Melodifestivalen 2021: Womöglich Duell zwischen Eric Saade und Danny Saucedo

Es ist das Traumduell zum Abschied Christer Björkmans vom Melodifestivalen: Eric Saade (Aufmacherfoto links, gesponsert von Boss Bottled) trifft noch einmal auf Danny Saucedo (oben rechts). Da ist die wahrscheinliche Rückkehr von Anton Ewald (unten recht) fast nur noch eine Randnotiz.

Und es kommt noch besser: Blog-Favoritin Molly Sandén (Foto unten) ist eine Schlüsselfigur in dem musikalischen Drama, was uns – wenn das schwedische Aftonbladet recht hat – im Frühjahr in Schweden erwartet. Es wird der künstlerische Showdown einer ungleichen Bromance mit tragischen Zügen. Denn Molly Sandén war tatsächlich mit Eric Saade und Danny Saucedo jeweils über mehrere Jahre liiert (allerdings nacheinander).

Das bekam seinerzeit ein Gschmäckle, als Eric Saade die Beziehung von Danny Saucedo mit seiner Ex Molly mit den Worten kommentierte, dass Danny immer der Zweite sei. Damit hob er auch auf das Melodifestivalen 2011 ab. Dort siegte Eric Saade mit „Popular“ letztlich aufgrund der Zuschauerstimmen deutlich und verwies Danny mit „In the Club“ auf den zweiten Platz.

Eric und Danny waren zu der Zeit ausgesprochen beliebte (Teenie-)Stars in Schweden. Eric Saade war beim Disney-Kanal als Moderator bekannt geworden und hatte 2010 mit „Manboy“ einen großartigen dritten Platz im Melodifestivalen belegt.

Eric Saade – Manboy (2010)

Auch Danny war kein Mello-Neuling. 2009 war er mit der Boyband E.M.D. und dem Titel „Baby Goodbye“ Dritter geworden. Nachdem es 2011 für den zweiten Platz reichte, ging er 2012 als großer Favorit ins Rennen – und musste sich dort letztlich Loreen geschlagen geben.

Danny Saucedo – Amazing (2012)

Während Eric Saade nach seiner ESC-Teilhahme 2011 noch einige Achtungserfolge zu verzeichnen hatte, 2015 noch einmal mit „Sting“ am Melodifestivalen teilnahm und nie ganz von der Bildfläche verschwand, startete Danny ab 2015 noch einmal richtig als Solo-Künstler durch und hatte diverse Hits – gerade mit schwedischen Liedtexten. Vor etwas mehr als einem Jahr feierte er dann mit seiner „The Run Away Show“ in Göteborg Premiere, bei der auch die Blogger Peter, Douze Points und Blog-Freund Norman zugegen waren. Diese Tour wurde zu einem Mega-Erfolg.

Stimmen die Information des Aftonbladet, treffen die beiden Bromance-Frienemies nun also exakt nach zehn Jahren wieder beim Mello aufeinander. Spännande!

Anton Ewald – Begging (2013)

Anton Ewald, der auch als Mello-Teilnehmer 2021 gehandelt wird, stand übrigens 2012 als „Amazing“-Background-Tänzer mit Danny Saucedo auf der Bühne. Im Jahr darauf feierte er mit „Begging“ als Solo-Künstler seine Premiere beim schwedischen Vorentscheid. 2014 versuchte er es mit „Natural“ noch einmal. Danach wurde es etwas ruhiger um ihn, seit 2018 hat er keine neue Musik veröffentlicht.

Albin Johnsén & lovad – Vi gjorde vårt bästa (Wir gaben unser Bestes, 2020)

Aus unerfindlichen Gründen ist uns ein weiterer Name für das Mello bisher durchgerutscht. Wie ebenfalls Aftonbladet berichtete, soll lovad (mit L am Anfang, aber kleingeschrieben) mit einem Titel von Albin Johansén und Mattias Andréasson dort antreten. Bei dem Lied soll es sich um einen Popsong mit einem starken Refrain handeln, der eine gute Stimme erfordert.

lovad heißt eigentlich Love Drevstam und ist 28 Jahre alt. Sie hatte im Spätsommer Erfolg mit dem Titel „Vi gjorde vårt bästa“, den sie gemeinsam mit Albin Johansén sang. Albin stand zuletzt im Frühjahr mit „Livet börjar nu“ auf der Mello-Bühne. Mattias Andréasson ist das M in E.M.D. von 2009 (siehe oben). Albin und Mattias arbeiten nicht zum ersten Mal zusammen: bereits 2016 präsentierten sie zusammen den Mello-Beitrag „Rik“ (Reich).

Albin Johansén & Matthias Andréasson – Rik (2016)

Folgende Acts stehen damit bereits (sehr wahrscheinlich) für das Melodifestivalen 2021 fest:

1. Julia Alfrida (Siegerin P4 nästa; ist definitiv gesetzt)
2. Tusse Chiza
3. Sannex
4. Sami Rekik (von Medina) und Wahl (von SödraSidan)
5. The Mamas
6. Dotter
7. Jessica Andersson
8. Klara Hammarström
9. Alvaro Estrella
10. Arvingarna
11. Paul Rey
12. Lovad (mit einem Titel von Albin Johnsén und Mattias Andréasson)
13. Eric Saade
14. Danny Saucedo
15. Anton Ewald


12 Kommentare

  1. Es ist immer wieder amüsant, wie sich das Schmierfinkenblatt seine Wunschliste für das Melodifestivalen zusammenstellt! Das Einzige, was bislang sicher ist: Julia und Dotter sind auf jeden Fall dabei und auch John Lundvik ist mit dabei. Alle anderen werden wir nicht wiedersehen.

    • Welche Quelle hast du denn für deine Behauptung? Von John Lundvik hab ich bisher noch nichts gehört. Am Ende wird Aftonbladet wieder Mal 2/3-3/4 der Teilnehmer richtig vorhergesagt haben.

      • Auf lnstagram hat John in seiner aktuellen Story auf Instagram etwas Großes angekündigt und das kann nur die Teilnahme am Melodifestivalen sein!

      • Im Gegensatz zu Dir war ich gestern Abend beim Livestream von ESC-kompakt auf Youtube zum JESC dabei!

      • @Matty das muss nix heißen. Mein kleiner Neffe kündigt auch manchmal was Großes an wenn er bei mir auf die Toilette geht. Also zum Singen geht dann einer von uns nicht hinterher…

  2. Ist denn eigentlich schon bekannt, wann die Pressekonferenz (sofern eine stattfinden soll) stattfindet, auf der alle Teilnehmer nach Deltävling vorgestellt werden? Normalerweise war es in den letzten Tagen eigentlich immer der letzte Dienstag im November…

  3. Weder Eric Saade noch Danny Saucedo treffen musikalisch meinen Geschmack, wobei – Eric hatte unlängst einen schwedischen Song, der mir gut gefallen hat, eine Ballade, wunderschön😍.
    So etwas könnte mich schon begeistern.🙂
    Von den potenziellen Kandidaten gefallen mir (im Moment) Avingarna, Sannex, Julia Alfrida und Paul Rey am besten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.