Während sich die Vorentscheid-Begeisterung mancherorts sehr in Grenzen hält und andere Länder ihre Vorentscheidung umwidmen und den Fokus vom ESC wegnehmen, lieben die Schweden ihr Melodifestivalen auch bei seiner 60. Ausgabe heiß und innig. Die nationalen Fans sind dabei keine Ausnahme und zelebrieren das musikalische Highlight in der dunklen und kalten Jahreszeit umso ausgelassener.
Und auch die internationalen Fans werden explizit eingeladen, mit dabei zu sein. Sie wurden jetzt schon über die internationalen Fanclubs darauf hingewiesen, dass das MELFEST WKND 2020 noch größer werden soll. Bereits 2019 war den Organisatoren ein großartiger Auftakt geglückt. Am Freitagabend stellten einige (vor allem skandinavische) ESC-Acts ihre aktuellen ESC-Titel vor. Am Samstag folgte dann das gewohnte Fest in der Münchenbryggeriet vor und nach dem Mello-Finale in der Friends Arena. DJ war dabei niemand geringeres als DJ Ohrmeister.
Für das Mello-Finalwochenende vom 5. bis 8. März 2020 sind nun noch größere und bessere Veranstaltungsorte für die Fan-Feste vorgesehen. Doch nicht nur die Hauptstadt profitiert von dem zusätzlichen Einsatz der Fans. Auch in den fünf anderen Mello-Städten soll es nun “Aufwärmparties” vor den Shows geben. Zusätzlich sind in Linköping (1. Februar) und Göteborg (8. Februar) Aftershow-Parties vorgesehen. Der Autor dieser Zeilen selbst hatte die Freude, in diesem Jahr in Göteborg nach der Show für die aufzulegen – ein großer Spaß für alle anwesenden Mello-Fans.
Während es beim ESC immer Schwierigkeiten gibt, Tickets für die Hauptshows zu bekommen, so ist das in Schweden beim Melodifestivalen mittlerweile kein Problem mehr, weil entsprechend große Hallen dafür genutzt werden. 35.000 Tickets für das Finale (plus jeweils die Proben) wollen erstmal verkauft werden. Dennoch sollte man lieber gleich buchen, um die besten Plätze zu bekommen.
Der Kartenverkauf für alle Melodifestivalen-2020-Shows sowie die Proben beginnt am Donnerstag, den 31. Oktober morgens um 9:00 Uhr. Über diesen Link können dann Tickets erworben werden. ESC kompakt wird ebenfalls vor Ort sein und wie gewohnt für Euch berichten.
Was ist denn konkret mit “Aufwärmparty” gemeint? Und in Malmö gibt’s keinerlei Aftershow-Party? Wäre logistisch nämlich die einzige Option für einen Mello-Besuch…
Bevor man in Schweden ausgeht, trifft man sich und “värmar upp sig” (wärmt sich auf). Dabei trinkt man dann schon mal ein Gläschen. In Stockholm gab’s in der Vergangenheit dann sogar ein warmes Essen und einen Gastauftritt. Was genau jetzt jeweils geplant ist, weiß ich nicht. Wird sicher noch veröffentlicht.
Und ja, für Malmö ist bisher zumindest keine Aftershowparty geplant. Allerdings gibt’s dort ja Gaybars – und im Zweifel kann man auch nach Kopenhagen ausweichen…
Haben wir ja auch: Vorglühen.
Das Hotel in Malmö ist schon gebucht 😊 Also dürft ihr dreimal raten, wer am Do um 9 Uhr vorm Laptop sitzt und Tickets bucht ^^
Allererster Live-VE ever für mich. Nichtmal in DE war ich bis jetzt 😂 Hoffentlich kommen tolle Acts in Semi 4…
Da ja mit deutschland diese saison eh nix los ist, sind wir 2020 in stockholm dabei.
Auch wenn ich kritisiere, das wir bisher noch nix wissen, was der NDR plant für 2020, ob wirklich nix los ist in Deutschland bezüglich VE wissen wir halt noch nicht. Gibt es wirklich noch nicht mal Gerüchte, was der NDR plant?
Gibt’s eigentlich keine Vorabinfo zu den Preisen beim Mello? Und Sitzplätze scheint man auch nicht überall zu veröffentlichen..?
Also, ich hab grad nen ticket für 1200 Kronen im innenbereich für das Finale gefunden. Ich denke, das sollte in der Größenordnung bleiben.
Ich zweifle noch, ob ich 2020 wieder nach Stockholm zum Mello-Finale fahren soll. 2 Jahre hintereinander waren echt schön, aber Stockholm selbst hat für mich nichts mehr zu bieten. Schwierige Entscheidung. Jetzt wäre eigentlich mal Norwegen dran. Hmm.. Schwierig.
Norwegen ist ja ein paar Wochen vorher. Interessant wäre ja auch der zum melfest Finale zeitgleich stattfindender dansk melodi grand prix in Kopenhagen in der neuen Arena.
Man sieht immer so einige Kinder im Publikum. Sind Kinder generell erlaubt? Gibt’s da spezielle Kontingente oder Preise? Weiß das vielleicht jemand? DANKE.
Noch viel mehr Kinder sind bei den Nachmittagsshows. Da sind auch die Preis günstiger. Habe mehrere schwedische Freunde, die mit ihrem Nachwuchs da in die Halle gehen und die Sendung dann abends nochmal am TV verfolgen.
Ach cool, wie beim ESC Generalproben-Tickets, ja? Und die gibt’s auch regulär ab morgen zu kaufen?
Steht ja oben, sorry 🙂