
Eigentlich sollten unsere Medien-News gar keine Serie werden, aber schon kurz nach der letzten Ausgabe gibt es wieder ein paar kleinere Nachrichten mit ESC-Bezug, die wir hier für Euch kompakt zusammenfassen. Viel Spaß damit!
„I Can See Your Voice“ läuft heute und morgen um 20:15 Uhr auf RTL
Jetzt ist es soweit: Heute Abend startet um 20:15 Uhr auf RTL die Show „I Can See Your Voice“, die zweite und (vorerst) letzte Folge ist dann direkt am morgigen Mittwoch zu sehen. Das Prinzip der Sendung haben wir kürzlich bereits erklärt. Der ESC-Bezug kommt dadurch zustande, dass in dem fünfköpfigen Rateteam gleich zwei Prominente mit ESC-Bezug sitzen: Judith Rakers, die gemeinsam mit Stefan Raab und Anke Engelke den Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf moderiert hat, und Thomas Hermanns, der 2006, 2007 und 2008 den deutschen ESC-Vorentscheid aus dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg moderiert hat. Mit dabei sind außerdem Evelyn Burdecki, Jorge Gonzalez und Tim Mälzer. Moderiert wird „I Can See Your Voice“ von RTL-Allzweckwaffe Daniel Hartwich. Ob die Sendung hierzulande auch so ein großer Erfolg wird wie zum Beispiel in Südkorea?
„I Can See Your Voice“ läuft am Dienstag, dem 18. August, und am Mittwoch, dem 19. August, jeweils um 20:15 Uhr auf RTL.
Maite Kelly wird Jurorin in der nächsten Staffel von DSDS
Wer braucht eigentlich die handelsüblichen Boulevard-Medien? Wir jedenfalls nicht, denn noch bevor Maite Kelly öffentlich für die nächste DSDS-Jury bestätigt wurde, habt Ihr diesen Namen schon in den Kommentaren genannt. Respekt! Maite selbst hat den Fans ihr Engagement in einem Instagram-Video verkündet und das Statement hört sich fast danach an, als würde sie schon jetzt versuchen, die kleineren und größeren Ausfälle von Dieter Bohlen (und vermutlich auch dem Wendler) schon im Vorfeld versuchen zu entschuldigen und wieder gut zu machen. Immerhin hat sie in dieser Mission auch noch Vorentscheidungs-Intervall-Act Mike Singer an ihrer Seite. Maite Kelly selbst hat im Jahr 2002 mit der Kelly Family und dem von ihr gesungenen Song „I Wanna Be Loved“ an der deutschen ESC-Vorentscheidung teilgenommen.
Sehr positive Resonanz hat übrigens auch Maites Auftritt in der Roland Kaiser Show am vergangenen Samstag ausgelöst, bei dem sie „Ich dreh mich nie wieder um“ aus ihrem Album „Die Liebe siegt sowieso“ präsentiert hat. Dass die Liebe immer siegt, sieht man auch an unserem heutigen Aufmacherbild, denn obwohl die Schwestern Maite und Kathy Kelly musikalisch mittlerweile getrennte Wege gehen, sind sie ganz offensichtlich immer noch ein Herz und eine Seele. Entsprechend wird Maite Kathy sicherlich auch in Sachen Promi Big Brother die Daumen drücken.
Keine feier ohne mei….ähm, jemand der kellys
Die Kellys sind in der Tat dieses Jahr sehr omnipräsent. John Kelly bei Lets Dance , Angelo bei TMC, Michael Patrick bei Sing meinen Song, Patricia war bei 5 gegen Jauch, Kathy bei PBB und Maite bald bei DSDS.
Kann mir jemand den Unterschied zwischen „I can See your voice“ und „Fame Maker“ erklären? Hab da nicht durchgeblickt xD
I can see your voice:
https://en.wikipedia.org/wiki/I_Can_See_Your_Voice_(South_Korean_TV_series)#Rounds
FameMaker:
https://www.prosieben.de/tv/beste-show-der-welt/videos/21-klaas-the-noise-of-germany-clip
DSDS verfolge ich seit der 3. Staffel nicht mehr. Ist der Dieter Bohlen eigentlich immer noch so gemein zu den Kandidaten? Manchmal denke ich, die suchen extra Menschen aus, die etwas „strange“ sind, um sie ordentlich durch den Kakao zu ziehen. Das merke ich schon, wenn ich kurze Ausschnitte aus der Vorschau sehe. Um Musik geht es doch eigentlich schon lange nicht mehr.
Typisch Privatfernsehen, Hauptsache, die Quote stimmt, auch wenn es auf Kosten von den Kandidaten ist. Traurig irgendwie. Sorry, Mecker-Modus Aus.🙂
Mal wieder eine Billig-TV-Produktion (Kopie von einer Kopie dessen Kopie) mit den üblichen Verdächtigen Rampensäue wie Thomas Herrmanns, Maite Kelly, Evelyn Burdecki, Jorge Gonzalez, Tim Mälzer (Was hat ein Koch im Show- bzw. Musikgeschäft zu rühren?). Moderiert von der Nervensäge Daniel Hartwich. Das alles passt schon. Das kommt sicher bei der „bestimmten Zuschauerschicht“ gut an.
Aber (!)… das die arme Judith Rakers das nötig hat, da mitzuwirken. Naja, wenn das Geld stimmt, macht man/frau vieles. Schade, Judith. Hier sinkst du bei mir persönlich in der Gunst.
Ich sag ja sonst immer, dass man Artikel, die einen nicht interessieren, überspringen soll, aber allmählich nehmen die Artikel über Kiddie-ESC und diverse „Reality“ Formate überhand. Man muss das Sommerloch nicht zwanghaft mit jedem Schrott füllen.ich hab den Adblocker für EK jedenfalls wieder angestellt, nur als kleiner Tipp für andere, die das auch nervt.
Dankeschön für den Tipp!
Aber mit kritischen Tönen kann das Kompaktteam nicht gut umgehen.
@4porcelli
Zustimmung meinerseits!! Ich muss manchmal überprüfen ob ich nicht fälschlicherweise doch bei Z-Promiflash gelandet bin.
Hey 4porcelli, ist vollkommen okay, wenn Dich manche Sachen nicht interessieren, ich will aber dazusagen, dass wir in diesem Jahr in der Sommerpause mehr „produzieren“, also für JESC- oder „Vermischtes“-Berichterstattung nichts anderes wegfällt. Der ESC ist immer die Nummer 1. Trotzdem ist es auch so, dass über die Sommermonate weniger los ist als sonst und es auch viele Leser gibt, die der SCC zum Beispiel nicht interessiert. Ja, wir schreiben, worauf wir Lust haben, aber wir werden auch gern gelesen und deshalb versuchen wir auch unterschiedliche Dinge anzubieten, um Leser mit unterschiedlichen Interessen über den Sommer zu halten.
Ich weiß gar nicht so genau, ob ich den letzten Satz jetzt richtig verstanden habe, wenn das aber tatsächlich in Richtung Bestrafung gehen soll, finde ich es ehrlich gesagt ziemlich schade und auch ein bisschen befremdlich. So verstehe ich es zumindest, wenn Du das dann hier öffentlich in die Kommentare schreibst und nicht einfach machst. Mein Standardsatz ist dann ja immer der, dass wir in dieses Projekt viel Zeit und auch Geld reinstecken und die Google-Einnahmen dazu nutzen, die Kosten für Infrastruktur usw zu decken, aber Du bist hier ja schon sehr lange dabei und weißt das. Jeder kann selbst entscheiden, ob er uns da unterstützt oder nicht und natürlich sowieso, ob er uns überhaupt liest, aber wir sind hier in den Kommentaren ja auch immer gesprächsbereit und auch direkt zu erreichen und da finde ich so eine Art „Boykottaufruf“ ein bisschen über‘s Ziel hinausgeschossen.
Nein, nein ist nur meine persönliche Meinung zum Content – es wirkt gerade etwas wie der Kicker, der die Seiten mit Leichtathletik füllt (wenn es das gerade gäbe). Von daher auch kein Boykottaufruf; von mir kommend wäre der sicher ohnehin eher kontraproduktiv ;-).
Also liebe Maite, auch du wirst feststellen, das Dieter Bohlen der Chef bei DSDS ist. Der sagt was er denkt. Andere Jurymitglieder sind nur Staffage, denn nur was Big Dieter sagt ist von Belang. Was er sagt ist Gesetz bei DSDS.
Worüber bei ESC-kompakt nach meiner Erkenntnis noch gar nicht berichtet wurde: „The Masked SInger Austria“! Davon lief bislang aber nur eine Ausgabe, dann kam Corona – am 15. September soll es dort endlich weiter gehen, allerdings als Aufzeichnung. Bis dahin müssen die Geistergräfin, der Yeti und der Klimaheld ihre Geheimnisse noch für sich behalten. Und einen ESC-Bezug hat sie Show auch: Nathan Trent sitzt (wieder) im Rateteam. Ob vielleicht noch jemand dazu kommt, wenn die Masken fallen?
Quelle: https://www.dwdl.de/austriaupdate/78987/masked_singer_austria_kehrt_zurueck_aber_nicht_mehr_live/
Habe die Auftritte der ersten Sendung nachgeholt und bin jetzt Fan von der Geistergräfin 😀
Wer schaut heute Abend „I can see your voice“?
Ich gebe jedem Musikformat eine Chance.
Ich bin skeptisch. Im Original schaut das so aus:
https://youtu.be/ABoKTVGaa5c
Das ist ja ganz furchtbar, schlimm!
Mir gefällt es und die Kommentare der fünf Promis sind auch zum Schreien komisch!
Ich schaue auch gerade „I can see your voice“ und finde die Show bis jetzt ganz unterhaltsam. 🙂
Von den Jury-Mitgliedern finde ich eigentlich nur Judith erträglich und nicht so pseudo-witzig (oder sexistisch wie der Mälzer) und ich finde die Show SEHR langatmig.
Ich bin erstaunt über die dicht besetzten Zuschauerränge. Ok, sind nur 4 Reihen (oder 5?), aber verglichen mit PBB sitzen hier alle dicht beieinander ohne Lücken.
Ist grade auch Riesenthema in den sozialen Netzwerken…
Ich tippe mal, dass es irgenwie an der Gesamtzahl der Zuschauer gekoppelt ist. Ab x Zuschauern mit Lücken, darunter ohne Lücken. Nur so eine Vermutung. Bin eigentlich sehr sicher, dass sich der Sender abgesichert hat, was genau erlaubt ist und was nicht.
Ja, erlaubt ist das wohl gewesen, aber viele finden es in Sachen „Vorbildfunktion“ nicht gerade gelungen. Ich weiß nicht, wie da in NRW gerade die Regelungen sind…
Offenbar erlaubt NRW die üblichen Abstände „aufgrund der „besonderen Rückverfolgbarkeit“ (Personalisierung aller Zuschauer und fest zugewiesenen Platznummern)“… siehe z.B. auch bei diesem Link https://tvtickets.de/info.php?show=genial
Ich denke, bei den anderen wichtigen Medienländern (Bayern, Berlin und Hamburg) wird es nicht viel anders sein bzw. werden.
Gut finden muss man das nicht und ich hoffe, dass sich die Niederländer und die EBU nicht allzu sehr ein Vorbild daran nehmen. Aber mal schauen, man plant ja mit vielen Szenarien…
In der Pause gab’s sogar noch die Ankündigung eines weiteren Musikformats – ‚Big Performance‘. Das ist dann wohl die Masked Singer Variante der RTL Sendergruppe.
„Big Performance – wer ist der Star im Star?“. Hier werden Prominente in sensationellen Transformationen zu echten Stars verwandelt – grandiose Musikauftritte und ein großer Rate-Spaß sind garantiert.
https://tvtickets.de/info.php?show=ZG-MS
Hier gibt’s noch Karten – Stehplätze ohne Maskenpflicht
Das Format ist ja wirklich typisch RTL und wirkt sehr gekünstelt. Man merkt es die südkoreanischen Wurzeln an. Bei „The Masked Singer“ passt das „Etwas-Drübersein“ mit den Kostümen ja, aber hier nicht.
Ich hoffe und gehe davon aus, dass „Fame Maker“ unterhaltsamer sein wird
…und freue mich schon jetzt, wenn RTL – das das Format als Rachezug zur Causa „Masked Singer“ schnell vor „Fame Maker“ vorgezogen hat – im Quotenvergleich zu ProSieben in Relation weniger erfolgreich sein sollte.
Zwischen beiden Sendern gibt es ja seit einiger Zeit „Beef“. Ist es als Seitenhieb auf ProSieben zu sehen, dass man bei „I Can See Your Voice“ dieselbe Titelmelodie wie zu ProSiebens „Balls“ (biite nicht gucken – Riesenschrott!) genommen hat?
Vielleicht können die Experten mir gerade helfen. Diese Jingle bei „I can see your voice“, das ist doch der Anfang eines ganz bekannten Stücks. Ich komme nur gerade nicht drauf… 🙁
Billie Eilish – bad guy
Danke dir. Manchmal hat man einfach einen Blackout.^^
Hatte Evely eine weitere Brust-OP oder sah das schon immer so aus? Ach, vergesst es, ich schalt jetzt rüber zu PBB. 🙂
@Benjamin Hertlein
Ich denke, daß die Show vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie aufgezeichnet wurde, als es die verschärften Regelungen noch nicht gab. Solche Sendungen werden ja Monate vor der Ausstrahlung produziert.
Nein, wurde sie wohl nicht.
“ «I can See Your Voice» planen wir ganz konkret schon seit Anfang dieses Jahres. Dann aber kam Corona und hat alle Pläne zunichte gemacht. Wir finden, dass wir diese Show wirklich nur mit Studiopublikum umsetzen können. Daher mussten wir warten, bis die Einschränkungen in diesem Bereich gelockert wurden.“
http://www.quotenmeter.de/n/120644/i-can-see-your-voice-produzentin-tina-allert-tiktok-ist-ein-gutes-trainingscamp-fuer-i-can-see-your-voice
Die Show wurde vor rund 3 Wochen, genauer gesagt, am 31.07.2020(!!!) aufgezeichnet! Ich wundere mich darüber, dass dieses enge zusammen sitzen erlaubt ist/war!
Bei uns läuft übrigens grad „sing meinen song-das schweizer tauschkonzert“ sogar mit esc- bezug. ( francine jordi)
Naja, „I Can See Your Voice“ ist nun zu Ende. Bissl unterhaltsam ist es ja schon, aber generell stört mich die Machart weiterhin. Und langatmig, so wie Benjamin es schrieb, ist es es in der Tat auch. (Außerdem kriegt man bei RTL immer diese Hartwich-Überdosis… Kann man denn nicht endlich jemand Neuen aufbauen?)
Ich will nicht ausschließen, dass ich auch morgen reinschalte, aber man verliert nix, wenn man es lässt. So ein Bringer ist das Format echt nicht… Reicht in keinster Weise an Masked Singer oder so ran.
Wow, dramaturgisch perfekt die Enthüllung des Schweizers im vorletzten Act. Was für eine Stimme! Den könnte man auch prima zum ESC schicken. In der Schweiz scheint er recht bekannt zu sein.
https://youtu.be/mIXdiK9CZyU
https://youtu.be/gRXspK1H50Q
Und wem ist der ESC-Bezug beim Auftritt der Soulsister aufgefallen? Na? Richtig, … Windmaschine! 🙂
Versteh eh nicht, warum marius da mitmacht. Hat auch schon einen swiss music award bekommen.
Ich hatte gestern tatsächlich einen richtigen ESC-Bezugs-Moment. Bei „Live nach Neun“ in der ARD wurde bei einem Einspieler der Instrumentalteil von „Lie to me“ verwendet. 🙂
Es gibt gute Neuigkeiten: es gibt eine zweite Staffel von „l can see your voice“! Die Produktionsfirma sucht gerade nach neuen Kandidaten.