Måneskin zeigen Nippel und Po bei den MTV Video Music Awards und gewinnen mit „I WANNA BE YOUR SLAVE“

Bild: Instagram @maneskinofficial

Gestern Abend wurden die MTV Video Music Awards verliehen und abgeräumt haben auch die ESC-Sieger aus dem Jahr 2021: Måneskin aus Italien („Zitti e buoni“). Ausgezeichnet wurde die Band für ihr Musikvideo zur Single „I WANNA BE YOUR SLAVE“, über das wir vor etwas mehr als einem Jahr auch hier auf ESC kompakt ausführlich berichtet haben.

Das ist jedoch nicht der Grund, warum die Italiener heute die Boulevard-Schlagzeilen beherrschen. Vielmehr geht es dort um den wieder mal extrem markanten Auftritt der vier mit ihrem aktuellen Lied „SUPERMODEL“, das sie auch schon im Pausenprogramm des Eurovision Song Contest 2022 in Turin präsentiert haben. Provokant war vor allem das Outfit von Frontman Damiano David, der von Beginn des Auftritts an im Achille-Lauro-Cowboy-Style mit einem Hauch von nichts auf der Bühne stand und im Laufe des Songs auch sein blankes Hinterteil in die Kamera hielt (s. Video unten).

Das war für Regie und Produktion aber offenbar ebenso in Ordnung wie die freigelegte Brust von Victoria De Angelis, die allerdings – im Gegensatz zu Damiano – ihre Brustwarze abgeklebt hatte (s. Aufmacherfoto). Im weiteren Verlauf des Songs verrutschte dann aber Victorias Oberteil, so dass nun auch die zweite Brust inklusive Brustwarze zu sehen war. Das wollte MTV seinen Zuschauer*innen nicht „zumuten“ und schwenkte kurzerhand in die Totale.

BILD schreibt heute mit Verweis auf Janet Jacksons und Justin Timberlakes Superbowl-Auftritt vor 18 Jahren vom „Nippel-Gate“ und zeigt auch ein unzensiertes Foto von diesem Teil des Auftritts. Ikonisch: Victoria, die sich in Videos und auf Fotos auch in der Vergangenheit schon freizügig gezeigt hat, scheint sich an dem „Vorfall“ überhaupt nicht zu stören, sondern rockt einfach weiter.

Und die Moral von der Geschicht: Auch im Jahr 2022 dürfen Männer ihre Nippel zeigen, Frauen aber nicht. Es ist noch ein weiter Weg… Gut, dass es ESC-Sieger wie Måneskin gibt, die mit ihren Auftritten wieder und wieder (z.B. auch mit einem Kuss zwischen zwei männlichen Bandmitgliedern) nicht nur etwas für den gesellschaftlichen Fortschritt tun, sondern dem ESC auch noch mehr popkulturelle Relevanz geben.

Übrigens: Måneskin holen 2023 ihre Europa-Tour nach und kommen unter anderem nach Berlin & Köln.


65 Kommentare

  1. Einen vergleichbaren optischen Leckerbissen erhoffe ich mir dann Mal am 10.03.2023 in der Lanxess Arena in Köln Messe-Deutz von Ethan Torchio. 😉

    • Nachdem alle interessanten & bebilderten Gossip-Artikel mit Altersbeschränkungsmaterial aus dem ESCK-Repertoire gestrichen wurden, ist das in der Tat verwunderlich …

      • was meinst du damit denn?

        …das mit dem 18+ wahn bei youtube ufert derzeit immer mehr aus,man glaubt oft gar nicht,daß man es (jetzt) mit einem 18+ video zu tun hat.
        das von mir sehr geschätze vimeo (kunst und so) ist neuerdings in dieser hinsicht ganz besonders schlimm.
        unbedeckte weibliche brustwarzen sind jugendgefährdend aber leuten den kopf bei lebendigen leib abschneiden ist ok im youtube,facebook,twitter ect. universum – krude bescheuerte amilogik!😡

  2. Måneskin waren auch in der Kategorie „Bester Neuer Künstler“ nominiert und mußten sich in dieser der Schauspielerin Dove Cameron und in der Kategorie „Gruppe des Jahres“ der aus Südkorea stammenden Boygroup BTS geschlagen geben.

  3. Also bei aller Liebe der Freizügigkeit, aber den Beteiligten sollte vielleicht mal mitgeteilt werden, wo überall das ganze live übertragen wird! In den USA sind die „Video Music Awards“ nämlich nicht nur auf MTV zu sehen gewesen, sondern zeitgleich („simulcast“ in der Fachsprache genannt) auch auf dem Kindersender Nickelodeon, welcher -genau wie MTV- ebenfalls zum Viacom-Konzern gehört!

    • Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass es für Nickelodeon eine eigene Regie gegeben hat. Vielleicht werden die VMA in Deutschland ja auch auf Nickelodeon gezeigt -so wie die „Europe Music Awards“ vor ein paar Monaten auch- und da kann man ja dann sehen wie hier dieser Auftritt aussieht.
      Wobei es natürlich trotzdem einen Unterschied gibt, denn in den USA wurde eben Live übertragen und in Deutschland sieht man halt nur die Aufzeichnung!

    • Dann wollen wir doch mal schwer hoffen, dass die halbsekündige Aufnahme von Victoria’s Secret keines der zuschauenden Kinder so sehr traumatisiert hat, dass es nun nicht mehr „Fortnite“ spielen kann. 😏

      • @ Tamara

        Ich glaube, du hast den Sarkasmus in meinem Kommentar nicht voll erfasst …

      • @Nils: Doch, durchaus. Aber bei Alex hab ich keinen entdecken können, und auf seinen Kommentar hab ich mich auch bezogen.

    • Es wäre echt, echt wünschenswert, wenn mal damit aufgehört würde, die weibliche Brust insbesondere in unbedecktem Zustand grundsätlich zu sexualisieren!

      Und was traumatisierte Kinder angeht: was ist nochmal das erste, was Babys sehen, wenn sie was essen wollen? Ich komm gerade nicht drauf …

  4. ist das hier der „pornofaden“?
    der lasse kennt sich da ganz gut aus.🤣😎
    wer das jetzt nicht sehen kann,weil nicht bei youtube eingeloggt ein sehr brauchbarer tip zur ergänzung im firefox – wohlgemerkt für firefox denn chrome spioniert euch aus nach strich und faden!
    https://github.com/zerodytrash/Simple-YouTube-Age-Restriction-Bypass
    es folgt noch eine zugabe zwecks ausgleichender gerechtigkeit.🤡

    https://www.youtube.com/shorts/rluS_Gu6hCQ

    • Wenn es schon mal angesprochen wird:
      Für alle die Chrome verwenden möchten, aber keine Daten an Google übertragen wollen, dem empfehle ich den „SRWare Iron“-Browser. Sieht identisch wie Chrome (da er eben auf Chromium basiert) aus, aber hat halt kein Google Tracking.
      Firefox ist auch gut, aber vielleicht geht es vielen so wie mir, welche Erweiterungen nutzen, die es für Firefox nicht gibt!

  5. wollte das musikvideo eigentlich erst im „ZDF-rockgarten“ faden posten aber da gehört es nicht wirklich rein denn ich habe die beiden letzten sendungen in der mediathek mir nebenher reingezogen…fazit:gemütlicher schunkelrock.
    daher hier,der gute jack white passt auch viel besser zur wilden måneskin band. 🎸🙃
    jack hat übrigens auch diesen fetisch „ESC-bezug“ – auskenner wissen bestimmt was ich meine.
    ansonsten 🤘🏻🤘🏻🤘🏻

    • Ich feiere das ja bis heute, dass Jack White nun offiziell und womöglich sogar unwissentlich Gewinner des ESC ist. Konnte den Vorwurf erst überhaupt nicht nachvollziehen, als ich davon las, aber die genialen Mash-ups auf YouTube öffnen einem da doch schnell die Augen.
      https://youtu.be/zM–L-3RwDw

      • Schade, dass mit Jack White nicht der Produzent von Laura Branigan, Jürgen Marcus und „When the rain begins to fall“ (Pia Zadora/Germain Jackson) gemeint ist …

  6. Die MTV-Music-Awards waren schon immer etwas wilder als andere Preisverleihungen. Ich finde es daher schon etwas schwierig, wenn man diese Sendung, dann auch noch auf dem Kinderkanal wie Nickelodeon zeigt. Dort hat sie eigentlich nix zu suchen. Nicht nur wegen der knappen Outfitts.

  7. Ich fand ja das Maneskin beim Auftritt beim ESC, unglaublich unsympathisch und arrogant rübergekommen sind. Noch nicht mal ihren Siegersong haben sie beim ESC gesungen. Anscheinend ist denen ihr Erfolg schon zu Kopf gestiegen.

    • Dass die dieses Jahr nicht noch mal „Zitti e buoni“ gesungen haben, nehme ich denen auch übel. Tippe da aber mal auf eine Entscheidung des neuen Managements.

      • @Nils:

        Echt jetzt ? (ernstgemeinte Frage ohne Vorwurf !!!)
        Also dass man auf einem MTV-Event nicht einen Hit performen möchte, der über ein Jahr alt ist, sondern den eher neueren Titel ist doch die normalste Sache die Welt. Übel werde ich es Maneskin nehmen, wenn sie „zitti e buoni“ nächstes Jahr auf ihrem Konzert in Köln nicht spielen würden. Aber davon gehe ich jetzt nicht aus.

        Im übrigen war ich 1999 auf einem Celine Dion Konzert in München. Da hat sie neben ihren englischsprachigen Hits auch sehr viele französischsprachige Songs gesungen, nicht aber ihren ESC-Siegersong. Das habe ich ihr dann auch etwas übel genommen.

      • Habe mal gehört, dass Celine Dion nicht mehr mit ihrem ESC-Auftritt in Verbindung gebracht werden möchte.

      • @ gaby, ja das ist so. Nach ihrem esc-sieg wurden, zumindest in der schweiz, alle ihre konzerte mangels nachfrage abgesagt. Das hat sie wohl sehr getroffen.

      • @ Timo1986:

        Das hast du fallig völsch verstanden: Es ging darum, dass sie beim ESC 2022 nicht noch mal „Zitti e buoni“ gesungen haben.

      • @ Gaby – Du kannst dir ja den Auftritt 1988 nochmal anschauen. Die tolle Frisur, das grandiose Kostüm, inklusive Tütü und vor allem diese quasimodo-eske Haltung… Darüber würde ich heute auch nicht mehr reden wollen… 😉

        Unnützes Wissen 500: Frau Dion verlor in der Nacht nach ihrem ESC-Sieg ihre Unschuld an ihren späteren Ehemann. Hat Madame in ihrer Biografie selbst so geschildert.

      • @Nils:

        Ironie on:
        Namens und kraft Vollmacht meiner Mandanten Damiano David, Victoria de Angelis, Thomas Raggi und Ethan Torchio bitte ich höflichst aber in ausdrücklicher Form von Vorwürfen gegenüber meinen Mandanten – diese hätten gegenüber den ESC-Fans (m/w/d) ein fanschädigendes Verhalten verwirklicht, indem sie beim ESC-Finale in Turin auf eine Performance des eigenen Siegersongs „zitti e buoni“ zukünftig abzusehen.

        Auch Madame Dion performte am Abend des Grand Prix Eurovision de la chanson 1989 in Lausanne ihren eigenen Siegertitel „ne partez pas sans moi“ aus dem Jahr 1988 nicht, sondern nahm die künstlerisch berechtigte Freiheit wahr, ihre neue englischsprachige Single „where does my heart beat now“ einem Millionenpublikum vorzutragen.

        Mit freundlichen Grüßen
        Timo1986
        Ironie off 😀

    • @escfrust05:

      Mein Fehler. So ist das, wenn man auf zwei PCs seine Arbeit macht und nebenher noch auf seinem Smartphone private Dinge erledigt.

  8. @Gaby:

    Mittlerweile habe ich dafür bis zu einem gewissen Grad Verständnis. Ich hab’s schon irgendwo anders Mal gesagt. In der Schweiz ist nicht Celine Dion eine ESC-Legende und auch nicht unbedingt Lys Assia.

    Die ESC-Legende ist in der Schweiz allein die Komponistin von „Ne partez pas sans moi“ Nella Martinetti.

      • Das Problem ist das der Interpret im Vordergrund steht weil er auf der Bühne steht und den Song performt. Die eigentlichen Gewinner-die Komponisten und Texter- bleiben sofern sie nicht auf der Bühne mitmachen meist im Hintergrund. Früher wurden sie bei der Anmoderation des Actes noch mit Namen genannt und ich meine das sie bei der Preisübergabe dabei waren

      • Na ja, früher war der „Grand Prix d’Eurovision de la Chanson“ auch ein Komponisten- und Texterwettbewerb. Waren die Interpret*innen eher „Mittel zum Zweck“, was ich auch nicht gerade sehr fair fand. Immerhin haben sie ja auch ihren Kopf hingehalten, vor allem bei Misserfolg.
        Heutzutage würde ich mir wünschen, man würde den Fokus wieder etwas mehr auf den Text und die Komposition legen.

      • Noch eine kleine Ergänzung zu meinem vorherigen Kommentar: Kann mich entsinnen, dass man sich über Celines zweifelsohne „unfertige“ Frisur lustig gemacht hat, sie hat gewonnen, klar. Aber irgendwie blieb dieses doch i immer in Erinnerung.
        Dabei lebte der schöne Song vor allem von Celines grandioser Stimme. Ohne diese wäre er wahrscheinlich nicht so erfolgreich geworden.

      • @ Thilo mit Bobby

        Ganz besonders schlimm fand ich, als Stefan Raab bei der PK Julie Frost die Trophäe wegnahm und sie demonstrativ vor Lena stellte. So ein unfassbar undankbarer Arschloch-Move …

    • Nella martinetti eine esc-legende? Wo hast du denn das gehört? Nella war eine ikone des volkstümlichen schlagers, dass nella den text zu „ne partez pas sans moi“ geschrieben hat, wissen noch die allerwenigsten.
      Auch in der schweiz gibt es in esc-kreisen nur eine legende: lys assia und höchstens noch p,s&m

      • Lys Assia konnte auch volkstümlichen Schlager!
        Sie hat im Jahr 2007 im Duett mit einer gewissen Beatrice beim „Grand Prix der Volksmusik“ teilgenommen! Leider war das Verhältnis laut Beatrice nicht so gut und Lys Assia hat Beatrice dafür verantwortlich gemacht, dass sie beim „GP der Volksmusik“ keinen Erfolg hatten. Von dieser Beatrice hat man danach für ein paar Jahre nichts mehr gehört. Im Jahre 2013 machte sie dann bei „Deutschland sucht den Superstar“ mit, gewann und konnte dann endlich so richtig durchstarten. Und jetzt ist auch klar wer diese Beatrice von damals war…nämlich: Beatrice Egli!

      • @Rainer 1:

        Ja, aber das durfte sie auch eine sein.

        Ich habe Lys Assia nur einmal bewusst in einer deutschen Fernsehsendung wahrgenommen. Das war im deutschen Vorentscheid 2006, als Texas Lightning mit „no, no never“ gewonnen haben. Hier hat sie – wenn ich mich richtig erinnere – das Ergebnis verkündet und Texas Lightning ein symbolisches Flugticket nach Athen überreicht. Dabei zeigte sie sich sehr sympathisch gegenüber der Siegerband und ihrem Song. Also wenn sie wollte, konnte sie sehr charmant sein.

      • Also die Meinung von Lys Assia beim Vorentscheid 2012 kann ich sogar voll und ganz nachvollziehen!
        Das beim schweizer Vorentscheid 2012 war mal wieder so ein Ding wo man eine „Kommentar“-Jury hatte, welche nicht abgestimmt hat, sondern nur seinen Senf dazu gegeben hat und man sich als Zuschauer (und eventuell auch als Vorentscheidteilnehmer) fragt: Was machen die eigentlich hier?
        Genauso wie beim deutschen Vorentscheid 2017 (Unser Song 2017) oder beim JESC-Vorentscheid im letzten Jahr (Wer fährt nach Paris?), wo sie dem Publikum während der Abstimmung sogar auch noch den „falschen“ Song ins Ohr gelegt haben!

        Vielleicht erfüllen solche Jurys auch nur den Zweck mehr Zuschauer mit ins Boot zu holen, wenn man Stars welche viele Fans bzw. Follower bei den sozialen Medien haben als „Jurymitglied“ einlädt!

  9. @Gaby: Dions Klamotte von 1988 war jetzt auch nicht gerade preiswürdig. Die Gardine unten rum passte so gar nicht zum Anzug. Aber ihre Stimme war schon damals großartig und das ist ja auch das Wichtigste.

  10. Glückwünsche an Måneskin
    Bei den MTV Awards ist ja so gut wie gar nichts „echt bzw. zufällig“
    Tippe daher auch hier beim Nipplegate auf einen inszenierten Skandal

    Ich hoffe die Band lässt sich nicht zu sehr in diese Hollywood Music-Business Scheinwelt reinziehen

  11. kurzes Off-Topic, denn so etwas habe ich auch noch nicht gesehen, aber wäre vielleicht auch eine coole Möglichkeit für den deutschen ESC-Vorentscheid:
    In der Ukraine bzw. bei UA:PBC kann jetzt eine Woche lang darüber abgestimmt werden, wer beim ukrainischen JESC-Vorentscheid in der Jury sitzen soll und damit mitauswählt wer (und auch welcher Song) letztendlich für die Ukraine zum diesjährigen JuniorESC fahren darf. Also müssen sich die Leute, welche in die Jury wollen, jetzt auch erst einmal dem Publikum stellen sozusagen!
    https://eurovoix.com/2022/08/30/ukraine-public-vote-junior-eurovision-2022-jurors/

    • Zu einer zweiten Teilnahme befragt:

      „Warum nicht, wer weiß? Es war eine magische Erfahrung, der ESC ist eine ganz eigene Welt. Und nur, weil ich jetzt einen so erfolgreichen Song habe, finde ich den Contest nicht weniger cool.“

      • ESC-Kompakt könnte ja mal beim NDR/ARD nachfragen, was denn nun ist. Aber der NDR ist zu sehr mit Hofberichterstattung beschäftigt. Gerüchte zu Folge stecken manche Chefs vom NDR so tief drin in den Hintern der Politiker, das sie schon Verstopfung haben oder sie haben auch Probleme mit Vorteilsnahme wie beim RBB.

      • @Thomas O. Da wir so intensiv mit Basti Schmidt-News im Blog versorgt werden, kann es nicht mehr lange dauern.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.