Litauen startete am heutigen Abend seine nationale Vorentscheidung „Pabandom iš naujo!“. Dabei hat Voldemars Petersons (Aufmacherfoto) den Sieg in der ersten Vorrunde von „Pabandom iš naujo!“ davongetragen. Damit stehen die ersten fünf Halbfinalisten fest, die weiter auf das litauische Ticket zum Eurovision Song Contest 2021 nach Rotterdam hoffen können.
Insgesamt sind heute fünf Acts eine Runde weitergekommen:
- Voldemars Petersons – „Never Fall For You Again“
- Titas ir Benas – „No“
- Martyna Jezepčikaitė – „Thank You Very Much“
- Milita Daikerytė – „Shadows“
- Be U – „Love Yourself“
Folgende Beiträge sind damit also nicht länger im Rennen:
- Black Spikes – „Don’t Tell Me“
- Donata Virbilaitė – „The Way I Am“
- Aldegunda – „Sit Down“
- Twosome – „I Love My Bear“
- Thomukas1 – „Wish“
Die Vorentscheidung in Litauen besteht in diesem Jahr aus vier Shows, nämlich zwei Vorrunden, den so genannten „Heats“, einem Halbfinale und dem Finale, welches am 6. Februar stattfinden wird. Insgesamt nehmen 21 Acts an „Pabandom iš naujo!“ teil, also jeweils zehn pro Vorrunde. Aus jeder Vorrunde kommen fünf Beiträge in das Halbfinale. Das genaue Verfahren und alle Beiträge haben wir hier schon vorgestellt. Die Vorjahressieger The Roop sind bereits für die Endrunde gesetzt.
Die zweite Vorrunde von „Pabandom iš naujo!“ findet dann nächste Woche am 23. Januar statt, das Halbfinale am 30. Januar. Für alle diese Shows bieten wir hier auf ESC kompakt jeweils einen Live-Chat an, in dem wir alle wichtigen Informationen zur Verfügung stellen und unter dem Ihr die Ereignisse der Sendungen kommentieren könnt. Den Live-Chat zur ersten Vorrunde könnt Ihr hier nachlesen. Für das große Finale am 6. Februar bloggen wir den Verlauf der Show dann auch live.
Alle abrufbaren Titel der litauischen Vorentscheidung könnt ihr übrigens auch ab sofort über unsere Spotify-Playlist streamen.
Wie fandet Ihr die erste Vorrunde der litauischen Vorentscheidung „Pabandom iš naujo!“ 2021 und welcher Song war Euer Favorit?
Mit dem Ergebnis kann ich einigermaßen leben, auch wenn mir gerade Voldemars Petersons nicht so zugesagt hat…. Interessant ist bei dem Ergebnis, dass sich bei Gleichstand die jeweils in der Jurywertung höher platzierten Beiträge durchgesetzt haben und somit Black Spikes (3. im Televoting) gegen Be U (4. im Televote) das Nachsehen hatten… der litauische ESC-Song 2021 war hier mit Sicherheit nicht dabei.
Ich bin gespannt auf die zweite Runde. Der heutige Abend war ja eher durchwachsen und war nicht das was ich mir, wenn ich an letztes Jahr denke, erwartet habe. Ich hoffe Gabrielius toppt alle
Danke, Florian, für die Aufklärung, dass war ja am Ende der Sendung nicht klar.
Kommst du aus Litauen oder sprichst du litauisch?
Sehr schön, danke für dein Artikel.
Das Ergebnis geht so schon in Ordnung, auch wenn ich es um Donata etwas schade finde und die Jury-Liebe für Voldemars auch nicht so ganz nachvollziehen kann.
ich bin gespannt, ob nächste Woche noch ein Knaller kommt oder ob The ROOP den Champagner schon mal kalt stellen können.
Von allen online verfügbaren war der von Voldemars für mich persönlich noch der annehmbarste. 😊
Auch wenn er etwas repetitiv daher kommt. 🙈
Ergänzt bitte an beliebiger, aber dennoch möglichst passender Stelle in meinem Kommentar das Wort „Liedern“. 😅
Songs muss natürlich ergänzt werden. Sonst stimmt es ja auch nicht. 🤯
Dass man auch eigene peinliche Kommentare nicht löschen kann. 😂😂😂
Es leuchtet mir überhaupt nicht ein, dass man The Roop in einen Wettbewerb geschickt hat, sie dort aber automatisch fürs Finale hat qualifizieren lassen. Entweder sollte man sie würdigen durch eine direkte Nominierung, oder aber, wenn man das nicht tun will, einen gleichen, fairen Wettbewerb mit allen anderen veranstalten. So hat man letztendlich einen ungleichen, unfairen Wettbewerb und eine wertlose, halbe Würdigung von The Roop, da man sie TROTZDEM noch einer Konkurrenz stellt.
Dem stimme ich zu. Ich finde, man hätte sie in ein Halbfinale einbinden sollen.
Spannende Entdeckung:
Martynas „Thank You Very Much“ stammt mit Sicherheit aus „unserem“ Songwriting-Camp. Co-Autorin Julia Kautz ist deutsche Singer-Songwriterin und gedacht war der Song wohl für LIENNE (Selin Üstün), die auch mitgeschrieben hat.
Dann können wir ja froh sein, dass Deutschland nicht mit diesem Lied antritt
Hm… nicht ganz mein Geschmack.
Es ist schade um Thank you very much, fängt so toll an, und der Refrain vermasselts.😗
Ich habe mir die Songs der fünf Finalisten angehört und muß sagen, daß musikalisch noch Luft nach oben ist. Außerdem gehören Titas ir Benas definitiv nicht ins Finale, denn der Song fällt in die Kategorie „einmal gehört und gleich vergessen“.Eine schwache Nummer, da wäre mir Donata Virbilaitė als Finalisten lieber gewesen, denn mir gefällt nicht nur der Song, sondern auch das dazugehörige Video Leider haben aber die litauischen Zuschauer das Ganze verbockt, denn im Televoting belegte sie damit nur den drittletzten Platz.
Schade um The Way I Am. War eine schöne und vor allem hörbare Ballade,