Marco Mengoni mit „Due vite“ bei Giovanni Zarrella im ZDF – Wird so auch sein ESC-Auftritt?

Am Samstagabend präsentierte der Sanremo-Sieger und diesjährige ESC-Vertreter Italiens, Marco Mengoni, seinen Beitrag in der Giovanni Zarrella Show im ZDF. Da der emotionale Auftritt, der sich in mehreren Aspekten von Sanremo unterschied, eine Woche vor dem generellen Probenstart in Liverpool erfolgte, könnte er Hinweise auf den Auftritt beim ESC geben. Neben „Due vite“ sang Mengoni auch noch mit dem ZDF-Gastgeber Zarrella einen U2-Klassiker.

Für den Italiener Marco Mengoni läuft es auch zehn Jahre nach seinem ersten ESC-Beitrag „L’essenziale“. Im Februar gewann er den ikonischen italienischen Liederwettbewerb Sanremo erneut und wird daher am 13. Mai beim ESC-Finale in Liverpool mit „Due vite“ auf der Bühne stehen. Seine Promotion für den Beitrag führte ihn am Samstagabend auch ins ZDF. Bei Giovanni Zarrella durfte er seinen Song in der ESC-Version vortragen; für den Text ist er aktuell auch für den Eurostory-Preis nominiert.

Marco Mengoni – „Due vite“ (Die Giovanni Zarrella Show, ZDF)

Dabei trug er ein anderes Outfit als noch in Sanremo: Er bleibt zwar weiter beim dominierenden schwarzen Leder und zeigt von der Schulter abwärts nackten Arm. Allerdings trug er am Samstagabend über einem schwarzen Trägershirt einen ärmellosen, offenen Leder-Gehrock und darunter eine schwarze Lederhose. Das wirkt weniger formal als das geschlossene Outfit von Sanremo mit den Goldknöpfen, aber auch ein bisschen 80er.

Der Sänger schaute beim Vortrag des Liedes im ZDF weiter konsequent an Kameras vorbei und bewegte sich insgesamt nur wenig. Das ist durchaus typisch für ihn und damit letztlich auch authentisch. Im Gegensatz zu Sanremo waren im Hintergrund sechs Personen auf Podesten zu erkennen, die ganz in Schwarz gekleidet zum Teil mitsangen und/oder dem Ausdruckstanz frönten. Die Farbgebung des Auftritts war neblig Orange-Blau, also durchaus stilvoll, allerdings ohne weitere inhaltliche Aussage. Es ist gut vorstellbar, dass nach Reduktion auf fünf Personen im Hintergrund, diese Inszenierung auch für Liverpool gewählt wird.

Marco Mengoni – „Due vite“ (Sanremo Finale)

Neben seinem ESC-Beitrag „Due vite“ sang der Italiener auch noch den U2-Klassiker „One“ zusammen mit Giovanni Zarrella. Dieses Lied wurde vor 32 Jahren in Berlin geschrieben und passte gut zu dem, was Marco Mengoni auch im Zusammenhang mit dem ESC zuvor in der Show gesagt hatte, als er vom Zusammenhalt innerhalb Europas gesprochen hatte.

Marco Mengoni & Giovanni Zarrella – „One“ von U2 (Die Giovanni Zarrella Show, ZDF)

Wie gefällt Dir der Auftritt von Marco Mengoni mit „Due vite“ im ZDF? Eignet sich die Inszenierung auch für das Finale des ESC in Liverpool? Lass uns gern Deine Meinung in den Kommentaren unter diesem Beitrag da. 


54 Kommentare

  1. Der Gesang – ganz großes Kino. Das ist schon sehr eindrucksvoll.
    Ich hadere leider etwas mit der Klamotte bzw. dem Mantel. Zu Beginn im Gegenlicht sieht das nicht besonders vorteilhaft aus, eher ein bisschen wie Else Klings Kittelschürze. Hat sich dieser Eindruck festgesetzt, wird man den auch in den folgenden drei Minuten nicht mehr los. Aber viellecht gehts ja nur mir so…
    Den Mantel und die fünf Hintergrundfiguren brauch ich für dieses Lied jedenfalls nicht.

    • Geht nicht nur dir so.
      Ich dachte mir auch, dass er mit der ledernen Kittelschürze in die gleiche falsche Truhe gegriffen hat wie das schon Teya& Salena mit ihren missglückten Outfits getan haben.

      Die neblig broze-blaue Atmosphäre passt ganz gut, aber die Ausdruckstänzer bringen kaum Mehrwert.
      Der Song wird ohnehin von Marco alleine schon richtig gut getragen.

  2. Grosses Kino gestern bei Zarella – Marco hat wieder mal einen grandiosen Auftritt hingelegt. Due Vite läuft bei mir seit San Remo in Dauerschleife – das Klavier, die Melancholie, die wunderschöne Melodie in Kombination mit seiner ausdrucksstarken Stimme – es ist alles auf dem Punkt. Klamotten sind mir persönlich völlig egal, Marco würde auch in Lumpen noch toll aussehen😉. Ich denke dass sein ESC Outfit wieder ein anderes sein wird. Auch im Interview fand ich ihn super sympathisch. Aufgrund den ganzen lauten Nummern könnte Marco im Finale die Insel sein, wo sich viele zurücklehenen und einfach nur geniessen was für mich den ESC seit Jahrzenten ausmacht – ein Lied das einem umarmt und zu Herzen geht und damit mein absolutes persönliches Highlight dieses Jahres ist. Grazie Marco schon mal für diesen besonderen Moment am Finalabend😍😇

    • Ich fand ihn auch einfach umwerfend, und stimme dir voll und ganz zu. Und die Klamotten sind da Nebensache. Gracie Marco💖💖💖

    • Stimme dir voll und ganz zu. Habe ihn gestern bei der ,, Giovanni Zarella- Show“ , das erste mal gesehen und war so beeindruckt von seinem Gesang. Seine Stimme absolut melancholisch und die Melodie geht ins Herz. Was für Klamotten trägt ist mir egal, obwohl ich daran nichts auszusetzen habe.

    • Muss ja ehrlich zugeben, dass mir Marco Mengonis Song 2013 nicht besonders gut gefallen hat. Aber „Due Vite“ gefällt mir sehr gut, gerade weil der Song ein bißchen altmodisch (oder sagen wir besser „zeitlos“ klingt, und er mich ein bißchen an Italien der 70er/80er Jahre erinnert. Damals habe ich italienische Musik (nicht nur beim ESC) sehr geliebt. Mir gefällt „Due Vite“ auch wesentlich besser als „Brividi“ vom letzten Jahr, eben weil hier nicht so „gejault“ wird. Von mir aus darf Italien dieses Jahr gerne ganz oben mitspielen.😊

      • Nenn es altmodisch, dated oder zeitlos Gaby (ist im Grunde alles nichts Schlechtes), für mich sind das wunderbare Melodien die man einfach über Jahrzehnte gerne hört. Ich komme dabei regelmässig ins Schwärmen weil es mich einfach beflügelt. Wie bei dir hat das auch bei mir in den 70ern/ 80ern begonnen – Riccardo Fogli, Raff, Umberto Tozzi, Loretta Goggi, Ricci & Poveri, Alice, Sandro Giacobbe, Pupo, Renato Zero (ach wenn ich da nur an das wunderbare „Spiagge“ denke) die Liste ist endlos😅

  3. Ich kann ja nur schwärmen über Marco😍bin halt ein großer Fan von ihm und so glücklich darüber,dass er sich als so großer, erfolgreicher Künstler, welcher er ja in Italien ist, nochmals so einem Wettbewerb stellt. Er hat sich trotz seiner großen Erfolge menschlich absolut nicht verändert,ist bodenständig und sehr bescheiden geblieben.Das imponiert mir.
    Seinen Auftritt gestern fand ich genauso fesselnd,wie alle Auftritte, die ich bisher von ihm gesehen habe. Er singt aus der Seele und das kommt direkt bei mir an. Dabei ist mir sein Outfit relativ egal,auch die Tänzer gestern,habe ich kaum wahrgenommen. Er allein schafft es die Bühne auszufüllen mit seiner Präsens und seinem unglaublich guten Gesang,dessen Stimmfarbe vielleicht nicht jeder mag,ich dafür aber umso mehr😍12 Punkte und all meine Anrufe sind für Marco reserviert (auch wenn Finnland gewinnt🤪was ich auch begrüssen würde🙂)

    • Ich kann dir nur in allem zustimmen☺️ ist immer schön hier auf Leute zu treffen, mit denen man seine Begeisterung teilen kann und die von seinen Liedern ebenso berührt sind. Bestimmt wird er durch seinen Auftritt wieder weitere Fans hinzugewinnen, die danach genau so aus dem Häuschen sind wie wir😇 und das freut mich soooo sehr für ihn. Bei Finnland bin ich auch deiner Meinung😂 aber unsere Herzen und natürlich all unsere Stimmen gehören einzig und alleine Marco😍

    • Schlippschlapp – das geht mir leider genauso. Ich bin eigentlich großer MM Fan, aber Due vite ist für mich eine eher abgestandene Nummer, die Italien auch vor 30 Jahren hätte schicken können.Meine Nr 10, aber nur, weil dieser Jahrgang relativ wenig für mich hat.

  4. „Ein Blick sagt mehr als jedes Wort“ !. Bei Marco allerdings könnte man meinen, er hätte seinem Lover versprochen, dass seine Blicke ausschließlich ihm gehören.
    Dieses konsequente „Nur-nicht-in-die-Kamera-Schauen“ finde ich schon ein wenig irritierend.
    Dabei hätte ich doch so gerne, wie sicher viele Andere auch, dass er auch mir mal einen Blick zuwirft. Aber ich liebe ihn trotzdem. Vielleicht ist es ja in Liverpool soweit.

  5. Marco wieder sicher weit oben landen und das zurecht!
    Dieser Giovanni Andiamo Zottarella ist auf der Schlimmskala allerdings eindeutig auf dem Niveau von Flori Silbereisen. Jedes peinliche Klischee eines Italieners wird von ihm bedient. Das ist sowas von cringissimo!

  6. Die Hits für die nächsten Italien-Urlaube werden seit gestern Abend von Marco Mengoni kommen.

    In den 70ern, 80ern und 90ern war italienischsprachige Popmusik nicht aus den deutschen Charts wegzudenken. Es besteht allerdings wieder Hoffnung auf mehr musikalische „Amore“: Marco Mengoni ist ein potenzieller Kandidat, der auch außerhalb seiner Heimat Italien in dem ein oder anderen Land Europas zum Superstar aufsteigen könnte. Deutschland gehört hoffentlich dazu.

    Für mich hat Marco Mengoni damit gestern Abend in der Giovanni Zarrella Show den ersten Schritt gemacht. Sympathisch und schüchtern zeigte er sich während seiner beiden Performances und während des Gespräches mit Giovanni Zarrelle auf der Couch mit einer sehr schönen Stimme, sehr stilsicher und sehr emotional berührend ohne sich dem Publikum anzubiedern.

    Bezugnehmend seines Oufits glaube ich mittlerweile auch, dass es beim ESC in Liverpool bei einer stylischen schwarzen Lederkombination von Versace bleiben wird.

    Der Punktevergabe beim ESC sah ich schon immer gelassen entgegen und das hat sich seit seinem Auftritt gestern Abend auch nicht geändert. Marco Mengoni war bei seinen Teilnahmen beim Festival die Sanremo, bei X-Factor und beim ESC in Malmö immer ein Juryliebling. Dies wird er auch beim ESC in Liverpool sein. Außerdem werden bestimmt sehr viele Zuschauer (m/w/d) – egal ob jung oder die Ü40-, Ü50- und Ü60-Jährigen (m/w/d) – für ihn anrufen.

    Ein Platz in den Top 5 beim ESC 2023 ist so gut wie sicher. Und vielleicht reicht es sogar dafür, dass es nach der Punktevergabe zu einer Übergabe der Siegertrophäe an Marco Mengoni kommt, bei welcher er sich mit folgenden Worten verabschiedet:

    „Thank you very much, I hope that we will see us next year in Milano / Grazie mille, spero che ci vediamo l’anno prossimo a Milano.“

    Viel Glück Marco / In bocca al lup Marco ! 😍😍😍😍

    • Es besteht allerdings wieder Hoffnung auf mehr musikalische „Amore“:

      Das glaube ich leider nicht. Diese Zeiten sind endgültig vorbei, auch in der umgekehrten Richtung. Deutsche Hits in den italienischen Charts – so wie Nena, Trio und Falco, sind heutzutage undenkbar. Höchstens findet einen italienischen-spanischen Austausch, und überhaupt haben spanische Lieder weltweit Erfolg (aus verschiedenen Gründen) aber dann war es mit dem sprachenvielfalt – schade!

      • @Italojeck – wobei einige deutsche Künstler wie zB Robin Schulz oder Alle Farben ja durchaus gerne auf RMC gespielt werden. Ist aber natürlich keine Landessprache.

      • @italojeck:

        „Diese Zeiten sind endgültig vorbei, auch in der umgekehrten Richtung“

        Hoffentlich nicht Und noch habe ich was das betrifft Hoffnung. Aber bei der Frage, bb eine Karriere von Marco Mengoni in Deutschland dann allerdings dauerhaft ist oder doch nur eine kurze Episode bleibt, da würde ich deiner Ansicht dann voll zustimmen, dass es da große Zweifel gibt.

        Da sind in der Tat die Zeiten eines Eros Ramazzotti – Scusami, dass ihn ihn zuerst nenne, aber er ist nun mal der einzige Sänger, der es in Deutschland geschafft hat zwei Jahrzehnte erfolgreich zu sein, indem er chartmäßig ganz weit oben mitspielte – oder auch einer Gianna Nannini wohl leider vorbei.

    • Okay, gegen Ende deines Posts hast du doch ein wenig dick aufgetragen. Dann soll doch lieber die Bodenturnerin gewinnen.

  7. @DP – danke für’s Raussuchen und Posten des Clips. Ich hätte es nur schwer erträglich gefunden, ihn in der Show des nervigen Giovanni zu suchen.

    • Also ich habe mir die komplette Show angesehen und so schlimm fand ich Giovanni nicht.Ich fand ihn gestern sogar sympathischer als Florian Silbereisen.Mag sein,dass meine euphorische Grundstimmung gestern zu dieser Einschätzung beigetragen hat,aber meinen Realitätssinn verliere ich dabei auch nicht ganz aus den Augen😉

      • Sympathischer als Silbereisen ist aber auch nicht schwer ;-). Ich gucke aber allgemein wenig Shows, weil mich das Gerede nervt. Von daher war’s ideal für mich, dass DP den MM Clip eingestellt hatte.

      • @Rusty Mengoni:

        Ich glaube ja eher, dass zu deiner ABSOLUT positiven Grundstimmung aber auch beigetragen hat, dass der FC Bayern München gestern die Tabellenführung in der 1. Bundesliga verloren hat.

        Hat aber auch bei mir gestern sehr zu meiner guten Laune beigetragen. 😀

        Wobei ich als VfB Stuttgart Fan noch etwas zittern muss. Ach ja und der 1. FC St. Pauli. Aber lassen wir das. 😀

  8. Ich fand den Auftritt nicht überzeugend. Das Halbplayback hat seine Stimme fast übertönt oder das Mikrofon war nicht gut von der Lautstärke eingestellt.

    Gestern Abend sind auch Santiano, Nadja Benaissa und Maite Kelly in der ZDF-Show aufgetreten und die fand ich vie besser.

  9. Ich mag Marco zwar sehr, aber das Lied finde ich nicht besonders berührend. Ich fürchte, das wird eines der schlechteren Ergebnisse der letzten Jahre für Italien (auf hohem Niveau).

  10. Göttlich:
    divo s. m. [tratto dal femm. diva; cfr. lat. divus «dio»]. – Attore di teatro, del cinema, del varietà, ecc., di grande popolarità: i d. dello schermo, della canzone, della televisione; è spesso scherz. o iron., più del femm. diva. Per estens., campione sportivo molto noto e popolare: un d. della bicicletta, del calcio, della boxe.

  11. Marco Mengoni habe ich gestern das erste mal gesehen und ich fand ihn einfach umwerfend, eine fantastische Stimme und der Song berührend , seine Klamotten fand ich toll, was gibt es da auszusetzen.

  12. Wenn man Giovanni so im Fernseh als Rategast ständig sieht, vergisst man glatt, dass er ja eigentlich auch singen kann 😅. Mega Auftritt mit MM zusammen. Die beiden haben super harmoniert. Hätte ich mir auch weiter anhören können.

  13. Das Lied bereitet mir nach wie vor Schmerzen, wenn ich es höre – in erster Linie Ohrenschmerzen, weil ich seine Stimme nicht mag, dazu Augenschmerzen, weil ich weder Gesicht noch Frisur noch diese Arme mag, Klamotten auch nicht.
    Den käsigen Text auch nicht, soweit ich ihn verstanden habe – der bereitet mir Kopfschmerzen.
    Da ich seine Stimme als hart und kalt empfinde, gäbe es nur eine Chance, dass ich es mögen könnte, wenn es von jemandem mit einer weichen und warmen Stimme gesungen wird, am ehesten von einer Frau.

  14. Nun unmittelbar nach Timo auch noch M.-R.:
    Was mich aufhorchen lässt, ist die e n o r m e Resonanz, ganz überwiegend extrem positiv, die MMs Auftritt gestern Abend in meinem nicht kleinen Umfeld ausgelöst hat. Etliche kannten ihn zuvor nicht wirklich und zweigten sich überrascht und begeisterungsfähig. Zwar zähle ich nicht zu denen, die von diesem begnadeten Künstler bereits rein optisch überwältigt sind (mir sagen „straßenköterbehauptete“ Wesen à la Signora Rusty Mengonis Vater vorm Ergrauen meist viel besser zu, betreue schließlich meinen blonden Engel ohne BeSCHWERde, der als Hannover 96-Fan über Bavarias ‚Unglück‘ just entzückt war), Mengonis Charisma jedoch ist schlichtweg überwältigend, die Stimme „einfach“ groß- und einzigartig.
    Let’s hope for the very best in May.

  15. Ich hab immer noch die Sanremo-Version im Ohr und bin mit der Kürzung noch nicht so richtig warm geworden. Dennoch ein toller Auftritt in der Show, ich persönlich mag, dass er nicht in die Kamera schaut, nicht zu viel mit dem Publikum flirtet, sondern sehr versucht bei sich zu sein.
    Was das ästhetische Gesamtkonzept angeht, seh ich da leider noch keinen roten Faden zwischen Song, Outfit, Licht, Tänzer*innen..ich hoffe, da fällt der italienischen Delegation für die ESC-Bühne noch ein stimmigeres Bild ein.

  16. Wenn ich mir anschaue wie das ZDF seinen Auftritt inziniert hat, bin ich froh das Deutschland kein ESC-Gastgeberland ist. Da gibt’s regelmäßig schlechte Kamerafahrten, grausame Belichtung und der Ton ist auch eher mittelmäßig.

  17. Ich finde das Lied Due Vite grandios, werde auch das erste Mal beim ESC Voten. War gerade erst in Italien und da spielt man das Lied in allen Supermärkten

  18. Auch wenn ich immer noch etwas mit der Kurzversion des Songs „fremdes“, war dieser Auftritt großartig. Marco Menghoni ist einfach ein Vollprofi mit riesiger Bühnenerfahrung, toller Ausstrahlung und Stil. Natürlich werden wieder viele Deutsche rummäkeln, weil er nicht im Stile sog. Deutscher „Pop-Poeten“ der deutschen Mittelmäßigkeit frönt, uniformiert mit Jeans und Basketball-Käppi auftritt und nicht irgendwelchen pseudo-intellektuellen Singsang präsentiert….

  19. Off-topic und irgendwie auch wieder nicht:

    Habe gerade auf Facebook ein Account mit Marco Mengoni entdeckt, in welchem er mit der Sängerin Leony – war gestern auch zu Gast in der Giovanni Zarella Show, allerdings sagte mir der Name bis gestern nichts – diverse ESC-Klassiker im Ping-Pong-Verfahren gesungen hat.

    D.h. MM und Leony haben sich gegenseitig einen Buchstaben aus dem Alphabet zugeworfen, zu welchem man abwechselnd spontan einen ESC-Klassiker singen musste.

    Ich find’s irgendwie süß. 😀 💖

    Hier der dazugehörige Link:

    https://fb.watch/k5cJC9Fd_3/

  20. Habe ich gerade erst gefunden. Hoffentlich zieht er sich nicht diese lange Weste an. Darin hat er breite Hüften wie eine schwangere Frau und sein Schultern wirken viel zu schmal. Sehr unvorteilhaft.

  21. Ich finde es immer noch doof, das der Italiener in der Zarellashow auftreten durfte, der deutsche Act für Liverpool aber nicht. Finde ich richtig Mist vom ZDF.

  22. Ich habe nun den Auftritt gesehen. Ein bisschen kann ich nun die „schlechte“ Quote von Italien schon nachvollziehen. Mir hat der Auftritt nicht gefallen. Das war für mich nicht „rund“. MM schaut konsequent nicht in die Kamera und dadurch wirkt er leider nicht sympathisch. Mir persönlich gefällt die ESC Version auch nicht so gut. Der schnellere Rhythmus nach dem ersten Refrain ist einfach nicht meins. Ich glaube wirklich, Deutschland hat beste Chancen, dass erfolgreichste Big 5 Land zu werden.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.