OGAE Song Contest 2021: Das ist der deutsche Beitrag

Wer wird Nachfolger oder Nachfolgerin von Sarah Connor, die im letzten Jahr beim OGAE Song Contest mit „Vincent“ einen mehr als respektablen 12. Platz für Deutschland holte? Im Rennen dafür war auch Sarah Connor selbst. Außerdem hatten Marianne Rosenberg und Michelle je zwei Titel im Finale, das mit 20 Beiträgen besetzt war. Ob der Sieger oder die Siegerin sowohl bei den deutschen Fans als auch international die Nase vorn hatte, steht jetzt fest.

Der OGAE Song Contest wird in diesem Jahr erneut von Großbritannien ausgetragen, das im letzten Jahr mit Dua Lipa mit „Physical“ gewonnen hatte. Der Wettbewerb ist also steinhart und im Gegensatz zum richtigen ESC können sich beim OGAE Song Contest die großen nationalen Musikstars nicht vor einer Teilnahme drücken. Gleichzeitig besteht bei diesem Contest der Zwang, in Landessprache zu singen, was es für das Vereinigte Königreich und Irland etwas einfacher macht.

Die deutsche Vorentscheidung für den OGAE Song Contest heißt OGi-Song und wird vom EC Germany ausgetragen (hier gibt es alle Infos dazu). Nach diversen Vorrunden gab es auch in diesem Jahr zwei Halbfinale mit je 20 Titeln. Nun wurde auch im Finale abgestimmt. Dabei hatten die deutschen Fans zwei Drittel der Stimmen und die internationale Jury ein Drittel.

Wer sich die Spannung erhalten möchte, sollte an dieser Stelle aufhören zu lesen und sich stattdessen das Video von der Punktevergabe ansehen. 

OGi-Song 2021 – Das deutsche Finale des OGAE Song Contest 2021

Im Gegensatz zum Vorjahr als Sarah Connors „Vincent“ sowohl von den nationalen als auch den internationalen Juroren die meisten Punkte erhielt, waren sich die beiden Gruppen dieses Mal nicht einig. Denn von den nicht-deutschen Fans wurde mit 190 Punkte recht deutlich Wincent Weiss mit „Wer wenn nicht wir“ vor Michelle mit „Vorbei vorbei“ favorisiert (155 Punkte).

Eine ganz besondere Diskrepanz zwischen den beiden Votinggruppen gab es bei Mark Forster. Sein“Übermorgen“ landet bei den deutschen Fans auf Platz 2. International musste sich der Vater von Lenas Kind jedoch mit Rang 14 begnügen.

Ganz so groß war der Unterschied beim letztlichen Siegerbeitrag nicht: Michelles „Vorbei vorbei“ hatte bei den deutschen Votern genügend Punkte gesammelt, um sich den ersten Platz vor Wincent Weiss zu sichern. Auch mit ihrem zweiten Song im Finale kam die Sängerin gut an: Für „Anders ist gut“ reichte es immerhin für Platz 5.

Wir wünschen der deutschen ESC-Vertreterin von 2001 viel Erfolg beim OGAE Song Contest 2021 im Herbst dieses Jahres.

Alle Finalsongs hatten die Organisatoren auch in einer Playlist auf YouTube zusammengestellt. Hier könnt Ihr Euch alle Lieder anhören.


33 Kommentare

  1. Deutscher Schlager. Endlich mal ein Titel, bei dem man hört, von wo er kommt. 🙂 Aber ob Michelle den Song auch noch live singen kann? Klingt schon so sehr angestrengt, aber ist ok.

  2. Michelle stellt sich nach 20 Jahren wieder dem europäischen Votum und ich bin auf ihr Abschneiden in Cardiff gespannt, aber mit elf Punkten Vorsprung auf Wincent Weiss war ihr Sieg beim OGAE-Vorentscheid doch ziemlich knapp. Nach der Pleite beim diesjährigen ESC kann es beim OGAE Song Contest nur besser für Deutschland werden, was meistens der Fall war.

  3. Also ich glaube nicht, dass Michelle international Konkurrenzfähig sein wird, den Größten Gefallen hätten wir uns wahrscheinlich mit „Wer wenn nicht wir“ getan, auch wenn ich die Auswahl der Lieder im Finale nicht gerade prickelnd fand. Man merkt halt doch, dass man bei OGAE sehr gerne Schläger hört…
    Gibt es eigentlich irgendwo alle Lieder zu lesen/hören, die im Rennen waren? Ich vermute nämlich, dass da bereits ein paar Perlen ihre Plätze haben Räumen müssen….
    Meine Favoritin im Rennen war eindeutig Elen mit „Egal“, das hatte mich einfach Von Sekunde 1 ab…
    „Game Over“ von Seelemann ist mir einfach viel zu nah an Can’t Hold Us von Macklemore dran, ich Schrei ja nicht gerne Plagiat aber hier ist es fast unumgänglich…
    Ansonsten würde das Egal Konkurrenz machen…
    Das waren jetzt meine nicht 100% zusammenhängenden Gedanken zu diesem Thema!

  4. Excuse my french: würg
    Das ist das beste was die deutsche Musiklandschaft zu bieten hat, srsly?!
    Ich meine wir haben Deutschrap bis zum kotzen, dann wären da noch so Sängerinnen wie LEA, Lotte, Alexa Feser, Luna, die mal nicht in der Schlager Schublade kramen…. (Sarah Connor natürlich nicht zu vergessen)
    Und gerade, der Grund, dass sich deutsche Superstars nicht verstecken können sollte eigentlich für mehr Auswahl als das sprechen

    • Es waren in diesem Jahr so ziemlich alle Genres in den Vorrunden vertreten. In den Monatsrunden waren auch die jeweils führenden Songs aus den Charts dabei (meistens Rap). Wer alles gewählt werden konnte kannst du hier noch einmal anschauen: https://ogaevc.ecgermany.de/ogae-song-contest/ogi-song-2021-ergebnisse/
      Die aufgezählten Damen sind mit ihren neuen Liedern fast immer vertreten. Es konnten allerdings auch nur Lieder berücksichtigt werden, die im Zeitraum 2020/2021 neu erschienen sind und gewisse Kriterien erfüllen.
      Alexa Feser hatte auch schon mal die Auswahl zum Video-Contest gewonnen und uns relativ erfolgreich vertreten.

  5. Mir gefällt der Song sehr gut. Herzlichen Glückwunsch an Michelle und viel Erfolg in Cardiff, wo der OGAE Song Contest dieses Jahr ausgetragen wird. https://ogae.uk/2021/06/22/ogae-song-contest-2021-the-uk-heat/ Ich hatte beim Ogi Song 2021 regelmäßig mit abgestimmt. Hier meine Wertung fürs Finale:

    12 Pkt.: MICHELLE – Anders ist gut
    10 Pkt.: SEELEMANN – Game Over
    8 Pkt.: REVOLVERHELD – Leichter
    7 Pkt.: MICHELLE – Vorbei Vorbei
    6 Pkt.: MONET192 – Wohin
    5 Pkt.: WINCENT WEISS – Wer wenn nicht wir
    4 Pkt.: MATTHIAS RÖDDER – Egal mit wem du tanzt
    3 Pkt.: MAITE KELLY – Einfach Hello
    2 Pkt.: NINO DE ANGELO – Gesegnet und verflucht
    1 Pkt.: ZWEIFACH – Weg zu dir

  6. Ach herrje! Und was ist das denn für ein Text: „Plötzlich Du am Telefon“ … ??? „Du bist der Hund, der nur mal kurz da war“ … ??? 🤣

    Ansonsten ist das vorhersehbare Schlagergrütze, unterlegt mit einem stumpfsinnigen Beat.

    P. S. Ich mag Michelles ESC-Beitrag wirklich gerne.

  7. „… Mark Forster … der Vater von Lenas Kind …“ eine primitive und abstoßende Wortwahl. Das soll ein promovierter Doktor geschrieben haben? Wohl zu viel Sekt getrunken, was?

  8. Mir gefällt „Vorbei, vorbei“, eine wirklich netter Schlager. 🙂
    Wäre doch auch mal eine Option für den ESC. Ich meine, was haben wir zu verlieren? Ich bin zwar nicht der große Schlagerfan (zumindest nicht von den neueren Schlagern). Aber mit Englisch sind wir oft genug „baden“ gegangen, also, ein Versuch wär’s auf jeden Fall wert.

  9. Ich als großer Michelle Fan freue mich sehr darüber. Finde „Vorbei, vorbei“ ist einer ihrer besten Songs ever. Viel Glück:-)

  10. „Der Vater von Lenas Kind“ – sind bereits alle „Vermarktungsrechte“ an Lena abgetreten worden???…

  11. Ach…. vorbei, vorbei…. es ist nicht mein Ding. Dann eher Wincent.
    Ich weiss nicht, ob man den „Schlager“ retten kann. …. Rosenstolz war da eine Ausnahme. Aber das war eher ein „Schlager-Gefuehl“….

  12. Das Schlimmste: Der Text wurde von Peter Plate (!) geschrieben. „Plötzlich Du am Telefon“ … „Du bist der Hund, der nur mal kurz da war“ … Also, bin mir sicher, dass es hier in Deutschland noch bessere Textschreiber geben muss.

  13. Oha so gute Songs dabei und denn gewinnt das , da hätte ich “ Übermorgen “ viel besser gefunden oder auch “ Wer wenn nicht wir “.
    Zu viel Schlager dabei , wohl zuviel gebechert den Abend 😉
    Und Revolverheld auch so weit unten mit dem tollen Song .
    Naja abwarten und Michelle die Daumen drücken .

  14. Soll nochmal jemand sagen, dass die Acts aus Osteuropa etc. selbstverständlich gerne billig rüber kommen ( Stichwort Hurricane), Deutschland kann das auch gut 😂😂
    Kann man mögen, muss man aber nicht.
    Aber auf jeden Fall besser als Bosse, der war ja wohl auch in der Auswahl 🤮

  15. „Wer Liebe Lebt“ ist nach wie vor eines meiner liebsten ESC-Beiträge aus Deutschland – und von jenen des 21. Jahrhunderts immer noch führend.

    Ansonsten mag ich die Musik von Michelle jedoch nicht. Das liegt insbesondere – aber nicht nur – an ihrer Stimme …

  16. Balladen hat Michelle ja eine ganze Menge großartige gesungen, mein Lieblings-Uptempo-Song von ihr ist aber bis heute ungeschlagen die Women-Empowerment-Hymne „Dornröschen ist aufgewacht“, 1995 in der ZDF-Hitparade sehr stimmsicher vorgetragen; und das in einem für dieses Umfeld geradezu obszönem Outfit 😉

    • Okay, über das Outfit kann man streiten. Mein Geschmack ist es nicht. Aber ich finde, Michelle hat eine super Bühnenpräsenz, und ich würde sie sehr gerne mal wieder auf der ESC-Bühne sehen.🙂

  17. Ach Du meine Güte, ich bin starr vor Schock! Die Auswahl der Lieder: ist die aus der Zeit, als Mutti noch Kittel trug? Ich hoffe, dass der NDR niemals auf die Idee kommt, die deutschen OGAE Mitglieder nach einem Act für den ESC zu fragen.

  18. Welches Programm im helicon vocalist muß man einstellen , um diese Mickey-Mouse-Stimme hinzubekommen ? Oder ist die original ?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.