
San Marino wird seinen Künstler für den Eurovision Song Contest 2022 im Rahmen einer öffentlichen Vorentscheidung suchen. Das hat der Sender SMRTV mit der Veröffentlichung seines Veranstaltungskalenders für das kommende Halbjahr bekanntgegeben. Demnach soll die Sendung „Una voce per San Marino“, also „Eine Stimme für San Marino“ heißen.
Weitere Details zum Format sind bislang noch nicht bekanntgegeben worden, allerdings lässt die Formulierung einigen Interpretationsspielraum zu. Wörtlich heißt es in der Mitteilung nämlich:
„Die Neuheit für 2021, die 2022 fortgesetzt wird, ist das Festival „Eine Stimme für San Marino“, ein Gesangswettbewerb zur Auswahl des Vertreters der Republik San Marino beim Eurovision Song Contest 2022.“
Zu vermuten steht also, dass über die Vorentscheidung lediglich der Künstler oder die Künstlerin für den Contest im nächsten ausgewählt wird, nicht aber das zugehörige Lied. Auch was es mit der Fortsetzung in 2022 auf sich hat, bleibt nebulös. Das könnte zum einen bedeuten, dass die Auswahl zwar im (vermutlich) Oktober oder November 2021 startet, sich dann aber bis ins Jahr 2022 zieht. Es könnte zum anderen aber auch bedeuten, dass „Una voce per San Marino“ ab sofort jährlich stattfinden soll und deshalb auch im Jahr 2022 (dann für den ESC 2023) weitergeführt wird.
San Marino hat bei mittlerweile zwölf ESC-Teilnahmen erst eineinhalb Mal auf eine Vorentscheidung gesetzt. Nur 2018 wurden sowohl Künstler als auch Song im Rahmen der Show-Reihe „1in360“. Damals landeten Jessika Muscat und Jenifer Brening mit „Who We Are“ auf dem vorletzten Platz im Halbfinale. Im vergangenen Jahr konnten die Fans immerhin online entscheiden, mit welchem Song Senhit beim ESC 2020 angetreten wäre, wenn er denn stattgefunden hätte. In diesem Jahr will eben diese Senhit mit ihrem Lied „Adrenalina“ und der Unterstützung von US-Rapper Flo Rida den Einzug ins Finale vom Rotterdam und dort eine möglichst gute Platzierung schaffen. San Marinos bislang bestes ESC-Ergebnis datiert aus dem Jahr 2019: Damals landete Serhat mit „Say Na Na Na“ auf dem 19. Platz.
Zwei Beiträge in einer Stunde, Respekt an Benni👍
Vielleicht teilen sie den Vorentscheid in Künstlerwahl im Jahr 2021 und Songwahl in 2022, dann würden wir auch sicher wieder Ralph Siegel als Komponisten dabei haben^^
Ich habe mir Deinen Blog auch kurz angeschaut. Ich bin gerade noch mit Papierkram beschäftigt, aber wenn es bei mir wieder ruhiger ist, werde ich mich da mal reinknien. 🙂
Da schliesse ich mich an. Sehr interessant dein blog. @eccehomo42…braucht aber zeit
Vielleicht überzeugt es dich ja davon den Togblog anzugehen😉
Hehe, wollte ich auch grad feststellen😀
San marino’s tv scheint einen potenten geldgeber gefunden zu haben. Ich glaube auch das sie im herbst nach der stimme und im frühling nach dem song suchen. Clever! San marino möchte gewinnen.
San Marino als neues Luxemburg im ESC Kontext wäre schon knorke, auch wenn ich mir das Original zurückwünsche
Schön, dass man in San Marino schon für das nächste Jahr plant. Last microstate standing. 🙂
Wenn Andorra 2022 tatsächlich zurückkehrt, hätten wir wieder zwei Zwergstaaten im Wettbewerb. *daumendrück*
Hoffe auch, dass Andorra 🇦🇩 wieder zurückkehrt und Montenegro 🇲🇪. Ich drücke jedes mal die Daumen für kleinere Länder wie San Marino, Montenegro, Island oder Malta (auch, wenn die beiden letzten doch sehr erfolgreich sind)
Hoffe auch auf weitere Rückkehrer: 🇦🇲, 🇧🇦 & 🇭🇺.
Würde mich auch sehr freuen, wenn Luxembourg 🇱🇺 wieder mitmachen würde…
Volle Zustimmung. Am besten alle sind mit von der Partie. 🙂
Ich schließe mich da auch gerne an.🙂
Das sind aber tolle Nachrichten – auch wenn ich Queen Valentina mal wieder gern als Vertreterin gesehen hätte…
Lustig wird’s dann, wenn San Marino mal den ESC austrägt: Bei den Postkarten wird man immer die fünf gleichen Sachen sehen!
Ich war schon vor einigen Jahren in San Marino und das ist echt ein tolles Land mit netten, freundlichen Menschen! Sehr empfehlenswert! (Der Strand ist mit dem Auto auch nur ne halbe Stunde entfernt 😄)
Und die Befestigungsanlagen gehören zum UNESCO Welterbe. 🙂
Ich stelle mir San Marino auch sehr schön vor. Also die Bilder, die ich schon gesehen habe, sehen wirklich gut aus.🙂
Ich freue mich, dass San Marino immer mehr Mühe bei der Auswahl zum ESC gibt. Hoffentlich wird die VE im nächsten Jahr nicht wie 2018 in einer Turnhalle mit statisch aufgeladenem Publikum und künstlich stimmungsmachenen Moderatoren, die immer viel herumgeschriehen haben.
Und dazu auch noch in der Slowakei stattfinden, einem Land, das gar nicht teilnimmt und auch nicht gerade nebenan ist!
Coole News – tippe auf Vakentina mit Siegel-Song und Stylisten aus Milano!
Ich sage, es wird eher das Comeback für Frau von Blau.
Ich vermisse Luxemburg und Monaco beim Esc..Kommt Andorra wirklich zurück? Auch Liechtenstein wollte doch mehrmals teilnehmen ..
Anscheinend hatte Andorra den Plan 2021 zum ESC zurückzukehren, wurde wegen Corona aber auf 2022 verschoben. Laut Gerüchten gab es schon interne Vorbereitungen und Künstler wurden bereits direkt angesprochen. Damit ist es wohl sehr wahrscheinlich, dass Andorra zurückkehrt.
Liechtenstein wollte 2019 zum 300-jährigem Bestehen des Fürstentums sein Debüt geben. Es hat auch interne Vorbereitungen gegeben, jedoch ist es letztendlich an Formalien gescheitert und trotz des Reichtums in 🇱🇮 wollte man den Geldhahn für den ESC nicht zu weit aufdrehen. Dadurch hat sich keine Teilnahme ergeben.
Zum Thema Andorra: https://esc-kompakt.de/andorra-kehrt-wohl-zum-esc-zurueck-allerdings-erst-2022/
San Marino sollte endlich mal ein Lied auf italienisch schicken ,,Ich denke auch Adrenalina würde auf Italienisch noch besser klingen und mehr auffallen
Ich finde es toll das San Marino wieder eine VE macht. Denn ich bin über jede VE die es gibt und die ich mir im Internet anschauen kann, glücklich. Aber ich hoffe dann, dass der Song mit ausgewählt wird. Denn VEs wo erst der/die Sänger/in und dann der Song ausgewählt wird, finde ich nicht so toll, wie VEs wo beides gleichzeitig ausgewählt wird.
Die perfekte Startnummer wäre ja Senhit, Serhat und Valentina Monetta.
Hoffentlich wird das Land nach einen erfolgreichen Jahr nicht gleich übermütig und fabriziert wieder so einen Vorentscheid wie 1in360.
Ein neuer Vorentscheid? Etwa in Valentinas Vorgarten? Immer her damit 😀