Lesergame Ukraine: Das Finale

Jamala, Verka Serduchka und Verkas Mutter – Foto: Instagram @jamalajaaa

Привіт! Herzlich willkommen zum Finale im Lesergame Ukraine! Von insgesamt 18 ukrainischen ESC-Beiträgen haben nach einer Triell- und einer Duell-Runde insgesamt sieben Beiträge das Finale erreicht, welches sich wahrlich sehen lassen kann: Sieben hochkarätige Beiträge kämpfen ab heute darum, den Titel „Bester ukrainischer Beitrag“ zu erhalten, darunter auch Jamala und Verka Serduchka (Aufmacherbild). Wer am Ende die virtuelle ESC-kompakt-Trophäe überreicht bekommt, könnt Ihr mit Eurer Stimme in der finalen Abstimmung beeinflussen.

Runde 2 / Second-Chance Abstimmung – Ergebnis

In der Second-Chance-Abstimmung haben 77 Leser:innen (rechtzeitig) abgestimmt. Der am meisten genannte Beitrag war „Solovey“ von GoA, der damit noch das Finale erreicht. Hier sind die Ergebnisse im Detail:

  • Zlata Ognevich – „Gravity“ (2013): 19 Stimmen
  • Svetlana Loboda – „Be My Valentine!“ (2009): 2 Stimmen
  • Ani Lorak – „Shady Lady“ (2008): 15 Stimmen
  • Go_A – „Solovey“ (Соловей) (2020): 36 Stimmen
  • Mariya Yaremchuk – „Tick-Tock“ (2014): 2 Stimmen
  • Tina Karol – „Show Me Your Love“ (2006): 3 Stimmen

Finale – Abstimmungsmodus

Bitte vergebt hier oder im unten eingebetteten Google-Formular Punkte nach dem klassischen ESC-Prinzip: 12 Punkte für Euren Favoriten, 10 Punkte für den zweitbesten Beitrag Eurer Meinung nach usw.

Damit Ihr sicher sein könnt, dass Euer Voting eingegangen ist, ist die Eingabe einer Emailadresse obligatorisch. Ihr bekommt dann eine Bestätigungsmail mit einer Übersicht Eures Votings zugesendet.

Damit alle die Möglichkeit haben, im Finale ihre Stimme abzugeben, ist die Abstimmzeit diesmal deutlich länger als in den Runden zuvor: Ihr könnt Euer Voting bis Freitag, den 16.12.22 um 21 Uhr abgeben. Stimmen, die später abgegeben worden sind, werden nicht gezählt.

Dieses Mal wird es keinen Live-Blog zur Bekanntgabe des Finalergebnisses geben. Wir werden stattdessen ab Sonntag, den 16.12.22, jeden Tag eine weitere Platzierung bekannt geben, sodass wir pünktlich zu Weihnachten den besten Beitrag aus der Ukraine kennen.

Finale – Beiträge

Die Beiträge im Finale findet Ihr nachfolgend eingebettet oder in dieser Youtube-Playlist. Die Reihenfolge hat dabei wieder der Excel-Zufallszahlengenerator bestimmt.

Finale

Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія) (2022)

Go_A – „Shum“ (Шум) (2021)

Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)

Go_A – „Solovey“ (Соловей) (2020)

Weil die Vergleichbarkeit zwischen Live-Versionen eher gegeben ist als zwischen Live- und Studioversion und der Revamp den Song nicht massiv verändert hat, habe ich den Auftritt aus dem Vorentscheid ausgewählt. Die revampte Version von „Solovey“ als Lyrics-Video findet ihr hier.

Jamala – „1944“ (2016)

Alyosha – „Sweet People“ (2010)

Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

Finale – Formular zur Abstimmung

Das Formular direkt öffnen könnt Ihr hier.

Bisherige Beiträge zum Lesergame Ukraine:


71 Kommentare

  1. Damit hätten wir zum ersten Mal in einem Lesergame, in dem es nur um ein Land geht, einen Interpreten mit zwei Titeln im Finale. Bei der Second-Chance-Runde hätten aber gerne noch mehr Leute abstimmen können und hoffe, daß im Finale die Zahl der Voter über die 100er-Marke geht.

  2. Habe gevotet. Vielen Dank für das Lesergame Ukraine.Bin gespannt welches Land als nächstes kommt.Werde wieder teilnehmen.

    • Als nächstes ist das Vereinigte Königreich an der Reihe. Berenike hat zum Beginn des Lesergames uns wissen lassen, daß es nächstes Jahr das Lesergame für das Vereinigte Königreich gibt:

      https://esc-kompakt.de/lesergame-ukraine-wir-suchen-den-besten-ukrainischen-esc-beitrag/

      Dann habt ihr die Qual der Wahl, unter 64 Beiträgen den Sieger auszuwählen. Das wären theoretisch 32 Duelle in der ersten und 16 Duelle in der zweiten Runde und das Finale würde dann aus 16 Beiträgen bestehen. Berenike hat mit Sicherheit schon das Konzept dafür im Kopf.

      • Es sind sogar 65 Beiträge aus dem Vereinigten Königreich, so dass Deine Rechnung nicht aufgeht. 😉

        Bin auf das Konzept von Berenike gespannt.

      • Nein, es sind 64 Beiträge, denn dieses Jahr wurde in Turin der 66. ESC ausgetragen und das Vereinigte Königreich fehlte zweimal, und zwar bei der Premiere 1956 sowie 1958. Wenn das Lesergame UK stattfindet, dann wird der ESC-Beitrag und der/die Interpret/in für das Vereinigte Königreich für 2023 noch nicht feststehen.

      • Matty dein Denkfehler ist 2020 Der ESC war ausgefallen, sonst wäre 2022 der 67 ESC gewesen. Der Beitrag von 2020 kann aber im Lesergame durchaus als 65 Beitrag dazuzählen

      • @Thilo

        Ich habe mir noch einmal das Ganze angesehen und es sind mit dem abgesagten ESC von 2020 tatsächlich 65 Teilnahmen. Theoretisch sind das für die erste Runde 31 Duelle und ein Triell.

    • Ja sehr schade man hätte auch Zlata und Ani mit dazu nehmen können, aber Solovey hat das auch verdient ist jetzt so wie es ist.

  3. Go_A mit „Shum“ und Verka Serduchka mit „Dancing Lasha Tumbai“ sind auf jeden Fall ganz weit oben bei mir. Akkordeon und Flöte in einem Song, aber trotzdem tanzbar. Das ist eine kleine Meisterleistung.

  4. So ist das in der Demokratie: Man muss andere Meinungen aushalten. Das Gute ist aber: Man kann sich auch seiner Stimme enthalten.
    Das mache ich an dieser Stelle auch. Denn mir sind das hier im Finale zu viel verkopftes Drama, Stimmakrobatik sowie exotische Ecken und Kanten, um sie nach meinem Geschmack zu rangreihen. Sind die ukrainischen Mainstream/Pop-Songs wirklich so übel gewesen, dass es abgesehen von Verka wirklich keiner davon ins Finale geschafft hat?
    Bin natürlich trotzdem gespannt, wer hier am Ende das Rennen macht und wärme meine geschundene Fanseele so lange am Abstimmungsergebnis des schwedischen Fanclubs über die besten ukrainischen Beiträge (https://melodifestivalklubben.se/klubbens-favoritukrainska-esc-bidrag-ar/#1670230350754-afd2dbd1-0cd4)

    • Ich bin mir sicher, es kommt noch mal ein Leserspiel Schweden, da kannste dann mitmachen.

    • Razom nas bahato auf dem letzten Platz mit 0 Punkten??? Was erlauben schwedischer Fanclub? Ja, es ist weiß Gott nicht der beste ukrainische Beitrag, aber das haben sie ja nun beim besten Willen nicht verdient …

    • Und all das ist passiert, obwohl ich Superverkopfteckigundkantiger konsequent für „Shady Lady“ gestimmt habe. Ich finde die Strophen fantastisch, und Anis Liveauftritt war toll. Für mich einer der besten tanzbaren Songs in der ESC-Geschichte.

    • Beim Kommentar von 12p (in Verbindung mit dem abseitigen öffentlichen Abstimmungsverhalten von Benny) wird mir schlagartig klar, warum ich im Musikgeschmack immer meilenweit neben dem Kernteam der Blogger liege.

      Ja, Mainstream-Pop ist genau das, was den ESC in manchen Jahren sehr langweilig macht (und die austauschbaren deutschen Beiträge weit hinten landen lässt). Zum Glück bietet die Ukraine meistens tolle Abwechslung vom Dudelwellen-Alltag. Das Finale hier ist wirklich sensationell und mit das Beste, was der ESC in den letzten 20 Jahren zu bieten hatte.

    • @DP: Um Deine Frage noch zu beantworten: Nein, die ukrainischen Mainstream/Pop-Songs sind nicht so übel gewesen (Verka? Mainstream??). Also, bis auf manche. Aber gerade die Nicht-Mainstream-Songs sind darüberhinaus wirklich großartig und deshalb zu Recht im Finale! Das ist halt Auswahl auf hohem Niveau!

  5. Hmm, der letzte und der vorletzte Platz stehen fest, aber davor wird es schwierig…

    Die wenigen wirklich schlimmen Sachen (z.B. eine der Grundkräfte der Physik) sind ja schon draußen.

    Hab ja noch Zeit, aber das ist schlecht, denn am End iss die Zeit dann schon rum…

  6. Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ das Ding ist doch ausgelutscht ohne Ende und mittlerweile unlustig und nervig. Spaßfraktion war gestern.

  7. Ganz so einfach war es nicht. Habe 3 bis 4 sehr gute Titel mit hohen Punkten bedacht. Beim Rest musste ich entscheiden wer von den verbliebenen Beiträgen schlechter als der andere ist. Ani Lorak hätte für mich auch ohne Frage ins Finale gehört. Aber die Mehrheit hat anders entschieden und das muss man akzeptieren.
    Kleiner lieb gemeinter Hinweis: Nach der Abstimmung wird angezeigt: „Danke, dass du am Leserspiel ITALIEN teilgenommen hast.“ Oder so ähnlich, aber Italien ist da ein Versehen.

    Danke für gute Organisation des Spiels, liebe Berenike!

    • Das passiert, wenn man das Formular vom letzten Jahr kopiert und anpasst und dann übersieht etwas zu ändern 😅 Danke für den Hinweis, jetzt kommt der richtige Bestätigungstext.

  8. Also, ich fand es einfach. Dieses Ranking hatte ich ziemlich sofort. Ich könnte aber auch nicht sagen, wer das gewinnt.

    Vielen Dank für das tolle Lesergame, Berenike!

  9. Tip for the Top:

    Ich bin zwar Team Alyosha, aber ich weiß natürlich, dass sie chancenlos sein wird.

    Ich denke, dass „Shum“ knapp vor „Dancing Lasha Tumbai“ gewinnen wird. Und beide Beiträge hätten es sowas von verdient. Die drei Sieger können es auch mal verkraften, nicht vorne zu landen.

    • Bei mir wird es normal angezeigt. Versuch vielleicht mal auf den Link zu klicken, damit es sich in einer eigenen Seite öffnet, falls irgendwas mit der Einbettung das Problem ist.

      • Puh, geschafft, nach dreimaliger Wiederholung einer Art Intelligenztestes, hatte schon Angst gesperrt zu werden, weil ich für einen Roboter gehalten werde😳

  10. Boah! Ein wirklich hochklassiges Finale. Es fällt mir nicht wirklich schwer die ersten Fübnf zu voten, auch wenn sie hauchzart beieinander liegen. Die Playlist habe ich mir mehrere Male krachklaut angehört ( an dieser Stelle bitte ein emphatisches Lächeln in Richtung meiner Nachbarin – it is nearly accomplished….) und festgestellt, dass mich b ei jeder Runde ein anderer Beitrag richtig gepackt hat. Selbst Jamala, die bei mir eher einige Knöpfe unterhalb des Wohlfühl-Äquators drückt, finde ich definitiv richtig platziert im Finale – und hat sich an Ruslana vorbei geschoben.

    Mein heißer Tipp für den Sieg
    Go_A
    oder
    Verka
    oder Kalush?
    mmmh vielleicht Go_A
    könnte aber auch……da is ja noch.
    jetzt weiß ich’s:

    Berenike!
    Danke für Alles

  11. Ich fand’s auch leicht.
    Absolutes Team Go_A! 🥳🥳🥳
    Allerdings muss ich gestehen, dass ich so ziemlich JEDEN anderen Song der Truppe besser finde als die zwei ESC-Angebote. Nichtsdestotrotz gingen da meine Höchstpunkte hin, denn Solovey hat mich ja überhaupt erst mit der Band bekannt gemacht. 😀

    Der Schweden Ergebnis, nunja, auf Klopapier gedruckt hat’s vielleicht noch nen Sinn. 😝
    Geschmäcker können wirklich sehr verschieden sein…

    Warum siezt du uns eigentlich, Berenike?!
    Ich dachte, wir sind hier alle per Du?!

    Und was ist das Ergebnis im Matty-Drama? Ich war länger nicht auf esc-kompakt, aber da er hier bereits kommentiert hat, ist sein Rückzug wohl Geschichte?!

    • Meinst du wegen des Satzes „Sie erhalten unter der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse eine Kopie Ihrer Antworten.“? Der wird von Google automatisch so eingefügt, da hab ich keinen Einfluss drauf 😅 Sonst natürlich immer per Du 🙂

  12. „ist sein Rückzug wohl Geschichte?!“

    Ich jedenfalls hoffe sehr, dass der angekündigte Rückzug Geschichte ist.

    Mal by the way auch für dich: Es gibt User (m/w/d), die sich wesentlich schlimmere verbale Aussetzer hier auf ESCK leisten. Matty seine Entgleisungen sind nicht schlimmer als die der anderen (m/w/d), allenfalls häufiger. Und auch da mache zumindest ich ein Fragezeichen dahinter !

    • Ich habe mich noch nie an Matty gestört. Sein Verhalten bezüglich der Abstimmungszeiten im SCC fand ich befremdlich (was gibt es ihm, der letzte Voter zu sein?), aber gestört hat es mich nicht. Allenfalls geschmunzelt hab ich. Sowas kann man doch nicht ernst nehmen.
      Und dass er Künstler beleidigt, empfinde ich auch nicht so. Er hat eine Meinung, die vertritt er markig und sie weicht oft vom hier vertretenen Mainstream ab (siehe Rigoberta).
      So, jetzt genug von Matty. Irgendwie ja auch weird ÜBER jemanden zu diskutieren, der hier selbst aktiv ist anstatt ihn DIREKT anzusprechen.

      • Also wenn du mich meinst, dann kannst du meinen Namen jetzt ausdrücklich nennen. Dank einer Person (m) sind seit meiner Anfangszeit hier auf ESC kompakt Lügen in Dauerschleife und eine wirklich kriminelle Aussage über mich verbreitet worden, die leider auf fruchtbaren Boden gefallen sind.

        Mich hat das sehr, sehr lange getroffen und ich habe sehr, sehr lange alles hingenommen.

        Mittlerweile bin ich dabei mich abzufinden, dass mein ESCK-Image dauerhaft keine Werte im Sympathiebreich mehr erreichen wird.

        Nenn mich also konkret beim Namen und höre mit Andeutungen auf, die in alle Richtungen interpretierbar sind.

        PS: Nein ich möchte keine Aufmerksamkeit um jeden Preis und ich bettele auch nicht um Komplimente.

      • @Schlippschlapp – ich vermute mal, dass der Kollege FRUSTriert ist – wo ist er eigentlich die letzte Woche oder so? Schön, Dich wieder zu lesen!

      • @Timo du musst nicht immer alles auf die ch beziehen. Hier ist definitiv ESCFan05 bzw. seit dem Frühjahr ja jetzt EscFrust05 gemeint

      • @4porcelli

        Der kann ruhig noch länger wegbleiben, vom hochnäsigen Klugscheißer mit Statistikfetisch hat man zum Glück schon länger nichts mehr gehört. Dafür vermisse ich momentan Gaby so etwas, hoffe sie ist lediglich beschäftigt.

        Meine Mutter ist heute mit Backen fertig geworden, 17 verschiedene Sorten Plätzchen sind es geworden. Sie hat aber dieses Jahr immer nur die Hälfte vom Rezept gemacht, sonst futtern wir noch Mitte Januar daran. 😉

      • @ESC1994 – ja, icj mache mir langsam auch etwas Sorgen um Gaby, hoffe, ist alles ok bei ihr.
        In Bezug auf die Blog-Kasper folge ich inzwischen Deinem Ratschlag und überspringe einfach alle Beiträge vom Statistikfreak, den 2 Motzkis und „Ich habe immer recht, weil ich super intelligent bin“. Das Leseerlebnis wird dadurch viel angenehmer; sie scheinen alle nicht zu raffen, dass das hier keine Plattform für Monologe und Selbstdarstellung ist.
        17 Plätzchen-Sorten, wow! Und absolut korrekt, zu viele dürfen es nicht sein, irgendwann hat man das satt – und frisch aus dem Ofen sind sie sowieso immer am besten! Deine Lieblingskekse?

      • @4porcelli

        Also neben den Klassikern wie Vanillekipferl, Zimtsternen und Spitzbuben mag ich vor allem so Orangen-Marzipanplätzchen. Die werden punkförmig aufs Backpapier gespritzt und nach den Backen wird mit einem in Schokolade getauchten Löffel über die Plärtzchen hin und hergewedelt und schon hat man so ein linienförmiges Muster.

      • @ESC1994 – lecker, ich bestehe auf einer Einladung. Zur Not auch die Reste im Januar.

  13. na,ihr „JESC geschädigten“ – alles fitty fit mit der jugend? 🤡
    lasse hat sonntag die muschi verwöhnt,weil wichtiger.😊

    meine top3
    1.shum
    2.sweet people
    3.solovey

    im keller die kalushkapelle.🤠

  14. Für alle diejenigen, die Zlata Ognevich im Finale vermissen, gibt es eine sehr gute Neuigkeit: die ist eine der drei Moderatoren des ESC-Vorentscheides Vidbir! Die beiden anderen sind Kateryna Pavlenko und Timur Miroschnychenko, das gab eben der für den ESC und JESC zuständige Sender Suspilne bekannt.

  15. Ich mag „Gravity“ ja auch wirklich und hätte es liebend gern im Finale gehabt. Aber nu – so isses.
    @ Matty: finde ich gut, dass Du noch hier bist. So machen Prommis das: Abschied erklären und ZACK das Come back (hi-hi). Ist nicht bissig gemeint, nur ein kleiner Scherz. Ich schätze Deine fundierten Infos und Links sehr. Und ab und zu einen Kommentar ausblenden oder ignorieren muss ich auch bei einigen Anderen. Also: schön, dass Du weiter mitmischt.

  16. Definitiv Solovey.

    Ich hab ja kein Problem mit Gothic Style und aus dem hätten die ähnlich wie bei Shum noch ordentlich was rausgeholt.
    Shum fand ich von Anfang an etwas fehl am Platz, so als Ersatz halt, hab mich dann damit abgefunden und fand es dann auch gut.

    Nun denn..

    Für Captchas bin ich zu doof. Von mir lernt da keine KI was. Hoffe ich.. -.-

  17. Ich hoffe, daß mein Votum noch zählt, denn das mit dem reCAPTCHA hat nicht richtig funktioniert und ich mußte das Formular in einem separaten Fenster ausfüllen. Meine Punkte gingen an:

    12 Punkte = Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія)
    10 Punkte = Go_A – „Shum“ (Шум)
    8 Punkte = Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“
    7 Punkte = Go_A – „Solovey“ (Соловей)
    6 Punkte = Jamala – „1944“
    5 Punkte = Ruslana – „Wild Dances“
    4 Punkte = Alyosha – „Sweet People“

    Ich habe auch eine Bestätigungsmail bekommen.

  18. So, nachdem ich fehlerfrei (und mit einem gewissen Stolz) alle Zebrastreifen im Bild finden konnte, durfte ich dann auch hier abstimmen.
    Erst war ich nicht sicher, ob ich korrekt weitergeleitet wurde, als ich aber beim Lesen ein und desselben Threads auf die Wörter ‚Roboter, Entgleisungen, Rückzug, Spitzbuben, Muschibetreuung, Versailles, Statistikfetisch, Demokratie und Klopapier‘ stieß, wusste ich sofort, ich bin richtig – ich bin beim Lesergame auf ESC kompakt. 😁

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.