Live-Chat: Eurovision Song Celebration (1)

Eurovision Song Celebration 2

Heute Abend hätte eigentlich das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam stattfinden sollen, am Donnerstag dann das zweite. Als Ersatz für diese beiden Sendungen hat sich die EBU ein alternatives YouTube-Format überlegt, in dem die Beiträge des jeweiligen Halbfinals gefeiert werden sollen: Die Eurovision Song Celebration. Die Show läuft heute und am Donnerstag jeweils zur traditionellen ESC-Zeit um 21 Uhr auf dem offiziellen YouTube-Kanal von eurovision.tv.

Das Besondere daran ist, dass die Beiträge in der Startreihenfolge des jeweiligen Halbfinals gezeigt werden – die bislang noch nicht veröffentlicht wurde. Wir wissen nur, welche Beiträge in welcher Hälfte zu sehen sein werden. Außerdem werden in beiden „Eurovision Song Celebration“ die Beiträge der Big-5-Länder und des Gastgebers gezeigt, die in dem jeweiligen Halbfinale stimmberechtigt gewesen wären.

Heute Abend werden damit die Videos der folgenden Beiträge zu sehen sein:

Erste Hälfte

  • Australien: „Don’t Break Me“ von Montaigne
  • Irland: „Story Of My Life“ von Lesley Roy
  • Litauen: „On Fire“ von THE ROOP
  • Nordmazedonien: „You“ von Vasil
  • Russland: „UNO“ von Little Big
  • Schweden: „Move“ von The Mamas
  • Slowenien: „Voda“ von Ana Soklič
  • Weißrussland: „Da Vidna“ von VAL

Zweite Hälfte

  • Aserbaidschan: „Cleopatra“ von Efendi
  • Belgien: „Release Me“ von Hooverphonic
  • Israel: „Feker Libi“ von Eden Alene
  • Kroatien: „Divlji Vjetre“ von Damir Kedžo
  • Malta: „All Of My Love“ von Destiny
  • Norwegen: „Attention“ von Ulrikke
  • Rumänien: „Alcohol You“ von Roxen
  • Ukraine: „Solovey“ von Go_A
  • Zypern: „Running“ von Sandro

Gesetzte Finalisten

  • Deutschland: „Violent Thing“ von Ben Dolic
  • Italien: „Fai Rumore“ von Diodato
  • Niederlande: „Grow“ von Jeangu Macrooy

Die endgültige Startreihenfolge, in der die Songs heute zu sehen sein werden, wurde von den Produzenten der Show festgelegt. Die „Eurovision Song Celebration“ soll die diesjährigen Beiträge ohne Wettbewerbscharakter würdigen.

Heute Abend erwarten uns zudem mehrere unterhaltsame Pauenacts. So soll es etwa eine „Switch your genre“-Challenge geben, bei der unter anderem THE ROOP aus Litauen ihr „On Fire“ in einer Elvis-Version präsentieren und Little Big aus Russland ihr „UNO“ als Akustik-Version. Zudem wird es Reaktionen von YouTubern aus ganz Europa auf die Videos geben. Der Schnelldurchlauf wird nicht aus Ausschnitten der Original-Videos bestehen, sondern wird Fan-Interpretationen der Beiträge zeigen. Einen ersten Eindruck von allen diesen Elementen vermittelt das folgende Video.

Der erste Teil der „Eurovision Song Celebration“ läuft heute ab 21 Uhr auf dem YouTube-Kanal von eurovision.tv. Das Video haben wir unten direkt eingebunden. Vor, während und nach der Sendung könnt Ihr die Geschehnisse unter diesem Beitrag im Live-Chat kommentieren. Viel Spaß!


172 Kommentare

  1. Mittlerweile finde ich den Anfang von Grow gar nicht mehr so furchtbar. Dem Schönhöreffekt sei dank 🙂

  2. Ich bin nicht mit zu großen Erwartungen an die Sendung gegangen.
    Ich muss sagen, dass sie mir eigentlich recht gut gefallen hat.

    Auf die Reactions hätte ich sehr gut verzichten können, aber der Rest hat mir gut gefallen.

    Am besten fand ich den Fan Recap (mit meiner nicht erwarteten Beteiligung). 🙂

  3. Finde alle ersetzt Sendungen einfach nur peinlich und billig

    Man hätte denn esc ohne Publikum machen sollen ganz einfach

    Aber die Niederlande waren zu stolz um sowas zu machen da man nach 44 Jahren wieder Gastgeber war wollte man es richtig oder gar nicht…. Danke EBU danke Holland für das langweilste esc Jahr ever

    • Es ist in der Tat sehr traurig, dass der ESC ausfällt. Aber ich finde es trotzdem toll, dass versucht wird, das Beste aus der Situation zu machen. Es nützt nichts, wenn man sich grähmt, das Weltgeschehen ist schon schlimm genug. Freuen wir uns lieber über die tolle Berichterstattung und die Musik🙂.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.