Polen: Alle Beiträge für die Vorentscheidung „Tu bije serce Europy!“ veröffentlicht – welcher ist Euer Favorit?

Bereits am kommenden Samstag, dem 19. Februar 2022 wird in der polnischen ESC-Vorentscheidung der Beitrag Polens für den Eurovision Song Contest in Turin gesucht. Mittlerweile wurden nicht nur alle zehn Beiträge veröffentlicht, der Titel der Sendung wurde auch von „Krajowe Eliminacje 2022“ zu „Tu bije serce Europy! Wybieramy hit na Eurowizję!“ („Hier schlägt das Herz Europas! Wir wählen einen Hit für den ESC!“) umgeändert.

Das hier sind die zehn Beiträge in alphabetischer Reihenfolge:

Ania Byrcyn – Dokąd?

Daria – Paranoia

Mila – All I need

Karolina Lizer & Bum Bum ORKeSTAR – Czysta woda

Karolina Stanisławczyk & Chica Toro – Move

Krystian Ochman – River

Kuba Szmajkowski  – Lovesick

Lidia Kopania – Why Does It Hurt

Siostry Szlachta – Drogowskazy

Unmute – Głośniej niż decybele

In Polen gilt Krystian Ochman mit seinem Lied „River“ als großer Favorit, was auch die Wettquoten bestätigen, die dem „The Voice of Poland“-Gewinner aktuell eine 52% Gewinnchance einräumen. Nicht zuletzt ist Polen rund um die Veröffentlichung dieses Beitrags bis auf mittlerweile Platz 4 in den ESC-Wettquoten gestiegen. An dem Song ist unter anderem Ashley Hicklin beteiligt, der im vergangenen Jahr auch den österreichischen Beitrag „Amen“ von Vincent Bueno mitgeschrieben hat.

Vorjahresteilnehmer Rafał Brzozowski („The Ride“) wird die Show zusammen mit Małgorzata Tomaszewska moderieren; im Greenroom werden uns die polnischen ESC-Kommentatoren Aleksander Sikora und Marek Sierocki begrüßen. Gastauftritte kommen von Blue Cafe (ESC 2004), Justyna Steczkowska (ESC 1995), Kasia Moś (ESC 2017), Sara James (JESC 2021), Viki Gabor (JESC 2019) sowie Ell & Nikki (ESC-Sieger 2011). Die fünfköpfige Jury, deren Wertung 50% des Ergebnisses ausmacht, besteht aus Halina Frąckowiak, Marek Sierocki, Marcin Kusy, Szymon Orłowski und Krystian Kuczkowski.

Was erwartet Ihr von der polnischen Vorentscheidung und welcher Beitrag ist aktuell Euer Favorit? Lasst uns das gerne in der folgenden Umfrage oder in den Kommentaren wissen.

Wer soll Polen beim ESC 2022 vertreten?

  • Krystian Ochman – River (47%, 190 Votes)
  • Daria – Paranoia (21%, 86 Votes)
  • Unmute – Głośniej niż decybele (11%, 43 Votes)
  • Kuba Szmajkowski  – Lovesick (6%, 23 Votes)
  • Karolina Lizer & Bum Bum ORKeSTAR – Czysta woda (5%, 22 Votes)
  • Ania Byrcyn – Dokąd? (5%, 20 Votes)
  • Karolina Stanisławczyk & Chica Toro – Move (3%, 11 Votes)
  • Lidia Kopania – Why Does It Hurt (2%, 7 Votes)
  • Siostry Szlachta – Drogowskazy (1%, 5 Votes)
  • Mila – All I need (0%, 1 Votes)

Total Voters: 408

Wird geladen ... Wird geladen ...


41 Kommentare

  1. Ich liebe Paranoia jetzt schon! Klasse Beat und eine irgendwie bekannte Melodie, die mich an irgendetwas erinnert?! Daumen hoch 👍

  2. Eindeutig Unmute, weil ich die Idee, zu singen ohne singen zu können, einfach super finde und es für mein Empfinden auch hervorragend funktioniert.

    Aber wenn schon das hiesige Publikum dafür in der Masse viel zu verstockt ist, um sich drauf einzulassen (auch beim NDR wären die garantiert zugunsten solcher Stangenware wie Paranoia aussortiert worden), bin ich skeptisch, ob die Polen für sowas eher zu begeistern sind.

  3. Ich persönlich würde gern Unmute in Turin sehen. Das wäre für mich ein klare 12/12. Den Ochmann brauche ich persönlich nicht.^^

  4. Off topic, aber seit etwa dem Zeitraum der Veröffentlichung der dt. Acts habe ich bewusst keinen Kommentar mehr von Gabi gelesen. Hoffe doch, dass alles gut bei ihr ist, habe ihre ehrliche Meinung immer geschätzt und oftmals der gleichen Meinung wie sie..

    • Da bist du nicht alleine – dadurch dass Gaby recht viel kommentiert und man plötzlich gar nichts mehr von ihr liest, mache ich mir auch etwas Sorgen. Ich hoffe auch, dass alles in Ordnung ist bei ihr. Habe das glaube ich schon mal geschrieben, Gaby ist die gute Seele hier und wenn sie nicht schreibt, dann fehlt sie einfach😉

  5. Am gefälligen kommen mir noch die Schwestern mit Drogowskazy daher.
    Aber entschieden wird hier sicherlich durch die Große der jeweiligen Fanbase von den Künstlern.

  6. NDR zensiert (= löscht) jetzt alle Kommentare zur EC – guckt mal in den aktuellen Kommentaren die Ansage bei FB… Da kann man auch mal was draus zimmern… Diese Zensur-Anstalt…

  7. Ich persönlich wäre für Karolina Lizer. Aber Ochman hat zugegebenermaßen ESC-Qualität, das könnte klappen mit einer guten Platzierung. „Paranoia“ muß ich dagegen nicht haben. Mir fällt gerade nicht ein, wann mir zum letzten Mal ein Beitrag aus Polen gefiel….

  8. Unmute ist zu kurz, da könnte man fast noch ne Minute We got the Moves dranhängen, das würde auch textlich passen „Every move is a shout“

  9. Ich bin weiterhin für Unmute, denn das wäre mal etwas Anderes beim ESC! Ansonsten könnte genausogut auch Ania Byrcyn mit ihrer Ballade antreten! Das polnische Angebot ist deutlich stärker als der Beitrag, mit dem das Land beim JESC angetreten war und das Gleiche gilt auch für das deutsche Songsammelsurium.

    Neuigkeiten gibt es auch aus Frankreich, und zwar wird der ESC-Vorentscheid „Eurovision France C’est vous qui décidez“ am Samstag, den 5. März 2022 ausrichten:

    https://eurovoix.com/2022/02/15/eurovision-france-cest-vous-qui-decidez-march-5/

    Damit kollidiert die Veranstaltung mit der Ehrenrunde in Schweden und findet damit auch einen Tag nach dem deutschen Kaspertheater – pardon – Pseudo- – sorry – ESC-Vorentscheid statt.

  10. Alles gut gelungen, sogar meine Hassikone Lidia bringt einen brauchbaren Song an den Start

    Haben die in Polen denn kein Radio?

    Favoritin ist für mich die Lizer oder Ania Byrcyn

  11. Eine beachtliche und abwechslungsreiche Auswahl, man hat schon schlechtere NFs aus Polen gesehen und gehört. Für mich ist kein klarer Favorit dabei, Unmute fände ich spannend.

  12. Ich finde 6 von 10 Titeln gut und bin froh, mich nicht festlegen zu müssen. Normalerweise mag ich eher Musik mit Tempo wie Daria oder Krystian, aber hier finde ich auch Ania Byrcyn klasse auch wenn ich kein Wort verstehe.

  13. Eigentlich kann in Polen für meinen Geschmack am Samstag nichts schieflaufen, ich mag sowohl Ochmanns, als auch Darias Song sehr, sehr gerne und bin überzeugt dass einer der beiden nach Turin fährt. Ich denke wirklich nicht, dass einer der anderen Teilnehmer nennenswerte Chancen hat.

  14. Unmute ist für mich das Beste, was Polen passieren kann. Ochmann lass ich auch durchgehen, obwohl ich das von irgendwoher kenne. Fällt mir nur grad nicht ein, woher.
    Und sorry – Paranoia ist ja sowas von billig.

  15. Der bislang beste Vorentscheid des Jahres, zumindest wenn man die Anzahl an guten bis sehr guten Songs im Lineup betrachtet. Wie ESCforETERNITY schon richtig schrieb: viel schieflaufen kann nichts, wobei alle Songs und Interpreten natürlich auch live bestehen müssen.
    Dennoch wäre der Fluss von Ochman mein Favorit. Eine tolle modern gestaltete Ballade im Stil von Gjon’s Tears und toll gesungen. Paranoia und Lovesick sind auch tolle elektronisch dominierte Songs, allerdings wäre mir dann einer der landesprachlichen Beiträge, wie „Move“, „Dokad?“ oder das tolle Folklorelied „Czysta Woda“.
    Unmute wäre natürlich ein tolles Diversitäts-Experiment, allerdings ist HipHop nicht so meins. Trotzdem bin ich erstaunt wie gut das Singen ohne Stimme funktioniert.
    Also, Hut ab liebe Polen, dieses Jahr wird es nahezu sicher wieder was mit einer guten Platzierung.

  16. moin!
    ochman wird das klar gewinnen – ist auch die einzige chance für polen in turin ganz vorne mit zu mischen.
    ich habe aber für das wunderschöne czysta woda gestimmt – das der banale song „lovesick“ vor dem klaren,reinen wasser liegt,läßt mal wieder tief blicken.
    river hat mit arcade m.e. nix zu tun,allein schon wegen der stimme!
    bei herrn ochman geht es um die sehr gute variantenreiche druckvolle stimme und darum wird ein song gebaut (haben doch die esten erst letztes jahr bei jüri auch gemacht) – bis jetzt sehe ich für ochman stimmlich,zumindest bei den kerlen keine konkurrenz.
    die stimme von ochman erinnert stark an ralph kaminski aus der polnischen indieszene – der song könnte im übrigen auch von r. kaminski sein.

    fazit:polen greift an!

  17. Ich habe Daria Paranoia schon mal getestet. Kam ganz gut an. Den Reggaeton-Titel Move finde ich aber auch ganz cool (aber ob die Sängerin Live auch was draufhat?). Ziemlich zeitgemäß. Von Kuba bin ich etwas enttäuscht. River finde ich nervig. Man kann es ja auch übertreiben. Die meistens Songs will in Polen aktuell noch keiner hören. Nen so angeblich haushoher Favorit wie River müsste ja eigentlich jetzt schon in den Spotify Charts sein. Aber: nix zu sehen davon. Klar die Nase vorn hat Daria. Ich würde mich für Daria entscheiden wenn River der letzte verblieben Konkurrent wäre. ‚Move‘ fände ich, wenn gut vorgetragen subjektiv noch besser. Reggeaton ist einfach der beste gute Laune Sound.

  18. Als Krystian Ochman letztes Jahr gerüchteweise mit Wielkie Tytuły für Polen im Gespräch war, hätte ich ihn ja trotz The Voice noch mit Kusshand genommen – allein beim Gedanken an das, was dann kam, gruselt’s mich jetzt noch … River ist dem ja nicht unähnlich, aber für mein Empfinden vergleichsweise etwas geglättet (nicht nur, aber auch durch den Wechsel zu Englisch). Und letztlich ist die Konkurrenz durchaus passabel bis sehr gut.

  19. 😭 Ich will auch so einen tollen VE haben 😔
    6 Songs zünden auf Anhieb. Paranoia ist mein Favorit.
    Was immer sie tun … Polen kommt Safe ins Finale dieses Jahr. 👍

  20. Ich habe ja nix gegen Unmute. Ich weiß nur nicht, ob das beim ESC funktioniert. Wäre echt schade drum.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.