
Die zweite Woche der Online-Abstimmungen von EMA Freš, dem Nachwuchswettbewerb der slowenischen Vorentscheidung EMA, ist am Sonntagabend mit dem zweiten Wochenfinale zu Ende gegangen. Nachdem sich bereits letzte Woche drei Acts für das Finale qualifizieren konnten, stehen seit heute Abend drei weitere Qualifikanten fest: Ina, Jaka Hliš und LUMA.
Die Runde der Online-Abstimmungen von EMA Freš hatten 24 Nachwuchstalente erreicht. Diese wurden in 12 Duelle aufgeteilt, von denen über drei Wochen von Montag bis Donnerstag jeweils eines per Online-Voting entschieden wird. In dieser Woche fanden folgende Duelle statt (einminütige Songausschnitte sind jeweils verlinkt; die Duellsieger sind fett markiert):
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Alle ausgeschiedenen Nachwuchstalente erhalten eine weitere Gelegenheit auf den Finaleinzug in einer Second-Chance-Runde.
Die vier Duell-Sieger sind im Wochenfinale am Samstag erneut gegeneinander angetreten. Eva Boto (ESC 2012), der Sänger Bojan Cvjetićanin und der Rapper Arne haben wie in der Woche zuvor durch die Show geführt und ihre Einschätzung der Beiträge abgegeben.
Längere Ausschnitte der Liveperformances der vier Wochenfinalqualifikanten sind an folgenden Zeitpunkten zu sehen:
- 2:01 min: Ina – „Moj dopamin“
- 4:40 min: Jaka Hliš – „Svoje sreče krojač“
- 7:29 min: LUMA – „All In“
- 11:01 min: Lara Dovier – „Ko sva se prvič spoznala“
Am Sonntagabend wurde das Ergebnis der zweiten Abstimmungswoche veröffentlicht (die Qualifikanten sind fett markiert):
Zweites Wochenfinale
- Ina – „Moj dopamin“
- Jaka Hliš – „Svoje sreče krojač“
- LUMA – „All In“
- Lara Dovier – „Ko sva se prvič spoznala“
Ina, Jaka Hliš und LUMA erreichen das Finale von EMA Freš. Lara Dovier ist vorerst ausgeschieden, erhält in der Second-Chance-Runde aber noch eine weitere Chance.

Morgen beginnt die letzte Abstimmungsrunde. Gevotet werden kann von Montag bis Donnerstag jeweils ab 8 Uhr auf der Webseite von EMA Freš. Nach dem dritten Wochenfinale werden wir Euch dann wieder auf den neuesten Stand bringen.
In der übernächsten Woche folgt eine Zweite-Chance-Runde. Im Januar finden schließlich zwei Liveshows mit je sieben Teilnehmern statt, durch die sich insgesamt vier Beiträge für die Vorentscheidung „Evrovizijska Melodija“ (EMA) qualifizieren. Den genauen Ablauf von EMA Freš könnt ihr hier im Detail noch einmal nachlesen. Alle 24 teilnehmenden Acts haben wir haben wir hier aufgelistet. Die Qualifikanten der ersten Online-Abstimmungswoche haben wir hier vorgestellt.
Wie gefallen Euch die drei Qualifikanten der zweiten Abstimmungswoche von EMA Freš? Wem der drei würdet Ihr eine Wildcard für die Vorentscheidung EMA geben?

Ich habe dieses Ticket „Wildcard“ noch nie gemocht. Es löste oft Unmut aus und brachte Unfairness hervor.
Hier in Deutschland. Muss woanders nicht genauso sein.
Das ist eine gute Wahl, finde eigentlich alle drei auf ihre Art interessant. Besonders Ina und Luma stechen für mich positiv hervor.🙂
Meldung aus Nordmazedonien:
MKRTV hat Komponisten und Künstler gebeten, Beiträge bis zum 16.01.2022 einzusenden. Komponisten aus aller Welt können bis zu zwei Lieder einreichen. Künstler dürfen nur einen Titel vortragen und müssen die nordmazedonische Staatsbürgerschaft besitzen.
Aus den eingereichten Einsendungen werden sechs Lieder für ein Online-Voting gewählt und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Ergebnis dieser Abstimmung: 50% der Gesamtpunktzahl und 50% einer internationalen Jury. Der Siegertitel wird mit dem Künstler das Land in Turin beim ESC 2022 vertreten.
Wenn es nach mir geht, dann könnten alle ESC-Länder, u.a. auch Deutschland, so einen (ähnlichen) Nachwuchswettbewerb wie EMA Freš veranstalten!
Off Topic JESC:
Morgen startet die JESC-Woche mit der Opening-Show um 17:00 Uhr, welche von Charlee Moss moderiert wird. Allerdings wird die Opening-Show aufgrund von Corona -anders als zunächst geplant- genau wie letztes Jahr ohne die Delegations der Teilnehmerländer auskommen. Normalerweise war geplant, dass die Opening-Show im „Studio Gabriel“ (mischung aus Studio und Eventlocation) in Paris stattfinden soll. Ob France-TV daran festhält oder dann doch wie TVP im letzten Jahr aus einem „normalen“ Fernsehstudio die Opening-Show sendet ist nicht bekannt.
Auch die Jury-Show am Samstag wird ohne Publikum auskommen! Beim JuniorESC selbst am Sonntag soll es dann aber ganz normal Publikum geben.
Erfreuliche Nachrichten auch aus Kasachstan, denn diese sind live in Paris dabei. Die Delegation ist schon früher angereist und hat sich in Isolation begeben. Afgrund der Corona-Sitatuion in Kasachstan hatte man zunächst befürchtet, dass diese nicht in Paris dabei sein könnten.und stattdessen nur das Musikvideo gezeigt wird.
Zurück aber zur Opening Show:
Das wichtigste ist natürlich die Ziehung der Startnummern. Kurz zur Erklärung:
Beim JuniorESC ist es üblich, dass die Startnummer 1 sowie die letzte Startnummer, in diesem Jahr die Startnummer 19, gelost werden. Desweiteren wird auch noch ausgelost welche Startnummer der Gastgeber, in diesem Jahr Frankreich, haben wird.
Die weitere Startreihenfolge wird vom JESC-Team festgelegt!
Im letzten Jahr wurde die Startnummer 1 an Deutschland zugelost! Hoffentlich haben wir in diesem Jahr etwas mehr Glück!
Als Gäste sollen bei der Opening-Show die JESC-Siegerin vom letzten Jahr, Valentina, dabei sein, welche eine Weihnachtsversion von ihrem letztjährigen Siegertitel „J’imagine“ singen wird.
Desweitern soll Barbara Pravi ihren Song “Voilà” singen, mit welchem sie ja dieses Jahr den 2. Platz beim ESC holte. Barbara Pravi hat außerdem auch „J’imagine“ von Valentina mitgeschrieben, sowie den französischen JESC-Song von 2019 „Bim Bam Toi“ von Carla.
Carla wird in diesem Jahr übrigens den JESC mitmoderieren und war außerdem die Punktesprecherin Frankreichs beim diesjährigen ESC.
Stimmt, und hier ist der Livestream:
Das konzept könnt auch von d.p. sein)))
Ich gebe zu, im Gegensatz zu 2019 habe ich beim diesjährigen EMA Fres den Faden verloren. 2019 habe ich JEDES Lied gehört und jedes Wochendginale. Heut irgendwie nicht. Also am Anfang da habe ih si die Songs gehört. Vielleicht, weil ich auch mit anderen Sachen beschäftigt bin z.B. Weihnachtsgeschenke.