurij Veklenko – Run With The Lions (2019)
LT United – We Are the Winners (2006)
Bitte stimmt im nachfolgenden Google-Formular für Euren Favoriten ab. Die Abstimmung läuft von heute 21 Uhr bis morgen 19:30 Uhr. Morgen um 21 Uhr wird dann das nächste Duell von Runde 1 online gehen.
Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Leser-Namen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden für keine weiteren Aktivitäten genutzt.
Viel Spaß beim Abstimmen!
Die bisherigen Duellsieger im Überblick
Runde 1
- Duell 1: Evelina Sašenko – C’est ma vie (2011) [47,8%] // Aivaras – Happy You (2002) [52,2%]
- Duell 2: InCulto – Eastern European Funk (2010) [50,9%] // Sasha Son – Love (2009) [49,1%]
- Duell 3: Donny Montell – Love Is Blind (2012) [57,5%] // Skamp – You Got Style (2001) [42,5%]
- Duell 4: Andrius Pojavis – Something (2013) [60,6%] // Ovidijus Vyšniauskas – Lopšinė mylimai (1994) [39,4%]
- Duell 5: Vilija Matačiūnaitė – Attention (2014) [46,7%] // Laura & the Lovers – Little by Little (2005) [53,3%]
- Duell 6: Ieva Zasimauskaitė – When We’re Old (2018) [84,9%] // Linas & Simona – What’s Happened to Your Love? (2004) [15,1%]
- Duell 7: Donny Montell – I’ve Been Waiting for This Night (2016) [50,8%] // Monika Linkytė & Vaidas Baumila – This Time (2015) [49,2%]
- Duell 8: Aistė – Strazdas (1999) [84,3%] // Jeronimas Milius – Nomads In The Night (2008) [15,7%]
Alle als ESC kompakt LIVE ausgelosten Duellbegegnungen findet Ihr hier. Wie genau das Lesergame Litauen abläuft, könnt Ihr hier nachlesen.
Puh, da bin ich ja erleichtert, dass auch noch 16 andere für Jeronimas gewertet haben. Ich kam mir angesichts all der Negativ-Kommentare schon wie ein Alien vor.
Dieses neue Duell finde ich deutlich schwächer als das letzte.
Ich habe ebenfalls für Jeronimas gestimmt – wobei die Entscheidung ziemlich knapp ausfiel …
Das aktuelle Duell ist in der Tat schwächer …
Danke 🙂 Bei mir war es ebenfalls knapp, weil mir auch “Strazdas” gut gefällt.
We are the Winners 😍😍😍
Liebe diese Selbstironie!!
Mit The Roop und Leva eins meiner liebsten Beiträge aus Litauen (in meine top persönlichen top 3 von 2006!)
Vote for the Winners
Leider sind LT United so komplett unlustig und der Text so leer. Da fällt die Wahl leicht
The Winners als tatsächlich bislang beste Platzierung Litauens beim ESC, das ist schon unfassbar.
Meine Stimme geht an Run with the lions, ein solider Popsong mit nem netten Kerl ohne grosses Getue
Jurij Veklenko finde ich gähnendlangweilig, sorry.
Ja, ich weiß, LT United kamen prollig daher. Aber, keine Ahnung, irgendwie hat mich der Auftritt amüsiert. Und angesichts der schwachen Konkurrenz heute Abend habe ich mich für LT United entschieden.
Ui, was denken die Leute jetzt von mir (verschämt guck).😀😉
Ich habe gerade auch für LT United gestimmt und das “Prollige” gehört ja zur Show und zum Konzept des Songs dazu, also alles gut ^^ Ich find’s auch ganz witzig 😅😉
Dankeschön.😊
Nicht schämen, Gaby! 😅
Du hast mir mal wieder meine Worte vorweg genommen.
Wenn ich die anderen Kommentare lese, muss ich feststellen, dass euer Humor offensichtlich überwiegend noch etwas Niveau verlangt. – Etwas, das ich nicht nachvollziehen kann. 😜
Go, LT United, go! You are the Winners! 🥳🥳
Freut mich, dass Du es genauso siehst.🙂
Ich finde, man sollte den Titel nicht zu ernst nehmen. Das war pure (Selbst-)Ironie, wollten sich und ihr Land selbst etwas aufs Korn nehmen, weil Litauen ja bis dato eher unerfolgreich beim ESC war. Hat ja auch funktioniert.😉
LTU06 ist einer von vielen krachend gescheiterten Acts, die in den Mitt-2000ern lustig sein wollten. Deshalb geht meine Stimme an den weichgespülten Jurij und seine rennenden Löwen … Leider braucht man aber auch hier Schmerzmittel, um den Liedtext ertragen zu können: “If you want a voice, just open your mouth /
Don’t worry about the words, we’ll figure it out.” Autsch … Jeder Löwe mit einer auch nur mäßig ausgeprägten poetischen Ader würde sofort zubeißen.
krachend gescheitert bei Platz 6 im Finale?
Ja, krachend gescheitert beim Versuch lustig zu sein. Leider nicht beim Ergebnis. 🙁
Ich scheitere auch schon mein ganzes Leben lang krachend bei dem Versuch lustig, schön, reich, gebildet, unterhaltsam oder einfach nur sexy zu sein. Will man mir das denn auf diesem Forum etwa zum Vorwurf machen? 😉
Dennoch bin auch ich irgendwie ein Winner !
Von mkir bekommst Du keine Vorwürfe, sondern 12 Punkte für … Du kannst wählen: lustig, schön, reich, gebildet, unterhaltsam oder einfach nur sexy. 🙂
Weiß man schon, wann die Buchmacher endlich starten mit den wettqutoen bei esc odds???
Ich bin bei Jurij.
Gerade die zweite Hälfte der ersten Strophe ab Sekunde 20 finde ich wunderschön gesungen. 😍😍😍
Da war es um mich geschehen. ☺😅
Ich habe gerade quasi auf Wiwiblogs gelesen, dass Jurijus bereits in Duell 4 als Backgroundsänger für Andrius dabei war und in Duell 7 als Backgroundsänger für Monika und Vaidas.
Finde das irgendwie voll cool und aufregend. 🤓😎
Wenn man es weiß, erkennt man ihn sogar in den entsprechenden Videos. 😅😀
Jeronimas erinnerte mich an die Figur “Graf Krolok” aus dem Musical “Tanz der Vampire”, der das Lied “Die unstillbare Gier” sang. – Gut, dass Jeronimas das Duell haushoch verloren hat.
Jetzt im Duell 9 ist mein absoluter Nullpunkt bei aller Litauen-Beiträge erreicht. Die blutleere und sinnlose Gruppe mit ihrem Lied(text). Ich wähle die Alternative, den Jüri.
In einer Welt ohne Corona hätten wir LT United als perfekten opening act des diesjährigen ESC in Vilnius gesehen. Jurij ist ja ein netter Typ, aber die Nummer….brrrr
Also 2019 gabs wesentlich bessere Beiträge im VE als Run with the Lions. Konnt ich damals überhaupt nicht nachvollziehen. Aber we are the winners ist meiner meinung nach sehr schlechter trash 🙈
Gut das das schöne Strazdas gewonnen hat. Ich mag ja auch Musical aber das war ja mehr Gebrüll als wollte er einen Werwolf darstellen.
Das heutige Duell ist schwieriger. Jurij will mit den Löwen laufen und es fühlt sich an wie ein Spaziergang mit einem Kamel in der Wüste. Und LT United will originell sein scheinen aber den Text vergessen zu haben und wiederholen wie bekloppt die selbe Zeile.
Okay meine Stimme geht an Jurij. Die Komposition ist zwar wirklich langweilig aber er singt recht gut und sieht gut dabei aus
Jetzt habe ich tatsächlich meine Stimme dem Langweiler Juri gegeben.
Kaum zu glauben, aber ebenso kaum zu glauben, dass der Schrott aus Anmaßung und missglückter Satire von LT United bis heute der erfolgreichste Beitrag aus Litauen war. Allein deswegen muss ich meine Stimme dem Gegner geben, auch wenn „Run with the Lions“ kaum uninteressanter sein könnte. Tragisch auch, dass The Roop mutmaßlich heute der erfolgreichste Act für Litauen sein könnte….wenn nicht….
Jetzt ist es wirklich so weit: Ich enthalte mich diese Runde. Das sympathische Lächeln allein ist es mir bei Jurij auch nicht wert.
Nie war die Wahl leichter: Unverzeihlich (sich über den ESC lustig zu machen) gegen Unwiderstehlich
LT United…einer meiner echt größten „Hass“Beiträge ever. Wusste gar nicht mehr, das Litauen das verbrochen hatte 🥴
Das Löwenanfiepserchen ist zwar ganz herzig, aber mein Punkt geht eindeutig al LT United – allein schon, weil Mr. Lordi nach deren Sieg “We are the Winners of Eurovision” geträllert hat. Und ja, ich fand es damals und finde es auch heute noch witzig und ironisch. Leider allerdings schaut deren litauischer Glatzkopf nicht erotisch aus, sondern wie Peter Altmaier, brrr!
LT United hasst oder liebt man. Ich kann mit litauischem Humor wohl nicht viel anfangen und fand es nett, wobei es schon mutig war. Dass das nach wie vor Litauens beste Platzierung seit 1994 ist, lässt tief blicken. Ich vermute aber, dass das ein Durchmarsch für sie wird. Meine Stimme geht dennoch an Jurijus.
“We are the winners”. Der einzige litauische beitrag, der mir in erinnerung geblieben ist. Warum, kann ich heute gar nicht mehr sagen. Aber gegen das wirklich gähnend langweilige “run with the lions” ist der sieger dieses duells klar LT United.
Für mich das schwierigste Duell bisher, weil ich selbst trotz nun gut 3 1/2 Jahren Eurofan-Daseins immer noch nicht weiß, was ich von LT United denn eigentlich halten soll und weil Jurius mit diesem seichten Popsong, den ich eigentlich nicht sonderlich gut leiden kann, die Entscheidung auch nicht leichter macht…
Übrigens: Jurius is ja damals 11ter im Semi geworden und hätte sich sogar qualifiziert, wenn es nicht einen Fehler bei der Ranglisteneinreichung gab. Etwas, was ich bis heute absolut nicht verstanden habe. Wahrscheinlich hat genau die selbe demografische Gruppe für ihn gevotet, die auch Uku Suviste zum ESC geschickt hat.
Also Jurij hatte ich irgendwie besser in Erinnerung…das ist ja ein ganz schönes Gewinsel…
Was war das denn? Nicht mal richtig singen konnte LTU und dieser Typ, der die ganze Zeit einfach nur stramm da stand und dann, wie von einer Tarantel gestochen, ziemlich hyperaktiv wurde, war zwar etwas lustig aber eher dämlich lustig. Und dann dieser Song, der nur so vor Egoismus strotzt. Und das wird dann auch noch 6ter? Ich erinner mich da nur zu gerne an Marie N, die den ESC 2002 für Lettland in Tallinn nur wegen eines Kleidertricks gewann. Dann gebe ich lieber Jurij (dem ersten ohne kompliziertem Nachnamen) mein Stimme, auch wenn “Run with the Lions” mich sehr, sehr, sehr an den australischen JESC-Beitrag 2016, “We are” von Alexa Curtis erinnert. Aber eigentlich ist es nur ein Duell zwischen schlecht und sehr schlecht.
P.S. Freut mich, dass Aiste gewonnen hat.
Ja, das ist die einfachste Entscheidung, weil ich “We are the winners” für einen der schlechtesten ESC-Beiträge ever halte – der Song ist in meinen All-Time-Bottom-Ten (zusammen mit solchen Perlen wie “Verliebt in Dich”). Es gab einige andere Beiträge aus dem “We are the winners”-Genre, die sich auf trashigste Art und Weise als vermeintlichen Siegersong inszeniert haben, und die waren alle origineller als LT United, sowohl Sylvia Nights “Congratulations” aus demselben Jahrgang als auch Dustin the Turkey. Dagegen drei Minuten lang über Megaphone “We are the winners of eurovision” in Dauerschleife und schlechtem Englisch zu brüllen, das ist so ziemlich das Unoriginellste, was man sich auf einer ESC-Bühne vorstellen kann. Dass das der beste litauische Beitrag ever sein sollte, ist mir immer noch unbegreiflich.
Ich war auch gerade erstaunt, als ich das Ergebnis von 2006 kontrollierte.
Ist mir unbegreiflich, wie LT United mit absolut seichter Ironie den 6. Platz holen konnte.
Und Silvia Night mit übertriebener Ironie (die ja sonst etwa von Guildo Horn oder Alf Poier gut ankam) im Semifinale scheiterte.
Vielleicht war Silvia 15 Jahre zu früh.
So ein selbstverliebtes Mädel, das sich als “favourite person in the world” bei Gott vorstellt, würde heute noch deutlich besser passen.
Pff, “Verliebt in Dich” war der beste deutsch Beitrag der 90er, und zu dieser Meinung stehe ich. 🙂 Etwas sehr gottesfürchtig für meinen Geschmack, aber dennoch großartiges Lied.
Ich habe mich natürlich für LT United – We Are the Winners entschieden, auch wenn der Titel ziemlich kühn und verwegen ist! Dennoch hat ist die Nummer genial und gut inszeniert, wurde daher auch zurecht beim ESC in Athen Sechster.
Besonders erwähnt wurde LT United auch im Buch “Europe 12 Points” von Matthias Breitinger, und zwar:
“Fakt ist aber auch: Der “skurrile Humor” gewinnt nicht. Gut unterhalten, sodass die Zuschauer ihn mit ihren Anrufen recht weit nach oben in der Punktetabelle schieben, kann er jedoch schon. Auf amüsante Weise gelang dies 2006 einer Truppe namens LT United. Sechs litauische Künstler hatten sich zusammengetan, um auf der ESC-Bühne vor allem die Zeilen “We are the winners of Eurovision” und “Vote for the winnners” immer wieder auszurufen. Dabei grinste einer der Herren immer wieder maliziös in die Kameras, ein anderer rollte mit den Augen. Highlight war die selhenswert schräge Tanzeinlage eines Glatzkopfs, der anderthalb Minuten stocksteif mit ernstem Gesicht auf der Bühne gestanden hatte und im Mittelteil plötzlich wie von einer Tarantel gestochen ausrastete. Hier nahme sich offenkundig niemand ernst…” (Kapitel Gefährlicher Lachreiz, Seite 190).
Für Jurijus Veklenko scheiterte vor zwei Jahren in Tel Aviv-Jaffa im Halbfinale nur ganz knapp – am Ende fehlten ihm zwei Punkte, um die dänische Vertreterin Leonora noch zu überrunden. Schuld daran waren die Juries, denn da wurde Litauen nur Vorletzter. Dennoch finde ich den Song schwächer als den von LT und daher war für mich die Entscheidung leicht.