Lesergame Second Chance Contest 2020: Bis heute 18 Uhr Wunschliste abgeben

Der ESC kompakt Second Chance Contest 2020 scheint schon jetzt ein aufregender Wettbewerb mit vielen spannenden Beiträgen zu werden. Am Mittwoch haben wir den Aufruf gestartet, Lieder für den Contest einzureichen. Bereits bis Samstagabend gab es darauf über 300 Kommentare, wobei ganz sicher nicht alle Wunschlisten waren.

Aber eins steht fest: Nach dem aufgefallenen Eurovision Song Contest 2020 freuen sich offenbar sehr viele auf den diesjährigen Wettbewerb der Songs, die bei den nationalen Vorentscheidungen angetreten sind, dort aber nicht gesiegt haben. Wir wollen mit Eurer Hilfe ermitteln, welcher Beitrag davon der Beste war.

Insgesamt waren es knapp 350 Songs, die in den nationalen Vorentscheidungen angetreten sind und nicht siegten. Aus diesen können sich die Leserinnen und Leser von ESC kompakt, die gern Lied-Paten bei diesem Wettbewerb sein wollen, zehn Song aussuchen. Diese müssen unter dem ursprünglichen Artikel gepostet werden (Achtung, bitte NICHT unter diesem Text hier posten). Die Nominierungsfrist läuft heute um 18 Uhr aus. Einreichungen, die uns danach erreichen, können nicht berücksichtigt werden.

Viele Songs sind bereits mehrfach vorgeschlagen worden. Auch Aistė Pilvelytė aus Litauen (Aufmacherbild) wurde schon einmal auf Platz 1 einer Liste nominiert und wir damit auf jeden Fall dabei sein. Aber vielleicht gibt es ja noch ein paar Perlen, die bisher kaum auf den Wunschlisten der anderen Paten stehen und mit denen Ihr womöglich bis ins Finale des Second Chance Contest kommen könnt.

Nutze Deine Chance und werde Leserpate für einen Beitrag beim diesjährigen Second Chance Contest. Die Auslosung, welche/r Leser/in mit welchem Song antreten wird, erfolgt am Mittwoch um 19 Uhr live auf unserem Youtube-Kanal. Dort kann es allerdings passieren, dass einige Paten mit ihren zehn eingereichten Beiträgen nicht zum Zug kommen. Diese Leser/innen können anschließend aber noch Acts nachnominieren. Denn bei uns kann und soll jede/r mitmachen!

Also, wenn Du noch nicht Deine Wunschliste eingereicht hast: Bis 18 Uhr hast Du am heutigen Sonntag, den 14. Juni noch Zeit. Wir freuen uns auf Deine Vorschläge!


71 Kommentare

  1. Aiste = Gewinnerin der Herzen! Nun ja, zumindest bei der Fraktion Doppelherz: Douze Points und meinerseits. 😉

  2. Das ist die gute Frage! Es gibt allerdings viele, deren Top-Ten-Liste sich sehr ähnlich sind, weil nämlich viele Songs mehrfach nominiert wurden! Es könnte durchaus sein, daß welche nachnominieren müssen. Gefühlt sind am meisten nominiert:

    – Dotter – Bulletproof (SWE)
    – Anna Bergendahl – Kingdom Come (SWE)
    – Jaagup Tuisk – Beautiful Lie (EST)
    – Erika Vikman – Cicciolina (FIN)
    – Iva – Oculis Videre (ISL)
    – Monique – Make Me Human (LTU)
    – We All Poop – All the Blood (Positive Song Actually) (CZE)
    – Raylee – Wild (NOR)
    – Rūta Loop – We Came From The Sun (Litauen)

    Da bleibt kaum noch etwas für die anderen übrig. Ich hatte im letzten und vorletzten Jahr ein ziemliches Lospech, da ich ziemlich spät meinen Patensong bekommen habe und befürchtete, es wird erstmals eine Nachnominierung. Ich dachte zuerst, man hat heute noch bis Mitternacht mit seiner Liste Zeit, aber 18 Uhr ist schon heftig.

    • Aber es wäre total schön, wenn Du später mitvoten würdest🙂.
      Letztes Jahr habe ich auch einfach ohne Patensong mitgevotet, weil ich in einer ähnlichen Situation war.

      • @Gaby: Das ist der total falsche Ansatz.Grundsätzlich ist es effektiver, auf umgekehrte Psychologie zu setzen. Also, auf gar keinen Fall mitvoten! 😉

    • Auf Yuotube kann man eig alle Songs sich angucken. Es gibt sogar Schnelldurchläufe . Z.B. Melodiefesticalen My Top 12 Ich habe auch nicht alle Vorentscheide mitverfolgen können und mir das Liedgut so angesehen

      • Ich habe mir auch mit den Recaps beholfen, weil ich viele VE ausgelassen habe. Dann rutscht einem halt mal ein guter Song durch, den man dann später entdeckt – so what … Für mich war dieses Game ein Anlass, die Saison nochmal aufzuarbeiten.

  3. Nach kurzem Überfliegen der bisherigen Listen hab ich den Eindruck, dass das die größte Nachnominierungsrunde ever wird. So viele so ähnliche Auswahlen gab es die letzten Jahre nicht.

    • Kein Wunder. Immerhin gibt es knapp 60 wählbare Songs weniger als letztes Jahr.

      Und ich vermute, nächstes Jahr wird es noch schlimmer.

      • Das könnte sein. Es wird sehr wahrscheinlich weniger Vorentscheide geben. Vllt könnte es bei einigen Acts die schon feststehen eine öffentliche Auswahl der Songs geben wie bei Eden und Roxen in diesem Jahr

    • Bisher zähle ich gerade mal 153 Paten und 234 Songs, von denen die drei meistgenannten zusammen auf 180 Nennungen kommen. Das war allerdings letztes Jahr mit Electric Fields und Lilly Among Clouds auch nicht unbedingt anders (wobei letztere immerhin auch gewonnen hat …).

      Rein aus dem Bauch empfinde ich aber auch viele Listen etwas eintönig.

  4. Stand 16 Uhr 157 eingereichte Listen. 2 Lieder wurden am häufigsten auf dem ersten Platz nominiert. Eines 23 mal das andere 24mal

  5. Es wurden 172 Wunschlisten abgegeben

    Dotter wurde 25 mal auf Nummer 1 gewählt
    Erika Vikman 24 mal.
    Das war um 16 Uhr noch umgekehrt
    Anna Bergendahl wurde 11 mal nominiert
    Elodie 9 mal
    We all poop und Pinguini 6 mal
    Jagup Tuisk und Rein Alexander 4 mal

    8 Lieder wurden 3 mal auf Nummer eins gewählt
    9 Lieder wurden 2 mal gewählt und
    39 Lieder wurden 1 mal auf die eins gewählt

    • Vielen Dank für diese tolle und hochinteressante Auswertung, da steckt viel Arbeit dahinter! Könnte es allerdings sein, dass 10 Lieder 2mal gewählt wurden oder 41 1mal (dann würde man genau auf 172 Nummer 1en kommen)?

      Ich tippe mal, dass Dotter und Erika Vikman bestimmt auf mehr als der Hälfte der Listen auftauchen!

      • Dotter taucht insgesamt in 69 Listen auf, Erika in 68 und Anna in 62. Zu Rang vier gibt es dann schon einen deutlichen Abstand (Elvana Gjata, 45 mal geünscht).

      • Wobei Elvana interessanterweise auf keiner Liste den ersten Platz erringen konnte. Trotz ihrer allgemeinen Beliebtheit.

      • Ich komme übrigens auf ’nur‘ 171 Listen. Würde zu gerne wissen, welche mir da durch die Lappen gegangen ist.

      • Ich komme auch auf 171 Listen, jedoch nur 67 Nennungen für Erika Vikman, die nach ESC-Schema auch deutlich weniger Punkte als Dotter einfährt. Und obwohl ich die drei Songs durchaus mag, kommen sie mir jetzt schon etwas überschätzt vor.

      • Ich habe noch nichts ausgewertet, aber 174 zusammenkopiert, dann habe ich wohl doppelte dabei.

      • Das wird ja immer besser. Zum Glück bin ich nicht für die ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs zuständig. 🙂

  6. Vielen Dank Thomas. Soviel Arbeit war das gar nicht hat mir aber sehr viel Spaß gemacht. Ich hab einfach bei jeder Liste die Nummer eins gezählt Und Strichliste geführt. und dann alles zusammen gerechnet. Es gab zwei Kommentierer die nur einen Wunsch genannt haben. Die habe ich weggelassen. Wie die Blogger schlussendlich damit verfahren werden wir ja sehen.. Und ja Erika und Dotter wurden bei fast allen Listen genannt. Meistens sogar hintereinander

  7. Ich hatte vorhin wegen meiner Pingeligkeit (weil ich bei Thilo mit Bobbys Auswertung nur 170 Nummer Einsen rausgebracht hatte) ein schlechtes Gewissen und hab‘ deswegen selbst auch mal nachgeschaut.

    Erstmal komme ich auf 69 Erwähnungen für Dotter (wie Inga) und 67 für Erika Vikman (wie Frédéric), also doch weniger als die Hälfte, in ca. 40% der Listen.

    Ich bin, wie Thilo mit Bobby auf 172 Listen gekommen (43 auf der ersten Seite, dann 42, 45 und 42). Habt Ihr Lucius mit berücksichtigt, der seine Liste in einen längeren Text verpackt hat? Gleichzeitig musste man aufpassen, dass Niklas und Lelouisdo, die ihre Listen wegen SamSara korrigieren mussten, nicht doppelt gezählt werden, außerdem hat Kathrin noch eine an die gewünschte Norm angepasste zweite Liste eingestellt.

    Ich habe, im Unterschied zu Thilo mit Bobby, We all Poop 7mal, die Pinguini nur 5mal, nur 7 Titel, die dreimal die Liste anführen (Robin Bengtsson, Andrija Jo, Khayat, Rancore, Olga Lounova, Achille Lauro und Iva), 11 zweimal (Mia Negetovic, Francesco Gabbani, Felix Sandman, Barbara Tinocco, Kruth, Synne Vältri, Jaguar Jonze, Barbora Mochowa, Levante, Rikki und Monique – bitte entschuldigt die falschen Schreibweisen) und 40 einzelne Nummer 1en. Bei den Top 4 und bei Jaagup und Rein hab‘ ich’s wie Thilo mit Bobby. Natürlich bin ich sehr wohl in der Lage, mich zu verzählen …

    Übrigens ist mir aufgefallen, dass wir neben zweimal Niklas, einmal ANDi, einmal Andi mit Bild und einmal Andi ohne Bild einen Oliver und einen OLiver und, wie schon von Frédéric erwähnt, zwei Maxims (beide auf der ersten Seite) haben.

    • Wäre auch bei mir nicht das erste mal, dass ich jemanden übersehe oder vielleicht hat auch jemand seine Liste nachträglich weiter oben als Antwort auf jemanden gepostet. Wird sich alles vermutlich bei der Auslosung klären, auf die ich natürlich auch sehr gespannt bin.

    • Ich hab‘ die erste und die letzte Seite verwechselt, es hätte 42-42-45-43 heißen müssen, wie Thilo mit Bobby und Inga weiter unten ja auch schon geschrieben haben (auf der ersten Seite habe ich Niklas gar nicht gezählt, weil dessen korrigierte Wertung auf der zweiten Seite kommt, und lelouisdo nur einmal)

  8. Ich hab nochmal nachgeschaut. We all Poop hat 7 Nominierungen auf der eins und Pinguini nur 5. scheinbar habe ich den Letzten Strich für we all Poop Pinguini zugezählt sorry.

    • Auf diese Werte komme ich auch. Wobei We all Poop insgesamt 31x genannt wurde und Pinguini 25x. Da Pinguini jedoch öfter auf forderen Plätzen genannt wurde, We all Poop hingegen eher weiter hinten, liegt Pinguini bei den Punkten mit 198 zu 192 knapp vorne. 🙂

  9. Ich komme auf 173 Listen – 43 auf Seite 1, 42 auf Seite 2, 45 auf Seite 3 und 43 auf Seite 4.

    Es wurden insgesamt 239 Lieder genannt.

    Es gibt 66 Lieder, die es auf Spitzenplätze geschafft haben:
    Dotter – Bulletproof 25x
    Erika Vikman – Cicciolina 24x
    Anna Bergendahl – Kingdom Come 11x
    je 1 Lied 9x, 7x und 5x
    2 Lieder 4x
    7 Lieder 3x
    12 Lieder 2x
    39 Lieder 1x.

    Dotter – Bulletproof wurde 70x genannt,
    Erika Vikman – Cicciolina 68x
    Anna Bergendahl – Kingdom Come 63x

    Wenn die einzelnen Platzierungen in ESC-Punkte umgerechnet werden, kommt
    Dotter – Bulletproof auf 620 Punkte
    Erika Vikman – Cicciolina auf 576 Punkte
    Anna Bergendahl – Kingdom Come auf 443 Punkte.

    Zu den Ländern:

    Lieder aus Schweden wurden 301x genannt, 44x auf Platz 1. Insgesamt erhielten sie 1.951 Punkte.
    Lieder aus Italien wurden 183 x genannt, 30x auf Platz 1. Insgesamt erhielten sie 1.180 Punkte
    Lieder aus Norwegen wurden 160x genannt, 12x auf Platz 1. Insgesamt erhielten sie 863 Punkte

      • Nach meiner Auswertung werden 113 Songs in keiner einzigen Wunschliste genannt.

      • Kann ich dir morgen Abend sagen. Mir fehlt noch die Seite 3 in meiner Auswertung.

      • Albanien
        Aldo Bardhi – Melodi (ALB)
        Devis Xherahu – Bisedoj me serenatën (ALB)
        Robert Berisha – Ajo nuk është unë (ALB)
        Tiri Gjoci – Me gotën bosh (ALB)

        Armenien
        Agop – Butterflies (ARM)
        Arthur Aleq – Heaven (ARM)
        EVA Rida – No Love (ARM)
        Gabriel Jeeg – It’s Your Turn (ARM)
        Hayk Music – What It Is To Be In Love (ARM)
        Karina EVN – Why? (ARM)
        Miriam Baghdassarian – Run Away (ARM)
        Sergey & Nickolay Arutyunov – Ha, Take a Step (ARM)

        Dänemark
        Sys Bjerre– Honestly (DEN)

        Estland
        Jennifer Cohen – Ping Pong (EST)
        Little Mess – Without a Reason (EST)
        Mariliis Jõgeva – Unistustes (EST)
        Renate – Videomäng (EST)
        REVALS – Kirjutan romaani (EST)
        Viinerid – Kapa Kohi-LA (EST)
        Ziggy Wild – Lean On Me (EST)

        Italien
        Bugo e Morgan – Sincero (ITA)
        Enrico Nigiotti – Baciami adesso (ITA)
        Marco Masini – Il confronto (ITA)
        Michele Zarrillo – Nell’estasi o nel fango (ITA)
        Paolo Jannacci – Voglio parlarti adesso (ITA)

        Kroatien
        Bojan Jambrošić – Više od riječi (CRO)
        Đana – One (CRO)
        Elis Lovrić – Jušto (CRO)
        Jure Brkljača – Hajde nazovi me! (CRO)
        Lorena Bućan – Drowning (CRO)
        Lorenzo feat Dino Purić & Reper iz sobe – Vrati se iz Irske (CRO)
        Marin Jurić Čivro – Naivno (CRO)
        Nikola Marjanović – Let’s forgive (CRO)
        Zdenka Kovačićek – Love, Love, Love (CRO)

        Lettland
        Aivo Oskis – Dive Deep (LAT)
        Alekss Silvers – Again (LAT)
        Alise Haijima – Me Me Song (LAT)
        Antra Stafecka un Atis Ieviņš – Coming Over (LAT)
        Audiokvartāls – Connection (LAT)
        DRIKSNA – Stay (LAT)
        Elizabeth Gaile – For You (LAT)
        Laika Upe – All My Roads (LAT)
        Liva – Not That Important To You (LAT)
        Maia – Make It Real (LAT)
        Markus Riva – Impossible (LAT)
        Miks Dukurs – I’m Falling For You (LAT)
        Sabīne Blūma-Blūmane – Beauty Will Save The World (LAT)
        Shanti – Voices In My Mind (LAT)
        Toms Kalderauskis – Be My Truth (LAT)

        Litauen
        Aika – Paradas (LTU)
        Bernardas – Dad, don’t be mad at me (LTU)
        Glossarium – Game Over (LTU)
        Justina Žukauskaitė – Breath In (LTU)
        Justinas Lapatinskas – High Way Story (LTU)
        Kristina Jure – My Sound Of Silence (LTU)
        Rokas Povilius – Vilnius Calling (LTU)
        Ruslanas Kirilkinas – Soldiers Heart (LTU)
        Soliaris – Breath (LTU)
        The Backs – Fully (LTU)
        Viktorija Miškūnaitė – The Ocean (LTU)
        Voldemars Petersons – Wings Of Freedom (LTU)

        Moldau
        Denis Midone – Like a Champion (MLD)
        Irina Kit – Chain Reaction (MLD)
        Julia Ilienko ft. Mishel Dar – Tears (MLD)
        Lanjeron – Hi Five (MLD)
        Lavinia Rusu – Touch (MLD)
        Live Beat – Love Me Now (MLD)
        Maria Ciolac – Our Home (MLD)
        Maxim Zavidia – Take Control (MLD)
        Valeria Pașa – It’s Time (MLD)
        Viorela Moraru – Remedy (MLD)

        Norwegen
        Kim Rysstad – Rainbow (NOR)
        Tore Petterson – The Start of Something New (NOR)

        Polen
        Kasia Dereń – Count On Me (POL)

        Portugal
        Cláudio Frank – Quero-te Abraçar (POR)
        Ian Mucznick – O Dia De Amanhã (POR)
        Jazz – Agora (POR)
        Judas – Cubismo Enviesado (POR)
        Kady – Diz Só (POR)
        Luiz Caracol & Gus Liberdade – Dói-Me O País (POR)
        MEERA – Copo De Gin (POR)

        Schweden
        Albin Johnsén – Livet börjar nu (SWE)
        Jan Johansen – Miraklernas tid (SWE)
        OVÖ – Inga problem (SWE)
        Suzi P – Moves (SWE)

        Serbien
        Bane Mojićević – Svet sa Prokletija (SRB)
        Bojana Mašković – Kao Music (SRB)
        EJO – Trag (SRB)
        Ivan Kurtić ft. Geapsy Train – Sabajle (SRB)
        Ivana Jordan – Vila (SRB)
        Karizma – Ona me zna (SRB)
        Nenad Ćeranić – Veruj u sebe (SRB)
        Sanja Bogosavljević – Ne puštam (SRB)
        Srđan Lazić – Duša i telo (SRB)

        Slowenien
        Alfirev – Črno bela lika (SVN)
        Božidar Wolfand Wolf – Maybe Someday (SVN)
        INMATE – The Salt (SVN)
        Klara Jazbec – Stop the World (SVN)
        Manca Berlec – Večnost (SVN)
        Marmoris – Moj pristan (SVN)
        Younite – The Cure (SVN)

        Ukraine
        Assol – Save It (UKR)
        Elina Ivashchenko – Get Up (UKR)
        Garna – Who We Are? (UKR)
        Gio – Feeling So (UKR)
        Oleksandr Poriadynskyi – Savior (UKR)

        Weißrussland
        Anastasia Malashkevich – Invisible (BLR)
        Darya Khmelnitskaya – On Fire (BLR)
        Glamozda Anastasia Igorevna – Burning Again (BLR)
        NAPOLI – Don’t Let Me Down (BLR)
        Pushnova Angelika Dmitrievna – True Love (BLR)
        Razvadovskaya Anastasia Aleksandrovna – Hello (BLR)
        Yan Yarosh – Fire (BLR)

        Ich komme genau so wie Inga auch auf 113. 🙂

      • Vielen lieben Dank für die Antwort und die feinsäuberliche Auswertung! Ist ja spannend zu sehen, wen es so alles (nicht) erwischt hat. Norwegen also quotentechnisch „besser“ vertreten als Schweden und Armenien mit ziemlich geringer Nachfrage… Schade insbesondere um Bernardas und Klara Jazbec, die beiden hatten es in meine Top 17 geschafft, aber anscheinend habe ich letztlich dann doch den Mainstream-Songs den Vorzug gegeben :/ Und auch Sys Bjerre, Kim Rysstad, Kasia Dereń und Younite standen zumindest in meinen Top 40. Aber mal schauen, vielleicht muss ich ja nachnominieren, dann könnte ja jemand von denen noch mein Ticket bekommen 🙂

      • am meisten überrascht mich persönlich immer noch, dass niemand Lavinia Rusu nominiert hat. Die war doch auf ganz vielen Fanlisten, was die Lieblingssongs der Vorentscheide anging.
        Aber immerhin gibt es so noch genügend Auswahl fürs Nachnominieren. 🙂

      • Das stimmt! Und wenn man es mit vergangem Jahr vergleicht, dann fällt auch ins Auge, dass niemand der einst so beliebten Lorena Bućan die Stange hält.

      • Aber bitte nicht vergessen, dass von den fast 240 Songs bei rund 170 Paten noch fast 70 schöne Songs in die Röhre gucken. 😉

    • @mil etter mil (Bernhard): Wow!

      @kasper: Bestimmt. Aber keine Ahnung wie viele. Aus Serbien dürften z.B. einige in den Halbfinals ausgeschiedenen Titel nicht erwähnt worden sein, und aus Moldawien, Slowenien und Weißrussland und bestimmt einigen anderen Ländern fehlen auch zahlreiche Titel.

  10. Also auf Seite 1 sind es 42 Listen. Frederic hat eine Liste aufgezählt von einem früheren SCC könnte zu Verwechselung führen. Auf Seite 2 sind es 42 Listen auf Seite 3 45 Listen und auf Seite 4 43 Listen macht 172 Listen.

  11. Ich breche jetzt meine Excel Tabelle mit allen Positionen und wie oft ist ein Beitrag auf welchem Listenplatz für heute ab und werde morgen weiter machen. 😂😂
    Und ich finde es einfach herrlich zu sehen, dass andere sich die Arbeit auch machen. 😍😍

    Und ja, das Problem mit Samsara ist mir auch schon aufgefallen, weil dann dadurch Jasmin Rose einen dritten Platz mehr bekommt.
    Und wenn die Länderkürzel dann fehlen oder falsch sind, bringt das wieder alles durcheinander, weil ich darüber die Suchfunktion laufen lasse.

    Ach Kinder, ich freue mich jetzt schon so auf Mittwoch auf die Auslosung und wenn es dann los geht! 😍🤩😍

    • Malou steht in 20 Listen. Anzahl Nennungen nach Position: 1, 4, 3, 2, 2, 0, 2, 2, 2, 2
      Du hast ihn als einziger an 1. Stelle. Die wahrscheinlichkeit auzurechnen, dass der Song bei dir landet, überlasse ich besser den Mathematikern. 🙂

    • von den 20 Listen, bleiben dir roundabout 4-5 harte Konkurrenten, deren höher gerankte Songs schnell vergriffen sein könnten. Andere haben davor oft seltener gewünschte Songs positioniert, so dass Malou weniger wahrscheinlich gezogen wird.

  12. Habe den Fehler in meiner Liste gefunden – die erste Liste von Niklas – jene mit Samsara – hatte ich mitgezählt …

    An den von mir genannten statistischen Daten ändert dies nicht viel – Anna Bergendahl wurde insgesamt „nur“ 62x genannt, davon (wie gehabt) 11x auf Platz 1.

    Bei den Ländern gibt es bei der TOP 3 jeweils Abzüge – die Grundtendenz bleibt allerdings.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.