Lesergame Ukraine: Runde 2 – Duelle 1 bis 3

Igor Vovkovinskiy – Foto: Instagram @igor2tall

Привіт! In unserem Lesergames Ukraine beginnt heute die zweite Runde. Die 12 Beiträge, die sich in der Triellrunde durchsetzen konnten, treten jetzt in Duellen gegeneinander an. Ab heute kämpft unter anderem Zlata Ognevich um den Einzug in das Finale. In unserem Aufmacherbild ist aber nicht Zlata selbst, sondern Igor Vovkovinskiy zu sehen. Der 2,35m große, ukrainisch-stämmige Amerikaner trug Zlata bei ihren Auftritt in Malmö auf die Bühne. Im letzten Jahr ist er leider viel zu früh im Alter von 38 Jahren an einer Herzerkrankung verstorben. Um noch einmal an ihn zu erinnern, eröffnet er diesen Artikel des Lesergames.

Runde 1 / Trielle 4 bis 6 – Ergebnis

In der zweiten Triellrunde haben 81 Leser:innen abgestimmt. Wie in der ersten Triellrunde war das Ergebnis auch in dieser Triellrunde in zwei Triellen recht eindeutig und in einem – dem sechsten – ging es etwas enger zu. Hier sind die Ergebnisse:

Triell 4

  • Qualifikanten: Go_A – „Solovey“ (Соловей) (2020) & Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія) (2022)
  • Ausgeschieden: GreenJolly – „Razom nas bahato“ (2005) (19 Stimmen)

Triell 5

  • Qualifikanten: Zlata Ognevich – „Gravity“ (2013) & Svetlana Loboda – „Be My Valentine!“ (2009)
  • Ausgeschieden: Oleksandr Ponomariov – „Hasta la vista“ (2003) (9 Stimmen)

Triell 6

  • Qualifikanten: Tina Karol – „Show Me Your Love“ (2006) & Mariya Yaremchuk – „Tick-Tock“ (2014)
  • Ausgeschieden: Mika Newton – „Angel“ (2011) (23 Stimmen)

Die genaue Stimmzahl der Qualifikanten veröffentlichen wir am Ende des Lesergames, um eine mögliche Beeinflussung zu verhindern. Die Qualifikanten sind nach der Reihenfolge im Triell sortiert.

Runde 2 / Duelle 1 bis 3 – Abstimmungsmodus

Bitte gebt Eure Stimme als Kommentar unter diesem Beitrag ab. Ihr könnt pro Duell eine Stimme vergeben. Damit Eurer Voting gültig ist, müsst Ihr alle drei Duelle bewerten. Außerdem bitte ich Euch zur Vereinfachung der Auszählung Eure Stimmen in dieser Reihenfolge anzugeben:

Duell 1
Duell 2
Duell 3

Ihr habt genau zwei Tage Zeit zum Abstimmen. Das Voting läuft bis Montag, den 5.12.22, um 21:00 Uhr. Stimmen, die später abgegeben worden sind, werden nicht gezählt. Der Beitrag mit den jeweils meisten Stimmen im Duell erreicht das Finale. Die drei Qualifikanten werden bei Abstimmungsbeginn der nächsten Duelle am Dienstag, den 6.12.22, um 21 Uhr bekannt gegeben.

Runde 2 / Duelle 1 bis 3 – Beiträge

Die Duelle wurden wieder per Excel-Zufallszahlengenerator ausgelost. Um zu verhindern, dass durch Lospech zu viele Favoriten  gegeneinander antreten müssen, habe ich diesmal mit einer Setzliste gearbeitet. Um gleichzeitig aber nicht sechs „langweilige“ Duelle zu erzeugen, wurden in diese Setzliste nur die vier Beiträge mit den prozentual meisten Stimmen in der Triellrunde einbezogen. Diese vier Beiträge konnten nicht in das gleiche Duell gelost werden. Außerdem wird es diesmal noch eine Second-Chance-Abstimmung geben.

Die Duelle der heute beginnenden Abstimmung findet Ihr nachfolgend eingebettet oder in dieser Youtube-Playlist:

Runde 2 – Duell 1

Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія) (2022)

Zlata Ognevich – „Gravity“ (2013)

Runde 2 – Duell 2

Svetlana Loboda – „Be My Valentine! (Anti-Crisis Girl)“ (2009)

Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)

Runde 2 – Duell 3

Ani Lorak – „Shady Lady“ (2008)

Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

Bisherige Beiträge zum Lesergame Ukraine:


126 Kommentare

  1. DUELL 1
    Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія) (2022)

    DUELL 2
    Svetlana Loboda – „Be My Valentine! (Anti-Crisis Girl)“ (2009)

    DUELL 3
    Ani Lorak – „Shady Lady“ (2008)

  2. Mika Newton raus? Das ist aber schade🙁

    Duell 1 Zlata Ognevich – „Gravity“ (2013)
    Duell 2 Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)
    Duell 3 Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

  3. GreenJolly raus, Svetlana Loboda drin: Da bekomme ich vom Kopfschütteln ein Schleudertrauma… Aber Geschmäcker sind unterschiedlich!

    Meine heutige Wertung durchweg sehr eindeutige Entscheidungen.

    Duell 1: Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія) (2022)
    Duell 2: Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)
    Duell 3: Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

  4. duell 1
    Zlata Ognevich – „Gravity“ (2013)

    duell 2
    Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)

    duell 3
    Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

  5. Triell 1:
    Zlata Ognevich – „Gravity“ (2013)

    Triell 2:
    Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)

    Triell 3:
    Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

  6. Duell 1: Zlata Ognevich – „Gravity“ (2013)

    Duell 2: Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)

    Duell 3: Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

  7. Zlata Ognevich – „Gravity“ (2013)
    Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)
    Ani Lorak – „Shady Lady“ (2008)

  8. Bei Duell 4 hat gerade jemand das Feld von hinten aufgerollt! Da liegt der Verdacht nahe, daß hier jemand am Finaleinzug gehindert eerden soll!

  9. DUELL 1
    Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія) (2022)

    DUELL 2
    Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)

    DUELL 3
    Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

  10. Diesmal alle drei seeehr eindeutig:

    Duell 1: Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія) (2022)
    Duell 2: Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)
    Duell 3: Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

    • Thank you🤗
      .
      Diesmal alle drei seeehr eindeutig:

      Duell 1: Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія) (2022)
      Duell 2: Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)
      Duell 3: Ruslana – „Wild Dances“ (2004)
      .
      Klasse Kopiervorlage🤗

  11. Duell 1: Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія) (2022)
    Duell 2: Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)
    Duell 3: Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

  12. Duell 1: Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія) (2022)
    Duell 2: Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)
    Duell 3: Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

  13. Duell 1
    Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія)
    (2022)
    Duell 2
    Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)
    Duell 3
    Ani Lorak – „Shady Lady“
    (2008)

  14. Duell 1: Zlata: War eine spontane Entscheidung, beide Titel sind okay, aber ich habe mich auch an beiden sattgehört.
    Duell 2: Svetlana: Bin von beiden Songs kein Fan, aber ich gebe Svetlana den Punkt für die Quote und weil die Performance sowas von Over the Top war.
    Duell 3: Ruslana: Bin auch hier von beiden Songs kein riesen Fan. Ani Lorak hat den gängigen Pop-Song, von dem es zu der Zeit sehr viele gab. Ruslana hat den spezielleren Song, aber dafür ziemlich dürftigen Livegesang.

    Insgesamt ist es mir in allen 3 Duellen diesmal recht egal, wer gewinnt.

  15. @ ag9

    Schlimme Siegersongs? Da fallen mir sofort Frankreich 1960, UK 1967 + 1969 + 1976 und Schweden 1984 ein. Und vor allem der schlimmste von allen … das finde ich echt ganz, ganz fürchterlich: „J’aime la vie“. Den habe ich, glaube ich, nur einmal bis zum Ende durchgehalten.

    • Tatsächlich 1960 ? 1984 finde ich gar nicht mal so übel. Ich würde die Liste aber gerne ergänzen mit 1989, 1999, 2001 und 2002. Auch UK 1981 war nicht der Brüller. „Toy“ mag ich zwar nicht sonderlich, hat aber wenigstens das noch schlimmere „Fuego“ verhindert.

      • Weil hier manchmal gegen die Juries gewettert wird: Alleine mit Televoting wäre es 2015, 2016 und 2019 ganz übel ausgegangen…

      • AZE11 finde ich einen guten Song, nur leider war das mMn live nichts. Den Televotingsieger 2016 mag ich auch, aber bei den beiden anderen stimme ich Dir vollumfänglich zu.

      • Der Gewinnersong von 1960 ist neben dem von 1977 und 1969 mein liebster aus Frankreich und ich danke André Popp und Pierre Cour dafür, daß sie ihn verfaßten!

    • Da stimme ich vollkommen zu: J’aime la vie ist für mich auch einer der schlimmsten Siegersongs, da bekomme ich auch sofort den Impuls ganz schnell wegzuschalten.

    • „J’aime la vie“ ist doch echt schön! Also togravus ceterum, dies bestätigt meine gestern angedeutete Vermutung, dass aus Deinen untersten Schubladen einiges weiter nach oben gehört. Ich biete Dir gerne an, da ein bisschen umzuräumen 🙂

  16. Duell 1: Kalush Orchestra – „Stefania“ (2022)
    Duell 2: Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)
    Duell 3: Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

  17. Duell 1: Zlata Ognevich – „Gravity“ (2013)
    Duell 2: Svetlana Loboda – „Be My Valentine! (Anti-Crisis Girl)“ (2009)
    Duell 3: Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

  18. DUELL 1
    Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія) (2022)

    DUELL 2
    Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)

    DUELL 3
    Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

  19. Zlata Ognevich – „Gravity“ (2013)

    Svetlana Loboda – „Be My Valentine! (Anti-Crisis Girl)“ (2009)

    Ani Lorak – „Shady Lady“ (2008)

  20. Duell 1
    Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія) (2022)
    Duell 2
    Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)
    Runde 2 – Duell 3
    Ani Lorak – „Shady Lady“ (2008)

  21. Duell 1: Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія) (2022)
    Duell 2: Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)
    Duell 3: Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

  22. Duell 1: Zlata Ognevich – „Gravity“ (2013)

    Duell 2: Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“ (2007)

    Duell 3: Ruslana – „Wild Dances“ (2004)

  23. Und hier mein Votum:

    Duell 1: Kalush Orchestra – „Stefania“ (Стефанія)

    Duell 2: Verka Serduchka – „Dancing Lasha Tumbai“

    Duell 3: Ruslana – „Wild Dances“

    Damit dürften wir zumindestens einen ESC-Sieger der Ukraine in der nächsten Runde haben.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.